Nur wenige wissen es – seit 2007 leistet sich die EU eine eigene Agentur für Menschenrechte, die European Union Agency for Fundamental Rights (kurz: FRA). Die FRA sitzt in Wien und zählt immerhin 90 Mitarbeiter_innen, u.a. Fachkräfte aus Politik- und Sozialwissenschaft, Statistikerinnen und Statistiker, sowie Juristinnen und Juristen.
Ist diese Agentur nur ein Feigenblatt für machtvollere Agenturen wie Frontex? Oder macht es die Agentur wie das Europaparlament, und prangert lieber anderer Länder Menschenrechtsverletzungen an, als sich um die eigenen zu kümmern? Und was macht so eine Menschenrechtsagentur eigentlich überhaupt?
Wir fragten Gabriel Toggenburg. Er ist bei der europäischen Menschenrechtsagentur Hauptzuständiger für den Jahresbericht.
„Die Geisteshaltung dreht sich“ - Die Europäische Menschenrechtsagentur
Nur wenige wissen es – seit 2007 leistet sich die EU eine eigene Agentur für Menschenrechte, die European Union Agency for Fundamental Rights (kurz: FRA). Die FRA sitzt in Wien und zählt immerhin 90 Mitarbeiter_innen, u.a.

Autor: Niels
Radio: RDL Datum: 27.08.2013
Länge: 07:41 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...