UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Gesundheitliche Folgen der Pfeffergasorgien in türkischen Städten

Audio - Gesellschaft - 20.06.2013

Gegen regierungsfeindliche Demonstrationen wurden in der Türkei und insbesondere in Istanbul in den letzten Tagen immer wieder grosse Mengen von Pfeffergas eingesetzt.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Focus Europa Magazin #35 von Donnerstag, den 20.06.2013

Audio - Gesellschaft - 20.06.2013

Nachrichten Beiträge: - Demokratien zwischen Bürgerrechten und Sicherheitsillusionen - Heimatschutz dank Bundeswehr Musik: Sergey Kovchik Co-finanziert vom Europäischen Parlamentmehr...

30 min.

Wirtschaft

Mali als Beispiel für den neuen Kolonialismus der EU

Audio - Wirtschaft - 20.06.2013

Interview mit dem Friedensforscher Andreas Buromehr...

10 min.

Wirtschaft

Sprecher_in der Initiative in Gedenken an Christy Schwundeck beim Refugee-Tribunal

Audio - Wirtschaft - 20.06.2013

Christy Schwundeck wurde am 19. Mai 2011 in Frankfurt/M.mehr...

11 min.

Politik

NSU-Prozess: Bericht vom 13. Prozesstag

Audio - Politik - 20.06.2013

Ende der Befragung des des Angeklagten Carsten S.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Heimatschutz dank Bundeswehr

Audio - Wirtschaft - 20.06.2013

Der Umbau der Armee zu einem generelle Hilfsinstrumen für ziviele Einsatzkräfte im Innern, ob nun Techischenhilfwerk oder Polizei schreitet voran.mehr...

8 min.

Politik

Prism, NSA und Überwachung - Demokratien zwischen Bürgerrechten und Sicherheitsillusionen

Audio - Politik - 20.06.2013

Interview mit Andre Meister, Redakteur von netzpolitik.org, und mit der Bundespressesprecherin der Piratenpartei Anita Moellering.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Das Erbe von Chico Mendes - Vortrag und Diskussion/A herança de Chico Mendes - Palestra e Discussão

Audio - Gesellschaft - 19.06.2013

Português/Deutsch Edel de Moraes e Ivanildo Brilhante do Conselho Nacional das Populações Extrativistas (CNS) do Marajó trabalham faz dois meses no Instituto Florestal da Universidade de Freiburg.mehr...

20 min.

Politik

Kritik am Internet-Pranger der Polizei in Bern

Audio - Politik - 19.06.2013

Seit Montag hat die Berner Polizei auf dem Internet Fotos von mutmasslichen Gewalttätern der Tanz-Dich-Frei-Demonstration vom Mai aufgeschaltet.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Menschenrechtssituation in Mexiko verschlechtert sich

Audio - Wirtschaft - 19.06.2013

Bald steht Mexiko im Schlaglicht vom UNO-Menschenrechtsrat. Im Oktober durchläuft Mexiko die so genannte «Universelle Periodische Überprüfung» UPR.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Kritik an der Airpower

Audio - Gesellschaft - 19.06.2013

Wieso nicht alle die Militarisierung der Obersteiermark gut finden, hört ihr in unserem Beitrag über die Kritik an der Ende Juni stattfindenden Airpower.mehr...

6 min.

Politik

Matthias Schneider, Pressesprecher der GEW Baden-Württemberg zur grün-roten Bildungspolitik

Audio - Politik - 19.06.2013

Die GEW Baden-Württemberg hatte gestern mit anderen Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes zu einer Kundgebung in Stuttgart aufgerufen.mehr...

5 min.

Politik

Auch reglose Demonstranten werden festgenommen

Audio - Politik - 19.06.2013

Nach heftigen Auseinandersetzungen in der Türkei werden in der Türkei neue Protestformen ausprobierte.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Focus Europa Magazin #34 von Mittwoch, den 19. Juni 2013

Audio - Gesellschaft - 19.06.2013

Nachrichten Beiträge: - Feministische Perspektive auf Proteste in Istanbul - Auch reglose DemonstrantInnen werden festgenommen Musik: Tymphony aus Istanbul Produziert mit finanzieller Unterstützung des europäischen Parlaments.mehr...

29 min.

Wirtschaft

Viel Kritik, wenig Handeln - was tun gegen Steueroasen?

Audio - Wirtschaft - 19.06.2013

Interview mit Karl-Martin Hentschel von der Attac-AG Finanzmärkte und Steuern über Steueroasen und das wirksame Vorgehen gegen Steuerbetrug.mehr...

11 min.

Kultur

Wie verbreitet ist Rassismus in den Medien?

Audio - Kultur - 19.06.2013

Interview mit Dr. Sabine Schiffer, Leiterin des Instituts für Medienverantwortung, über Rassismus in den Medien.mehr...

11 min.

Politik

NSU-Prozess: Bericht vom 12. Prozesstag

Audio - Politik - 19.06.2013

Kurzbericht vom 12. Prozesstag im Münchner NSU-Prozess.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Die Proteste in der Türkei Berichterstattung vom Taksim-Platz und den Vorfällen vom Wochenende

Audio - Wirtschaft - 19.06.2013

Seit vielen Tagen fragt man sich, wie weit der Ministerpräsident der Türkei wohl noch gehen wird.mehr...

11 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_64_(Juni_2013_2)

Audio - Wirtschaft - 19.06.2013

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 19. Juni zu einer Talkrunde über "Das Leben in der Illegalität” ein.mehr...

38 min.

Kultur

Imperialer Neoliberalismus - Syrien und die Europäische Nachbarschaftspolitik

Audio - Kultur - 19.06.2013

Am Mittwoch, den 19. Juni 2013, 19 Uhr fand in Mainz im Café Awake, Steingasse 24, MAINZ ein Vortrag mit Diskussion zu dem Thema: "Imperialer Neoliberalismus - Syrien und die Europäische Nachbarschaftspolitik" statt. Referent war Jürgen Wagner, Geschäftsführender Vorstand der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. und Redaktionsmitglied der Zeitschrift Wissenschaft & Friedenmehr...

53 min.

Gesellschaft

Feministische Perspektive auf Proteste in Istanbul

Audio - Gesellschaft - 19.06.2013

Auch nach der brutalen Räumung des Gezi-Parks und des Taksim-Platzes gehen die Proteste weiter.mehr...

8 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Der Bart von Sinn -

Audio - Wirtschaft - 18.06.2013

Ist es das gleiche, wenn ein Fussballer «Bein» heisst, wie wenn ein Ökonom den Namen «Sinn» trägt?mehr...

10 min.

Kultur

Focus Europa Magazin #33 vom Dienstag, 18.06.2013

Audio - Kultur - 18.06.2013

Focus Europa Naxchrichten vom Tage 1.Beitrag: Tschechien, auch nach Rücktritt der Regierung Grund zum Demonstrieren 2. "Baby-Revolution" - lawinenartig anschwellende Proteste gegen Korruption in Bosnien Herzegowina über religiös/ethnische Grenzen hinweg Zugabe: "Erwachen" von Nazim Hikmetmehr...

30 min.

Politik

Taksim ist überall!

Audio - Politik - 18.06.2013

Aus Solidarität mit den Protestierenden in der Türkei errichteten Aktivistinnen und Aktivisten ein Solidaritätscamp in der Innenstadt Marburgs.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Gibt es bald einen weltweiten Blindenvertrag im Urheberrecht?

Audio - Wirtschaft - 18.06.2013

Weniger als 5 Prozent aller in Europa veröffentlichten Bücher sind barrierefrei. Das heisst, nur sehr wenige gibt es in einem Format, das blinden Menschen zugänglich ist.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Hochwasserschutz - ja wie denn und was war denn falsch nach 2002

Audio - Gesellschaft - 18.06.2013

Ich habe einen Vorschlag für das Unwort des Jahres 2013: "Flutopfer"! Ja, werden Sie jetzt sagen, jetzt lästern die beim freien Radio wieder über das Hochwasser.mehr...

10 min.

Politik

Michael Steiner verweigerte den Militärdienst - und kämpfte jahrzehntelang gegen den Stempel Staatsfeind

Audio - Politik - 18.06.2013

Vor vierzig Jahren war die Schweizer Armee noch eine heilige Kuh. Folglich galten Militärdienstverweigerer als Landesverräter.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Neonicotinoide schaden nicht nur Bienen sondern auch Wasserlebewesen

Audio - Gesellschaft - 18.06.2013

Neonicotinoide: Hinter diesem Zungenbrecher verbirgt sich einiges: Es handelt sich um eine Stoffgruppe von Insektiziden, die in einigen Pflanzenschutzmitteln eingesetzt werden. Neonicotinoide sind also tödlich für Insekten. Zweck ist also Pflanzen davor zu schützen, dass sie von Insekten gefressen werden. Doch auch Bienen sind Insekten und sind deshalb von Neonicotinoide betroffen. Wie schädlich genau, dass die Neonicotinoide für Bienen sind, ist noch unklar. Klar ist aber, dass die im dringenden Tatverdacht stehen, mitverantwortlich für das Bienensterben zu sein. Deshalb hat die EU reagiert und will drei neonicotionoidhaltige Produkte für zwei Jahre verbieten. Die Schweiz will nachziehen. Doch Neonicotiinoide machen noch aus einem andern Grund Sorgen. Forscher der eidgenössischen Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz Eawag haben Neonicotinoide in Gewässern nachgewiesen. Eigentlich haben sie dort aber nichts verloren. Dort bedrohen die insektizide das Leben im Wasser. Das Bundesamt für Landwirtschaft will also mit der EU Nachziehen und drei neonicotionidhaltige Pestizide für zwei Jahre verbieten. Noch vor einem guten Jahr sah die Situation ganz anders aus; damals forderte Greenpeace ein solches Moratorium; die Vizedirektorin des Bundesamtes für Landwirtschaft Eva Reinhard meinte damals gegenüber dem Rabe Info .... Weitere Informationen zum Thema Neonicotinoide im Wasser finden Sie im Internet unter www.eawag.ch Morgen wird im Bundeshaus über Bienenschutz diskutiert: Es gibt drei Vorstösse die den Bieneschutz betreffen. Teilweise sollen auch noch weitere Pestizide verboten werden. Im Vorfeld haben sowohl die Imker, wie auch die AgroIndustrie stark lobbiiert; es steht Bienengesundheit versus Gewinne der Agromultis wie Syngenta auf dem Speil.mehr...

4 min.

Kultur

Noch nicht alle Raubkunst der Nazis gefunden - Neue Plattfrom soll helfen

Audio - Kultur - 18.06.2013

Schon vor gut fünfzehn Jahren standen die Schweizer Banken im Rampenlicht der Internationalen Gemeinschaft. Damals ging es nicht um Steuerhinterziehung und Steuerbetrug: Es ging um Gold und Geld der Opfer des Holocausts. Schweizer Banken hatten sich an den meist jüdischen Opfern des deutschen Naziregimes bereichert. Vermögen, die in der Schweiz versteckt wurden, wurden zu Vermögen der Banken.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Schweizer Unternehmen sind schlechte Stromsparer

Audio - Wirtschaft - 18.06.2013

Die Schweizer Wirtschaft steht unter Strom – Fast 60% vom Stromverbrauch in der Schweiz geht auf ihre Kappe. Für eine erfolgreiche Energiewende müssen alle am gleichen Strick ziehen. Die Schweizer Wirtschaft ist besonders gefordert. Doch offenbar gibt es dort noch sehr viel zu tun.mehr...

3 min.

Politik

Human Rights Watch zur Situation in der Türkei

Audio - Politik - 18.06.2013

In den letzten Tagen wird das Thema Türkei in den hiesigen Medien immer präsenter.mehr...

16 min.

Politik

Perspectivas - Fokus Lateinamerika: Die Interamerikanische Demokratiecharta

Audio - Politik - 18.06.2013

Interview mit Dr.Brigitte Weiffen (Politikwissenschaftlerin, Universität Konstanz)zur Interamerikanischen Demokratiecharta der OAS mit Bezug zu den aktuellsten demokratischen Krisen in Lateinamerika (Honduras 2009 und Paraguay 2012).mehr...

10 min.

Politik

Perspectivas - Fokus Lateinamerika: Kolumbien im internationalen Kontext

Audio - Politik - 18.06.2013

Interview mit Martha Ardila (Politikwissenschaftlerin, Universidad Javeriana Bogotá) über die internationalen Beziehungen Kolumbiens.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Bericht von der Velo City Konferenz in Wien vom 11. bis 14. Juni 2013

Audio - Gesellschaft - 18.06.2013

Vom 11. bis 14. Juni fand die jährliche Velo City Konferenz in Wien statt. Interview mit Dr.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Perspektiven der deutsch-US amerikanischen Zusammenarbeit

Audio - Gesellschaft - 18.06.2013

Der im Juli von Leipzig scheidende US Consul Genaral Mark Powel erklärt im Gespräch die enge personnelle Zusammenarbeit des dt.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Skandale und Proteste in Tschechien

Audio - Wirtschaft - 18.06.2013

Eine Grossrazzia im Umfeld der Regierung hat in den letzten Tagen ein politischen Beben in Tschechien ausgelöst.mehr...

6 min.

Digital

Slm versammlung am 4.6.

Audio - Digital - 17.06.2013

Bericht von der slm versammlung am 4.6.13, zu der vertreterInnen der 3 freien radios sachsens geladen waren.mehr...

15 min.

Kultur

Konzertaktion des Aktionsbündnisses "Lebenslaute" vor dem Bundesinnenministerium in Berlin

Audio - Kultur - 17.06.2013

Das Netzwerk „KARAWANE für die Rechte von Flüchtlingen und MigrantInnen“ veranstaltete vom 13.-16. Juni 2013 in Berlin ein Internationales Tribunal gegen die Bundesrepublik Deutschland.mehr...

19 min.

Politik

Nazidemo zum 17. Juni in Chemnitz mit Schwierigkeiten

Audio - Politik - 17.06.2013

O-Töne vom Protest gegen die geplante Nazidemo am Marxkopf in Chemnitzmehr...

6 min.

Politik

Irma Kreiten: Militarisierung deutscher Universitäten bedroht Wissenschaftsfreiheit

Audio - Politik - 17.06.2013

Sie hören einen Mitschnitt des Vortrags der Ethnologin und Historikerin Irma Kreiten anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Whistleblowing“ des Whistleblower-Netzwerkes e.V.mehr...

32 min.

Politik

Folter, willkürliche Haft und unzumutbare Haftbedingungen: Golden Misabiko zur politischen Gefangenschaft in der DRKongo

Audio - Politik - 17.06.2013

Golden Misabiko, Vorsitzender der kongolesischen Menschenrechtsorganisation ASADHO in der Provinz Katanga, der gegenwärtig im südafrikanischen Exil lebt, war Anfang Juni in Freiburg.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Fracking in Rumänien

Audio - Gesellschaft - 17.06.2013

Serie zur Situation von "Hydraulic Fracking". Im Focus dieses mal Rumänien.mehr...

7 min.

Politik

Lebenslaute und das Refugee-Tribunal

Audio - Politik - 15.06.2013

Was sind die Lebenslaute, Musik und Konzert als direkte Aktion..mehr...

5 min.

Politik

Focus Südwest vom 14.06.2013

Audio - Politik - 14.06.2013

*Proteste gegen Militärparade in Breisach *Gutleutmatten – umstrittene Siedlungspläne in FR *Abschluss Refugee Liberation Bus Tour in Stuttgart *Focus SW Nachrichtenmehr...

30 min.

Politik

Antimilitaristischer Protest gegen Parade am deutsch-französichen Freundschaftsfest

Audio - Politik - 14.06.2013

Am 15.06.2013 wird in Breisach 50 Jahre Elysee-Vertrag und deutsch-französische Freundschaft gefeiert.mehr...

6 min.

Politik

Exploitation illégale d'uranium en RDC

Audio - Politik - 14.06.2013

Golden Misabiko, président de l'association de défense des droits humains ASADHO au Katanga (RDC) et actuellement exilé en Afrique du Sud, était de passage à Fribourg début juin 2013. Matthieu l'a interviewé dans le cadre de son tour en Allemagne, où Golden Misabiko présente le nouveau documentaire "Atomic Africa" réalisé par Marcel Kolvenbach, qui traite notamment des conditions d'exploitation de l'uranium dans plusieurs pays africains. Golden Misabiko explique l'objet de ce documentaire. Il revient aussi sur les conditions dans lesquelles son association a dénoncé, en 2009, l'exploitation illégale d'uranium au Katanga ainsi qu'un contrat entre la République Démocratique du Congo et le géant nucléaire français Areva, ce qui lui a valu d'être emprisonné. Tout d'abord, il raconte comment le documentaire a été reçu par le public allemand.mehr...

11 min.

Politik

Alternative für deutschland

Audio - Politik - 14.06.2013

Interview mit kerstin köditz, beauftragte für antifaschistische politik der linken in sachsen, zur "alternative für deutschland - afd".mehr...

12 min.

Politik

Die Geschichte der syndikalistisch-anarchistischen Jugend

Audio - Politik - 14.06.2013

Interview mit helge döhring, historiker aus bremen und autor des buches" Kein Befehlen, kein Gehorchen!mehr...

15 min.

Politik

Jung & billig, die minijobkampagne

Audio - Politik - 14.06.2013

Die minijob kampagne der asj berlin versucht über rechtliches bei gewerblichen 400 € jobs zu informieren.mehr...

9 min.

Politik

Torture, détention arbitraire et conditions de détention inacceptables: les prisonniers politiques en RDC

Audio - Politik - 14.06.2013

Golden Misabiko, président de l'association de défense des droits humains ASADHO au Katanga (RDC) et actuellement exilé en Afrique du Sud, était de passage à Fribourg début juin 2013. Matthieu l'a interviewé dans le cadre de son séjour en Allemagne, où Golden Misabiko présente le nouveau documentaire "Atomic Africa" réalisé par Marcel Kolvenbach, qui traite notamment des conditions d'exploitation de l'uranium dans plusieurs pays africains. Golden Misabiko a été emprisonné à plusieurs reprises en raison de son engagement pour les droits humains. Sa dernière arrestation date de 2009, lorsque son association a dénoncé l'exploitation illégale d'uranium au Katanga, ainsi qu'un contrat entre le régime Kabila et le géant français du nucléaire Areva qui brade les ressources d'uranium de la République Démocratique du Congo. Il décrit les conditions de détention inacceptables des prisonniers (notamment politiques) en RDC.mehr...

9 min.