Sie sitzen an ihrer Steuererklärung oder versuchen sich ernsthaft mit einem Parteiprogramm auseinanderzusetzen und dann dauert es nicht lange und sie schnipsen lieber Papierkügelchen durch die Gegend, weil die vor Ihnen liegenden Texte einfach nicht zu verstehen sind. Komplizierte Sprache findet sich überall und niemand, ausser vielleicht ein ambitionierter Jurist hat ernsthaft Lust sich damit zu beschäftigen. Aber durch diese Sprache werden auch viele Menschen ausgeschlossen. Personen mit Lernschwierigkeiten oder Sprachschwierigkeiten sind nicht selten ausgeschlossen von Parteiprogrammen oder Gesetzestexten. Eine Initiative, die das erkannt hat ist das "Netzwerk für leichte Sprache". Hier wird dafür gesorgt, dass sich komplizierte Sprache verständlich formulieren lässt. Wir haben mit Gisela Holtz vom Netzwerk gesprochen und sie erklärte erst mal, was leichte Sprache denn nun ist.
Warum so kompliziert? - ein Einblick in die "Leichte" Sprache
Vielleicht kennen Sie dieses Gefühl nur zu gut.

Autor: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 21.08.2013
Länge: 08:29 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...