UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Social Center Leipzig

Audio - Politik - 19.11.2015

Vor wenigen Tagen startete in Leipzig eine neue Kampagne, die eine Gründung eines selbstverwalteten sozialen Zentrums in Leipzig anstrebt.mehr...

8 min.

Politik

Fotos vom Inneren des NSU-Wohnwagens gefunden.

Audio - Politik - 19.11.2015

Im NSU-Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtags ist vor einiger Zeit ein Umstand herausgekommen, der sich nur zu gut einreiht in eine Reihe von Seltsamkeiten im Fall NSU: Als am 4. November 2011 das Wohnmobil von Uwo Mundlos und Uwe Böhnhardt entdeckt wurde, haben die Feuerwehrleute, die das Wohnmobil gelöscht haben, Fotos vom Inneren des Wohnwagens angefertigt. Pflichtgemäss haben die Feuerwehrleute den Brandort dokumentiert.mehr...

4 min.

Politik

Eu-Datenschutzverordnung

Audio - Politik - 19.11.2015

Seit über drei Jahren arbeitet die Europäische Union an der sogenannten Datenschutzgrundverordnung.mehr...

10 min.

Politik

Entwicklungshilfe im Mediensektor in Afghanistan

Audio - Politik - 19.11.2015

Afghanistan - da fällt einem ja eher Schlimmes ein. Krieg, Taliban, Warlords und eine unübersichtliche Lage nach dem so genannten Krieg gegen den Terror der letzten Jahre.mehr...

18 min.

Politik

Bäcker in Bayern stehen ohne Tarifvertrag da

Audio - Politik - 19.11.2015

Am Sonntag ist in Bayern eigentlich alles dicht. Nur in Tankstellen und Bäckereien wird gearbeitet.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Bayern und der Rechtsextremismus - Wo bleibt die Unterstützung für zivilgesellschaftliches Engagement

Audio - Wirtschaft - 19.11.2015

Im ersten Halbjahr 2015 kam es bereits zu 18 Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte allein in Bayern.mehr...

4 min.

Wirtschaft

S21: Polizeieinsatz am 'Schwarzen Donnerstag' war rechtswidrig

Audio - Wirtschaft - 19.11.2015

Das Verwaltungsgericht Stuttgart erklärte am Mittwoch den brutalen Polizeieinsatz am 'Schwarzen Donnerstag' (30.09.2010) für rechtswidrig.mehr...

16 min.

Politik

"Angst und Stacheldraht" - Amnesty International kritisiert illegales Handeln von EU-Mitgliedstaaten und Nachbarn in der Flüchtlingspolitik

Audio - Politik - 19.11.2015

Amnesty International hat am Dienstag einen Bericht veröffentlicht mit dem Namen "Fear and Fences: Europe's Approach to Keeping Refugees at Bay", das könnte man mit "Angst und Stacheldraht: Die europäische Strategie, um Flüchtlinge in Schach zu halten" übersetzen. Radio Dreyeckland hat mit Selmin Çalışkan, Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland gesprochen.mehr...

8 min.

Politik

Mit Volksfahrrädern von Gepida gegen Volksverräterrufe von Pegida

Audio - Politik - 19.11.2015

Seit 5. Oktober 2015 gibt es in Dresden wieder Gegendemonstrationen gegen Pegida, diesmal organisiert von "Genervte Einwohner protestieren gegen Intoleranz Dresdner Aussenseiter", kurz Gepida. Die nächste Gepida-Demonstration gegen Pegida beginnt am nächsten Montag am 23.11. 18:00 Uhr auf dem Dresdner Postplatz.mehr...

9 min.

Politik

Vom friedlichen Protest zum Massaker - Syrien als Spielfeld verschiedener Mächte

Audio - Politik - 19.11.2015

Auf einer Veranstaltung des Kommunalen Kinos und des iz3w schilderte der Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger den Weg Syriens von einer friedlichen Revolution in eine vom Regime und zunehmend von anderen Mächten gesteuerten Bürgerkrieg.mehr...

15 min.

Kultur

Zuschauer (T)Räume - Das Filmsymposium in Mannheim

Audio - Kultur - 18.11.2015

"Warum gehen die Leute ins Kino? Weils da dunkel ist und beheizt." Vom diesjährigen Symposium berichtet uns Korrespondentin Angelique.mehr...

8 min.

Kultur

"Wir waren sehr enttäuscht" - Studentisches Theater im Exil

Audio - Kultur - 18.11.2015

Das Rektorat der Uni Freiburg hat kürzlich den hochspezialisierten und zentral gelegenen Theatersaal in der alten Uni einem nichtakademischen Akteur überlassen, nämlich dem Literaturbüro.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Ein ökologischer Auftrag - Die Jagd

Audio - Gesellschaft - 18.11.2015

"Das ist doch kein Sport, das ist Mord!" "Die Jäger geilen sich auf am Akt des Tötens." "Die wollen doch nur ne Trophäe, um sie sich an die Wand zu hängen" "Die knallen alles ab, was sich bewegt!" "Die Zahl der Tiere ist doch nur deshalb so gross, weil die Jäger das Wild künstlich anfüttern." "Töten nur um des Adrenalins Willen?!" So oder so ähnlich denken wohl Mitglieder der antispeziezistischen Aktion, von der Animal Liberation Front oder anderen Tierrechtsorganisationen über die Jagd.mehr...

9 min.

Gesellschaft

"Wie beim Tatort" - Drückjagd mit einem Toten

Audio - Gesellschaft - 18.11.2015

Eine Reportage aus dem Schwarzwald vom Winter 2015.mehr...

5 min.

Politik

40 Jahre Enquete-Kommissionsbericht

Audio - Politik - 18.11.2015

Im Studio war Mirko vom 'VielFalter'- Magazin gegen Monokultur und für Inklusion. Mehr Informationen hier: http://www.dgppn.de/fileadmin/user_uploa...mehr...

10 min.

Kultur

Interview: Nachttanzdemo Nürnberg

Audio - Kultur - 18.11.2015

Als Anarchistisches Radio Berlin (aradio.blogsport.de) waren wir Mitte Oktober in Nürnberg bei der Nachttanzdemo für mehr Freiräume und haben von dort viele Audios mitgebracht. Neben einem gebauten Beitrag mit vielen Eindrücken von der Demo, der bereits im Oktoberrückblick des Libertären Podcasts zu hören war, haben wir auch ein Interview mit Orga-Leuten geführt, das wir euch jetzt darbieten.mehr...

22 min.

Politik

Vorbildliche Integration im italienischen Riace

Audio - Politik - 18.11.2015

Während Europa krampfhaft versucht, sich durch Zäune, Grenzpolizei und Quoten vor Menschen aus Afrika oder dem Nahen Osten abzuschotten, öffnet das kleine Bergdorf Riace im tiefsten Süden Italiens seine Türen. Im wahrsten Sinne des Wortes: Die Türen der ehemals verlassenen Häuser des Bergdorfes.mehr...

5 min.

Politik

Paris nach den Anschlägen- Die Unterschiede der Reaktion des politischen System zum Charlie Hebdo Anschlag /Stand 18.11.15

Audio - Politik - 18.11.2015

Am vergangen Freitag kam es in Paris zu einer Reihe von terroristischen Anschlägen, denen mehr als hundert Menschen zum Opfer fielen.mehr...

8 min.

Politik

Rechter Terror - warum wird er nicht benannt?

Audio - Politik - 18.11.2015

Seit vergangenem Freitag und den Anschlägen von Paris ist der Begriff Terror wieder das Schlagwort Nummer 1. Und keine Frage, wenn die Morde von Paris kein Terror gewesen sein soll - was denn dann.mehr...

9 min.

Politik

Wachpolizisten als Hilfssheriffs auch für Sachsen-Anhalt?

Audio - Politik - 18.11.2015

Die schwarz-rote Koalition in Sachsen-Anhalt will noch in diesem Jahr die schnelle Einstellung zusätzlicher Polizeikräfte ermöglichen.mehr...

7 min.

Politik

Europas scheinheilige Flüchtlingspolitik

Audio - Politik - 18.11.2015

Auf einer Veranstaltung des Kommunalen Kinos und der iz3w schilderte Martin Glasenapp von der Hilfsorganisation Medico International anschaulich wie das Finanzierungssystem für die syrischen Flüchtlinge insbesondere am Geiz und Desinteresse der europäischen Staaten zusammenbrach, ehe die grosse Flucht auf gefährlichen Wegen nach Europa begann.mehr...

5 min.

Politik

Die Tretmühlen des Glücks - Wie Geld, Glück und Einkommen zusammenhängen - Interview mit Mathias Binswanger

Audio - Politik - 18.11.2015

http://www.radio-frei.de/index.php?iid=7... http://www.mathias-binswanger.ch/mehr...

9 min.

Wirtschaft

Der Fluch des Zuviel - Vom Elend der Überproduktionsgesellschaft

Audio - Wirtschaft - 18.11.2015

Am 10.11.2015 hielt Ludger Lütkehaus an der Universität Freiburg im Zuge des Studium Generale eine Vortrag über unsere heutige Überproduktionsgesellschaft. In seinem Essay "Der Fluch des Zuviel - Vom Elend der Überproduktionsgesellschaft" bewegt sich Lütkehaus von dem Michas Mythos der helenischen Philosophiegeschichte, über die marxistisch ökonomische Philosophie, hin zur Prothese des kapitalistischen Systems der Reklame. Mísha, unser Praktikant war vor Ort und hat dem Philosophen zugehört.mehr...

44 min.

Politik

Islamischer Staat – vernichten oder diplomatisch anerkennen?

Audio - Politik - 18.11.2015

FRANKFURT/M. Mittwoch, 18. November 2015, 19.00 – 21.30 Uhr Haus am Dom, Domplatz 3 (U Römer)   Referent: Andreas Zumach, Journalist, UN- und Nahost-Experte, Genf Moderation: Thomas Carl Schwoerer, Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, Dr. Thomas Wagner, Studienleiter, Haus am Dom, Frankfurt Fast anderthalb Jahre nach seiner Gründung herrscht der Islamische Staat über ein Gebiet, das grösser ist als Grossbritannien. Der militärische Kampf der internationalen Allianz gegen den IS war bisher nicht erfolgreich.mehr...

29 min.

Wirtschaft

Europa fährt im Takt - Stuttgart(21) ohne

Audio - Wirtschaft - 18.11.2015

Mit Stuttgart(21) ist ein Vollknoten im zukunftsweisenden Deutschland-Takt zu etablieren unmöglich.mehr...

7 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Paris November 2015 -

Audio - Wirtschaft - 17.11.2015

Auch in Zürich fand eine bescheidene Solidaritäts- und Gedenkfeier statt für die Opfer der Terror­an­schläge in Paris, und zu dieser Feier lud der Hauptpfarrer der Zürcher Hauptkirche auch den Chef der muslimischen Gemeinden in der Schweiz sowie den Oberrabbiner der israelischen Kultus­ge­mein­schaft ein ...mehr...

10 min.

Politik

"Warum sprecht ihr nur vom Krieg und nicht von der Revolution? Warum nur vom IS und nicht von Assad?"

Audio - Politik - 17.11.2015

Auf einer Veranstaltung des Koki und des iz3w meldete sich ein syrischer Journalist zu Wort und kritisierte die Haltung der deutschen Öffentlichkeit zum Syrienkonflikt, ihre Blindheit für gutes und schlechtes - ausser Krieg und IS.mehr...

2 min.

Politik

"Wo die Kurden leben herrscht Krieg

Audio - Politik - 17.11.2015

Während Tayyip Erdogan in Antalya als Gastgeber des G20 Gipfels fungierte ging im Osten des Landes der Krieg gegen die PKK weiter, der nach wie vor auch dazu benutzt wird, die normale Bevölkerung in Städten, die nicht die AKP gewählt haben, durch Ausgangssperren und Scharfschützen unter Druck zu setzen.mehr...

10 min.

Politik

Tomas Elgorriaga Kunze: Abschiebung nach dem Prinzip Nacht und Nebel

Audio - Politik - 17.11.2015

Ein Jahr nach seiner Festmnahme und wenige Stunden, vor einer Solidaritätskundgebung wurde Tomas Elgorriaga Kunze nach Frankreich abgeschoben.mehr...

3 min.

Wirtschaft

"Man muss ja froh sein, weil man könnte ja auch arbeitslos sein." Ein Interview zur Kritik am Konzept der Lohnarbeit

Audio - Wirtschaft - 16.11.2015

„Und was machst du so?“ Auf die Frage antworten die meisten ziemlich schnell mit ihrem Beruf oder ihrer momentanen Arbeitsstelle, sagen, sie seien „Studentinnen, Lehrer, Elektrikerinnen“ oder etwas ähnliches.mehr...

15 min.

Politik

Nach den Anschlägen von Paris: Situation vor Ort und politische Reaktionen

Audio - Politik - 16.11.2015

Am vergangenen Freitag wurden in der französischen Hauptstadt mehrere Attentate verübt denen bis Montagmorgen mindestens 132 Menschen zum Opfer gefallen sind; zahlreiche weitere Menschen wurden verletzt, viele schweben noch immer in Lebensgefahr.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Alte und neue Landnutzungskonflikte im Zusammenhang mit dem Nicaragua-Kanal

Audio - Gesellschaft - 16.11.2015

Der Nicaragua-Kanal ist ein Schifffahrtskanal, der wie der etwas südlicher gelegene Panama-Kanal eine Verbindung zwischen dem Pazifik und dem Atlantik schaffen soll.mehr...

19 min.

Politik

Europa in der Krise: Wie weiter und wo steht eigentlich die europäische Linke?

Audio - Politik - 16.11.2015

Zwischen Donnerstag und Samstag fand am vergangenen Wochenende in Berlin die sogenannte zweite Demokratie-Tagung der Rosa-Luxemburg-Stiftung unter dem Titel „Zerfall der EU oder demokratische Reorganisation von links.mehr...

16 min.

Politik

Erneute Waffenexporte von Deutschland durch Heckler & Koch

Audio - Politik - 16.11.2015

Der Bundessicherheitsrat hat dem Waffenhersteller Heckler & Koch erneut Waffenausfuhren im Volumen von 4,7 Millionen Euro genehmigt.mehr...

10 min.

Politik

Bedrohungsszenerio durch Neonazis - Journalist Peter Bandermann

Audio - Politik - 16.11.2015

In letzten Monaten steigen die Zahlen von Menschen des öffentlichen Lebens, die von Neonazis bedroht werden.mehr...

12 min.

Politik

Flüchtlingsstrom, Flüchtlingswelle, Flüchtlingskrise - wie Sprache Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit fördert

Audio - Politik - 16.11.2015

Medien, und demnach auch Freie Radios, tragen durch das, was sie tun, zur Meinungsbildung der Gesellschaft bei.mehr...

9 min.

Gesellschaft

IMI-Kongress 2015 :: Wissenschaft und kognitive Militarisierung

Audio - Gesellschaft - 16.11.2015

Claudia Brunner ist Assistenzprofessorin am Zentrum für Friedensforschung und Friedenspädagogik der Uni Klagenfurt und hielt beim IMI-Kongress 2015 einen Vortrag über Wissenschaft und kognitive Militarisierung. Claudia Brunner erläuterte in ihrem Vortrag beim IMI-Kongress 2015 die Konzepte von epistemischer Gewalt, epistemischem Ungehorsam und dekolonialer Forschung.mehr...

28 min.

Politik

Seit zehn Jahren schaut Multiwatch den globalen Grosskonzernen auf die Finger

Audio - Politik - 16.11.2015

Glencore ist ein Symbol geworden. Der multinationale Rohstoffkonzern ist das Symbol für die Arroganz des grossen Kapitals.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Terroranschläge in Paris könnten den Frieden in Syrien fördern

Audio - Wirtschaft - 16.11.2015

Letztes Wochenende trafen sich die wichtigsten internationalen Akteure im Syrien-Krieg zu einer Konferenz in Wien.mehr...

7 min.

Politik

Offener Brief der katholischen Ordensoberen kritisiert die Asylpolitik der CSU

Audio - Politik - 16.11.2015

In einem Brief haben katholische Ordensobere an den bayrischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer appelliert.mehr...

12 min.

Politik

Wie rechte Demagogen die Opfer der Terroranschläge für ihre Zwecke missbrauchen. Die echte Terrorgefahr in Deutschland geht von Neonazis, Rassisten und Menschenfeinden aus.

Audio - Politik - 16.11.2015

Einschätzungen von Tom Strohschneider - Chefredakteur der Tageszeitung "Neues Deutschland"mehr...

11 min.

Wirtschaft

Tomas Elgorriaga Kunze droht akut die Auslieferung

Audio - Wirtschaft - 16.11.2015

Update: Tomas Elgorriaga Kunze wurde nach Frankreich ausgeliefert. Am Samstag ab 12.00 Uhr mittags gab es eine Kundgebung für die Freiheit von Tomas, zu der auch Freund*innen und Angehörige aus dem Baskenland angereist waren.mehr...

4 min.

Gesellschaft

DIVAism

Audio - Gesellschaft - 15.11.2015

DIVAismus – eine feministische strategie gegen ungleichverteilung von arbeit, annerkennung und kohle? mit interviews, anekdoten, sekt und feuerwerk -und sy fableman zu gast im studio die diva übernimmt nicht die verantwortung dafür, dass der laden läuft, moderiert nicht die sozialen spannungen im team oder umgarnt vermeintlich professionellere jungs* die sich auf ihrer besseren bezahlung ausruhen.  die diva kann sich darauf verlassen, dass ihre worte zählen, ihre arbeit gewürdigt wird.mehr...

42 min.

Politik

Mannheimer Bahnhofshelfer im November 2015 - Interview mit Natice

Audio - Politik - 14.11.2015

Der Mannheimer Bahnhof wird kälter und zugiger. Dennoch kommen täglich Hunderte Flüchtlinge durch Mannheim, steigen um, werden verteilt, müssen warten.mehr...

37 min.

Kultur

FLUCHT 2 Flüchtlingsprojekte in Karlsruhe- Vorstellung einzelner Projekte

Audio - Kultur - 14.11.2015

Es werden regionale Hilfsprojekte für Geflüchtete in Karlsruhe vorgestellt, deren Arbeit erläutert und erklärt, inwiefern sich Bürger_innen selbst engagieren können.mehr...

39 min.

Kultur

Ausstellung "Fluchtpunkte" in der ACC Galerie Weimar

Audio - Kultur - 13.11.2015

In der ACC Galerie Weimar ist zur Zeit eine Ausstellung mit dem Titel "Fluchtpunkte" zu sehen, die sich in Videos, Audio-Installationen, Skulpturen und Gemälden mit dem Thema Flucht auseinandersetzt. Die Ausstellung ist bis zum 04. Dezember zu sehen.mehr...

22 min.

Politik

Aggressionspotenzial der Unternehmen zeigt Angst vor Kritik - Tag gegen Arbeitsunrecht bei KiK

Audio - Politik - 13.11.2015

Die Initiative Aktion Arbeitsunrecht ruft dazu auf, jeweils am “Freitag den 13.” Aktionen gegen skandalöse Arbeitsbedingungen, undemokratische Firmenkultur und UnionBusting, also Gewerkschaftsbekämpfungs-Methoden, zu machen. Wir hatten schon über die Aktionen gegen LIDL und MILRAM bzw.mehr...

10 min.

Politik

Antimilitaristischer Widerstand in Italien und Spanien. Und in Deutschland?

Audio - Politik - 13.11.2015

Militärische Landschaften, so der Übertitel des Kongresses der Informationsstelle Militarisierung, der an diesem Wochenende in Tübingen stattfindet. Über das Thema des Kongresses, Nato Grossübungen und antimilitaristischen Widerstand in Spanien und besonders in Italien sprachen wir mit Jackie von der Informationsstelle Militarisierung.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Nofalls braucht es Beschlagnahmungen: Wohnungsnotversorgung für Alle gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Audio - Wirtschaft - 13.11.2015

„Solidarität statt Konkurrenz“ - Konkurrenz zwischen einheimischen und zugewanderten Wohnungslosen verhindern! so das Motto der Bundestagung der Wohnungslosenhilfe, die in dieser Woche in Berlin stattfand. Über das Thema und die Forderungen der Tagung sprachen wir angesichts von 335.000 wohnungslosen Menschen in Deutschland mit Thomas Specht, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (Bag W).mehr...

6 min.

Politik

Proteste in Rumänien

Audio - Politik - 13.11.2015

Der Brand in einer Bukarester Diskothek löste eine grosse Protestewelle in Rumänien aus, die darin mündete, dass Ministerpräsidenten Victor Ponta zurücktreten musste.mehr...

8 min.