UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Dem Integrationsprojekt "Autonome Schule Zürich" droht das Aus | Untergrund-Blättle

515062

Podcast

Kultur

Dem Integrationsprojekt "Autonome Schule Zürich" droht das Aus

Integration ist ein Schlagwort – Politiker und Politikerinnen sprechen gern davon. Was es genau bedeutet, wie Integration konkret gefördert werden kann, darüber wird oft geschwiegen.

Den Worten Taten folgen lassen, praktizieren die Betreiber und Betreiberinnen der Autonomen Schule Zürich.
Sie betreiben seit drei Jahren in einer Baracke in der Nähe des alten Güterbahnhofs ein selbstverwaltetes Bildungsprojekt - von und für Sans-Papiers, Asylsuchende, Migrantinnen und Migranten. Nun droht das Aus. Die Autonome Schule Zürich muss per Ende April ihr Schulhaus räumen. Die SBB will als Besitzerin des Areals den abgeschlossenen Gebrauchsleihvertrag definitiv nicht mehr erneuern. Die Schule soll einem Neubau des Zürcher Polizei- und Justizzentrums weichen.
Um weiterhin autonom lehren und lernen zu können, fordert die Autonome Schule nun neue Räume. Vor kurzem fand deshalb im Zürcher Stadthaus eine Protestschulstunde statt. Philippe Blanc besuchte die etwas andere Schulstunde.

***********************

Das sagt Rafael Jakob von der Autonomen Schule in Zürich. Mehr Infos zur Schule gibt es im Internet unter www.bildung-fuer-alle.ch

Autor: Philippe Blanc

Radio: RaBe Datum: 08.04.2013

Länge: 05:39 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Der französische Philosoph Alain Badiou an der École Normale Supérieure (ENS) in Paris, Februar 2010.
Ein Interview mit Alain Badiou über die Autonome Schule in Zürich„Das Konzept der Integration ist politisch verdächtig“

30.11.2015

- Der französische Philosoph Alain Badiou fordert, dass es eine gemeinsame Sprache in der Welt gebe. Er glaubt, dass Bildung allen gehört und Integration von beiden Seiten her kommen muss. Und er fügt hinzu, dass er mutiger sei als vorher, seit er die ASZ besuchen hat.

mehr...
Autonome Schule Zürich.
Autonome Schule Zürich

09.11.2008

- Am 19. April 2009 wurde in Zürich eine Baracke auf dem Areal des Güterbahnhofs besetzt und neu belebt. Die Baracke, die mehr als ein Jahr lang leer stand, wurde im Januar 2010 polizeilich geräumt.

mehr...
Eingrenzungen für Sans-Papiers im Kanton Zürich.
Eingrenzungen für Sans-Papiers im Kanton ZürichLeben an der Leine

23.03.2017

- Bevor ich über Eingrenzungen spreche, möchte ich sagen, dass jeder Mensch die Freiheit liebt.

mehr...
Solidarität statt Islamophobie - Syrische Oppositionelle wünschen sich mehr Verständnis

12.04.2013 - Vor zwei Jahren begann die Revolution in Syrien. Seit dem Aufstand der Bevölkerung gegen das Regime von Baschar el-Assad gleicht das Land einem Trümmerhaufen.

Gewerkschafter leben gefährlich: Ein unrechtmässig Entlassener geht vor Gericht

31.05.2013 - Wer es im Land vom Arbeitsfrieden wagt den Mund zu fest aufzureissen, macht sich schnell Feinde. Aufmüpfige Angestellte und Gewerkschaftsvertreter in den Betrieben müssen hierzulande rasch mit Entlassung rechnen.

Dossier: Digitalisierung
GillyBerlin
Propaganda
Immer mehr kriminelle SVP-Politiker

Aktueller Termin in Dortmund

Offenes Antifa Treffen

Du findest in deiner Nachbarschaft immer wieder rechte Sticker, und weisst nicht, was du tun sollst?

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 06:00 Uhr

Nordpol, Münsterstrasse 99, 44145 Dortmund

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle