Die Gemeinschaftsunterkünfte der Asylsuchenden in Leipzig sind ausgelastet, um nicht zu sagen völlig überfüllt und ausserdem in einem schlechten Zustand. Laut einem Stadtratbeschluss im Juli letzten Jahres sollte die Sammelunterkunft der Asylsuchenden in der Torgauer Strasse in Leipzig eigentlich Ende diesen Jahres schliessen. Die Stadt Leipzig hat jetzt aber beschlossen, dass das AsylbewerberInnenheim in der Togauer Strasse doch noch zwei Jahre länger "in Benutzung" bleiben soll. In der letzten Woche richtete die Initiativkreis Menschen.Würdig deswegen einen Offenen Brief an den Leipziger Oberbürgermeister, den Sozialbürgermeister, den Stadtrat und den Migrantenbeirat. Den Brief haben verschiedenste Organisationen und Personen unterschrieben, unter anderem auch der Sächsische Flüchtlingsrat, der Sächsische Migrantenbeirat, das Projekt Chronik.LE, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Leipzig und der Kreisverband der Piratenpartei Leipzig. Eine der Unterzeichnerinnen des Offenen Briefs ist auch Juliane Nagel, die ist zudem Stadträtin in Leipzig für die Fraktion DIE LINKE. Wir haben mit ihr darüber gesprochen. Zunächst fragten wir Sie nach den Zuständen im Flüchtlingsheim in der Torgauer Strasse.
:
Veranstaltungshinweis zum Thema Flüchtlingsunterbringung in Leipzig
Der Initiativkreis Menschen.würdig startet diese Woche eine Veranstaltungsreihe in Leipzig Wahren. Dort, wo sich eigens eine Bürgerinitiative gründete, die sich vehement gegen die Unterkunft für Flüchtlinge in Wahren aussprach. Die Veranstaltungsreige läuft unter dem Titel „Auf gute Nachbarschaft“. Dazu werden Lesungen, Filmabende und Diskussionsrunden in Wahren sowie umliegenden Stadtteilen stattfinden, die sich mit den Themen Asyl, Flucht, Migration und Rassismus auseinandersetzen. Die Veranstaltungsreihe beginnt morgen Abend mit einer Lesung von Texten aus dem Buch „Kaltland - eine Sammlung“. In dem Buch schreiben verschiedene Autor_innen unter anderem über Rassismuserfahrungen in der Vor- und Nachwendezeit. Die Lesung findet in den Räumen des Treffs „Lebens L.u.S.T.“, in der Georg-Schumann-Strasse 326, statt. 19.00 Uhr geht es los, der Eintritt zur Lesung ist kostenfrei.
Asylheim in der Torgauer Strasse in Leipzig bleibt nun doch bis Ende 2014 bestehen
Die Wohnsituation der Asylsuchenden in Leipzig ist schon lange umstritten.

Autor: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 09.04.2013
Länge: 14:16 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...