Die Umsetzung der Konvention ist auch sechs Jahre nach Inkrafttreten in Deutschland mangelhaft, auch wenn es stellenweise gute Entwicklungen gibt. Zu diesem Fazit kommt der Parallelbericht der Monitoringstelle des Deutschen Instituts für Menschenrechte, das die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention überwacht. Am Montag wurde der entsprechende Bericht veröffentlicht. Wir haben uns mit dem Leiter der Monitoringstelle, Dr. Valentin Aichele, über den Bericht unterhalten.
Ergänzend zu dieser Darstellung/Vorstellung von Inklusion sei auf ein weiteres Gespräch zur kritischen Betrachtung des Begriffes und dessen Umsetzung im Bilungswesen verwiesen: http://www.freie-radios.net/66657
Inklusion auf dem Prüfstand - Bericht der Monitoringstelle zur UN-Behindertenrechtskonvention
Vor sechs Jahren ist die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft getreten. Mit der Unterzeichnung der Konvention verpflichten sich die Länder, die Menschen- und Selbstbestimmungsrechte behinderter Menschen zu fördern.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 12.03.2015
Länge: 14:05 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...