Der internationale Handel mit Gütern hat in der heutigen globalisierten Welt eine grosse Bedeutung. Dabei sind viele Details in Handelsverträgen geregelt.
Dies galt bisher nicht für Waffen: Hier gab es keine internationalen Waffenhandelsverträge.
Gestern hat die UNO Generalversammlung einem Waffenhandelsabkommen zugestimmt.
154 Staaten stimmten dem Abkommen zu, 23 enthielten sich der Stimme, Iran Nordkorea und Syrien stimmten gegen das Abkommen.
Nach vielen Jahren ergebnisloser Verhandlungen ein Erfolg.
Die offizielle Schweiz, wie auch Nichtregierungsorganisationen zeigten sich trotz des Kompromisses zufrieden.
Zunächst wird es von der UNO Vollversammlung verabschiedet werden.
Dann müssen es die einzelnen Staaten ratifizieren.
Wird es von mindestens 50 Staaten ratifiziert, tritt es in Kraft.
Ich wollte von Patrick Walder von Amnesty Schweiz wissen, was die wichtigsten inhaltlichen Punkte im Abkommen sind
...
sagt Patrick Walder von Amnesty Schweiz.
Wer sich das Dokument selber zu Gemüte führen will, findet es im Internet, den Link dazu gibt’s unter www.rabe.ch in der Rubrik RaBe Info.
https://www.un.org/disarmament/ATT/
UNO hat nach vielen Verhandlungen Waffenhandelsvertrag beschlossen
Der internationale Handel mit Gütern hat in der heutigen globalisierten Welt eine grosse Bedeutung. Dabei sind viele Details in Handelsverträgen geregelt. Dies galt bisher nicht für Waffen: Hier gab es keine internationalen Waffenhandelsverträge. Gestern hat die UNO Generalversammlung einem Waffenhandelsabkommen zugestimmt. 154 Staaten stimmten dem Abkommen zu, 23 enthielten sich der Stimme, Iran Nordkorea und Syrien stimmten gegen das Abkommen. Nach vielen Jahren ergebnisloser Verhandlungen ein Erfolg. Die offizielle Schweiz, wie auch Nichtregierungsorganisationen zeigten sich trotz des Kompromisses zufrieden. Zunächst wird es von der UNO Vollversammlung verabschiedet werden. Dann müssen es die einzelnen Staaten ratifizieren. Wird es von mindestens 50 Staaten ratifiziert, tritt es in Kraft. Ich wollte von Patrick Walder von Amnesty Schweiz wissen, was die wichtigsten inhaltlichen Punkte im Abkommen sind ... sagt Patrick Walder von Amnesty Schweiz. Wer sich das Dokument selber zu Gemüte führen will, findet es im Internet, den Link dazu gibt’s unter www.rabe.ch in der Rubrik RaBe Info. https://www.un.org/disarmament/ATT/

Autor: Benedikt Bachmann
Radio: RaBe Datum: 03.04.2013
Länge: 03:45 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...