Russland ist noch Anfang des 20. Jahrhunderts überwiegend von agrarischer Produktion geprägt, die grosse Überzahl der Bevölkerung lebte auf dem Land. Jede gesellschaftliche Umwälzung hing also auch vom Verhalten der Bauern ab. Aus diesem Grund wollten wir einen genaueren Blick auf die Lage der Bauern vor und während der Oktoberrevolution werfen. Dafür sprachen wir mit Franziska Schedewie - Historikerin, tätig am Lehrstuhl für osteuropäische Geschichte der Universität Jena.
Zur Situation der Bauern im (vor)revolutionären Russland
Das Schicksal und der ganze Verlauf der Oktoberrevolution hängen wesentlich zusammen mit der Agrarfrage und dem Verhältnis der revolutionären Partei zu den Bauern.

Autor: Roter Oktober
Radio: corax Datum: 06.11.2017
Länge: 29:50 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...