Insgesamt gesehen ist der Weltweite Rüstungshandel laut dieser Liste zwar zurück gegangen, dennoch ist klar: Der Waffenhandel ist einer der grössten Wirtschafts-Bereiche. Rund 70 Milliarden Dollar soll er jährlich einbringen. Und immerwieder wird dann von den Menschenrechtsverletzungen berichtet, die eben mit genau diesen Waffen begangen werden. Nun hat sich auf der UNO-Vollversammlung ein Lichtblick aufgetan. So behaupten es zumindest viele. Ein weltweites Waffenhandelsabkommen wurde vereinbart. Was das nun bedeutet, darüber haben wir uns Matthias John unterhalten. Er ist der Rüstungsexperte von Amnesty International. Zunächst fragten wir ihn, warum so ein Abkommen überhaupt verhandelt wurde.
Das UN-Waffenhandelsabkommen - Inhalt und Schlupflöcher
Erst vor kurzer Zeit hat das Friedensforschungsinstitut "Sipri" eine Liste der Weltweit grössten Waffenexporteure veröffentlicht.

Autor: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 05.04.2013
Länge: 12:09 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...