UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Mut zum gemeinsamen Kämpfen machen - Zuzug von Flüchtlingen als Herausforderung für die soziale Arbeit | Untergrund-Blättle

506309

Podcast

Politik

Mut zum gemeinsamen Kämpfen machen - Zuzug von Flüchtlingen als Herausforderung für die soziale Arbeit

Sozialarbeit zwischen Schiessbefehl und Schutzsuchenden - Die Menschenrechtsprofession im Härtetest, so der Titel eines Vortrags von Günter Rausch, Professor für Gemeinwesenarbeit u. Sozialarbeitswissenschaft an der EH Freiburg.

Sozialarbeit zwischen Schiessbefehl und Schutzsuchenden - Die
Menschenrechtsprofession im Härtetest, so der Titel eines Vortrags von Günter Rausch, Professor für Gemeinwesenarbeit u. Sozialarbeitswissenschaft an der EH Freiburg. Der Vortrag fand im Rahmen der Ringvorlesung refugees welcome statt. Wir haben mit Günter Rausch über Schwierigkeiten für die soziale Arbeit; das Spannungsfeld in denen sich städtische MitarbeiterInnen, die mit Geflüchteten zusammenarbeiten, befinden; Vorschläge nach massenhaften Billigjobs für Flüchtlinge und die Frage, wie einer sozialen Spaltung durch die soziale Arbeit entgegengewirkt werden könnte, gesprochen.

Autor: Fabian

Radio: RDL Datum: 06.06.2016

Länge: 10:04 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Die «Neue Börse» in Zürich 1930 (heute «Alte Börse»).
Ruedi Epple / Eva Schär: Spuren einer anderen Sozialen ArbeitKritische und politische Sozialarbeit in der Schweiz 1900–2000

14.12.2016

- Vier historische Beispiele illustrieren die Entwicklungsgeschichte kritisch-politischer Sozialarbeit im 20.

mehr...
Jugendzentrum Lister Turm in Hannover.
Tobias Kraus: Reform vs. RevolutionRevolution zur Selbsthilfe

20.03.2019

- Tobias Kraus arbeitet sich durch die marxistischen Diskussionen in der Sozialen Arbeit von damals und setzt diese mit der Profession in der Gegenwart in Verbindung.

mehr...
Roy Bailey: Radical Social Work.
Roy Bailey: Radical Social WorkWider den gesellschaftlichen Normalitätsgedanken!?

11.05.2016

- Vor dem Hintergrund der „Widersprüche spätkapitalistischer Vergesellschaftung und deren Folgen für Lebenslagen wie Lebensweisen der Menschen entwickelte sich in den 1970er Jahren innerhalb der Sozialen Arbeit ein kritischer Diskurs, welcher im englischsprachigen Raum auch heute noch durch das Konzept „radical social work“ geprägt wird.

mehr...
Wohnungen an die Börse? REITS - Türöffner für eine Liberalisierung des Wohnungsmarkts....

15.03.2007 - Interview mit Professor Günter Rausch von der Initiative „Wohnen ist Menschenrecht“/Freiburg Die grosse Koalition plant die Liberalisierung des Wohnungsmarkts voranzutreiben: Mit der Einführung von REITS, der Begriff steht für „Real Estate Investments Trusts “, soll es möglich sein, Immobiliengesellschaften, unabhängig davon ob sie Geschäftsimmobilien oder Wohnraum verwalten, an die Börse zu bringen.

Die Wohnungsfrage lässt sich im Kapitalismus dauerhaft nicht vernünftig lösen- Kritik an campact Aktion

14.12.2012 - Wohnen muss bezahlbar sein ist der Titel der neusten Campact Aktion, die sich an die Politik richtet und fordert, dass neu vereinbarte Mieten maximal 10 Prozent über der Vergleichsmiete der letzten zehn Jahre liegen dürfen sollen, bestehende Mieten um maximal 15 Prozent in vier Jahren steigen dürfen.

Dossier: Drogen
cyclonebill
Propaganda
National Soziale Schere

Aktueller Termin in Wien

Soli-Party, Party, Party! Es gibt viel zu feiern! Die Plattform Radikale Linke wird 7 Jahre alt!

Soli-Party, Party, Party! Es gibt viel zu feiern! Die Plattform Radikale Linke wird 7 Jahre alt!

Samstag, 10. Juni 2023 - 05:00 Uhr

EKH - Wielandgasse 2-4, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien

Event in Berlin

~~ ~~

Samstag, 10. Juni 2023
- 10:00 -

Oranienplatz (Kreuzberg)

Oranienplatz

10999 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle