UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Ausbruch - Die Antirepressionswelle - 28 Oktober 2018

Audio - Politik - 28.10.2018

Neue Polizeigesetze (interview vom Anarchistische Radio Berlin , Libertäre Podcast mit Heiner Busch) - Prozesse Basel 18 - Aussageverweigerung mit kritische Blick neuen Medienmehr...

1 min.

Politik

Erinnern - Für eine offene Gesellschaft: 8. November in Leipzig

Audio - Politik - 28.10.2018

Am Vorabend des 80. Jahrestag der Novemberpogrome findet in Leipzig eine Demonstration unter dem Motto "Erinnern - Für eine offene Gesellschaft" statt.mehr...

15 min.

Politik

Basler 18

Audio - Politik - 28.10.2018

Prozess gegen die Basel 18mehr...

7 min.

Politik

Aussageverweigerung

Audio - Politik - 28.10.2018

Aussageverweigerung - mit kritische Blick neuen Medienmehr...

12 min.

Politik

Zum 100. Jubiläum der Sozialpartnerschaft begehen Druckhaus Ulm-Oberschwaben und andere Tarifflucht

Audio - Politik - 26.10.2018

Das von den Zeitungsverlagen der Südwest Presse und der Schwäbischen Zeitung betriebene Druckhaus Ulm-Oberschwaben mit Standorten in Ulm und Weingarten begeht Tarifflucht, dass hat die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di an diesem Donnerstag vermeldet.mehr...

9 min.

Politik

Kranker Brecht - Gespräch aus Anlass einer erneuten Biografie

Audio - Politik - 26.10.2018

Wenn man in aktuelle Theater-Spielpläne schaut, dann gibt es einen Namen, der dort immer wieder auftaucht: Bertolt Brecht.mehr...

23 min.

Politik

AfD im Parlament - Polemik, Agitation und Propaganda der AfD

Audio - Politik - 26.10.2018

Spätestens, wenn die in Verantwortung und im Parlament sind, dann wird sich schon zeigen, dass man die nicht wählen kann.mehr...

16 min.

Politik

CDU Baden-Württemberg plant Kopie des Bayerischen Polizeigesetzes

Audio - Politik - 26.10.2018

Das Baden-Württembergische Polizeigesetz wurde erst vor einem knappen Jahr massiv verschärft. Grün Schwarz war damit sogar schneller als Bayern.mehr...

9 min.

Politik

Kinder of Colour in Kinder- & Jugenbüchern

Audio - Politik - 26.10.2018

Interview mit Prof. Sarah Owens (Visual Communication) über den Mangel an Diversität in Kinder- und Jugendbüchermehr...

7 min.

Politik

Der Kampf für eine bedarfsgerechte Pflege

Audio - Politik - 25.10.2018

Der Pflegenotstand ist mittlerweile auch im Bundestag und den Ministerien Thema.mehr...

10 min.

Politik

Bolsonaro vor der Machtergreifung

Audio - Politik - 25.10.2018

In Brasilien waren am siebten Oktober mehr als 140 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Stimme beim ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen abzugeben.mehr...

6 min.

Politik

Mit Formen und Farben gegen Neoliberalismus – das Mural-Festival „Lucha en Mano“

Audio - Politik - 25.10.2018

Vom 28. – 30. September 2018 waren 16 Künstler*innen aus verschiedenen argentinischen Provinzen in der Kleinstadt Juan José Castelli im Norden Argentiniens zu Gast. Auf dem Gelände eines stillgelegten Bahnhofs wurden Wände und Farben bereit gestellt. Es gab ein grosses Fest.mehr...

6 min.

Politik

Mit Flip-Flop unterwegs nach Norden – Interview mit Wolf-Dieter Vogel zur Karawane der Geflüchteten in Mexiko

Audio - Politik - 25.10.2018

Um die 7000 aus Honduras geflüchtete Menschen sind zu Fuss auf dem Weg nach Norden. Ihr Ziel: die USA. Momentan sind sie im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas.mehr...

8 min.

Politik

Urananreicherungsanlage Gronau und Brennelementefabrik Lingen: Mittwoch 17. Oktober, 11 Uhr: Anhörung im Bundestags-Umweltausschuss

Audio - Politik - 24.10.2018

Mahnwache und Anhörung Publiziert 16. Oktober 2018 Urananreicherungsanlage Gronau und Brennelementefabrik Lingen: Mittwoch 17. Oktober, 11 Uhr: Anhörung im Bundestags-Umweltausschuss Aus Anlass einer öffentlichen Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestags am Mittwoch, 17. Oktober, 11 Uhr, zur Zukunft der Urananreicherungsanlage Gronau und der Brennelementefabrik Lingen fordern die regionalen Anti-Atomkraft-Initiativen sowie der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz einen gesetzlich verankerten Ausstieg aus der Urananreicherung und Brennelementefertigung in Deutschland.mehr...

11 min.

Politik

"Der Oury Jalloh Komplex" - erste Ergebnisse der unabhängigen Untersuchungskommission

Audio - Politik - 24.10.2018

Vor 13 Jahren verstarb Oury Jalloh - er verbrannte in einer Dessauer Polizeizelle. Die Umstände seines Todes sind nach wie vor unklar.mehr...

15 min.

Politik

Drohende Gefahr - Neue Polizeigesetze & autoritäre Zuspitzung

Audio - Politik - 24.10.2018

Am 25. Mai wurde ein neues „Polizeiaufgabengesetz“ in Bayern verabschiedet.mehr...

57 min.

Politik

Dirk Schmelz (Bündnis Grundeinkommen) im Interview

Audio - Politik - 24.10.2018

Interview mit Dirk Schmelz dem stellvertretender Schatzmeister vom Bündnis Grundeinkommen. Wir haben über das bedingungslose Grundeinkommen, eine faire Gesellschaft und vieles mehr gesprochen. Viel Spass beim hörenmehr...

22 min.

Politik

Antiziganismus in den Medien

Audio - Politik - 23.10.2018

Am 21. August letzten Jahres titelt das Hallesche Lokalblatt Mitteldeutsche Zeitung "Brennpunkt Schlosserstrasse Anwohner klagen über Roma-Familien".mehr...

11 min.

Politik

Beutelsbacher Konsens - Überwältigungsverbot heisst nicht Kritikverbot

Audio - Politik - 23.10.2018

Die Frage, wie mit menschenverachtenden Positionen der AfD und ihren Mitgliedern in der Schule umgegangen werden soll, verunsichert immer wieder Lehrer*innen und andere Beschäftigte im pädagogischen Bereich.mehr...

11 min.

Politik

EGMR lässt Spanien mit blauen Auge davon kommen. Justiz knockt sich selber aus

Audio - Politik - 23.10.2018

Was die Justiz in Spanien angeht, sind die Zeiten eigentümlich. Der Europäische Gerichtshof hält zwar die Klagen von drei baskischen Gefangenen wegen der Verletzung des Grundsatzes eines fairen Verfahrens begründet, spricht Schadensersatz zu.mehr...

11 min.

Politik

Z3W369 Schwerpunkt: Give Peace a Chance

Audio - Politik - 23.10.2018

Larissa Schober und Winny Rust zur neuen Ausgabe zu langwierigen Friedensprozessen und einem Struktur Wandel der bewaffneten Konflikte, die in der jüngsten Ausgabe der IZ3W im Schwerpunkt behandelt werden.mehr...

21 min.

Politik

Optimismus in Nicaragua - "Die Uhr ist abgelaufen für Ortega": Kein Zurück zum Status Quo

Audio - Politik - 23.10.2018

Während der gewaltsamen Repression der friedlichen Protestbewegung in den vergangen sechs Monaten töteten Polizei und Paramiliärs in Nicaragua 350 bis 500 Menschen, vor allem junge Leute, die die Universitäten besetzten.mehr...

12 min.

Politik

Ödön von Horváths koloniale Sicht der Dinge: Jugend ohne Gott

Audio - Politik - 23.10.2018

Ödön von Horváth starb vor 80 Jahren in Paris. 2018 wird deshalb sein Roman Jugend ohne Gott für Theaterbühnen bundesweit neu inszeniert.mehr...

9 min.

Politik

Sendung mit der Band Living the FIRE

Audio - Politik - 22.10.2018

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Heavy Metal-Band "Living the FIRE" mit ihrem aktuellen Album "THE NEW ONE" vor; ausserdem reden wir über die Band, ihre Texte, ihre Entstehung, musikalische Einflüsse und einige andere Sachen. Diese Sendung entstand als Teil der Sendung "6 Saiten und ein Verzerrer - Vom Punk-Rock über Hardcore bis zum (Nu-)Metal".mehr...

1 min.

Politik

Tage der syrischen Kultur und Gesellschaft in Leipzig

Audio - Politik - 22.10.2018

Gespräch mit Hassan Zeinel Abidine und Petra Kiessling von der Leipziger Syrienhilfe zu den Tagen der syrischen Kultur und Gesellschaft.mehr...

19 min.

Politik

Plastic People in Leipzig

Audio - Politik - 22.10.2018

Gespräch mit Alexander Pehlemann zum Konzert und Diskussionsveranstaltung über die Plastic People of the Universe, genau gesagt einem Plastic People Tribute in der Nato.mehr...

9 min.

Politik

Ende Gelände: Protestcamp noch ohne Platz

Audio - Politik - 22.10.2018

Die Ablehnung der beiden vorgeschlagenen Orte für das Protestcamp sei "plötzlich" gekommen, schreibt das Bündnis Ende Gelände in seiner Pressemitteilung am Wochenende.mehr...

4 min.

Politik

Deutsche ohne Bahnsteigkarte

Audio - Politik - 21.10.2018

„Revolution in Deutschland?mehr...

30 min.

Politik

Brasilien: Trotz zahlreicher Skandale geht der Faschist Bolsonaro als klarer Favorit in den entscheidenden Wahlgang

Audio - Politik - 19.10.2018

Politische Gewalt, Fake-News-Hetzkampagnen über Whats-App und illegale Wahlkampffinanzierung Der erste Wahlgang am 07. Oktober war ein Weckruf an viele Brasilianer*innen (+1C@fé berichtete).mehr...

12 min.

Politik

50 Jahre Club Pinguin

Audio - Politik - 18.10.2018

Die Tagesstätte "Club Pinguin" ist eine niederschwellige Kontakt- und Begegnungsstätte für psychisch Erkrankte und bietet neben zahlreichen Freizeitaktivitäten, Sport-, Musik- und Kreativgruppen auch eine "Tagesstrukturierende Beschäftigung" an.mehr...

12 min.

Politik

Racial Profiling bei der österreichischen Polizei

Audio - Politik - 18.10.2018

Eine Gruppe von jungen Männern trifft sich in einem Wiener Park zu einem Arbeitstreffen. Plötzlich werden sie von der Polizei aufgefordert ihre Ausweise vorzuweisen.mehr...

7 min.

Politik

Was (Elektro-)Autos mit globaler Gerechtigkeit zu tun haben

Audio - Politik - 18.10.2018

Der Klimawandel verlangt die Abkehr vom Verbrennungsmotor. Doch sind Elektroautos eine vernünftige Alternative?mehr...

7 min.

Politik

Zur Theorie des Riots

Audio - Politik - 18.10.2018

Achim Szepanski hat - neben diversen musikalischen Aktivitäten - auch immer wieder Theoriearbeit betrieben.mehr...

11 min.

Politik

Lesben im Visier der Staatssicherheit

Audio - Politik - 18.10.2018

Die Unterlagen der Stasi sind zahlreich und seit der Auflösung der Behörde ein viel behandeltes Thema.mehr...

11 min.

Politik

Aufarbeitung der Franco-Diktatur im Dokumentarfilm "Franco vor Gericht"

Audio - Politik - 18.10.2018

Als die spanische Regierung vor ein paar Monaten beschloss die Gebeine des ehemaligen Diktators Franco zu exhumieren, brach in Spanien eine ungeahnte Diskussion los.mehr...

17 min.

Politik

Kein Schlusstrich - zum NSU-Komplex

Audio - Politik - 18.10.2018

Anfang Juli wurde im NSU-Prozess in München nach einem fünfjährigen Mammutprozess das Urteil gesprochen.mehr...

13 min.

Politik

Niemand ist vergessen. 30 Jahre Hamburger Stiftung für NS-Verfolgte

Audio - Politik - 17.10.2018

Die Hamburger Stiftung Hilfe für NS-Verfolgte wurde 1988 gegründet.mehr...

51 min.

Politik

Hörstück :: Die gefährlichen Seiten des Kopp-Verlags

Audio - Politik - 17.10.2018

In diesem Hörstück gibt es Informationen zu Geschichte, Geschäftsmodell und Vernetzung des umstrittenen, in Rottenburg ansässigen Verlages. Das Hörstück informiert über den Werdegang des Kopp-Verlags, vom kleinen Verlag mit dem Schwerpunkt auf "UFO-Enthüllungen" zu einem breiten Angebot, das sich von rechtspopulistischen Veröffentlichungen, über verschwörungsideologische Themen zu alternativen Gesundheitstheorien und Survival-Ratgebern erstreckt. Der Beitrag beleuchtet personelle Überschneidungen von AfD und Autoren, deren Bücher über den Kopp-Verlag erhältlich sind.mehr...

12 min.

Politik

Interview zum antifaschistischen Jugendkongress 2018 in Chemnitz

Audio - Politik - 17.10.2018

In einem Interview beschreibt einer der Organisator*innen des Antifaschistischen Jugendkongresses 2018 das diesjährige Programm, die besondere Situation in Chemnitz und die Rahmenbedingungen der Veranstaltung.mehr...

5 min.

Politik

Interview zu postmigrantischem Gedichtband "HAYMATLOS"

Audio - Politik - 17.10.2018

Lyrische Texte wurden geschrieben, eingesendet, gesammelt und schliesslich veröffentlicht. Entstanden ist der Gedichtband „HAYMATLOS“.mehr...

24 min.

Politik

„Mieten runter – BAföG rauf“ - Kampagne "Lernen am Limit" gestartet

Audio - Politik - 17.10.2018

"Keine Wohnung – kein Seminarplatz – keine Kohle – Schluss damit! Gute Studien- und Lebensbedingungen jetzt!" fordert u.a.mehr...

28 min.

Politik

Die parallele Verwaltung - das Modell Stiftungen 6+1

Audio - Politik - 17.10.2018

Im folgenden Beitrag von Gaby Weber geht es um die Partei-Stiftungen, die bis heute amtliche Unterlagen in ihren Archiven lagern und damit dem Zugriff der Oeffentlichkeit entziehen.mehr...

55 min.

Politik

Zur Theorie des Riots - Anmerkungen zur Staatsfaschisierung

Audio - Politik - 16.10.2018

Wir leben in Zeiten der Aufstände. Und sie haben ihre materialistische Grundlage.mehr...

1 min.

Politik

Linksuntenverfolgung - Wenn LKA Berlin ermittelt, aber die Staatsanwaltschaft von nix weiss

Audio - Politik - 16.10.2018

"Auf Strafanzeige" aus Baden-Württemberg ermittelt das LKA Berlin gegen die Autoren D.M. Schulze, P.mehr...

19 min.

Politik

Die Landtagswahl in Bayern

Audio - Politik - 16.10.2018

Trotz - oder vielleicht gerade wegen - der ebenso hysterischen wie niederträchtigen Manöver im Wahlkampf hat die CSU bei der Landtagswahl am Wochenende Federn gelassen.mehr...

9 min.

Politik

Wegbereitung von Hitlerfaschismus und Krieg - eine ferne Vergangenheit?

Audio - Politik - 16.10.2018

Manfred Weissbecker hat u.a.mehr...

14 min.

Politik

Erhart Löhnberg: Linkssozialist, Antifaschist und Marx-Interpret

Audio - Politik - 16.10.2018

Erhart Löhnberg wurde 1903 als Sohn eines jüdischen Arztes geboren.mehr...

21 min.

Politik

"In meiner Generation schloss man sich einfach der Befreiungsbewegung an" - Taming my Elephant

Audio - Politik - 16.10.2018

Tshiwa Trudie Amulungu ist namibische Botschafterin im Senegal und Autorin. Sie liest heute Abend im KoKi aus ihrem Buch Taming My Elephant.mehr...

9 min.

Politik

„Schluss mit Rassismus, Abschottung und Spaltung“ - Antirassistische Kundgebung in Stuttgart

Audio - Politik - 16.10.2018

[eration im Beitrag enthalten] Unter dem Motto „Schluss mit Rassismus, Abschottung und Spaltung“ versammelten sich am 14.10.2018 um die 300 Menschen auf dem Stuttgarter Schlossplatz.mehr...

14 min.

Politik

Interview mit dem Filmemacher Eddy Munyaneza: "Lendemain incertain" - Über die Repression gegen Medien und Zivilgesellschaft in Burundi

Audio - Politik - 15.10.2018

Burundi im Juni 2015. Tausende versammeln sich in den Strassen Bujumburas, der Hauptstadt Burundis.mehr...

17 min.