UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Transparency International hat das diesjährige Korruptionsbarometer veröffentlicht

Audio - Kultur - 10.07.2013

Korruption ist eine miese, aber leider alltägliche Sache in dieser Welt. Leider ist sie dennoch an der Tagesordnung - versteckt oder auch ganz offensichtlich.mehr...

8 min.

Kultur

Alles Gute kommt von oben

Audio - Kultur - 10.07.2013

Das VW 1-Liter Auto, der Porsche Pnamera S E-Hybrid als Lösungen für die Ökokatastrophe und den Peak of Oil erweisen sich als Luxusmodelle, die von oben her den Markt erobern sollen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Push-Back von Bootsflüchtlingen in Griechenland

Audio - Wirtschaft - 10.07.2013

Die griechische Küstenwache weist Bootsflüchtlinge auf offener See zurück und setzt sie dabei Gefahren aus.mehr...

6 min.

Kultur

Vortrag von Petra Wild Autorin des Buches “Apartheid und ethnische Säuberung in Palästina” ,”Der zionistische Siedlerkolonialismus in Wort und Tat” am 13. Juni 2013

Audio - Kultur - 10.07.2013

Petra Wild ist Islamwissenschaftlerin.  Sie hat in diesem Jahr das Buch “Apartheid und ethnische Säuberung in Palästina” veröffentlicht.  Der Untertitel ist ”Der zionistische .Siedlerkolonialismus in Wort und Tat” geschrieben Petra Wild hat ihr Buch in München vorgestellt. mehr...

53 min.

Politik

Vorratsdatenspeicherung - in der EU bald nur noch Geschichte?

Audio - Politik - 10.07.2013

Interview mit Rena Tangens von Digital Courage e.V. über die Vorratsdatenspeicherung in der EU.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Bangr Nooma - eine Organisation kämpft mit Wissen und Aufklärung gegen weibliche Genitalverstümmlung

Audio - Gesellschaft - 10.07.2013

Interview mit Rakieta Poyga über ihre ehrenamtliche Arbeit für ein Ende der weiblichen Genitalverstümmelung in Burkina Faso.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Mexiko: Voranhörung des Völkertribunals zur Verunreinigung des Maises

Audio - Gesellschaft - 10.07.2013

Nachlese: In Oaxaca fand Ende April eine Voranhörung des zivilgesellschaftlichen "Permanenten Völkertribunals" (TPP), zur Kontaminierung einheimischer Maissorten mit Genmais statt.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Organisation von Geflüchteten in Europa, Deutschland und Rheinland-Pfalz

Audio - Wirtschaft - 10.07.2013

Am 10.07.2013 fand in Mainz im PENGLAND ein Vortrag mit anschliessener Diskussion mit dem Thema "Organisation von Geflüchteten in Europa, Deutschland und Rheinland-Pfalz" statt. Die Selbstorganisation von Geflüchteten und ihren Protesten ist im letzten Jahr in der Öffentlichkeit immer präsenter geworden.mehr...

25 min.

Politik

Areva und die afrikanischen Uranminen in der DRKongo

Audio - Politik - 10.07.2013

Das Europäische Parlament hat am 12. Juni mehr Transparenz im Bereich der Rohstoffindustrie beschlossen.mehr...

8 min.

Politik

Rassismus im Fussball Teil2 : Die Ultra-Fankultur

Audio - Politik - 09.07.2013

Rassismus im Fussball - ein Jahrzehnte bekanntes Problem.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Sacks -

Audio - Wirtschaft - 09.07.2013

Ich habe ihn in letzter Zeit etwas aus den Augen verloren, zusammen mit seinem Fachgebiet der Hirnkunde, den guten alten Oliver Sacks, bekannt vor allem dank seinem Buch «Der Mann, der seine Frau mit dem Hut verwechselte».mehr...

10 min.

Wirtschaft

„Ziviler Ungehorsam wird zur heiligen Pflicht, wenn der Staat den Boden des Rechts verlassen hat.“

Audio - Wirtschaft - 09.07.2013

Am 15. Oktober letzten Jahres besetzten Aktivist_innen die nigerianischen Botschaft in Berlin um gegen die menschenrechtswidrigen und rassistischen Abschiebepraxen zu protestieren. Dabei kam es zu Übergriffen der Polizei auf einen Aktivisten.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Gerät die extreme Rechte in Frankreich unter Druck?

Audio - Wirtschaft - 09.07.2013

Gegen eine Reihe kleinerer rechter Gruppierungen wurde im Juni ein Verbotsverfahren eingeleitet, ausgelöst durch den Mord an dem 18jährigen Antifaschisten Clément Méric in Paris.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Interview mit Jürgen Maier über die geplante Freihandelszone zwischen der EU und den USA

Audio - Wirtschaft - 09.07.2013

Am Montag startete die erste Verhandlungsrunde zwischen der EU und den USA über eine mögliche gemeinsame Freihandelszone.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Die Textilfabriken in Bangladesch sollen durch ein Brandschutzabkommen sicherer werden

Audio - Wirtschaft - 09.07.2013

Vor etwa zwei Monaten ist in Bangladesch am Rande der Hauptstadt Dhaka eine Textilfabrik eingestürzt.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Bulgarien: es muss sich grundlegend etwas ändern

Audio - Wirtschaft - 09.07.2013

Seit über 3 Wochen protestieren die Menschen in Bulgarien und fordern den Rücktritt der sozialdemokratischen Regierung.mehr...

6 min.

Politik

Rechte Freakshow

Audio - Politik - 08.07.2013

Für seine Fans ist er das kürzeste Volksfest Deutschlands. Für seine Gegner ist er schlicht ein Burschenschaftsfest.mehr...

6 min.

Politik

Rechte Freakshow Teil 2

Audio - Politik - 08.07.2013

Für seine Fans ist er das kürzeste Volksfest Deutschlands. Für seine Gegner ist er schlicht ein Burschenschaftsfest.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Focus Europa Magazin #44 von Montag, den 08.07.2013

Audio - Wirtschaft - 08.07.2013

Nachrichten Beiträge: - Schliessung des Flüchtlingslagers Choucha in Tunesien - EU-Klimapolitik: Der Ehrgeiz für Klimaschutz in Europa muss höher werden Musik von der portugiesischen Punkband Trashbaile. Mit finanzieller Unterstützung des Europäischen Parlaments.mehr...

30 min.

Kultur

Leippzig Lyrics : David Licht und seine Lyrik

Audio - Kultur - 08.07.2013

David Licht, Lyriker aus Leipzig, im Gespräch mit Monika Hirschelmann über sich und seine Lyrik, die wort- und geistreich das Leben in seine Tiefen atmen lässt.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Der Ehrgeiz für Klimaschutz in Europa muss höher werden: Jan Kowalzig von Oxfam zur EU-Klimapolitik

Audio - Gesellschaft - 08.07.2013

Das europäische Parlament hat letzte Woche die Ausschüttung von weiteren 900 Millionen CO2-Emissionszertifikate verschoben. Diese erlauben Unternehmen, bestimmte Mengen an klimaschädlichen Gasen auszustossen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Schliessung des Flüchtlingslagers Choucha in Tunesien - Nordafrika eine Aussengrenze Europas?

Audio - Wirtschaft - 08.07.2013

Der UNHCR hat das Flüchtlingscamp Choucha Ende Juni geschlossen.Es sind aber noch ca.500 Menschen in Choucha, trotzdem wurden die sanitären Anlagen abgerissen,und es werden keine Lebensmittel mehr an die Menschen verteilt.mehr...

12 min.

Politik

PRISM, TEMPORA und die Zeit der Akronyme

Audio - Politik - 07.07.2013

Kommentar über die Jagd nach Edward Snowden, die "mediale Begleitung" dessen und dem NSA-Skandal überhaupt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Clivia Conrad zum ersten erfolgreichen Bürgerbegehren auf EU-Ebene

Audio - Wirtschaft - 07.07.2013

Interview Clivia Conrad (ver.di) zum ersten erfolgreichen Bürgerbegehren auf EU-Ebene namens RIGHT2WATER.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Länderreport der Bertelsmannstiftung zur frühkindlichen Bildung

Audio - Wirtschaft - 06.07.2013

Die Kindergartenpolitik in Deutschland ist eines der Themen, die immer wieder auf der Tagesordnung aller möglichen Räte und Gremien steht und doch scheint es danach immer wieder Defizite in allen Bereichen der Kindertagesstätten zu geben.mehr...

11 min.

Politik

Der Verfassungsschutz nutzt die NSU-Mordserie um seine Kompetenzen zu stärken

Audio - Politik - 06.07.2013

Das Bundesamt für Verfassungsschutz wird sich als Inlandsnachrichtendienst neu aufstellen. Das heisst, dass der Bundes-Verfassungsschutz aus den fatalen Fehlern im Fall NSU lernen will.mehr...

16 min.

Politik

NSU-Watch zum 19. Prozesstag der NSU-Verhandlungen

Audio - Politik - 06.07.2013

Am Donnerstag war der 19.Prozesstag des NSU-Prozesses rund um Beate Zschäpe. In den letzten Verhandlungstagen wurden vorrangig Polizeibeamte vernommen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Schliessung des Flüchtlingslagers Choucha in Tunesien - Nordafrika eine Aussengrenze Europas?

Audio - Wirtschaft - 06.07.2013

Der UNHCR hat das Flüchtlingscamp Choucha Ende Juni geschlossen.Es sind aber noch ca.500 Menschen in Choucha, trotzdem wurden die sanitären Anlagen abgerissen,und es werden keine Lebensmittel mehr an die Menschen verteilt. Conni vom Flüchtlingsrat Hamburg über die Lage der Menschen in Choucha,ein Flüchtlingscamp, das in der Wüste zwischen Libyen und Tunesien liegt.mehr...

12 min.

Kultur

20 Jahre nach dem Massaker in Sivas

Audio - Kultur - 05.07.2013

Noch 20 Jahre nach dem Massaker in Sivas im Madimak Hotel, sind die Täter nicht gefasst. Am vergangenen Dienstag gingen hundertausende Menschen, von den Mainstreammedien eher nicht beachtet, auf die Strasse. Hier ein Redebeitrag von einer Gedenkfeier in Mainz.mehr...

7 min.

Politik

Die französische Rechte von Le Pen bis zu den Mördern von Clément - Interview mit Bernard Schmid

Audio - Politik - 05.07.2013

Die französische Rechte scheint derzeit unter Druck zu geraten. Am Dienstag hat Marine Le Pen im Europaparlament ihre Immunität verloren.mehr...

12 min.

Politik

Piraten wollen mehr Datenschutz

Audio - Politik - 05.07.2013

Internetsicherheit, Datenklau, Überwachung; dies Themen prägten die letzten Wochen die Medien, auch im Rabe Info. Da waren die Enthüllungen von Edward Snowden über die massive Internetüberwachung der amerikanischen und britischen Geheimdienste. Der Schweizer Datenschutz feierte 20-jähriges Jubiläum – er entstand nach der sogenannten „Fichenaffäre“. Die Schweizer Politik disktuiert über ein neues Nachrichtendienstgesetz. Und - Hacker wie die Aktivisten und Aktivistinnen der Chaos Computer Clubs zeigen laufend, wie unsicher unsere elektronische Kommunikation in Wirklichkeit ist. Alle diese Themen sind die Themen der Piratenpartei. Weil die Schweiz die direkte Demokratie kennt, ist diese Basisbewegung bisher bei Wahlen nicht sehr erfolgreich. Im Moment aber gewinnen ihre Themen an Gewicht. Zur Zeit planen sie, nächsten Frühling im Kanton Bern zu den Grossratswahlen anzutreten. Michael Spahr hat den Präsidenten der Stadt Berner Sektion der Piratenpartei getroffen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Nelson Mandela - Hommage an einen der aussergewöhnlichsten Freiheitskämpfer des 20. Jahrhunderts

Audio - Gesellschaft - 05.07.2013

Ganz Südafrika ist auf den Beinen, um Nelson Mandela ihre Anteilnahme und Trauer zu versichern. Der 94-jährige liegt in einem Spital in Pretoria im Sterben. Er bleibt nur noch dank lebenserhaltenden Maschinen am Leben. Für seine Überzeugungen sass er 27 Jahre lang als politischer Häftling im Gefängnis, nach der Entlassung predigte er Versöhnung und Einheit, und führte als erster, frei gewählter, schwarzer Präsident Südafrikas, das Land aus der Apartheid. Eine Hommage an einen der aussergewöhlichsten Freiheitskämpfer des 20. Jahrhundert – von Wilma Rallmehr...

8 min.

Wirtschaft

Sie hat als Pionierin Eisenbahngeschichte geschrieben: Die BLS wird 100 - eine Reportage der besonderen Art

Audio - Wirtschaft - 05.07.2013

Seit 100 fahren die Züge der BLS der Bern Lötschberg Simplon Bahn durch den Lötschberg. Von Anfang an entschieden sich die verantwortlichen, die Bahn mit Strom zu betreiben. Zu dieser Zeit fuhren die SBB noch mit Dampf über den Gotthard. Immer wieder waren die BLS in ihrer Geschichte Pioniere: Einer der Pionierzüge war der Blaue Pfeil, ein zweiteiliger Triebzug aus den 30er Jahren, der bis in die 90er Jahre treue Dienste leistete. Benedikt Bachmann war auf einer ganz besonderen Fahrt mit dabei. Mehr über den einstigen Pionierzug, der heute zum historischen Erbe der BLS gehört, hören sie in der folgenden Reportage ... das war die Reportage zum 100 Jahr Jubiläum der BLS von Benedikt Bachmann Weitere Informationen zu den Jubiläumsveranstaltungen und gibt’s im Internet; den Link dazu finden Sie unter www.rabe.ch in der Rubrik Rabe Info. Zum BLS Jubiläum ist auch ein Buch erschienen: Es heisst: „Pionierbahn am Lötschberg“ und ist im 2013 im AS Verlag erschienen http://bls.ch/100/unternehmen/100-jahre-... Buch http://bls.ch/100/unternehmen/100-jahre-...mehr...

9 min.

Politik

Rassismus und Fussball - Teil1: Fankultur und ihre Strukturen

Audio - Politik - 05.07.2013

Rassismus im Fussball - ein Jahrzehnte bekanntes Problem.mehr...

11 min.

Politik

Die Rolle des Militärs in Ägypten

Audio - Politik - 05.07.2013

Philip Naceur gibt eine Einschätzung über die Rolle des Militärs in Ägypten. Ohne den Druck der Strasse wäre keine Absetzung des Präsidenten erfolgt, aber genauso wenig ohne das Militär.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Wasser ist ein Menschenrecht

Audio - Gesellschaft - 05.07.2013

Andreas Kahlert ist einer der Mitinitiatoren und Koordinator der europäischen Bürgerinitiative „Wasser ist ein Menschenrecht“ das in Deutschland von ver.di mitgetragen wird.mehr...

8 min.

Politik

Preis für 13 Personen als Vorbild für Europa

Audio - Politik - 05.07.2013

Seit 60 Jahren beschäftigt sich die gemeinnützige Telc eine Tochter der VHS mit Sprachen und Sprachcertifikate in Deutschland und Europa.mehr...

9 min.

Politik

Interview mit Matthias Küntzel über die Entstehungsgeschichte der Muslimbrüder

Audio - Politik - 05.07.2013

Interview mit Matthias Küntzel, Politikwissenschaftler und Historiker, Autor des Buches "Djihad und Judenhass. Über den neuen antijüdischen Krieg" in dem es auch um die Entstehungsgeschichte der Muslimbrüder in Ägypten geht.mehr...

22 min.

Politik

Interview mit Thomas von der Osten-Sacken über die aktuelle Situation in Ägypten

Audio - Politik - 05.07.2013

Ein weiteres Interview, in dem es vor allem um eine Einschätzung der aktuellen Situation geht, wird es mit Thomas von der Osten-Sacken geben.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Nicht nur Rauch, auch Feuer!

Audio - Gesellschaft - 05.07.2013

Für Marburger Verhältnisse sind in der nächsten Zeit gewaltige Bauvorhaben geplant. Rund um den Alten Botanischen Garten sollen die neue Zentrale Universitätsbibliothek und das Sprachatlasgebäude errichtet werden.mehr...

17 min.

Politik

"WIR SIND VIELE" - eine Münchner Schülerkampagne für eine andere Schule

Audio - Politik - 04.07.2013

U.a. Interview mit Nathan Bedford-Strohm von der StadtschülerInnenvereinigung über verkrustete Schulformenmehr...

7 min.

Wirtschaft

Rückblick auf die schwedischen Riots

Audio - Wirtschaft - 04.07.2013

Vor rund einem Monat, in den letzten Maitagen, brannte es im Musterland Schweden. Die Perspektivlosigkeit der Jugendlichen in den Vororten entlud sich für einige Tage in Auseinandersetzungen mit der Polizei und brennenden Autos.mehr...

7 min.

Politik

Grünes Wachstum ohne Umweltschäden? - Langversion

Audio - Politik - 04.07.2013

Interview mit dem Postwachstumsökonomen Niko Paechmehr...

23 min.

Kultur

Die fiktive Bürgerinitiative "Endlager Suhl"

Audio - Kultur - 04.07.2013

Atommüll endlagern? Vor unserer Haustür?mehr...

19 min.

Kultur

Medienwettbewerb Visionale in Leipzig

Audio - Kultur - 04.07.2013

Interview mit Volker Pankrath zum Medienwettbewerb Visionale 2013mehr...

3 min.

Politik

Ein Prozess - Ein Land - Keine Gesellschaft - Viel NSU (29.06.13)

Audio - Politik - 03.07.2013

Wöchentliche Sendung rund um den NSU-Prozess in München und NSU auf FSK. Sendung vom 29.06.2013 mit einem Interview mit Kerstin Köditz zu den aktuellen Entwicklungen in Sachsen.mehr...

58 min.

Kultur

Menschen mit Gebärdesprachen

Audio - Kultur - 03.07.2013

Matthias hört nicht. Matthias spricht mit den Händen.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Etwas fehlt - Utopie, Kritik & Glücksversprechen -- Buchrezension

Audio - Gesellschaft - 03.07.2013

Die Feststellung, dass eine andere Welt möglich ist, sagt noch nichts darüber aus, wie diese in ihren Grundzügen aussehen soll.mehr...

19 min.