UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Renforcement du mandat de la MONUSCO : pas de pacification en vue

Audio - Politik - 14.06.2013

Le conflit entre différents groupes armés et les Forces Armées de la République Démocratique du Congo dure depuis 1996 et donne lieu à des violations massives des droits humains des populations civiles.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Der Verfassungsschutzbericht 2012

Audio - Wirtschaft - 14.06.2013

Der Verfassungsschutz ist durch die diversen Fehltritte im Rahmen der Ermittlungen rund um den sogenannten NSU immer wieder in die Kritik geraten.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Brauchen wir den Verfassungsschutz?

Audio - Wirtschaft - 14.06.2013

Brauchen wir den Verfassungsschutz? - war der Titel und die Frage einer Podiumsdiskussion der Humanistischen Union.mehr...

12 min.

Politik

Focus Europa Spezial #8 vom 14.06.2013 - Aufruhr im Osten

Audio - Politik - 14.06.2013

Unter dem Titel "Aufruhr im Osten" wird die Lage in den Ländern Türkei, Iran und Ägypten beleuchtet.mehr...

30 min.

Wirtschaft

Die Neuregelung von Dublin II: „Eine Fortsetzung dieses Übels“

Audio - Wirtschaft - 13.06.2013

Augen zu und durch – so umschreibt Karl Kopp, Europa-Referent bei ProAsyl, die Haltung des Europäischen Parlaments, das heute über ein Asylpaket debattiert und morgen darüber abstimmt.mehr...

9 min.

Gesellschaft

In Russland haben es Homesexuelle immer schwerer

Audio - Gesellschaft - 13.06.2013

Wer in Russland schwul, lesbisch oder transsexuell ist, hat einen schweren Stand.mehr...

4 min.

Wirtschaft

In Bosnien protestieren die Menschen gegen die Korruption

Audio - Wirtschaft - 13.06.2013

Nicht nur in der Türkei gehen im Moment Tausende von Leuten auf die Strasse, sondern auch in Bosnien. In den letzten Tagen wuchs ein Protestgrüppchen von ein paar hundert Personen zu einer riesigen zivilen Massenbewegung. Ähnlich wie in Istanbul war der Auslöser eine kleine Sache: Eine Gruppe von Menschen protestierte gegen eine Ungerechtigkeit, die einem Kleinkind widerfahren war. Nun demonstrieren plötzlich Tausende gegen die grossen Ungerechtigkeiten des Landes. Die „Baby-Revolution“ oder „Baby-lution“, wie sie inzwischen genannt wird, richtet sich gegen die korrupte Politelite des Landes.mehr...

5 min.

Politik

Militärische Intervention in Syrien?

Audio - Politik - 13.06.2013

Interview mit Andreas Buro vom Kommitee für Grundrechte und Demokratiemehr...

10 min.

Wirtschaft

Die ärmsten Länder dürfen weiterhin frei kopieren; das hat die WTO diese Woche entschieden

Audio - Wirtschaft - 13.06.2013

Sich durch Kopieren eine eigene starke Industrie aufbauen; das ist das Ziel einer Gruppe der Ärmsten Länder dieser Welt. Das setzt aber voraus, dass sie sich nicht an den Patenschutz halten müssen; denn dieser verbietet das freie Kopieren. Vor allem Länder, die exportabhängig sind, beispielsweise für Kakao oder Kaffee, sind aber auf den freien Welthandel angewiesen. Deshalb sind sie Mitglieder der Welthandelsorganisation WTO. Doch die WTO hat einen starken Patentschutz; damit sich die Ärmsten Länder nicht durch den Patenschutz in ihrer Entwicklung behindert sehen, müssen sie sich aber nicht daran halten. Dieses Abkommen würde dieses Jahr auslaufen. Diese Woche hat die WTO entschieden, es für weitere acht Jahre beizubehalten. Weshalb es für die Ärmsten Länder so wichtig ist, dass sie sich nicht an den Patenschutz halten müssen, erklärt François Meienberg von der Menschenrechtsorganisation Erklärung von Bernmehr...

5 min.

Wirtschaft

Wann ist der Internetpranger respektive die Internetfahndung legitim? - Die Auslegung der Verhätnismässigkeit lässt viel Spielraum übrig

Audio - Wirtschaft - 13.06.2013

Internetfahndung ist das neue Zauberwort: Immer dann, wenn die Polizei und die Staatsanwaltschaft am Ende ihres Lateins sind. Bei der Internetfahndung soll die Bevölkerung mithelfen, Straftäter zu überführen.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Keine echte Präsidentschaftwahl im Iran: Eine Einschätzung des Autors und Journalisten Bahman Nirumand

Audio - Gesellschaft - 13.06.2013

Eine schwache Wirtschaft mit hoher Arbeitslosigkeit; Korruption, harte internationale Sanktionen und Unterdruckung jeglicher Opposition. Das ist der Scherbenhaufen, der Staatspräsident Mahmud Ahmedinedschad seinem Nachfolger hinterlässt. Morgen wird ein neuer Präsident gewählt. Ein Wahlkampf hat nur sehr spärlich stattgefunden: Drei Fernsehdebatten während 10 Tagen, fast alles andere ist verboten. Die Opposition ist von den Wahlen ausgeschlossen, es wurden nur 8 von 686 Kandidaten zugelassen.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Gibt es grünes Wachstum ohne Umweltschäden?

Audio - Gesellschaft - 13.06.2013

Interview mit dem Postwachstumsökonomen Niko Paechmehr...

7 min.

Kultur

Kritik an Ausstellung "Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg"

Audio - Kultur - 13.06.2013

Ein Interview mit Lotte Arndt, die 2010 in Zusammenarbeit mit Chandra-Milena Danielzik eine aus postkolonialer und antirassistischer Perspektive formulierte Kritik an der Ausstellung "Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg" geschrieben hat.mehr...

21 min.

Kultur

Gespräch mit Karl-Heinz Dellwo über den Laika Verlag und die Bibliothek des Widerstands

Audio - Kultur - 13.06.2013

KP Flügel, Radio FSK, im Gespräch mit Karl-Heinz Dellwo über das ambitionierte Programm des Laika Verlags sowie über die Bibliothek des Widerstands.mehr...

54 min.

Politik

17. Juni 1953 – Deutungen im Widerstreit

Audio - Politik - 13.06.2013

Mitschnitt eines Vortrags mit anschliessender Diskussion von Prof. Jürgen Hofmann am 4. Juni im Haus der Begegnung in Dresden zum 17. Juni 1953, veranstaltet von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Schwarzbuch Raiffeisen: Von der Genossenschaft zum mächtigsten Konzern Österreichs

Audio - Wirtschaft - 13.06.2013

Vor Kurzem ist das Schwarzbuch Raiffeisen erschienen, in dem zusammen getragen worden ist, welche Macht der Raiffeisen-Konzern in Österreich hat. Clemens Staudinger ist Co-Autor vom Schwarzbuch Raiffeisen.mehr...

11 min.

Kultur

Für militärfreie Bildung und Forschung

Audio - Kultur - 13.06.2013

Im Rahmen der Antimilitaristischen Aktionstage vom 13.-15. Juni 2013 unter dem Motto "Für militärfreie Bildung und Forschung" gab es am Donnerstag, den 13. Juni 2013 um 19:00 Uhr an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz einen Vortrag mit dem Thema: "Rüstungsforschung und Verantwortung der Wissenschaft.mehr...

49 min.

Wirtschaft

Raul Zelik: Nach dem Kapitalismus

Audio - Wirtschaft - 13.06.2013

Am 13. Juni 2013 diskutierte Raul Zelik mögliche Ansätze radikaler Veränderungen und ging dabei auf kommunistische, anarchistische und sozialdemokratische Ansätze ein, zeigte aber auch deren Probleme. Besonderes Augenmerk legte er auf die Entwicklungen in Venezuela.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Europäische Konsequenzen des Überwachungsskandals in den USA

Audio - Wirtschaft - 13.06.2013

RDL-Mitarbeiter Fabian sprach mit dem fraktionslosen Mitglied des Europaparlaments Martin Ehrenhauser über die den jüngsten Überwachungsskandal rund um die National Securtiy Agency in den USA.mehr...

7 min.

Politik

Massnahmen gegen Jugendarbeitslosigkeit in Europa

Audio - Politik - 13.06.2013

Interview mit der Europaparlamentabgeordneten Gabi Zimmer von der Linken zur Jugendarbeitslosigkeitmehr...

8 min.

Politik

Ästhetik des Widerstands. Erinnerung an Peter Weiss und eines der wich­tigs­ten Bü­cher über das his­to­ri­sche Schei­tern der Lin­ken

Audio - Politik - 12.06.2013

Es zählt ohne Frage zu den wichtigsten Büchern des 20. Jahrhunderts: Die Ästhetik des Widerstands von Peter Weiss.mehr...

12 min.

Politik

Kommentar zu Prism (Gegen gesellschaftlichen Stillstand)

Audio - Politik - 12.06.2013

Edward Snowden hat an die Presse das gigantischer Überwachungsprogramm der USA gebracht, nun ist er auf der Flucht.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Machtdemonstration statt Dialog - Erdogan lässt Situation in Türkei eskalieren

Audio - Wirtschaft - 12.06.2013

Gestern stürmte ein Grossaufgebot von Polizei und anderen Sicherheitskräften den Taksim-Platz in Istanbul.mehr...

4 min.

Politik

Istanbul: Wie die Revolte erlebt wird

Audio - Politik - 12.06.2013

Die Korrespondentin von Radio Dreyeckland, Sabine Ott berichtet davon wie die Auseinandersetzung mit der Regierung in ganz Istanbul erlebt wird.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Podcast of Gezi Radyo News from 12. June - 2pm

Audio - Wirtschaft - 12.06.2013

As an act of solidarity we recorded the english news of gezi radio from today ~2 pm Istanbul time.mehr...

12 min.

Politik

Interview mit dem Bündnis Nazifeste verhindern

Audio - Politik - 12.06.2013

Am 15.6. findet in Kahla der Thüringentag der nationalen Jugend statt.mehr...

11 min.

Politik

Prof. Dr. Christian Widdaschek - Von der Unmöglichkeit anzukommen. Kunsttherapie mit Asylsuchenden

Audio - Politik - 12.06.2013

[OBACHT: NICHT FÜRS SENDEN EMPFOHLEN] Prof. Dr.mehr...

1 min.

Politik

Zur Aufweichung des Schengen-Abkommens

Audio - Politik - 12.06.2013

ACHTUNG: Das Schengen-Abkommen wurde HEUTE, also 12.6.2013, modifiziert.mehr...

14 min.

Kultur

Richard Wagner in altem Glanz

Audio - Kultur - 12.06.2013

In Leipzig kommt man momentan kaum um ihn herum: Richard Wagner ist allerorten. Das mag daran liegen, dass man auch in Leipzig ein Richard-Wagner-Gedenkjahr ausgerufen hat.mehr...

22 min.

Politik

Weltag gegen Kinderarbeit - Terre des Hommes informiert über den Stand der Kinderarbeit weltweit

Audio - Politik - 12.06.2013

Heute ist der Welttag gegen Kinderarbeit. Obwohl ausbeuterische Kinderarbeit weltweit verboten ist, befinden sich dennoch Millionen Kinder weiterhin in zwanghaften Arbeitsverhältnissen.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Türkei: "Diese Bewegung geht darüber hinaus..."

Audio - Wirtschaft - 12.06.2013

Interview mit Ilker Ataç über die Hintergründe zu den Protesten in der Türkei, die Reaktion der Regierung Erdogan und die Frage, wie diese Proteste Teil der globalen Krisenproteste sind. Ilker Ataç ist Politikwissenschafter an der Uni Wien, war kürzlich erst in Istanbul und ist Autor des Buches "Ökonomische und politische Krisen in der Türkei.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Die EU, das EP und die Protestbewegung in der Türkei

Audio - Wirtschaft - 12.06.2013

Die Unterstützung des arabischen Frühlings dürfte kaum als Ruhmesblatt der EU bewertet werden, das Stillscheigende Leisetreten zu den neuen islamistischen Regimen in Tunesien und Ägypten ebenesowenig.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Macht und Verhalten des Europäischen Parlaments bei der Asylregelung

Audio - Wirtschaft - 12.06.2013

Am heutigen Mittwoch beschliesst das Europäische Parlament neue gemeinsame Asylregelungen. Und wie zu befürchten stand, geht es weniger um den Schutz, als um die Abwehr von Asylsuchenden.mehr...

5 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Katastrophenalarm -

Audio - Wirtschaft - 11.06.2013

Man kann nicht wissen, wie es herausgekommen wäre, wenn der Stotter-Stoiber vor 11 Jahren als erster Bayer zum Bundeskanzler gewählt worden wäre.mehr...

10 min.

Politik

Polizei stürmt Taksim Platz

Audio - Politik - 11.06.2013

Tanja berichtet live von der Situation am und um den Taksim Platz in Istanbul kurznach dessen Erstürmung durch massive Polizeikräfte.mehr...

3 min.

Kultur

Neue Studie zu bettelnden Roma räumt mit Klischees auf

Audio - Kultur - 11.06.2013

Es gilt schon fast als Wahrheit: das Klischee von den Bettelnden Roma-Kindern, die von bösen Menschenhändlern und Mafiabossen ausgebeutet werden. Die Stadt Bern machte vor vier Jahren mobil und startete das Projekt Agora. Ein Projekt verschiedener Dienste, das bettelnde Kinder von der Strasse vertreiben sollte. Eine Massnahme sah sogar vor, Kinder in Heime zu stecken. Das ist bis jetzt jedoch nicht geschehen.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Profit statt Hilfe: Fehler der deutschen Entwicklungspolitik

Audio - Wirtschaft - 11.06.2013

Interview mit Heike Hänsel von der LINKE über die Fehler in der deutschen Entwicklungspolitik und das Gegenkonzept ihrer Partei.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Prestige statt Menschen – wie Äthiopiens Wasserpolitik Konflikte schürt

Audio - Wirtschaft - 11.06.2013

Interview mit Ulrich Delius, Afrika-Referent der Gesellschaft für bedrohte Völker, über das Grossbauprojekt in Äthiopien und die Folgen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Armutsbericht 2013: wie Armut darin ideologisch verarbeitet wird und was sie wirklich ist

Audio - Wirtschaft - 11.06.2013

Es ist offensichtlich: die Nation ist reich – und das verträgt sich bestens mit massenhafter Armut in ihr.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Der Fall Hoeness: Neue Sitten beim Steuernzahlen

Audio - Wirtschaft - 11.06.2013

Da stolpert der Bayern-Manager über unversteuertes Geld in der Schweiz.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Ein nationales Prestigeobjekt: der Berliner Grossflughafen

Audio - Wirtschaft - 11.06.2013

Zwar ist es ja nicht gerade so, als ob die Stadt bislang nicht aus der Luft zu erreichen gewesen sei.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Schweizer_innen stimmen für repressive Asylpolitik- Interview mit Moreno Casasola

Audio - Wirtschaft - 11.06.2013

Am vergangenen Sonntag, den 9. Juni (Anm.: im Beitrag ist von Samstag die Rede, die Information ist falsch!) stimmten die schweizer Wählerinnen und Wähler mit grosser Mehrheit für ein schärferes Asylgesetz. Dieses ermöglicht beschleunigte Verfahren, schränkt Chancen auf Asylanträge ein und erlaubt "spezielle Zentren" für Bewerber, deren Betragen nicht den Vorstellungen der Schweizer Mehrheitsgesellschaft entspricht. Im Gespräch erklärt Moreno Casasola von der Organisation "Solidarité sans forntières", welche Auswirkungen das Gesetz konkret hat und welche Debatten über Migration bzw.mehr...

8 min.

Kultur

"DAS KINO DER REPUBLIKEN" - Sowjetischer Film im Arsenal in Berlin

Audio - Kultur - 10.06.2013

Tarkowsky und Eisenstein sind die Namen, die sofort im Kopf auftauchen, wenn es um Filmschaffende aus der Sowjetunion geht.mehr...

17 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Schildkröten -

Audio - Wirtschaft - 10.06.2013

Wer wird beim FBI heilig gesprochen, wenn sich ein ermittlungstechnisches Wunder ereignet? Die zuständige Ermittlungsbeamtin oder ihre Vorgesetzte, welche sich das Ding ausgedacht hat?mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Pilze und Bakterien -

Audio - Wirtschaft - 10.06.2013

Die europäische Raumfahrtagentur hat in der Nähe von Rom ein neues Zentrum gegründet, in dem sämtliche Daten zu jenen Asteroiden gesammelt werden, deren Umlaufbahn nahe bei der Erde verläuft.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kyrillisch

Audio - Wirtschaft - 10.06.2013

Das habe ich jetzt richtig verstanden: Anlässlich der jüngsten Bevölkerungszählung habt Ihr Deutschen festgestellt, dass Ihr fast zwei Millionen weniger seid, als Ihr angenommen habt.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Intros: Kritische Theorie

Audio - Wirtschaft - 10.06.2013

Veranstaltung mit Roger Behrens vom 2. Mai 2013 und 15. Teil der Hamburger Intros-Reihe (Podcast-Version)mehr...

2 min.

Kultur

LEERgang

Audio - Kultur - 10.06.2013

Podcastversion des Diskussionsabends vom LEERgang – der Kongress von leerstandsmelder.de vom 22.03. bis 24.03.2013 im Gängeviertel Hamburgmehr...

2 min.

Gesellschaft

Die afghanische Graffiti-Künstlerin Shamsia kämpft mit der Spraydose für Frauenrechte

Audio - Gesellschaft - 10.06.2013

Das Bild, das viele Menschen im Westen von Afghanistan haben, ist geprägt vom Krieg, von den Taliban und von der korrupten Regierung unter der Schirmherrschaft der USA und ihren Verbündeten.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Die Schweiz betreibt mit einem neuen Asylrecht zunehmende Abschottungspolitik

Audio - Wirtschaft - 10.06.2013

Die EU hat sich am Wochenende auf ein gemeinsames Asylrecht geeinigt. Viele Richtlinien gelten nun für alle 27 Staaten.mehr...

13 min.