UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Esoterik-Quartett - Röntgenblick sticht Jesus-Chat

Audio - Kultur - 20.12.2012

Am 21.12.2012 endet(e) der Maya-Kalender - sag(t)en zumindest zahlreiche EsoterikerInnen und prophezei(t)en zu diesem Datum den Weltuntergang, den Zusammenbruch des Weltwirtschaftssystems und das Tunneln der Erde in eine andere Dimension.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Maikel Nabil Sanad (ägyptischer Blogger und Menschenrechtsaktivist) im Gespräch

Audio - Wirtschaft - 20.12.2012

Bis vor kurzem hat Maikel Nabil Sanad in Ägypten gelebt und sich dort politisch engagiert. In seinem Blog hat er genauestens Buch geführt über Übergriffe, Verhaftungen und Folterungen ägyptischer Demonstranten durch das Militär.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Umgangsweise von Familienangehörigen mit einem späten Coming-Out in der Familie - Studie des Institutes für Psychologie der Universität Jena

Audio - Gesellschaft - 20.12.2012

Wenn jemand sein Coming-Out hat, also wenn jemand sich seinem sozialen Umfeld gegenüber zu erkennen gibt als homo- oder bisexuell - dann ist das meistens ein Zeichen dafür, dass diese Person mit sich selbst ins Reine gekommen ist.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Homo-Ehe-Gesetz und Demos in Frankreich

Audio - Gesellschaft - 20.12.2012

In Frankreich fanden am 17. und 18. November, sowie am Sonntag, den 16. Dezember, grosse Demonstrationen um den Gesetzentwurf, der homosexuellen Paare das Recht auf Ehe geben soll, statt.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Anwesenheitslisten in Hochschulveranstaltungen sind rechtswidrig.

Audio - Wirtschaft - 20.12.2012

Anwesenheitspflicht in Univorlesungen und Seminaren ist rechtswidrig, erklärt der U-AStA der Uni Freiburg.mehr...

8 min.

Politik

Paritätischer Wohlfahrtsverband stellt Armutsbericht 2012 vor

Audio - Politik - 20.12.2012

Der deutschen Wirtschaft geht es gut - immer mehr Bürgern und Bürgerinnen hingegen schlecht. Trotz sinkender Arbeitslosigkeit steigt die Armutsquote.mehr...

9 min.

Kultur

Zur Situation der Künste in Ungarn

Audio - Kultur - 20.12.2012

Wenn Sie sich dafür interessieren, wie aus einer demokratisch verfassten Republik ein gleichgeschalteter Staat mit einer autoritären völkischen Ausrichtung werden kann.mehr...

15 min.

Kultur

Denken statt Denkmalen - der Historiker Wolfgang Wippermann über die Denkmalswut der BRD

Audio - Kultur - 20.12.2012

Denkmäler gehören in Deutschland zum typischen Landschafts- und Stadtbild dazu.mehr...

12 min.

Kultur

Interview Bradley Cooper zu "Silver Linings

Audio - Kultur - 20.12.2012

Bradley Cooper im Gespräch bei Filmrissmehr...

9 min.

Politik

Neues Gutachten zu Antiziganismus in Deutschland - verfasst von Markus End

Audio - Politik - 19.12.2012

Man könnte es als Versprechen verstehen, was Angela Merkel im Oktober hat verlauten lassen: Deutschland werde sich für die Rechte der Sinti und Roma einsetzen.mehr...

16 min.

Politik

Yosoy132 - studentische Proteste zur Amtsübergabe des mexikanischen Präsidenten Pena Nieto

Audio - Politik - 19.12.2012

Im Juli diesen Jahres wurde in Mexiko ein neuer Präsident gewählt. Er heisst Enrique Pena Nieto.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Antiziganismus-die Folgen der Visaliberalisierung der EU und deren Folgen für Roma auf dem Balkan

Audio - Wirtschaft - 19.12.2012

Im Rahmen einer Vortragsreihe zu Antiziganismus sprach Karin Waringo von Chachipe e.V.über die Visaliberalisierung der Eu und deren Folgen für Roma auf dem Balkan. rdl interviewte sie dazu nach der Veranstaltung.mehr...

6 min.

Politik

Die alternde Gesellschaft verschwindet nach Silvester nicht – Rückblick auf das europäische Jahr des aktiven Alterns

Audio - Politik - 19.12.2012

2012 war das „Europäische Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen“.mehr...

4 min.

Politik

Bringen uns im Spital bald die Roboter das Essen? – Robotik in der Pflege

Audio - Politik - 19.12.2012

Werden ältere und kranke Menschen bald von Robotern umsorgt? Im Moment sind das zwar noch abenteuerliche Zukunftsszenarien.mehr...

5 min.

Politik

Austellung "Unterschiede ,die einen Unterschied machen"Eine interaktive Austellung zur Diskriminierung und Teilhabe in Dresden

Audio - Politik - 19.12.2012

Es gibt Unterschiede die einen Unterschies machen-egal ob wir eine Arbeit suchen,einen Termin auf der Behörde haben oder im Garten sitzen. Diskreminierung ist eine gesellschaftliche Realität. Was ist Diskreminierung?mehr...

7 min.

Politik

Hartz IV-Regelsätze gewährleisten kein menschenwürdiges Leben

Audio - Politik - 19.12.2012

Das neu gegründete "Bündnis für ein menschenwürdiges Existenzminimum" fordert eine Neubestimmung des sozio-kulturellen Existenzminimums. Als Erwerbsloseninitiativen, Gewerkschaften, Wohlfahrts- und Sozialverbände, Bauern- und Umweltverbände sowie Flüchtlingsinitiativen wollen wir gemeinsam eine gesellschaftliche Debatte anstossen, wie viel ein Mensch in unserem Land zum Leben braucht.mehr...

12 min.

Politik

Hochschulreform vs. Studierendenproteste in Ungarn

Audio - Politik - 19.12.2012

Die Umkrämplung Ungarns durch die nationalkonservative Fidesz-Regierung unter Victor Orban geht weiter.mehr...

10 min.

Politik

Klettern gefährdet den (Atom)Staat – gleich drei Prozesse auf ein mal gegen Kletteraktivistin in Potsdam

Audio - Politik - 19.12.2012

Am 10. Dezember 2012 muss sich die als Eichhörnchen bekannten Kletterkünstlerin Eichörnchen für drei politische Kletteraktionen gegen Castortransporte und einem Naziaufmarsch vor Gericht verantworten. Die Aktionen fanden im Jahre 2008 und 2009 in Lüneburg statt.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Gegen die "Paralyse des kritischen Denkens" - die Flugschrift "Griechenland: was tun?" von Karl Heinz Roth

Audio - Wirtschaft - 19.12.2012

Im Sommer 2012 erschien die Flugschrift „Griechenland, Was tun?“ (VSA-Verlag, 95 Seiten, 8,80€) von dem angesehenen Historiker Karl Heinz Roth, der darin die aktuelle Krisenpolitik kritisch analysiert.mehr...

5 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_53_(Dezember_2012_2)

Audio - Wirtschaft - 19.12.2012

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 19. Dezember zu einem Thementalk über unser Partnerradio in Ghana.mehr...

25 min.

Politik

Zum Oury-Jalloh-Urteil vom 13.12.2012

Audio - Politik - 19.12.2012

Am 7. Januar 2005 verbrannte der Asylsuchende Oury Jalloh gefesselt in einer Dessauer Polizeizelle.mehr...

24 min.

Politik

Urteilsverkündung im prozess oury jallow

Audio - Politik - 18.12.2012

Am 13.12. war die urteilsverkündigung wegen fahrlässiger tötung im oury jallow prozess.mehr...

7 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Steuern Ende 2012 -

Audio - Wirtschaft - 18.12.2012

Niemand bezahlt gerne Steuern, und doch leuchtet es den meisten Menschen ein, dass sie nötig sind, damit der Staat oder das Gemeinwesen die Aufgaben erledigen kann, welche die Gesellschaft braucht und die nicht rentieren.mehr...

9 min.

Digital

Bolivien: Antennen in den Anden

Audio - Digital - 18.12.2012

Die Sendeantennen und UKW-Frequenzen, die das Radio lange Zeit auszeichneten, hätten ausgedient hört man nicht selten.mehr...

10 min.

Politik

Radio Vilardevoz: Stimmen aus der Psychiatrie in Montevideo

Audio - Politik - 18.12.2012

Radio Vilardevoz funktioniert als unabhängiges Projekt innerhalb der Psychiatrie Vilardebó in Montevideo.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Zeitlich beschränkt und fair bezahlt – Caritas startet Projekt im Bereich Migration und Alterspflege

Audio - Wirtschaft - 18.12.2012

„Care Migration“ ist ein Schlagwort, das uns wohl in den nächsten Jahren immer mehr beschäftigen wird.mehr...

3 min.

Politik

Sicherheitstipps für Männer und Jungs

Audio - Politik - 18.12.2012

Gewalt gegen Männer? Im Alltag ist viel häufiger die Rede von Gewalt gegen Frauen als gegen Männer. Dies einerseits, weil Männer weniger häufig von Gewalt betroffen sind; andererseits aber auch, weil über Männer als Opfer von Gewalt geschwiegen wird. Dies soll sich nun ändern. Nachdem das Amt für Erwachsenen- und Kinderschutz der Stadt Bern im letzten Jahr eine Broschüre mit Sicherheitstipps für Frauen und Mädchen herausgegeben hat, folgt jetzt eine Broschüre für Männer und Jungs. Benedikt Bachmann hat mit Ester Meier gesprochen.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Laurie Penny im Gespräch

Audio - Gesellschaft - 18.12.2012

Anlässlich der Neuerscheinung (2012) der deutschen Übersetzung (Susanne von Somm) von Laurie Pennys feministischem Manifest "Fleischmarkt.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Radio Animal Liberation Freiburg Sendung 28

Audio - Gesellschaft - 18.12.2012

Die 28. Sendung von Radio Animal Liberation Freiburg beschäftigt sich mit dem Thema: Zoo und Zirkus.mehr...

27 min.

Politik

Ein Nachtrag zum US-Präsidentschaftswahlkampf: Eine einzige Klarstellung, was ein Amerikaner ist, braucht und will

Audio - Politik - 18.12.2012

Beim US-Wahlkampf war zu betrachten, wie dieser Höhepunkt des demokratischen Lebens, bei dem der Bürger sich als der grosse Souverän fühlen darf, eine Angelegenheit organisierter Geldmacht der jeweiligen Parteien ist, die diese für ihre Propaganda-Inszenierun¬gen aufzubieten vermögen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Ein grosses Lob für die Klassengesellschaft: Krisen sind unser „Schicksal“

Audio - Wirtschaft - 18.12.2012

In der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ war ein Kommentar zu einem Buch zweier amerikanischer Ökonomen zu lesen, in dem diese die Stabilität von Währungen, Banken und Staaten als Illusion bezeichnen. „Ob Staatsbankrott, Bankenzusammenbruch oder Hyperinflation: Krisen gehören zum Kapitalismus wie ein Gewitter zum Sommer“.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Mehr Geld für Hartz-IV-Bezieher? Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor dem „Lebensmodell Hartz IV“

Audio - Wirtschaft - 18.12.2012

Grüne, Sozialverbände und Die Linke wollen die Hartz-IV-Regelleistung erhöhen. Dagegen hat Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit, warnend den Finger gehoben.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Protestcamp der Flüchtlinge am Oranienplatz und die Schulbesetzung

Audio - Wirtschaft - 18.12.2012

Rdl wollte wissen wie es den Leuten auf dem Protestcamp in Berlin geht ,ob sie in die besetzte Schule umgezogen sind und ihre Forderungen für ein besseres Leben in Deutschland.mehr...

6 min.

Politik

Calais Migrant Solidarity

Audio - Politik - 18.12.2012

Wir haben den Aktivisten Matthieu von Calais Migrant Solidarity interviewt, um mehr über die Situation von Migranten im französischen Calais zu erfahren, einer Stadt am Ärmelkanal, in der sich Migranten sammeln, die nach Grossbritannien ziehen wollen.mehr...

10 min.

Kultur

Wenn Arbeit gestaltbar und erfüllend wäre ...

Audio - Kultur - 17.12.2012

Die New Work-Bewegung will nichts weniger als der Gesellschaft zu einer neuen Kultur zu verhelfen.mehr...

27 min.

Gesellschaft

Sexismus Hacken - Unicum vom Campus kicken

Audio - Gesellschaft - 17.12.2012

Am 20.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Die "Tüten-Angelegenheit" - Studiogespräch mit Anika und Laura Teil 1

Audio - Gesellschaft - 17.12.2012

Am 20. November 2012 gab es in Marburg auf dem Uni-Campus eine Verteilung von "Wundertüten".mehr...

14 min.

Gesellschaft

Frauenquoten haben wir nicht nötig; Besuch bei Marthe Gosteli im Frauenarchiv

Audio - Gesellschaft - 17.12.2012

Stimmen aus Bern und der EU lassen aufhorchen: Im September beschloss der Berner Stadtrat, dass jede dritte Stelle in der Stadtverwaltung von einer Frau besetzt sein muss; Mitte November forderte das EU-Parlament eine europaweite Frauenquote von 40 Prozent in grösseren börsenorientierten Unternehmen. Zwar ist die Gleichstellung von Mann und Frau immer noch ein unerreichtes Ziel – und doch stehen wir heute an einem ganz anderen Ort als noch vor hundert Jahren: Damals wurde die Bernerin Marthe Gosteli geboren. Die heute 95-Jährige konnte während dem Grossteil ihres Lebens nicht wählen und abstimmen. Von Frauenquoten hält sie trotzdem nichts. Leonie Marti hat Marthe Gosteli in ihrem Frauenarchiv in Worblaufen besucht. .. So Marthe Gosteli, Berner Frauenrechtlerin und Leiterin des Frauenarchivs in Worblaufen.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Aufgaben und Probleme im Schienengüterverkehr- Gespräch mit BLS Cargo Chef Dirk Stahl

Audio - Gesellschaft - 17.12.2012

Verglichen mit den SBB ist die Bern Lötschberg- Simplon Güterbahn, kurz BLS Cargo ein Zwerg im schweizerischen Bahngüterverkehr; trotzdem hat Sie sich national und vor allem international erfolgreich am Markt positioniert. Dies indem Sie sich auf den Transport von ganzen Güterzügen im In- und Ausland beschränkt. Zudem hat BLS Cargo für den internationalen Güterverkehr die Deutsche Bahn als Partnerin an Bord geholt. Trotzdem hat auch die BLS Cargo mit dem starken Schweizer Franken zu kämpfen: Letztes Jahr schrieb sie eine rote Null. Über die Aufgaben und Probleme der Berner Güterbahn BLS Cargo hab ich mit Dirk Stahl gesprochen. Dirk Stahl ist Chef von BLS Cargo und unser heutiger Kopf der Woche ... sagt Dirk Stahl, Chef der BLS Cargo, er war unser Kopf der Wochemehr...

11 min.

Gesellschaft

Bericht vom internationalen IntersexForum bei ILGA

Audio - Gesellschaft - 17.12.2012

Letzte Woche fand in Stockholm die ILGA-World-Konferenz statt. Die ILGA ist die international Gay and Lesbian Association.mehr...

7 min.

Kultur

Und noch n Alternatives Weihnachtslied

Audio - Kultur - 17.12.2012

Und zwar zu "O Tannenbaum"mehr...

min.

Politik

Calais Migrant Solidarity französisch

Audio - Politik - 17.12.2012

Wir haben den Aktivisten Matthieu von Calais Migrant Solidarity interviewt, um mehr über die Situation von Migranten im französischen Calais zu erfahren, einer Stadt am Ärmelkanal, in der sich Migranten sammeln, die nach Grossbritannien ziehen wollen.mehr...

10 min.

Kultur

Migration in der "offiziellen Geschichtsschreibung"

Audio - Kultur - 15.12.2012

Interview mit Dr.mehr...

8 min.

Kultur

Bring Leonard Peltier Home

Audio - Kultur - 15.12.2012

Am 14.12.12, genau an dem Freitag, als auch die Radio-Corax-Weihnachts-Party in vollem Gange war, haben sich einige namhafte Sänger, Aktivisten und Schauspieler zusammengetan, um für Leonard Peltier, den seit 37 Jahren inhaftierten indianischen Aktivisten, zu singen, um für ihn zu sprechen und die Bitte nach Washington zu tragen: BRING LEONARD PELTIER HOME! Wir haben Claus Biegert am Telefon, einen deutschen Journalisten, der sich mit indianischen Aktivisten gut auskennt, u.a.mehr...

16 min.

Politik

Syrien: Was erwarten Aktivisten von Europa?

Audio - Politik - 15.12.2012

Aktham Abazid, Syrier in Deutschland, ist in Deutschland bei Lien e.V. und bei adopt a revolution aktiv.mehr...

19 min.

Politik

Arbeiten am Sonntag? - Allianz für den freien Sonntag gegründet

Audio - Politik - 14.12.2012

Immer mehr Menschen in Deutschland müssen auch am Sonntag arbeiten.mehr...

15 min.

Politik

Die Wohnungsfrage lässt sich im Kapitalismus dauerhaft nicht vernünftig lösen- Kritik an campact Aktion

Audio - Politik - 14.12.2012

Wohnen muss bezahlbar sein ist der Titel der neusten Campact Aktion, die sich an die Politik richtet und fordert, dass neu vereinbarte Mieten maximal 10 Prozent über der Vergleichsmiete der letzten zehn Jahre liegen dürfen sollen, bestehende Mieten um maximal 15 Prozent in vier Jahren steigen dürfen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Krakeelende Nachbarn? Umsiedeln! Ordnungspolitik in Amsterdam

Audio - Wirtschaft - 14.12.2012

Eine gesonderte Unterbringung für Personen, die in der Nachbarschaft unangenehm auffallen.mehr...

10 min.

Kultur

Tschingis Aitmatov

Audio - Kultur - 14.12.2012

Tschingis Aitmatow, ein kirgisischer Schriftsteller, hätte am 12.Dez. Geburtstag gefeiert, wäre er nicht vor 4 jahren gestorben.mehr...

9 min.