UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Theater Waidspeicher Erfurt spielt auf Russisch

Audio - Kultur - 17.03.2013

Erfurter Theater Waidspeicher gestaltet das Märchen "Der Josa mit der Zauberfiedel" von Janosch in der russischen Sprache.mehr...

15 min.

Politik

Die autoritäre Transformation Ungarns

Audio - Politik - 16.03.2013

Die Verfassungsnovelle, die Mitte März durch durch das ungarische Parlament beschlossen wurde, scheint ein vorläufiger Höhepunkt der autoritären Transformation des Landes. Die Beschneidung der Pressefreiheit, die reaktionär gefärbte Novellierung des Grundgesetzes, die institutionelle Diskriminierung von Roma etc hatten in der Vergangenheit zu heftiger Kritik vor allem der internationalen Zivilgesellschaft und auch der EU geführt. Welche fragwürdigen Veränderungen bedeutet die Verfassungsnovelle, wie ordnet sie sich in die durch die durch die nationalkonservative Regierungspartei Fidesz vollzogene grundlegene Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse ein, gibt es progressive Kontrapunkte? Diese und weitere Fragen stellten wir dem Publizisten und Historiker György Dalos.mehr...

17 min.

Politik

Wie weiter in Syrien?

Audio - Politik - 16.03.2013

Podiumsdiskussion am 24.1. im Japanischen Palais in Dresden mit Kristin Helberg, einer Journalistin die lange in Syrien lebte, und Dr.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Café Irrlicht in Schopfheim unter Druck: Stadtverwaltung versucht selbstverwaltete Jugendarbeit massiv einzuschränken

Audio - Wirtschaft - 16.03.2013

Interview mit Jacob vom Café Irrlicht über die Androhungen der Stadtverwaltung, das Projekt zu schliessen, sollte der neue Mietvertrag nicht unterschrieben werden.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Zerrspiegel: “Wir distanzieren uns von gar nichts” – die feministische Gruppe Femen und die Kritik.

Audio - Gesellschaft - 16.03.2013

( in sendung enthalten, Sendung ist 2h lang, in 2 Teile geteilt) Ihr hört Ausschnitte aus einer Diskussionsveranstaltung vom 5. März in der Frauen- & Genderbibliothek MonaLiesa in Leipzig.mehr...

1 min.

Politik

Sie wollen, dass es vergessen wird - der Untergang der Struma

Audio - Politik - 15.03.2013

Ishak Alaton erzählt die Geschichte eines mit jüdischen Flüchtlingen überfüllten Schiffes, das im Winter 41/42 in Istanbul ankerte, bis es in nicht mehr seetüchtigem Zustand einfach aufs Meer zurückgezogen und mit 770 Menschen seinem Schicksal überlassen wurde.mehr...

10 min.

Politik

Deutschland und Halabja - 25 Jahre nach dem Giftgasangriff

Audio - Politik - 15.03.2013

Am 16. März 1988 bombardierte die irakische Luftwaffe die kurdische Stadt Halabja mit einem Giftgascocktail, der mit Hilfe deutscher Firmen produziert wurde. Bis heute wurde niemand dafür bestraft, noch hat sich die BRD bei den Opfern entschuldigt.mehr...

14 min.

Kultur

Unterbringung von Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt

Audio - Kultur - 15.03.2013

Wir sprachen mit Françoise Greve vom Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt über die generelle Situation.mehr...

12 min.

Wirtschaft

18. März: Tag der politischen Gefangenen. Tag derer, die sich im Knast im emanzipatorischen Sinne für etwas engagieren, was über die herrschenden Verhältnisse hinausweist.

Audio - Wirtschaft - 15.03.2013

Gespräch mit Dandl von der Roteh Hilfe zum 18. März, dem Tag der politischen Gefangenen.mehr...

12 min.

Politik

Viele der 400 Tausend spanischen Zwangsräumungen waren illegal

Audio - Politik - 15.03.2013

Der Europäische Gerichtshof entschied am Donnerstag den 14. März, dass die spanischen Hypothekenverträge infoge derer zahlreiche Zwangsräumngen stattfinden rechtswidrig sind.mehr...

12 min.

Politik

Cuba heute - Inforundreise des cubanischen Jugendverbands

Audio - Politik - 15.03.2013

Die SDAJ, die sozialistische deutsche Arbeiterjugend, veranstaltet einen Infoabend zu Cuba. Zu Gast ist eine Vertreterin des kommunistischen Jugendverbands Cubas, die über die Situation und die Probleme in ihrem Land berichten wird.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Beitrag über das neue Bündnis für Verbraucherbildung

Audio - Wirtschaft - 15.03.2013

Die Deutsche Stiftung Verbrauchschutz hat ein neues Bündnis geplant, das heisst: "Bündnis für Verbraucherbildung". Sie hören in dem Beitrag: * Julian Fischer, Geschäftsführer der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz und * Anne Markwardt von foodwatchmehr...

8 min.

Gesellschaft

Frauen in Mali: NEIN zum Stellvertreterkrieg

Audio - Gesellschaft - 14.03.2013

Der Krieg in Mali trifft eine Bevölkerung, die schon lange einen breiten Kampf gegen die diktierte Politik des Westens führt.mehr...

14 min.

Politik

Mitbestimmung und Tariflöhne adé bei der Magdeburger Volksstimme

Audio - Politik - 14.03.2013

In vielen Regionen gibt es meist nur eine tägliche Regionalzeitung die die EinwohnerInnen darüber informiert, was in der Stadt oder im Dorf passiert.mehr...

13 min.

Politik

Energiewende in Dortmund ?

Audio - Politik - 14.03.2013

Ende 2014 läuft der Gesellschaftervertrag des Dortmunder Energieversorgers DEW aus.mehr...

22 min.

Wirtschaft

Wasserproteste im Iran - Ahmadinedschad verstösst gegen religiöse Gesetze

Audio - Wirtschaft - 14.03.2013

Telefoninterview mit Ali Schirasi.mehr...

45 min.

Kultur

In Ungarn hat das Parlament das Grundgesetz geändert jetzt kann nur noch der Präsident den autokratischen Staat verhindern

Audio - Kultur - 13.03.2013

Das ungarische Parlament hat mit der Zweidrittelmehrheit der nationalkonservativen Regierung die Verfassung verändert.mehr...

8 min.

Politik

Rassismus - Die 101 wichtigsten Fragen

Audio - Politik - 13.03.2013

Wir leben in einer rassistischen Gesellschaft - dieser Satz würde vermutlich für eine Menge Diskussion sorgen.mehr...

29 min.

Politik

"Wir haben uns wie Waisen gefühlt" - Venezuela nach Chávez

Audio - Politik - 13.03.2013

Ein Interview mit Pierre-Charles der seit 2006 für das Rathaus in Caracas arbeitet und hat die Reaktionen auf den Tod von Venezuales Präsident Hugo Chavez hautnah miterlebt... Das Original Interview (33 min) gibt es hier: http://www.freie-radios.net/54176mehr...

4 min.

Wirtschaft

Sogar der Bananenhandel ist strenger kontrolliert als der Handel mit Waffen – neuer Anlauf für globale Regeln

Audio - Wirtschaft - 13.03.2013

Letzten Sommer scheiterten jahrzehntelange Verhandlungen über die Regulierung des globalen Waffenhandels.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Fair Trade funktioniert nicht überall gleich fair

Audio - Wirtschaft - 13.03.2013

Bananen, Kakao oder Kaffee wurden früher Kolonialwaren genannt. Denn - sie kamen aus den Kolonien Europas.mehr...

4 min.

Politik

Macht Geld Sinn Energie

Audio - Politik - 13.03.2013

Ein Gespräch mit Jörg Wunderlich, der als Journalist den Kongress "Macht. Geld.mehr...

17 min.

Politik

Zwischenbericht des thüringer NSU-Untersuchungsausschusses

Audio - Politik - 13.03.2013

Der thüringer NSU-Untersuchungsausschuss hat diese Woche einen Zwischenbericht der bisherigen Arbeit veröffentlicht.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Kritik von foodwatch am "Bündnis für Verbraucherbildung"

Audio - Wirtschaft - 13.03.2013

Die Deutsche Stiftung Verbrauchschutz hat ein neues Bündnis geplant, das heisst: "Bündnis für Verbraucherbildung".mehr...

9 min.

Politik

Bericht "Feinde des Internets" von Reporter Ohne Grenzen

Audio - Politik - 13.03.2013

Zum gestrigen Welttag gegen Internetzensur hat Reporter Ohne Grenzen den Bericht "Feinde des Internets" veröffentlicht.mehr...

11 min.

Politik

Der Computer kann alles - März 2013

Audio - Politik - 13.03.2013

Eine Sondersendung. Zu Gast im Studio waren Aktivisten von Freifunk Hamburg.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Namf-Jingle zur Ausgrenzungsministerkonferenz am 20./21.3. in Dresden

Audio - Wirtschaft - 12.03.2013

Am 20. und 21. März 2013 findet in Dresden die sogenannte Integrationsministerkonferenz statt, bei dieser soll es um die Koordination der Länderpolitik in Bezug auf Migration, Flucht und Asyl gehen.mehr...

1 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Tempora et Mores -

Audio - Wirtschaft - 12.03.2013

Eine Bekannte besucht gegenwärtig wieder mal einen Photoshop-Kurs, klaro, immer neue Programmversionen kommen auf den Markt, da muss man alle paar Jahre die Kenntnisse auffrischen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Depressiver Osterhase begeht Selbstmord - Menschenrechtsverletzungen bei der Kakaoproduktion

Audio - Gesellschaft - 12.03.2013

Es geht zwar noch fast drei Wochen bis Ostern. Doch schon jetzt stehen Massen von Schoggi-Hasen in den Regalen der Supermärkte. Ein typisch Schweizerisches Phänomen. Das typische Schweizer Produkt ist jedoch alles andere als schweizerisch. Der Hauptbestandteil Kakao kommt zu einem grossen Teil aus Westafrika. Das Problem: dort sind die Arbeitsbedingungen oft unmenschlich. Das wollen zwar viele Schokolade-Unternehmungen ändern, aber meistens bleibt es dann bei schönen Absichten. Wer die Absicht hat, nur fair produzierte Osterhasen zu verzehren, kann natürlich beim Kauf auf das „FairTrade“-Signet achten. Aber auch dort ist nicht immer alles so fair, wie es klingt. Mehr dazu im Beitrag von Michael Spahr. ... Den Clip vom depressiven Osterhasen und mehr Hintergrundinformationen gibt es auf der Webseite der Erklärung von Bern www.evb.ch Den Link zur kritischen Studie über Fairtrade finden sie auf unserer Homepage www.rabe.ch in der Rubrik Rabe- Infomehr...

5 min.

Wirtschaft

Sparmassnahmen im griechischen Gesundheitssystem: Der Tod von Menschen wird billigend in Kauf genommen

Audio - Wirtschaft - 12.03.2013

Eine Delegation von medico international und dem Verein Demokratischer Ärztinnen und Ärzte hat vom 25. bis 28. Februar in Athen und Thessaloniki versucht die Auswirkungen der aktuellen Sparpolitik in Griechenland auf das griechische Gesundheitswesen zu erkunden. Über die Erfahrungen vor Ort sprach Radio Dreyeckland mit Kirsten Schubert, Referentin für Gesundheit bei medico international:mehr...

8 min.

Wirtschaft

Die Zeit für interne Kritik ist vorbei - Birgit Sippel (MdEP, SPD) zur Zusammenarbeit der CDU/CSU mit Orbans Fidesz

Audio - Wirtschaft - 12.03.2013

Birgit Sippel (SPD), Parlamentarierin im Europäischen Parlament, bezieht im Interview mit Radio Dreyeckland Stellung zur aktuellen Grundrechtesituation in Ungarn und der fortgesetzten Zusammenarbeit der CDU/CSU mit der Fidesz in der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament:mehr...

5 min.

Wirtschaft

Die Fidesz Partei ist eine rechtspopulistische Partei von der man sich trennen muss - Cornelia Ernst (MdEP, DieLinke)

Audio - Wirtschaft - 12.03.2013

Cornelia Ernst (DieLinke), Parlamentarierin im Europäischen Parlament, bezieht im Interview mit Radio Dreyeckland Stellung zur aktuellen Grundrechtesituation in Ungarn und der fortgesetzten Zusammenarbeit der CDU/CSU mit der Fidesz in der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament:mehr...

4 min.

Politik

Vernichtende Zwischenbilanz - Thüringer NSU Untersuchungsausschuss legt Bericht vor

Audio - Politik - 12.03.2013

In den 1990iger Jahren wurden rechte Gefahren verharmlost und V-Leute vor Strafverfolgung gewarnt. Mit der Bezahlung von V-Leuten habe der Verfassungsschutz das Umfeld gefördert in dem die NSU Terrorgruppe entstanden ist. So die bittere Bilanz von Dorothea Marx Vorsitzende des NSU Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtages.mehr...

10 min.

Wirtschaft

An manchen Stellen der roten Linie sehr nah - Andreas Schwab (MdEP, CDU) verteidigt fortgesetzte Zusammenarbeit mit Fidesz im Europäischen Parlament

Audio - Wirtschaft - 12.03.2013

Andreas Schwab (CDU), Parlamentarier im Europäischen Parlament, bezieht im Interview mit Radio Dreyeckland Stellung zur aktuellen Grundrechtesituation in Ungarn und der fortgesetzten Zusammenarbeit der CDU/CSU mit der Fidesz-Partei von Victor Orban in der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament:mehr...

6 min.

Politik

Über 20.000 Menschen gegen AKW Grohnde!

Audio - Politik - 12.03.2013

Am 9. März gingen bundesweit rund 30.000 Bürger_innen für den Atomausstieg auf die Strasse aus Anlass des Fukushima Jahrestages und trotz widriger Witterung. Über 20.000 Menschen haben sich an der Katastrophen-Simulation rund um das AKW Grohnde beteiligt. Es war eine der grössten Demonstrationen gegen das Kraftwerk überhaupt.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Intros: Poststrukturalismus

Audio - Gesellschaft - 12.03.2013

Veranstaltung mit Gesa Mayer und Christian Schütze vom 7. Februar 2013 und 12. Teil der Hamburger Intros-Reihe (Podcast-Version)mehr...

2 min.

Digital

„Ausbeutung“ bei Amazon? – Ganz normale Lohnarbeit!

Audio - Digital - 12.03.2013

Die kritische deutsche Öffentlichkeit hat jüngst – befeuert durch einen ARD-Fernsehbeitrag über die Verhältnisse in einem Logistikzentrum von Amazon – eine fürwahr erschreckende Entdeckung gemacht: Es gibt sie noch, Ausbeutung in Deutschland!mehr...

12 min.

Wirtschaft

Selbsmorde in der französichen Post

Audio - Wirtschaft - 12.03.2013

In der französichen Post gibt es seit mehrere Monaten mehrere Selbstmorde. Am 4ten März hat ein Postbeamter erneut versucht, sich selbstzutöten, und hat ein Brief gelassen, indem er erklärt, dass es der Schuld der Post ist, da die Arbeitsbedingungen schlecht sind.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Suicides a la Poste

Audio - Wirtschaft - 12.03.2013

Depuis plusieurs mois, la Poste doit faire face a une vague de suicide. Le 4 mars dernier, une nouvelle tentative de suicide est a deplorée au sein de la Poste.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Fukushima Jahrestag: Rede von Mika Kumazaki

Audio - Gesellschaft - 11.03.2013

Die japanische Aktivistin Mika Kumazaki hat einen Brief an ihre Landsleute geschrieben, den sie bei der Anti-Atom Demo am Samstag in Freiburg verlesen hat.mehr...

12 min.

Kultur

El levantamiento en Eslovenia 2013 // Der soziale Aufstand in Slowenien (ES)

Audio - Kultur - 11.03.2013

Audio basado en una entrevista con Ramona, una companera de FAO (Federation for Anarchist Organizing), la Federacion Anarquista en Eslovenia, que tambien forma parte de la Internacional de las Federaciones Anarquistas (IFA).mehr...

23 min.

Politik

Buchvorstellung: Ella und der Neue in der Klasse von Timo Parvela

Audio - Politik - 11.03.2013

Seit Januar diesen Jahres gibt es den siebten Band der Ella-Reihe. Die Bücher richten sich an Leserinnen und Leser ab 8 Jahren.mehr...

4 min.

Politik

Ohne politische Scheuklappen - Erziehung aus Sicht der Kinder

Audio - Politik - 11.03.2013

Bei der Abstimmung über den Familienartikel haben Befürworter und Gegner mit dem Wohle des Kindes argumentiert. Das zeigt, wie unterschiedlich die Positionen in der Frage sind, was für Kinder das beste ist. Letzten Dezember haben sich über 20 Organisationen zum Verein „Stimme Q“ zusammengeschlossen. Ziel dieses Vereins ist, unter dem Motto „Qualität im frühkindlichen Bereich“ den Austausch zwischen Fachwelt und Gesellschaft vermehrt zu fördern. Heute stellt sich der Verein der Öffentlichkeit vor. Ich habe mit Heinz Altdorfer gesprochen. Er ist Präsident des Vereins „Stimme Q“ und Vizepräsident der Schweizerischen UNESO Kommission. Ich wollte von ihm wissen, was man den unter „Qualität im frühkindlichen Bereich“ genau verstehe ... sagt Heinz Altdorfer Präsident des Vereins „Stimme Q“, zur Idee, dass es in jedem Schulhaus eine Kuh brauche. Weitere Informationen finden sie im Internet unter www.stimmeq.chmehr...

3 min.

Politik

Die refugees' revolution bus tour in karlsruhe und köln

Audio - Politik - 11.03.2013

60 sendefertige minuten über das selbstbewusstsein der tour und die sich ähnelnden übergriffe der polizeienmehr...

59 min.

Politik

Drohnen – die neue „Wunderwaffe“? Interview mit Christoph Marischka von der Informationsstelle Militarisierung

Audio - Politik - 11.03.2013

Über den Krieg mit Drohnen hört und liest man relativ wenig. Vor einigen Wochen wurde in einer aktuellen Stunde des Bundestags über die Anschaffung von Kampfdrohnen für die Bundeswehr debattiert.mehr...

8 min.

Politik

Dresden Protestfrei? Interview zur Prozesseröffnung gegen den Jenaer Jugendpfarrer Lothar König

Audio - Politik - 11.03.2013

Am 19.03. wird der Prozess gegen Jugendpfarrer Lothar König eröffnet.mehr...

7 min.

Kultur

Theater in Marburg: "Einladung zur Enthauptung"

Audio - Kultur - 11.03.2013

Kritik zur Premiere des Theaterstücks "Einladung zur Enthauptung" am 9.März 2013.mehr...

5 min.