UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Das Wintermärchen - Buch zur Münchner Räterepublik | Untergrund-Blättle

532083

Podcast

Politik

Das Wintermärchen - Buch zur Münchner Räterepublik

Im April 1919 wurde in Bayern eine Räterepublik ausgerufen - es war der Versuch einer gesellschaftlichen Organisierung von unten, eben basierend auf den Räten - ein Versuch, der nur knappe vier Wochen lang währte.

Schon im November 1918 war Bayern zu einem Freistaat geworden - nicht zuletzt unter der Mitwirkung von Kurt Eisner. An der Revolution in Bayern wurde von Arbeiterinnen und Arbeitern getragen - und auch die Räterepublik basierte auf den Arbeiter- und Soldatenräten. Es gab aber in Bayern aussergewöhnlich viele Literaten, die an den revolutionären Ereignissen beteiligt waren - oder aber diese Ereignisse beobachtet haben. Davon zeugt euch ein Buch das kürzlich bei Edition Tiamat erschienen ist: "Das Wintermärchen Schriftsteller erzählen die bayerische Revolution und die Münchner Räterepublik 1918/1919" von Ralf Höller. Das Buch ist eine Collage - und Radio Corax hat mit dem Autor des Buchs gesprochen, mit Ralf Höller. Wir haben ihn gefragt, wie seine Auseinandersetzung mit der Bayrischen Revolution begann - und wie es zu diesem Buch gekommen ist.

Autor: tagesaktuelle redaktion

Radio: corax Datum: 05.04.2019

Länge: 15:29 min. Bitrate: 223 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Ministerpräsident Kurt Eisner während der Fahrt zur Reichskanzlei anlässlich der Reichskonferenz der Bundesdeutschen Regierung in Berlin, 22. November 1918.
Volker Weidermann: Träumer1918 als Poeten-Revolution

24.09.2018

- Volker Weidermann, der seine Karriere als Literaturkritiker bei der taz begann und seit einiger Zeit der Literaturpalaver-Sendung „Das literarische Quartett“ vorsteht, hat sich also mit der Münchner Räterepublik beschäftigt.

mehr...
Demonstration von Anhängern der Räterepublik am 22. April 1919 in München.
Roman Danyluk: Unter sticht OberEine gelungene Geschichte von unten

23.03.2022

- Wenn Simon Schaupp mit seinem Der kurze Frühling der Räterepublik hundert Jahre nach dieser in die öffentliche Diskussion zur deutschen Revolution 1918/1919 von anarchistisch-linksradikaler Seite eingriff und uns die aufregenden Ereignisse in einer Collage der Zeitzeugnisse von Erich Mühsam, Hilde Kramer und Ernst Toller nahebrachte, so reicht uns der Münchner Roman Danyluk mit Unter sticht Ober nun das dazugehörige sozialgeschichtliche Material nach.

mehr...
Kurt Eisner rief am 7. November 1918 in München den «Freistaat Bayern» aus.
Die Münchner RäterepublikKunst wird Macht, Kunst wird Blut

31.07.2019

- In den Wirren um die Macht im neuen Deutschland endet das progressivste der Experimente, die Münchner Räterepublik, im Blutbad.

mehr...
Der kurze frühling der räterepublik - hilde kramer

06.02.2018 - Interview mit simon schaupp, autor von simon schaupp https://www.unrast-verlag.de/neuerschein... vor 100 jahren wurde unter anderem in bayern die räterepublik ausgerufen.

Veranstaltungsreihe zur Bayrischen Räterepublik in Erfurt

04.02.2019 - Seit Oktober letztes Jahres setzen sich die Freien Radios immer wieder mit der Geschichte der Novemberrevolution auseinander. Heute ist es vielleicht ein erstaunlicher Umstand, darauf hinzuweisen: Vor 100 Jahren hat in deutschen Gefilden eine Revolution stattgefunden.

Dossier: Revolution von 1917
The Kathryn and Shelby Cullom Davis Library
Propaganda
Start the Revolution

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Film: We Are All Detroit – Vom Bleiben und Verschwinden

Der Film unternimmt eine Reise durch zwei weit entfernte Städte - Bochum und Detroit - die nach dem Wegfall der Autoindustrie beide vor gigantischen Herausforderungen stehen.

Dienstag, 21. März 2023 - 19:30 Uhr

Naxos Kino, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt am Main

Event in Zürich

Sarah Elena Müller – Bild ohne Mädchen

Dienstag, 21. März 2023
- 20:00 -

Sphères

Hardturmstrasse 66

8005 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle