Ein Wandel zu Demokratie und der Achtung der Menschenrechte zeichnet sich auch nach dem Atomdeal nicht ab. Anstatt, dass sich das Mullah-Establishment entspannt zurück lehnt, werden Journalisten wegen Dingen wie "Zusammenarbeit mit fremden Mächten" und "Spionage" in Isolationshaft weggesperrt. Darunter auch Issa Saharkhiz, der zur Zeit wegen seiner Inhaftierung zum zweiten Mal im Hungerstreik ist. Ein Gespräch mit dem iranischen Menschenrechtler Bijan Baharan.
Iran: Nicht nur die Wähler, auch die Parteien kennen "ihre" Kandidaten zum Teil gar nicht
Bei den Wahlen an diesem Freitag mussten die Reformer nach der Ablehnung fast aller ihrer Kandidaten (und in noch grösserem Masse ihrer Kandidatinnen) bei der Füllung ihrer Wahllisten auf Leute zurückgreifen, die sie oft nicht einmal kennen.

Autor: Jan Keetman
Radio: RDL Datum: 25.02.2016
Länge: 07:00 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...