Das bringt einige Fragen mit sich. Etwa: Warum konnte der Stalinismus siegen? Oder: Wie kommunistisch war der Realsozialismus?
Hannes Giessler-Furlan schaut sich dabei vor allem den Prozess der ursprünglichen Akkumulation an und fragt, warum die ursprüngliche Akkumulation in der Sowjetunion auf Verstaatlichung der Produktionsmittel und nicht auf Vergesellschaftung hinaus lief.
Im Gespräch mit Radio Corax äussert er zu Beginn sein Unbehagen beim Blick auf eine linke Auseinandersetzung mit der Sowjetunion, die die sowjetische Realität als "Staatskapitalismus" bezeichnet.
Von der Oktoberrevolution zum Stalinismus: Über die ursprüngliche Akkumulation in der Sowjetunion
Vor hundert Jahren fand die Oktoberrevolution statt. Der Kommunismus, auf den diese zielte, kam nicht zustande.

Autor: Roter Oktober
Radio: corax Datum: 20.11.2017
Länge: 25:28 min. Bitrate: 224 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...