UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Wirtschaft

Affär Bommeleeër

Audio - Wirtschaft - 19.07.2013

"Kaum ein Kriminalfall hat Luxemburg derart in Atem gehalten wie die Anschlagsserie, die das Grossherzogtum von 1984 bis 1986 erschütterte", untertitelt das Luxemburger Wort sein eigens für die Affär Bommeleeër eingerichtetes Dossier...mehr...

8 min.

Wirtschaft

Europaweit gegen die EU agieren: Europäische Nazistrukturen

Audio - Wirtschaft - 19.07.2013

Bei der Europawahl im nächsten Jahr wollen sich rechte Parteien aus verschiedenen Ländern ins Parlament wählen lassen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Interview mit der AGO-Berlin zur Kundgebung gegen die BILD und sexistische Medienhetze (19.7.)

Audio - Gesellschaft - 18.07.2013

Interviewclip with English Subtitles: http://youtu.be/lkHTymzmEes Mehr Intus zur Kundgebung: https://linksunten.indymedia.org/de/node... Ein Interview mit Sahrer von der AGO über die Kundgebung gegen Springer und sexistische/genitalistische Medienhetze im Allgemeinen, die Orsons und warum in der aktuellen Berliner Antisexismus-Bewegung grad nichts so richtig klappt.mehr...

14 min.

Politik

Kritik an Polizeieinsätzen: Ja! - Einstellung der Aufrüstung der türkischen Polizei: Nein!

Audio - Politik - 18.07.2013

Die deutsche Bundeskanzlerin hat die übertriebene Polizeigewalt bei der Gezi-Parkräumung und anderen Demonstrationen gerügt.mehr...

10 min.

Kultur

Das Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA und seine vielen Folgen

Audio - Kultur - 18.07.2013

Vor kurzem haben die Verhandlungen zwischen den USA und den Ländern der EU über die Gründung einer Transatlantischen Freihandelszone begonnen. Über mögliche Nebenwirkungen und Aussichten sprach Radio Dreyeckland mit der Europa-Abgeordneten Ska Keller (Grüne).mehr...

8 min.

Gesellschaft

Fische schwach -– Wale ungegessen -– Schutzgebiet vergessen!

Audio - Gesellschaft - 18.07.2013

Die Fischbestände der EU scheinen sich erholt zu haben. Die Nachrichten sind gut – die Bestände an Fisch sind jedoch immer noch schwach bei gleichzeitig starken Fischereiflotte der EU.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Gesetzesreform in Irland: Eine Beleidigung für Frauenrechte

Audio - Gesellschaft - 18.07.2013

In Irland wird gerade ein neues Gesetz diskutiert, dass in einigen Ausnahmefällen eine Abtreibung legalisiert. Was für die einen ein Schritt in die richtige Richtung ist bezeichnen die anderen als Beleidigung für die Recht der Frauen. Wir haben uns näher mit dem Gesetz beschäftigt.mehr...

6 min.

Politik

Überwachen und kein Ende in Sicht: Interview mit netzpolitik.org zu aktuellen Entwicklungen zu PRISM & TEMPORA

Audio - Politik - 18.07.2013

Täglich gibt es Meldungen zu PRISM, TEMPORA und weiteren Enthüllungen rund um den globalen Überwachungswahn.mehr...

12 min.

Politik

Zur Situation in Syrien vor den Friedensverhandlungen in Genf

Audio - Politik - 18.07.2013

Interview mit Clemens Ronnefeldt, Referent für Friedensfragen beim Internationalen Versöhnungsbundmehr...

14 min.

Politik

"Drogenkrieg" in Mexiko - Gespräch mit dem Journalisten Wolf-Dieter Vogel

Audio - Politik - 18.07.2013

Gestern haben Medien vermeldet, dass in Mexiko die Behörden einen der meistgesuchten Drogenbosse gefasst haben.mehr...

14 min.

Politik

Rückzugsankündigung von Monsanto unglaubwürdig.

Audio - Politik - 18.07.2013

Interview mit Heike Moldenhauer, Gentechnikexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)mehr...

4 min.

Wirtschaft

80 geflüchtete Menschen aus Afghanistan in Ungarn auf die Strasse gesetzt-jetzt sind sie in Karlsruhe

Audio - Wirtschaft - 18.07.2013

Das Dublin 2 System ist gescheitert ,wo eine nur hinschaut,sei es Italien ,Griechenland oder ,jetzt in dem Interview, Ungarn. Die geflüchteten Menschen bekommen zwar einen Aufenthaltsstatus in Ungarn, aber nach einem Jahr im Aufnahmelager werden sie auf die Strasse gesetzt . Obdachlosigkeit ist aber eine Straftat in Ungarn. Armin von dem baden-würtembergischen antirassistischen Netzwerk zu der Situation der Gruppe afghanischer Geflüchteter ,die sich entschieden hat nach Deutschland zu gehen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Keine Helmpflicht beim Radfahren - fordert der ADFC

Audio - Gesellschaft - 18.07.2013

Er soll Sicherheit bringen, sieht aber oft einfach nur doof aus. Der Fahrradhelm.mehr...

8 min.

Politik

Die Todesstrafe in der DDR

Audio - Politik - 18.07.2013

Gespräch vom 17.Juli Vor 26 Jahren, am 17. Juli 1987, gab es in der "Aktuellen Kamera" eine überraschende Neuigkeit: Das Politbüro hatte beschlossen, die Todesstrafe in der DDR abzuschaffen. Überraschend war für die meisten DDR-Bürger aber nicht die Abschaffung der Todesstrafe, sondern die Tatsache, dass es sie überhaupt noch gegeben hatte. Die Todesstrafe war eines der grössten Geheimnisse der DDR.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Die Revolution in Ägypten (Stand: Juli 2013)

Audio - Gesellschaft - 17.07.2013

Beitragslänge: 59:04 Minuten! Welche Rolle der BlacBloc, die Anarchist*innen und die Frauenbewegungen bei der Revolution spielten, wie es zur ersten Revolution kam und mit welchen Problemen in Aegypten zu kaempfen ist, probieren wir in dieser knapp einstuendigen Sendung so gut es uns moeglich ist, zu beleuchten.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Die Antarktis-Konferenz ist gescheitert - erstmal keine Meeres-Schutzzone am Südpol

Audio - Gesellschaft - 17.07.2013

Es sei „einfach gesunder Menschenverstand, wenn wir das letzte Stück unbeschädigten Ozeans schützen“.mehr...

12 min.

Politik

Ist eine atomwaffenfreie Welt möglich?

Audio - Politik - 17.07.2013

Heute (16.Juli) vor 68 Jahren wurde die erste Atomwaffe gezündet. Das war auf dem Trinity-Testgelände in Los Alamos im US-amerikanischen Bundesstaat New Mexiko.mehr...

13 min.

Politik

Webstrategien von Neonazis - der Jahresbericht von Jugendschutz.net "Rechtsextremismus online"

Audio - Politik - 17.07.2013

Neonazis bauen ihre Internetpräsenz und ihre Web-Strategien stetig aus. Das ergab der Jahresbericht "Rechtsextremismus online" von Jugendschutz.net.mehr...

8 min.

Digital

Der Iran schottet sich digital ab - durch die Schaffung eines Intranets

Audio - Digital - 17.07.2013

Jahr für Jahr verstärkt der Iran die Internetzensur. Die freie Internetnutzung wird bereits durch einen Filter verhindert, der zum Beispiel soziale Netzwerke wie Facebook für die Bevölkerung unzugänglich macht.mehr...

8 min.

Kultur

Focus Europa Magazin #50 vom 17.07.2013

Audio - Kultur - 17.07.2013

Nachrichten Beiträge: - EU-Beitritt Kroatien - Menschenrechtsfragen in Europäischer und Afrikanischer Union Musik von der französischen Band Pranavibes. Co-finanziert vom Europäischen Parlament.mehr...

30 min.

Wirtschaft

EU-Beitritt Kroatien

Audio - Wirtschaft - 17.07.2013

Seit dem 1. Juli hat Kroatien die Vollmitgliedschaft in der Union; nun sollen alle nach und nach in die EU kommen nach Slowenien jetzt seit Juli Kroatien, demnächst Serbeien oder Makedonien oder Bosnien- Herzegovina? Ein Gespräch mit RDL-Redakeurin Melisa zur Behandlung der Länder des südlichen Balkans und ihrer Menschen als „Plumsklo“.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Haft statt Asyl - die Bedingungen für Flüchtlinge in Deutschland

Audio - Wirtschaft - 17.07.2013

Interview mit Marei Pelzer von Pro Asyl über die Lebensbedingungen von Asylsuchenden in Abschiebehaftanstaltenmehr...

8 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_66_(Juli_2013_2)

Audio - Wirtschaft - 17.07.2013

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 17. Juli zu einer Talkrunde über "Migrantenorganisationen in der Entwicklungszusammenarbeit".mehr...

36 min.

Wirtschaft

Menschenrechtsausschuss des Europäischen Parlaments führt Gespräche mit der Afrikanischen Union.

Audio - Wirtschaft - 17.07.2013

Eine Delegation des Menschenrechtsausschusses des Europäischen Parlaments befindet sich momentan in Äthiopien und führt dort Gespräche mit Repräsentant_innen der Afrikanischen Union.mehr...

8 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Wollt ihr die totale Wahlprognose -

Audio - Wirtschaft - 16.07.2013

Wollt Ihr die totale Wahlprognose? Die exakten Ergebnisse vom 22. September? – Da müsst Ihr Euch an die Wirtschaftswissenschaftler wenden, die haben Erfahrung und Fachwissen im Bereich Hellsehen und dunkel Schwadronieren.mehr...

10 min.

Kultur

Türkischer Journalistenverband TGS veranstaltet zweiten Kongress über die Freiheit der Journalist_innen in der Türkei - Interview mit Ercan Ipekci, dem Vorsitzenden der TGS

Audio - Kultur - 16.07.2013

Die türkische Journalistengewerkschaft TGS veranstaltet am nächsten Mittwoch den zweiten Kongress über die Freiheit der Journalistinnen in der Türkei.mehr...

6 min.

Politik

Bombenleger, Abhöraffäre, Neuwahlen - neues aus Luxemburg

Audio - Politik - 16.07.2013

Es klingt wie ein neuer 007: In den 80ern wurden in Luxemburg verschiedene Hochspannungsleitungen gesprengt, es gab einen Anschlag auf das Auto eines Abgeordneten und auf ein Treffen der Europäischen Gemeinschaft.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Fair Trade City

Audio - Gesellschaft - 15.07.2013

In München gibt es – wie in allen Grossstädten – spezifische Probleme, hier bei uns steht sicher das der immens steigenden Mieten an vorderster Front.mehr...

6 min.

Kultur

¡Taksim Tactics! - DIE LETZTE >black box< - Gespräch mit Luc-Carolin Ziemann

Audio - Kultur - 15.07.2013

Die Redaktion Filmriss sprach mit Luc-Carolin Ziemann über die Veranstaltungsreihe >black boxmehr...

17 min.

Politik

Frankreich: Metadatenspeicherung Vs Demokratie

Audio - Politik - 15.07.2013

In Frankreich ist infolge des globalen PRISM-Skandal ein kleineres nationales Überwachungsskandal von der Zeitung Le Monde aufgedeckt worden.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Stadt Freiburg verwehrt kettengeduldeter Mutter den Wohnberechtigungsschein: Berufungsverfahren vor dem VGH Mannheim

Audio - Wirtschaft - 15.07.2013

2012 hat das Verwaltungsgericht Freiburg einer Mutter recht gegeben, die gegen die Stadt Freiburg geklagt hatte, weil diese ihr den Wohnberechtigungsschein verwehrt hatte.mehr...

9 min.

Politik

Surveillance des métadonnées de communication en France

Audio - Politik - 15.07.2013

Peu de temps après qu´Edward Snowden a révélé le scandale du stockage des communications par le programme américain PRISM, un scandale similaire s´est déclenché en France. "Le Monde" a révélé début juillet l´existence d´un centre informatique géant dans les locaux de la DGSE qui stocke pendant des années les métadonnées de toutes les communications par téléphone et Internet entre la France et l´étranger. A la différence du programme bien mieux financé de la NSA, "seules" les métadonnées - et pas le contenu des communications - seraient stockées. La raison affichée est la lutte contre le terrorisme et la criminalité organisée.mehr...

5 min.

Politik

France: Stockage des métadonnées de communication Vs Démocratie

Audio - Politik - 15.07.2013

Dans la foulée du scandale mondial PRISM, un plus petit scandale de surveillance des citoyens a été déclenché en France par "Le Monde".mehr...

7 min.

Gesellschaft

Nichts-Tun-Landwirtschaft nach Fukuoka Masanobu

Audio - Gesellschaft - 14.07.2013

Beitrag über das Konzept der "Nichts-Tun-Landwirtschaft" des Japaners Fukuoka Masanobu (1913-2008), dessen Bücher Standardwerke in der Permakulturbewegung sind.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Die Wiederkehr eines autoritären Regimes in der Türkei und Europa

Audio - Wirtschaft - 13.07.2013

Mit einem Mal hat sich ein grosser Teil der Bevölkerung der Türkei vehement gegen die eigene Regierung gewendet und Europa musste feststellen, dass die Demokratisierer Erdogan recht autoritäre Züge aufweist.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Der Gruppe "Lampedusa in Hamburg" droht Abschiebung nach Italien

Audio - Wirtschaft - 13.07.2013

Was ist eigentlich "Lampedusa in Hamburg"?mehr...

8 min.

Kultur

Kritische Islamkonferenz

Audio - Kultur - 13.07.2013

Nicolai von der Bruno Giordano stiftung imm Gespräch über die 2. kritische Islamkonferenz die im Mai 2013 in Berlin stattfandmehr...

23 min.

Gesellschaft

Ein Aktivist beantwortet Fragen zur Kampagne gegen Air-France-KLM

Audio - Gesellschaft - 13.07.2013

In einem Gespräch mit Ralf beantwortet ein Aktivist der Kampagne gegen Air-France-KLM ein paar Fragen darüber und gibt dabei zum Beispiel Einblick in die Kampagnenarbeit.mehr...

19 min.

Politik

Waldwachstum contra Wirtschaftswachstum: wie Klima-, Umwelt-, Tierschutz, Menschenrechte und Wirtschaft Hand in Hand gehen können

Audio - Politik - 13.07.2013

Der Wald ist Lebensraum für Tiere, er ist Ernährer, Boden- und Klimaschützer, Ort der Artenvielfalt und Arbeitgeber für Menschen zugleich, wie an mehreren Beispielen deutlich wird.mehr...

9 min.

Kultur

Martin Büsser: "Dopplung und Deutung"

Audio - Kultur - 13.07.2013

Jan-Paul Koopmann besprach schon im Sommer die vor einigen Monaten im Ventil-Verlag herausgegebenen kritischen Kommentare zur zeitgenössischen Kunst vom 2010 verstorbenen Autor Martin Büsser.mehr...

4 min.

Kultur

Eindrücke von der Kuca Action Week der PH Freiburg

Audio - Kultur - 12.07.2013

Vom 08 bis zum 13 Juli veranstalten die Studierenden der PH Freiburg die Kuca Action Week.mehr...

10 min.

Politik

Proteste in der Türkei und die Probleme einer deutsch-türkischen Identität

Audio - Politik - 12.07.2013

Die Demonstrationen gegen die Regierung Erdogan nach der Räumung des Gezi-Parkes haben auch die Türken in Deutschland gespalten.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Reclaim power tour- Energiekämpfe in Bewegung

Audio - Gesellschaft - 12.07.2013

Vom 21. Juli bis zum 24. August findet die reclaim power bike tour quer durch Deutschland statt.mehr...

10 min.

Politik

Focus Europa Spezial #12: Europa und die Türkei mal anders

Audio - Politik - 12.07.2013

Etwas die normale Sicht auf das Verhältnis Europa und Partei verlassen die Interviews mit Mehmet Ugur, das sich vor allem damit beschäftigt, warum Europa übersehen hat, dass sich in der Türkei wieder ein autoritäres Regime entwickelt.mehr...

30 min.

Politik

Das Verfahren des EuGh zur Richtlinie der Vorratsdatenspeicherung

Audio - Politik - 11.07.2013

Interview mit der Bundesgeschäftsführerin der Piratenpartei Katharina Nocun zum am vergangenen Dienstag gestarteten Prozess am Europäiaschen Gerichtshof zur Verfassungsmässigkeit der Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Metadatenüberwachung in Frankreich

Audio - Wirtschaft - 11.07.2013

Wenige Wochen nachdem der inzwischen weltberühmte Edward Snowden den Skandal der Datenspeicherung durch das US-amerikanische Programm PRISM bekanntgegeben hat, ist ein ähnlicher Skandal in Frankreich ausgebrochen.mehr...

4 min.

Politik

Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland

Audio - Politik - 11.07.2013

Vergangene Woche haben die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder sowie diverse Minister darüber beraten, was sie der wachsenden Jugendarbeitslosigkeit entgegensetzen können.mehr...

12 min.

Politik

Manipulierte Beweismittel im Fall Lothar König - ein Einzelfall?

Audio - Politik - 11.07.2013

Am 2. Juli wurde der Prozess gegen den Stadtjugendpfarrer Lothar König ausgesetzt.mehr...

12 min.

Politik

Unantastbare Investoren

Audio - Politik - 11.07.2013

Von Montag an sprechen USA und EU über ein Freihandelsabkommen, das dem Bürger ein geheimes Rechtssystem beschert. Die Verhandlungen der Europäischen Union mit den USA über das Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) werden uns bald unangenehm überraschen. Denn der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt sind die sogenannten Schiedsgerichte.mehr...

13 min.

Politik

Spanien: Zieht sich der "Gürtel" um Rajoy zu - Oder hält das Netz der Korruption?

Audio - Politik - 10.07.2013

LucasBarcenas, der Schatzmeister der konservativ-reaktionären PP seit 20 Jahren, ist nun doch seit 2 Wochen in Unteruchungshaft gekommen.mehr...

8 min.