UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Die Geschichte des (Kuh-)Milchkonsums

506340

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Die Geschichte des (Kuh-)Milchkonsums

Es wird den wenigsten entgangen sein, dass am Montag der Milchgipfel stattgefunden hat. Da ging es um die Probleme der Milchwirtschaft und darum, dass Kleinbauern in den seltensten Fällen von ihrem Milchverkauf leben können.

Diese Milchkriese, so darf man sie ja vielleicht bezeichnen, die gibts schon ne Weile. In diversen Fernsehdokumentationen bekommt man nur so eine Ahnung davon, wie ökonomisiert der Milchbetrieb in der heutigen Zeit üblicherweise ist. Während sich darum gestritten wird, wie man Kleinbauern helfen kann, ohne dass diese überhaupt mit am Tisch sitzen durften, wollen wir uns hier auf Radio Corax mal ein bisschen mit der Geschichte des Milchkonsums auseinandersetzen. Dr. Andrea Fink-Kessler forscht im Büro für Agrar- und Regionalentwicklung. Sie ist Agrarwissenschaftlerin und hat sich schon viel mit der Milch an sich auseinandergesetzt. Sie hat die Milch auch historisch in den Blick genommen in ihrer Veröffentlichung "Milch.Vom Mythos zur Massenware."

Creative Commons Lizenz

Autor: ub

Radio: corax Datum: 01.06.2016

Länge: 10:44 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)