UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Versuch über eine Revolution

Audio - Politik - 05.11.2018

"Versuch über eine Revolution" - das ist der Titel einer zeitgenössischen Kunstausstellung im Haus am Lützowplatz in Berlin, die sich mit der Geschichte der Novemberrevolution auseinandersetzt.mehr...

16 min.

Politik

Ein Film gegen den Mob und die Stigmatisierung des Anders-Seins

Audio - Politik - 05.11.2018

Wir kommen zu einem Film, der durchaus zum ungemütlichen Weltgeist dieser Tage passt: "Wo kein Schatten fällt" ist die Geschichte eines abgeschnittenen Dorfes, einer Jagd auf diejenigen, die nicht dazugehören.mehr...

5 min.

Politik

Meinungsfreiheit ist kein Recht auf Widerspruchsfreiheit - Die Kampagne "Gusche auf gegen Rechts"

Audio - Politik - 05.11.2018

Mit der Vorratsdatenspeicherung lassen sich Bewegungsprofile nachvollziehen, der Staatstrojaner gewährt Vollzugriff auf Smartphones und Computer.mehr...

8 min.

Politik

"Alle Vulven haben die physiologische Möglichkeit zu ejakulieren" - Interview zu weiblicher Ejakulation mit Stella Rutkat

Audio - Politik - 05.11.2018

„Ejakulation – Und woran denkst du?“ Die meisten Menschen würden da vermutlich sagen: 'Naja, Ejakulation ist, wenn der Mann abspritzt'.mehr...

10 min.

Politik

Die Gründung und Entwicklung der kommunistischen Partei in Bayern

Audio - Politik - 04.11.2018

Die Kommunistische Partei Deutschlands entstand am Jahresende 1918 aus einem Zusammenschluss des Spartakusbundes mit kleineren linken Gruppen.mehr...

28 min.

Politik

Saudi Arabien und die Menschenrechte

Audio - Politik - 04.11.2018

Saudi-Arabien ist nicht nur wegen der Ereignisse rund um die Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi im Blickpunkt der Kritik, was die Menschenrechte betrifft. Amnesty International beklagt, dass zahlreiche Menschenrechts-verteidiger und Regierungskritiker in unfairen Gerichtsverfahren zu hohen Gefängnisstrafen verurteilt wurden.mehr...

14 min.

Politik

Rechtsextremismus in Bayern seit 1945 - eine Spurensuche

Audio - Politik - 02.11.2018

Ein Radio-Feature zum Wiederauftauchen des Rechtsextremismus in Bayern nach dem zweiten Weltkrieg und den möglichen Ursachen.mehr...

48 min.

Politik

Die Sicherheitslage für Aktivist*innen in Brasilien droht zu eskalieren

Audio - Politik - 02.11.2018

Am Sonntag den 28.11. wurde Jair Bolsonaro mit deutlichen Vorsprung zum künftigen Präsidenten Brasiliens gewählt.mehr...

17 min.

Politik

Google Campus verhindert!

Audio - Politik - 02.11.2018

Am Mittwoch den 24. Oktober kam die überraschende Meldung, dass der Google Konzern seine Pläne für einen Google Campus in Berlin Kreuzberg aufgegeben hat.mehr...

6 min.

Politik

Tod in der Justizvollzugsanstalt Kleve - Der Fall Ahmed A.

Audio - Politik - 02.11.2018

Wir haben immer wieder vom Fall Oury Jalloh berichtet, der 2005 in einer Polizeizelle in Dessau verbrannt ist.mehr...

16 min.

Politik

Ein fatales Zeichen - Über das Bauhaus Dessau und das Einknicken vor den Rechtsradikalen

Audio - Politik - 01.11.2018

Es war eine Konzertabsage unter fragwürdiger Begründung: Ursprünglich sollte am 6. November die Band Feine Sahne Fischfilet im Bauhaus in Dessau für das ZDF auftreten.mehr...

8 min.

Politik

"Wildes Wiederholen". Eine Ausstellung mit Material zur DDR-Opposition

Audio - Politik - 01.11.2018

Eine einheitliche DDR-Opposition, die gab es nicht. Das belegen die Bestände des Archivs der DDR-Opposition in Berlin.mehr...

16 min.

Politik

Am Anfang war Gewalt

Audio - Politik - 01.11.2018

"Am Anfang war Gewalt - Die Deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer Republik" ist der Titel eines Buches, das der irische Historiker Mark Jones im letzten Jahr veröffentlicht hat.mehr...

35 min.

Politik

100 Jahre Landesstreik in der Schweiz - eine Revolution?

Audio - Politik - 31.10.2018

Es gibt kein historisches Ereignis, dass die Grundfesten der bürgerlichen Schweiz je so fest erschütterte wie der Landesstreik.mehr...

20 min.

Politik

Interview über Nicaragua, Solidemo 03.Nov. in Leipzig

Audio - Politik - 31.10.2018

Radio Blau spricht mit Ana vom Solidaritätsnetzwerk SOS Nicaragua über die seit April 2018 anhaltenden Proteste im mittelamerikanischen Nicaragua, über die dortige Repression, die Situation der Gefangenen sowie die Aktivitäten ihrer Gruppe.mehr...

10 min.

Politik

Freicorp general maercker

Audio - Politik - 31.10.2018

Interview mit claus kristen, autor des buches "ein leben in manneszucht" http://www.schmetterling-verlag.de/page-... im frühjahr 1919 gab es in vielen städten des deutschen reiches arbeiter- und soldatenräte, die eine sozialisierung der produktionsmittel anstrebten.mehr...

10 min.

Politik

Waffenverbotszone eisenbahnstasse

Audio - Politik - 31.10.2018

Am montag, 5.11.18, wird die waffenverbotszone in der leipziger eisenbahnstasse offiziell eingeweiht.mehr...

12 min.

Politik

Angst vor Repressionen in Brasilien wächst

Audio - Politik - 31.10.2018

Nach den Wahlen in Brasilien befürchten viele einen Rückfall in Zeiten der Militärherrschaft. Obwohl Millionen von Menschen gegen den Rechten Jair Bolsonaro auf die Strasse gegangen sind, wird er nun die Zukunft des Landes gestalten.mehr...

17 min.

Politik

„Die Kurden – ein Volk zwischen Unterdrückung und Rebellion“

Audio - Politik - 31.10.2018

Interview mit Kerem Schamberger, der zusammen mit dem Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen das Buch „Die Kurden – ein Volk zwischen Unterdrückung und Rebellion“ geschrieben hat.mehr...

7 min.

Politik

Bericht über die Demo gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus in Freiburg - "unser Feminismus bleibt antirassistisch"

Audio - Politik - 30.10.2018

Eindrücke und Einschätzungen einen Tag nach der grossen Demo in Freiburg gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus von einer unserer Kolleginnen von RDL. Anlass: eine brutale Vergewaltigung und deren Instrumentalisierung durch die AfD. s.g. & m.mehr...

5 min.

Politik

"Nennen wir es Revolution!?" Perspektiven auf das Jahr 1989

Audio - Politik - 30.10.2018

Im Jahr 2019 steht ein rundes Jubiläum an. Nach 30 Jahren wird dann zurückgeblickt auf die Ereignisse 1989. Eine Initiative in Berlin nimmt dies zum Anlass, oft vernachlässigte Aspekte dieses Umbruchmoments zu thematisieren. "Nennen wir es Revolution!?" - diese Frage ist sowohl der Name der Gruppe als auch Titel eines Workshops am 2. und 3.mehr...

12 min.

Politik

Verfassungswidriges Twittern der Polizei auf Demonstrationen.

Audio - Politik - 30.10.2018

Meldungen, die über das sogenannte Soziale Medium Twitter verbreitet werden, beeinflussen die Meinungsbildung und schaffen es oftmals auch in Nachrichten von herkömmlichen Medien.mehr...

11 min.

Politik

Eine Stimme des Protestes an der bosnisch-kroatischen Grenze.

Audio - Politik - 29.10.2018

Seit letzten Dienstag protestieren hunderte Geflüchtete an der Bosnisch - Kroatischen Grenze. Sie demonstrieren, um in der EU einen Asylantrag stellen zu können.mehr...

2 min.

Politik

DOK Leipzig | 61. Internationales Festival für Dokumentar- und Animationsfilme startet heute

Audio - Politik - 29.10.2018

Ab dem 29. Oktober 2018 werden in Leipzig bis zum Wochenende mehr als 300 Filme aus 50 Ländern gezeigt.mehr...

15 min.

Politik

Die US-Hilfen und die Flucht aus Zentralamerika

Audio - Politik - 29.10.2018

Die Migrant*innen-Karawane ist weiter auf dem Weg durch Mexiko Richtung Norden.mehr...

8 min.

Politik

Elenao - nicht er. Bolsonaro gewinnt und sorgt für Entsetzen

Audio - Politik - 29.10.2018

Es ist ein erschreckendes Ergebnis, welches heute Nacht bekannt wurde: Der ultrarechte Kandidat Jair Bolsonaro hat die brasilianischen Präsidentschaftswahlen mit rund 55 Prozent gewonnen.mehr...

6 min.

Politik

Ausbruch - Die Antirepressionswelle - 28 Oktober 2018

Audio - Politik - 28.10.2018

Neue Polizeigesetze (interview vom Anarchistische Radio Berlin , Libertäre Podcast mit Heiner Busch) - Prozesse Basel 18 - Aussageverweigerung mit kritische Blick neuen Medienmehr...

1 min.

Politik

Erinnern - Für eine offene Gesellschaft: 8. November in Leipzig

Audio - Politik - 28.10.2018

Am Vorabend des 80. Jahrestag der Novemberpogrome findet in Leipzig eine Demonstration unter dem Motto "Erinnern - Für eine offene Gesellschaft" statt.mehr...

15 min.

Politik

Basler 18

Audio - Politik - 28.10.2018

Prozess gegen die Basel 18mehr...

7 min.

Politik

Aussageverweigerung

Audio - Politik - 28.10.2018

Aussageverweigerung - mit kritische Blick neuen Medienmehr...

12 min.

Politik

Zum 100. Jubiläum der Sozialpartnerschaft begehen Druckhaus Ulm-Oberschwaben und andere Tarifflucht

Audio - Politik - 26.10.2018

Das von den Zeitungsverlagen der Südwest Presse und der Schwäbischen Zeitung betriebene Druckhaus Ulm-Oberschwaben mit Standorten in Ulm und Weingarten begeht Tarifflucht, dass hat die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di an diesem Donnerstag vermeldet.mehr...

9 min.

Politik

Kranker Brecht - Gespräch aus Anlass einer erneuten Biografie

Audio - Politik - 26.10.2018

Wenn man in aktuelle Theater-Spielpläne schaut, dann gibt es einen Namen, der dort immer wieder auftaucht: Bertolt Brecht.mehr...

23 min.

Politik

AfD im Parlament - Polemik, Agitation und Propaganda der AfD

Audio - Politik - 26.10.2018

Spätestens, wenn die in Verantwortung und im Parlament sind, dann wird sich schon zeigen, dass man die nicht wählen kann.mehr...

16 min.

Politik

CDU Baden-Württemberg plant Kopie des Bayerischen Polizeigesetzes

Audio - Politik - 26.10.2018

Das Baden-Württembergische Polizeigesetz wurde erst vor einem knappen Jahr massiv verschärft. Grün Schwarz war damit sogar schneller als Bayern.mehr...

9 min.

Politik

Kinder of Colour in Kinder- & Jugenbüchern

Audio - Politik - 26.10.2018

Interview mit Prof. Sarah Owens (Visual Communication) über den Mangel an Diversität in Kinder- und Jugendbüchermehr...

7 min.

Politik

Der Kampf für eine bedarfsgerechte Pflege

Audio - Politik - 25.10.2018

Der Pflegenotstand ist mittlerweile auch im Bundestag und den Ministerien Thema.mehr...

10 min.

Politik

Bolsonaro vor der Machtergreifung

Audio - Politik - 25.10.2018

In Brasilien waren am siebten Oktober mehr als 140 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Stimme beim ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen abzugeben.mehr...

6 min.

Politik

Mit Formen und Farben gegen Neoliberalismus – das Mural-Festival „Lucha en Mano“

Audio - Politik - 25.10.2018

Vom 28. – 30. September 2018 waren 16 Künstler*innen aus verschiedenen argentinischen Provinzen in der Kleinstadt Juan José Castelli im Norden Argentiniens zu Gast. Auf dem Gelände eines stillgelegten Bahnhofs wurden Wände und Farben bereit gestellt. Es gab ein grosses Fest.mehr...

6 min.

Politik

Mit Flip-Flop unterwegs nach Norden – Interview mit Wolf-Dieter Vogel zur Karawane der Geflüchteten in Mexiko

Audio - Politik - 25.10.2018

Um die 7000 aus Honduras geflüchtete Menschen sind zu Fuss auf dem Weg nach Norden. Ihr Ziel: die USA. Momentan sind sie im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas.mehr...

8 min.

Politik

Urananreicherungsanlage Gronau und Brennelementefabrik Lingen: Mittwoch 17. Oktober, 11 Uhr: Anhörung im Bundestags-Umweltausschuss

Audio - Politik - 24.10.2018

Mahnwache und Anhörung Publiziert 16. Oktober 2018 Urananreicherungsanlage Gronau und Brennelementefabrik Lingen: Mittwoch 17. Oktober, 11 Uhr: Anhörung im Bundestags-Umweltausschuss Aus Anlass einer öffentlichen Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestags am Mittwoch, 17. Oktober, 11 Uhr, zur Zukunft der Urananreicherungsanlage Gronau und der Brennelementefabrik Lingen fordern die regionalen Anti-Atomkraft-Initiativen sowie der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz einen gesetzlich verankerten Ausstieg aus der Urananreicherung und Brennelementefertigung in Deutschland.mehr...

11 min.

Politik

"Der Oury Jalloh Komplex" - erste Ergebnisse der unabhängigen Untersuchungskommission

Audio - Politik - 24.10.2018

Vor 13 Jahren verstarb Oury Jalloh - er verbrannte in einer Dessauer Polizeizelle. Die Umstände seines Todes sind nach wie vor unklar.mehr...

15 min.

Politik

Drohende Gefahr - Neue Polizeigesetze & autoritäre Zuspitzung

Audio - Politik - 24.10.2018

Am 25. Mai wurde ein neues „Polizeiaufgabengesetz“ in Bayern verabschiedet.mehr...

57 min.

Politik

Dirk Schmelz (Bündnis Grundeinkommen) im Interview

Audio - Politik - 24.10.2018

Interview mit Dirk Schmelz dem stellvertretender Schatzmeister vom Bündnis Grundeinkommen. Wir haben über das bedingungslose Grundeinkommen, eine faire Gesellschaft und vieles mehr gesprochen. Viel Spass beim hörenmehr...

22 min.

Politik

Antiziganismus in den Medien

Audio - Politik - 23.10.2018

Am 21. August letzten Jahres titelt das Hallesche Lokalblatt Mitteldeutsche Zeitung "Brennpunkt Schlosserstrasse Anwohner klagen über Roma-Familien".mehr...

11 min.

Politik

Beutelsbacher Konsens - Überwältigungsverbot heisst nicht Kritikverbot

Audio - Politik - 23.10.2018

Die Frage, wie mit menschenverachtenden Positionen der AfD und ihren Mitgliedern in der Schule umgegangen werden soll, verunsichert immer wieder Lehrer*innen und andere Beschäftigte im pädagogischen Bereich.mehr...

11 min.

Politik

EGMR lässt Spanien mit blauen Auge davon kommen. Justiz knockt sich selber aus

Audio - Politik - 23.10.2018

Was die Justiz in Spanien angeht, sind die Zeiten eigentümlich. Der Europäische Gerichtshof hält zwar die Klagen von drei baskischen Gefangenen wegen der Verletzung des Grundsatzes eines fairen Verfahrens begründet, spricht Schadensersatz zu.mehr...

11 min.

Politik

Z3W369 Schwerpunkt: Give Peace a Chance

Audio - Politik - 23.10.2018

Larissa Schober und Winny Rust zur neuen Ausgabe zu langwierigen Friedensprozessen und einem Struktur Wandel der bewaffneten Konflikte, die in der jüngsten Ausgabe der IZ3W im Schwerpunkt behandelt werden.mehr...

21 min.

Politik

Optimismus in Nicaragua - "Die Uhr ist abgelaufen für Ortega": Kein Zurück zum Status Quo

Audio - Politik - 23.10.2018

Während der gewaltsamen Repression der friedlichen Protestbewegung in den vergangen sechs Monaten töteten Polizei und Paramiliärs in Nicaragua 350 bis 500 Menschen, vor allem junge Leute, die die Universitäten besetzten.mehr...

12 min.

Politik

Ödön von Horváths koloniale Sicht der Dinge: Jugend ohne Gott

Audio - Politik - 23.10.2018

Ödön von Horváth starb vor 80 Jahren in Paris. 2018 wird deshalb sein Roman Jugend ohne Gott für Theaterbühnen bundesweit neu inszeniert.mehr...

9 min.

Politik

Sendung mit der Band Living the FIRE

Audio - Politik - 22.10.2018

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Heavy Metal-Band "Living the FIRE" mit ihrem aktuellen Album "THE NEW ONE" vor; ausserdem reden wir über die Band, ihre Texte, ihre Entstehung, musikalische Einflüsse und einige andere Sachen. Diese Sendung entstand als Teil der Sendung "6 Saiten und ein Verzerrer - Vom Punk-Rock über Hardcore bis zum (Nu-)Metal".mehr...

1 min.