UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Kritische Soziale Arbeit - ein Gespräch mit Timm Kunstreich | Untergrund-Blättle

507442

Podcast

Wirtschaft

Kritische Soziale Arbeit - ein Gespräch mit Timm Kunstreich

Ökonomisierungsprozesse sind in fast allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu beobachten und auch die Soziale Arbeit ist von diesem Phänomen nicht ausgenommen. Zwar wird im universitären Rahmen oft der Begriff der "Kritik" in den Mund genommen, wenn es darum geht die Soziale Arbeit und ihre Entwicklung zu betrachten, doch kommt diese Kritik meist ohne eine allzu deutliche Bezugnahme auf wirtschaftliche Bedingungen aus. Über die (Un-)Möglichkeit Kritischer Sozialer Arbeit sprachen wir mit Timm Kunstreich, Sozialwissenschaftler und Redakteur der sozialistischen Zeitschrift "Widersprüche".

Ökonomisierungsprozesse sind in fast allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu beobachten und auch die Soziale Arbeit ist von diesem Phänomen nicht ausgenommen. Zwar wird im universitären Rahmen oft der Begriff der "Kritik" in den Mund genommen, wenn es darum geht die Soziale Arbeit und ihre Entwicklung zu betrachten, doch kommt diese Kritik meist ohne eine allzu deutliche Bezugnahme auf wirtschaftliche Bedingungen aus.
Über die (Un-)Möglichkeit Kritischer Sozialer Arbeit sprachen wir mit Timm Kunstreich, Sozialwissenschaftler und Redakteur der sozialistischen Zeitschrift "Widersprüche".

Zuerst baten wir ihn, zu skizzieren, wie sich die Soziale Arbeit in den letzten Jahren entwickelt hat und Beispiele dafür zu geben.

Autor: TA

Radio: corax Datum: 20.01.2016

Länge: 09:57 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Jugendzentrum Lister Turm in Hannover.
Tobias Kraus: Reform vs. RevolutionRevolution zur Selbsthilfe

20.03.2019

- Tobias Kraus arbeitet sich durch die marxistischen Diskussionen in der Sozialen Arbeit von damals und setzt diese mit der Profession in der Gegenwart in Verbindung.

mehr...
Roy Bailey: Radical Social Work.
Roy Bailey: Radical Social WorkWider den gesellschaftlichen Normalitätsgedanken!?

11.05.2016

- Vor dem Hintergrund der „Widersprüche spätkapitalistischer Vergesellschaftung und deren Folgen für Lebenslagen wie Lebensweisen der Menschen entwickelte sich in den 1970er Jahren innerhalb der Sozialen Arbeit ein kritischer Diskurs, welcher im englischsprachigen Raum auch heute noch durch das Konzept „radical social work“ geprägt wird.

mehr...
Meinhard Creydt: 46 Fragen zur nachkapitalistischen Zukunft.
Meinhard Creydt: 46 Fragen zur nachkapitalistischen ZukunftDie nachkapitalistische Gesellschaft

22.05.2017

- Angesichts der mit dem modernen Kapitalismus verbundenen Probleme mehren sich Überlegungen zu dessen Einhegung oder Überwindung.

mehr...
Mit Polylux für unabhängige und antifaschistische Vereinsarbeit im Osten

24.03.2020 - Solidarität wird in besonders in diesen Tagen immer wieder eingefordert - finanzielle, soziale, auch zivilgesellschaftliche. Aber wie soll diese Solidarität aussehen und wer soll sie üben?

Die Care-Krise unter dem Brennglas

23.04.2020 - In fast allen sozialen Aspekten trifft die Covid-19-Pandemie Frauen* härter. Und das, obwohl oder gerade weil diese den Laden wesentlich am Laufen halten.

Dossier: Julian Assange
Prishank Thapa
Propaganda
National Soziale Schere

Aktueller Termin in Berlin

Noise^4! Das Hoffest im Haus Schwarzenberg

Noise ist der Lärm, Krach und das Störgeräusch; oder stilisierter Punkrock und genau das Tonspiel unbändigen Störschalls, das es für das Hoffest 2023 braucht, denn: Wir werden laut!

Samstag, 10. Juni 2023 - 14:00 Uhr

Haus Schwarzenberg, Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin

Event in Berlin

NOISE^4

Samstag, 10. Juni 2023
- 14:00 -

Eschschloraque Rümschrümp

Rosenthaler Str. 39 - 2

13127 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle