UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Der Hambacher Forst und Leipzig

Audio - Politik - 05.10.2018

Ein Gespräch mit einem Klimaschutzaktivisten aus Leipzig, der eine Demonstration in Leipzig gegen die Zerstörung des Hambacher Waldes mitorganisiert, es geht um die Situation im Hambacher Forst und die persönliche Motivation, sich für Klimaschutz einzusetzen.mehr...

9 min.

Politik

Ein Modell für die Aufnahme von Migrant*innen: Zur Verhaftung des Bürgermeisters von Riace

Audio - Politik - 05.10.2018

Das kalabresische Städtchen Riace ist zu einem internationalen Symbol dafür geworden, dass die Aufnahme auch grosser Zahlen von Geflüchteten gelingen kann - und dass sie sogar eine Bereicherung darstellt.mehr...

10 min.

Politik

Zum Demonstrationsverbot im Hambacher Forst: Mit diesen Argumenten "könnte man jede Grossdemonstration verbieten"

Audio - Politik - 05.10.2018

Die Polizei Aachen hat die bundesweit gross angekündigte Demonstration „Wald retten, Kohle stoppen“ am Samstag verboten.mehr...

6 min.

Politik

Kritik an Verbot verboten? Ermittlungen gegen bekennende Indymedia-Autor*innen

Audio - Politik - 04.10.2018

Im August 2017 erklärte das Bundesinnenministerium bekanntlich Indymedia Linksunten zu einem Verein und verbot diesen kurzerhand.mehr...

18 min.

Politik

Ryanair Geschäftsgebaren führt zu internationalem Streik

Audio - Politik - 04.10.2018

Bernd Riexinger, Parteivorsitzende der Partei die Linke, über die Situation der streikenden Ryanair Mitarbeiter für die er eine Patenschaft übernommen hat.mehr...

6 min.

Politik

Chemnitz - rechte Kontinuitäten ohne Öffentlichkeit

Audio - Politik - 04.10.2018

Chemnitz. Vor den Neonaziaufmärschen und den Hetzjagden Ende August hat sich die Öffentlichkeit nicht für die Stadt und dessen Bewohner interessiert.mehr...

18 min.

Politik

Zeit ist Geld - über die Doku "Time Thieves"

Audio - Politik - 04.10.2018

In der prekären Arbeitswelt spielt Zeit eine zentrale Rolle. Zeit ist Geld und hat einen hohen Marktwert.mehr...

17 min.

Politik

Einwanderungsland Bayern - Gastarbeiter Asylanten Flüchtlinge

Audio - Politik - 04.10.2018

1955 kamen die ersten - Gastarbeiter - wurden sie damals genannt nach Deutschland, ab 1973 Asylanten,nach der Verschärfung des Asylrechtes Geflüchtete.mehr...

58 min.

Politik

Lektor in der DDR - Der ostdeutsche Literaturbetrieb aus der Perspektive Klaus Pankows

Audio - Politik - 03.10.2018

Als Lektor bei Kiepenheuer und Reclam war Klaus Pankow Teil des DDR-Literaturbetriebs. Er veröffentlichte eine Anthologie, die die ostdeutschen Leser*innen mit Lyrik aus der BRD bekannt machte.mehr...

11 min.

Politik

Wald retten! Kohle stoppen! Demo am 6. Oktober 2018: Umweltverbände rufen zu Protest gegen die Rodungspläne von RWE für den Hambacher Wald auf

Audio - Politik - 03.10.2018

Berlin: Durch die Vorbereitung der Räumung der Baumhäuser im Hambacher Wald in den letzten Tagen wird die angedrohte Rodung durch den Energiekonzern RWE immer konkreter. Über die Zulässigkeit dieser Rodung wird aber aktuell wegen einer Klage des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vor dem Oberverwaltungsgericht verhandelt.mehr...

10 min.

Politik

12. Comicfestival Hamburg

Audio - Politik - 03.10.2018

Comicfestival Hamburg 2018 Zeichnerin und HAW-Stundentin Noëlle Kröger, Satelliten-Künstler Robin Vehrs und Festivalmacher Sascha Hommer sprechen über das Programm des diesjährigen Comicfestival, ihre Erfahrungen als Organisator*in und ihre künstlerische Arbeit.mehr...

45 min.

Politik

Das Brexit-Poker

Audio - Politik - 02.10.2018

Die britische Verhandlungsführung ist offensichtlich vom Wunsch geprägt, maximale Vorteile fürs eigene Land aus dem Brexit herauszuholen.mehr...

9 min.

Politik

Die Wendezeit am Erfurter Schauspielhaus

Audio - Politik - 02.10.2018

„Im Vorfeld der Umbruchsituation 1989 spielte man am Schauspielhaus Inszenierungen von grosser politischer Brisanz.“ So steht es in Chroniken zum Erfurter Theater.mehr...

15 min.

Politik

Die Westdeutsche Linke und ihr Verhältnis zur DDR

Audio - Politik - 02.10.2018

"Geh doch nach drüben", das bekamen viele Linke und 68er-Aktivist*innen in Westdeutschland regelmässig zu hören.mehr...

23 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Italien im Oktober

Audio - Politik - 02.10.2018

Was denn jetzt? Das Budget der italienischen Regierung sieht für die nächsten drei Jahr ein Defizit von 2.4% des Bruttoinlandproduktes vor.mehr...

10 min.

Politik

Logbuch SoLaWi im Oktober 2018

Audio - Politik - 02.10.2018

Logbuch SoLaWi - euer monatlicher PodCast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Ernährungssouveränität und den Themen einer globalen Ernährung von unten. In der Oktober Sendung: # Über den eigenen Tellerrand: Aktionswoche zu Ernährungssouveränität und Ernährungsgerechtigkeit in Freiburg # Patente auf Natur: vom unablässigen Versuch, die Abläufe, Früchte und Funktionsweisen der Natur zu privatisieren und zu kapitalisieren # Kokosöl: Aktueller Ernährungshype mit mal wieder äusserst fragwürdigen Gesundheits-Claims und mieser Ökobilanz sowie Zerstörung von Regenwald # Hoffest Gartencoop Freiburg - eine Solawi-Initiative feiert ein ertragreiches Anbaujahr - grosses Info- und Kulturprogrammmehr...

59 min.

Politik

Ukraine: Neonazis attackieren Antifaschist*innen in Lviv

Audio - Politik - 02.10.2018

Skript: [10 Sekunden Audiomitschnitt] So klingt es in einem dramatisch inszenierten Propaganda-Video der ukrainischen paramilitärischen Organisation der Partei „Nationales Corp“ vom 29. Januar dieses Jahres, in dem die Paramilitärs in Uniform und starrer Militärdisziplin aufmarschieren.mehr...

2 min.

Politik

Ohnmachtsgefühle überwinden: Gemeinsam konkrete Handlungsmöglichkeiten suchen

Audio - Politik - 02.10.2018

"Im Theater der Unterdrückten wird die Realität nicht nur so gezeigt, wie sie ist, sondern auch - noch wichtiger - wie sie sein könnte.mehr...

11 min.

Politik

50. Jahrestag des Massakers von Tlaltelolco - "Man weiss nicht, wieviele Menschen damals auf der Plaza starben"

Audio - Politik - 02.10.2018

Historiker Julián erzählt uns von einem menschenverachtenden Kapitel der mexikanischen Geschichte, als am 2. Oktober 1968 der Staat der Studierendenbewegung gewaltsam ein Ende setzte.mehr...

9 min.

Politik

"Die Leute haben kein historisches Gedächtnis"

Audio - Politik - 02.10.2018

Die Studierendenbewegung schaffte es, in einem Schneeballeffekt die Gesellschaft 68 in Mexiko zu Massenstreiks zu mobilisierten.mehr...

8 min.

Politik

1968 in Mexiko - "Die Bewegung war Ergebnis eines Wandels, der sich bereits vollzogen hatte"

Audio - Politik - 02.10.2018

Was bleibt von 68? Julián spricht über Misstrauen gegen die Regierung und staatlichem Terror.mehr...

5 min.

Politik

Interview mit Stefan Liebich über die UN und die Herausforderungen internationaler Politik

Audio - Politik - 01.10.2018

Aktuell findet die 73. Generalversammlung der vereinten Nationen statt.mehr...

10 min.

Politik

Merkel und Söder zu Besuch in Ottobeuren - Bericht zum Gegenprotest

Audio - Politik - 01.10.2018

Am Sonntag den 30. September versammelten sich auf dem Marktplatz des beschaulichen Ottobeurens im Unterallgäu um die 1000 Menschen.mehr...

6 min.

Politik

Katholische Kirche: Betroffene fordern Konsequenzen aus Missbrauchsstudie

Audio - Politik - 01.10.2018

Konsequenzen hatte die Erzdiözese Freiburg angekündigt, als sie am Freitag vergangener Woche auf die Veröffentlichung der Missbrauchs-Studie reagiert hat.mehr...

5 min.

Politik

Steuerung der beruflichen Bildung künftig über das Wirtschaftsministerium?

Audio - Politik - 30.09.2018

Gewerkschaften kritisieren die Pläne der schleswig-holsteinischen Landesregierung und sagen: "Das wäre bundesweit beispiellos und auf keinen Fall vorteilhaft." [...] "Wir sind ganz klar nicht der Meinung, dass der Wirtschaftsminister die Fach- und Dienstaufsicht über die beruflichen Schulen in Schleswig-Holstein haben soll".mehr...

9 min.

Politik

Andreas Speit über Neonazismus in Deutschland

Audio - Politik - 30.09.2018

Mitschnitt der Veranstaltung "Der NSU und die Rolle des Verfassungsschutzes" mit Andreas Speit und Gästen beim Freien Radio Neumünster am 27. September 2018mehr...

1 min.

Politik

Missbrauch in der Katholischen Kirche: Bedauern und vage Konsequenzen

Audio - Politik - 28.09.2018

Vor drei Tagen wurde die lang erwartete Studie über den Missbrauch von Minderjährigen in der Katholischen Kirche vorgestellt.mehr...

5 min.

Politik

Claim the Waves Überblick Programm und Organisierung

Audio - Politik - 28.09.2018

Jingle verschiedene Radios, feministische Stimmen Überblick von CTW Programm Beitrag über die letzte Internationale Frauenradiotreffen vor 20 Jahren, 1998.mehr...

36 min.

Politik

Trident Juncture - grösstes Übungsmanöver der NATO seit Ende des Kalten Krieges

Audio - Politik - 27.09.2018

Der Bundestagsabgeordnete und Friedensforscher Tobias Pflüger von der Partei die Linke über das grösste NATO Übungsmanöver seit Ende des Kalten Krieges.mehr...

5 min.

Politik

60 Forderungen zur Landtagswahl - Für eine bayrische Asylpolitik mit Zukunft und Anstand

Audio - Politik - 27.09.2018

Christian Stegmüller von der SchlaU-Schule über die 60 FORDERUNGEN ZUR LANDTAGSWAHL - Für eine bayerische Asylpolitik mit Zukunft und Anstand, die von 103 bayrischen Organisationen die mit Geflüchteten arbeiten unterzeichnet wurden.mehr...

12 min.

Politik

Richard Müller und die revolutionären Obleute

Audio - Politik - 27.09.2018

Eine Auseinandersetzung mit der Geschichte der Novemberrevolution lohnt sich - auch jenseits des anstehenden Jubiläums.mehr...

24 min.

Politik

“Es gibt mit Sicherhiet viel mehr Künstlerinnen und Musikerinnen, von denen wir gar nichts wissen” - Das Kulturfestival LocArtista will lokal Frauen vernetzen

Audio - Politik - 27.09.2018

Begonnen hat alles vor etwa einem Jahr mit der Veranstaltungsreihe Salon Riot im Slow Club: Das "feministische Projekt", so heisst es auf der Website, dient der "Sichtbarmachung von *schwerpunktmässig* weiblicher Kunst, Kultur und Musik." Hier traten bisher Bands aus dem Dreyländereck auf, es sind aber ausdrücklich auch Freiburger Künstlerinnen herzlich willkommen.mehr...

8 min.

Politik

"Ein Skandal, dass ein faschistisches Regime hier mit allen Ehren empfangen wird" - Demo gegen den Besuch Erdoğans in Deutschland

Audio - Politik - 27.09.2018

Rund 150 Menschen haben am Mittwoch in Freiburg gegen den Empfang vom türkischen Präsidenten Erdogan in Deutschland demonstriert.mehr...

7 min.

Politik

Wer negaitv über sie berichtet, bekommt gar "Begleitung durch die Polizei" - Einschüchterungsversuch kritischer Medien in Österreich

Audio - Politik - 27.09.2018

In einer E-Mail an die Polizeidienststellen hat das Österreichische Innenministerium dazu aufgefordert, bestimmte kritische Medien nur noch mit den Informationen zu versorgen, die gesetzlich vorgeschrieben seien.mehr...

6 min.

Politik

Das Geschäft mit der Entwicklungshilfe

Audio - Politik - 27.09.2018

Das Verhältnis zwischen Europa und Afrika ist auch nach der Beendigung des offenen, direkten Kolonialismus ein ungleiches - und dass in dieser Beziehung eine Ungleichheit steckt, das kann man auch an Worten ablesen, etwa wenn im Kontext von afrikanischen Ländern von sogenannten "Entwicklungsländern" die Rede ist.mehr...

12 min.

Politik

Trotz Verbot im Koalitionsvertrag: Wieder deutsche Waffenexporte nach Saudi-Arabien

Audio - Politik - 27.09.2018

Interview mit Charlotte Kehne von 'Ohne Rüstung Leben' und Sprecherin der Kampagne 'Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!'mehr...

5 min.

Politik

Sachsen: AfD-Funktionär arbeitet beim Verfassungsschutz

Audio - Politik - 26.09.2018

Sachsen: AfD-Funktionär arbeitet beim Verfassungsschutz Der sächsische Verfassungsschützer Hendrik S.mehr...

9 min.

Politik

Kasperle-Theater

Audio - Politik - 25.09.2018

Das absurde Theater in der bundesrepublikanischen Hans-Georg Maassen-Affäre ist nur der jüngste (vorläufige) Höhepunkt in der Chronik des Scheiterns einer Grossen Koalition (GroKo), die gefühlt viel länger als bloss ein halbes Jahr im Amt ist.mehr...

9 min.

Politik

Erst angelockt, dann abgezockt

Audio - Politik - 25.09.2018

Über 6 Millionen Arbeitnehmer-Innen haben über Jahrzehnte in Kapitallebensversicherungen, den sogenannten Direktversicherungen, eingezahlt.mehr...

7 min.

Politik

Der lange Arm der Repression - Vortrag zur Europäischen Verfolgung von Dissens

Audio - Politik - 25.09.2018

Über die Europäische Union haben sich ihre Mitgliedstaaten zahlreiche Möglichkeiten geschaffen, mit denen Personen über Grenzen hinweg verfolgt werden können.mehr...

1 min.

Politik

Himmelfahrtskrawalle 1994 in Magdeburg

Audio - Politik - 25.09.2018

Die „Himmelfahrtskrawalle“ vom Mai 1994 haben Magdeburg bundesweit in die Schlagzeilen gebracht.mehr...

8 min.

Politik

What the fuck - Aktionstag für sexuelle Selbstbestimmung in Berlin

Audio - Politik - 25.09.2018

Auf dem "Marsch für das Leben" waren vergangenen Samstag laut Medienberichten "mehrere Tausend Abtreibungsgegner". "Zufälligerweise" war unsere Kollegin Eva am Wochenende in Berlin auf einer Gegenveranstaltung gegen die selbsternannten "Lebensschützer*innen".mehr...

12 min.

Politik

Hambacher Forst - Räumung wieder aufgenommen; Blockade der Hambachbahn

Audio - Politik - 25.09.2018

Nachdem am vergangenen Donnerstag ein Journalist tödlich verunglückte, wurden die seit dem 13. September von der Polizei in Gang gebrachte Räumung vorerst ausgesetzt.mehr...

7 min.

Politik

Der Kohleausstieg, die Kohlekommission und die Kämpfe um die Erhaltung des Hambacher Forstes

Audio - Politik - 25.09.2018

Die Kämpfe um Klimagerechtigkeit, Kohleausstieg und konkret auch um den Erhalt des Hambacher Forstes gehen seit Jahren, das Bündnis ist breit. Auch der BUND setzt sich auf verschiedenen Ebenen ein, sowohl juristisch mit Klagen zum Naturschutz des Waldes ,als auch z.Zt.mehr...

11 min.

Politik

Sendung mit der Band Sensifer

Audio - Politik - 24.09.2018

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Postrock-Band "Sensifer" mit ihrer aktuellen EP "Those Empty Nights" vor; ausserdem reden wir über die Band, ihre Texte, ihre Entstehung, musikalischen Einflüsse und einige andere Sachen. Diese Sendung entstand als Teil der Sendung "6 Saiten und ein Verzerrer - Vom Punk-Rock über Hardcore bis zum (Nu-)Metal".mehr...

33 min.

Politik

'Lügenpresse'-Vorwurf verbindet rechtsextreme und bürgerliche Milieus

Audio - Politik - 24.09.2018

Das European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF) in Leipzig hat bereits zum dritten Mal die Berichte von Angriffen auf Journalist*innen in Deutschland gesammelt und ausgewertet.mehr...

11 min.

Politik

Rechtsextremismus in Grossbritannien: Zersplitterte Szene mit hoher Gewaltbereitschaft

Audio - Politik - 24.09.2018

Das britische Innenministerium hat kürzlich neue Zahlen zum Thema Rechtsterrorismus bekannt gegeben: Demnach sind in den zwei Jahren seit dem Mord an Jo Cox knapp fünfmal soviele Rechtsextremisten im Zusammenhang mit terroristischer Gewalt inhaftiert wie in den Jahren zuvor.mehr...

12 min.

Politik

Ba-Wü: Datenschutzbeauftragter kritisiert Behörden beim Entzug der Akkreditierung von Journalisten beim G20 Gipfel

Audio - Politik - 24.09.2018

Zwei Tage nach dem der G20 Gipfel in Hamburg durch Hausdurchsuchungen und eine erneute öffentliche Fahndung wieder in das mediale Blickfeld gerückt wurde, hat sich nun am Donnerstag auch der Baden-Württembergische Landesdatenschutzbeauftragte Stefan Brink noch einmal zum G 20 Gipfel zu Wort gemeldet.mehr...

10 min.

Politik

Staatsbesuch und Proteste werden konkreter: Erdogan not welcome

Audio - Politik - 24.09.2018

Die türkische Regierung geht spätestens seit zwei Jahren mit aller Härte gegen die Zivilgesellschaft vor und schränkt die Arbeit von Menschenrechtsverteidigern drastisch ein.mehr...

8 min.

Politik

Auch das Wirtschaftsministerium muss vor Gericht

Audio - Politik - 24.09.2018

Interview mit Rechtsanwalt Holger Rothbauer: Seit Mitte Mai verhandelt das Stuttgarter Landgericht gegen fünf ehemalige Mitarbeiter der Rüstungsschmiede Heckler&Koch.mehr...

8 min.