UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Lucky Luke - Das gelobte Land

Audio - Kultur - 05.07.2017

Im 95. Band reitet der lonesome cowboy mit einer jüdischen Einwandererfamilie durch den Wilden Westen.mehr...

45 min.

Politik

Brasilien: Im Land des Cracks

Audio - Politik - 05.07.2017

M Norden der Innenstadt von São Paulo liegt Cracolândia, das Land des Cracks. Das Viertel ist in ganz Brasilien ein Symbol für die Drogenepidemie im Land.mehr...

9 min.

Politik

Verein "Aktion Transsexualität und Menschenrecht" kritisiert "geschlechtsidentitäre Berichterstattung": "Emanzipation bedeutet eben nicht, Kategorien zu erzeugen, sondern zu hinterfragen"

Audio - Politik - 05.07.2017

Wenn es sich um die Verteidigung von sexuellen Minderheiten handelt, haben sich in den letzten Jahren in vielen linken und antisexistischen Kreisen die Vorsilbe "Trans" – einfach so oder mit diversen Wörtern ergänzt - sowie den Stern etabliert.mehr...

12 min.

Politik

(B) „Riders Unite!“ - Erfolgreiche Deliverunion-Fahrraddemonstration

Audio - Politik - 05.07.2017

Am Mittwoch, den 28. Juni 2017 protestierten die Fahrer*innen der Essenslieferdienste Foodora und Deliveroo mit einer grossen Deliverunion-Fahrraddemo quer durch Berlin für bessere Arbeitsbedingungen. Mit den Sprechchören "The riders united will never be divided" und "Foodora, Deliveroo - shame on you!" setzen sie ein lautstarkes Zeichen gegen Ausbeutung und Auslagerung des unternehmerischen Risikos auf die Arbeiter*innen. Während es durch den öffentlichen Druck endlich gelang, Foodora an den Verhandlungstisch mit der FAU Berlin zu bringen, blockiert Deliveroo weiter die Kommunikation mit der FAU Berlin. Vor der Deliveroo-Zentrale warfen die Fahrer_innen kaputte Fahrradteile ab, um zu zeigen, wie viel Verschleiss und Reparaturen durch die Arbeit anfallen – Kosten, die die Unternehmen bisher auf die Fahrer*innen abwälzen. Radio Aktiv Berlin berichtet mit Impressionen von dieser Fahrraddemo.mehr...

11 min.

Politik

"Kritisch, aber solidarisch" - Die FAU Hamburg zu den G20-Gegenprotesten

Audio - Politik - 05.07.2017

Die FAU Hamburg hat - aus Gründen - nicht dazu aufgerufen, sich an den Protesten gegen den G20-Gipfel in Hamburg zu beteiligen.mehr...

14 min.

Politik

Kriminalisierung von Seenotrettung - Ermittlungen gegen Mission Lifeline

Audio - Politik - 05.07.2017

Die Rettung von schiffbrüchigen Geflüchteten ist womöglich kriminell. Zumindest wenn es nach der Dresdner Staatsanwaltschaft geht.mehr...

5 min.

Politik

(B) Kiezladen Friedel 54 - was war und wie geht's weiter?

Audio - Politik - 05.07.2017

Am 29. Juni 2017 räumte die Berliner Polizei den Kiezladen Friedel 54 in Neukölln.mehr...

20 min.

Politik

G 20 in Hamburg Wie ist die Lage?

Audio - Politik - 05.07.2017

Ich sprach mit Sabine Poeddinghaus ( Fraktionsvorsitzende der Linken in Hamburg) über die Lage in Hamburg und zur rechtswidrigen Räumung des Camps am Sonntag.mehr...

13 min.

Politik

Zur Geschichte der Globalisierungsbewegung

Audio - Politik - 05.07.2017

Wenn wir uns mit dem G20-Gipfel und den Protesten dagegen beschäftigen, dann lohnt es sich auch, in die Geschichte zu blicken: Denn die Geschichte der Gipfelproteste ist eng verbunden mit der Geschichte der "Globalisierungsbewegung".mehr...

24 min.

Politik

1968 - Erfolg oder Niederlage einer Bewegung

Audio - Politik - 05.07.2017

Auch die Proteste gegen den G20-Gipfel sind geprägt vom Eindruck der Defensive der radikalen Linken.mehr...

51 min.

Gesellschaft

Interview zur Tour de Natur 2017

Audio - Gesellschaft - 05.07.2017

Interview mit Susanne Timm, der Pressesprecherin der Tour de Natur 2017, die vom 29. Juli bis 12. August mit dem Fahrrad von Basel nach Kaiserslautern unterwegs ist.mehr...

14 min.

Digital

Krise 4.0 – Gewerkschaften in der Defensive?

Audio - Digital - 05.07.2017

Industrielle Revolutionen gab es viele. Allen gemeinsam war: die Arbeitswelt hat sich dadurch verändert.mehr...

42 min.

Politik

G20 als Forum konkurrierender Staaten

Audio - Politik - 05.07.2017

Die Gruppe der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer - kurz: G20 - ist keine Weltregierung.mehr...

25 min.

Politik

Stimmen aus dem Protestcamp am Entenwerder Damm

Audio - Politik - 04.07.2017

Seit dem Wochenende sind einige Coraxe in Hamburg und bereiten sich hier auf eine radio-aktivistische Woche vor, mit der wir den G20-Gipfel und die Proteste gegen ihn begleiten wollen.mehr...

7 min.

Politik

Stimmen aus dem Schanzenviertel zum G20

Audio - Politik - 04.07.2017

Seit dem Wochenende sind einige Coraxe in Hamburg und bereiten sich hier auf eine radio-aktive Woche vor, mit der wir den G20-Gipfel und die Proteste gegen ihn begleiten wollen.mehr...

8 min.

Politik

Vor G20: Eindrücke aus der Oase im Gängeviertel

Audio - Politik - 04.07.2017

Seit dem Wochenende sind einige Coraxe in Hamburg und bereiten sich hier auf eine radio-aktive Woche vor, mit der wir den G20-Gipfel und die Proteste gegen ihn begleiten wollen.mehr...

4 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Nemtsow und Nawalny

Audio - Kultur - 04.07.2017

Letzte Woche wurden die Mörder von Boris Nemtzow in Moskau verurteilt. Dass alle Fragen nach den Auftrag­gebern offen bleiben, versteht sich von selber.mehr...

11 min.

Kultur

Hörspielnachrichten - Folge 26

Audio - Kultur - 04.07.2017

Themen: - Playtaste-Redaktion arbeitet an Europa-Bildband. - Der Hörspielpreis der Kriegsblinden 2017 geht an „Screener“. - Rainer Clutes Memoiren als Hörbuch. - Don Katz spricht über die Geschichte von 'Audible'. - Andreas von der Meden ist tot. .mehr...

7 min.

Politik

Besetzungsaktion in der Marburger Universität

Audio - Politik - 04.07.2017

Vorige Woche wurde 3 Tage lang das Foyer der Marburger Philosophischen Fakultät von Studierenden besetzt, um sich Freiraum zu erobern zur Kritik an den globalen und lokalen herrschenden Verhältnissen inklusive der Bildungspolitik.mehr...

12 min.

Politik

Rechtsstreit um die Durchführung des Protestcamps am Entenwerder Daich

Audio - Politik - 04.07.2017

Als am Sonntag Aktivistinnen und Aktivisten ein angemeldetes Protestcamp am Entenwerder Daich in Hamburg errichten wollten, wurden sie vor Ort massiv von der Polizei behindert.mehr...

16 min.

Gesellschaft

CSD 2017 in Freiburg gegen rechts und AFD

Audio - Gesellschaft - 04.07.2017

Wie politisch ist der CSD und was verbindet das Bündnis "Aufstehen gegen Rassismus" mit dem CSD ?mehr...

5 min.

Politik

Zeitungsangebot beim Hamburger Standard-Bäcker

Audio - Politik - 04.07.2017

Versuch einer Presseschau. Die schwache Qualität ist ungeeigneten Produktionsbedingungen geschuldet.mehr...

6 min.

Politik

G20 und der Einfluss der Wirtschaft

Audio - Politik - 04.07.2017

Was und wer ist G20 und passiert beim G20 Treffen eigentlich? Welche Gruppen üben Einfluss auf die Entscheidungen der Regierungschef_innen der G20 aus?mehr...

43 min.

Politik

Abschlussbericht des NSU-Ausschusses

Audio - Politik - 04.07.2017

Nachdem der Untersuchungsausschuss des Parlaments zum NSU seit Dezember 2015 getagt hat (es war bereits der Zweite), haben die Abgeordneten nun letzte Woche ihren Abschlussbericht verabschiedet. Über den Inhalt, die Kritik und die Folgen sprachen wir mit Petra Pau, Mitglied der LINKEN im NSU-Untersuchungsausschuss.mehr...

9 min.

Politik

"Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht." - über das Schicksal der 120 SPD-Reichstagsabgeordneten

Audio - Politik - 04.07.2017

Der SPD-Reichstagsabgeodnete Otto Wels sagte in einer Rede auf der Reichstagssitzung vom 23. März 1933 in der Berliner Krolloper: "Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht." Dieser Ausspruch wurde zu einem der Leitsprüche der heutigen SPD. Wels begründete mit dieser Rede die Ablehnung des Ermächtigungsgesetzes.mehr...

19 min.

Politik

Gesetz gegen Hatespeech privatisiert Rechtsdurchsetzung

Audio - Politik - 04.07.2017

Am 30. Juli 2017 hat der Bundestag nicht nur die Ehe für Alle beschlossen, sondern auch das Netzwerkdurchsetzungsgesetz.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Richtig Rechnen in der (Land)wirtschaft

Audio - Gesellschaft - 04.07.2017

Die ökologisch-ökonomische Wende durch eine Anerkennung der Leistungen von Bäuerinnen und Bauern für die Gesellschaft. - Diskussion mit Christian Hiss, Jannis Zentler und Kerstin Andreae. Bei dieser AgriKultur Wochen Veranstaltung im vegetarischen Bio Restaurant Adelhaus (siehe Karte unten) geht es um die Anerkennung der wahren Leistungen von Landwirtschaft und Landwirten durch die Gesellschaft.mehr...

58 min.

Politik

Vom Bauchgefühl zur statistischen Gewissheit - Correctiv Recherche zu Diskriminierung von Menschen mit Migrationshintergrund auf dem Mietmarkt

Audio - Politik - 03.07.2017

Ein ausführliche Recherche von Correctiv zeigt, wie Menschen mit "ausländisch" klingendem Namen bei der Wohnungssuche diskriminiert werden.mehr...

4 min.

Politik

Offenbar jenseits aller demokratischer Kontrolle: Agrarexport und Freihandel

Audio - Politik - 03.07.2017

Beim G-20 Gipfel werden natürlich auch die verschiedensten Freihandelsabkommen verhandelt werden. „Bei solchen Veranstaltungen könnte man sicherlich sehr gut soziologische und psychologische Studien über Beamtenapparate und Bürokratien machen, die sich komplett verselbständigt haben und jenseits aller gesellschaftlichen Diskussionen, aller Verbraucherpräferenzen, und offenbar jenseits aller Ansätze demokratischer Kontrolle eine Agenda durchziehen, die mindestens zwei Drittel der Öffentlichkeit ablehnt“, sagt Jürgen Maier vom Berliner Forum Umwelt und Entwicklung. Die Veranstaltung, die er kritisierte, war vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ausgerichtet worden. Jürgen Maier nennt seine Kritikpunkte.mehr...

6 min.

Politik

Verhinderung einer Abschiebung in Salzwedel

Audio - Politik - 03.07.2017

In Salzwedel haben gestern Abend etwa 80 Menschen eine Abschiebung verhindert. Das meldet die Magdeburger Volksstimme in ihrer Onlineausgabe.mehr...

9 min.

Politik

Sonderzug zum G20 Gipfel

Audio - Politik - 03.07.2017

Am kommenden Wochenende gibt es genug Gründe gegen den G20 Gipfel solidarisch und lautstark zu protestieren.mehr...

7 min.

Politik

Die Entdeckung Amerikas

Audio - Politik - 03.07.2017

PRESSING schaut über den grossen Teich und fragt Jürgen Kalwa, in Teil 1 eines Interviews,wie es im Land der grossen Möglichkeiten aussieht.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Leipzig: Gespräche zur Stadtentwicklung - Interview mit dem Lemann e.V.

Audio - Gesellschaft - 03.07.2017

Interview mit dem LEMANN e.V. - Netzwerk Jungen- und Männerarbeit zur Arbeit des Vereins und den Blick auf die Entwicklung der Stadt Leipzig aus dem Blickwinkel der Jungen- und Männerarbeitmehr...

27 min.

Wirtschaft

Ansage in Hamburg

Audio - Wirtschaft - 30.06.2017

Ein vertonter Aufruf für die Aufführung in den Strassen der Stadt war angekündigt. Hier ist er.mehr...

6 min.

Politik

Strategien gegen rechte ArbeiterInnen - eine populare Klassenpolitik

Audio - Politik - 30.06.2017

In vielen europäischen Ländern sind rechtspopulistische Parteien auf dem Vormarsch. Rechtspopulisten stellen in Ungarn und Polen bereits die führende Regierungspartei.mehr...

29 min.

Gesellschaft

Gerda Taro: Kommunistin, Jüdin, Kriegsfotografin im Spanischen Bürgerkrieg

Audio - Gesellschaft - 30.06.2017

Die Magnum Fotoagentur feiert in diesem Jahr ihr 70. Jubiläum.mehr...

17 min.

Kultur

Wie überwinden wir den Terror? Anti-Terror Politik und innere Militarisierung

Audio - Kultur - 29.06.2017

Die herrschende sog. "Sicherheitspolitik" nutzt die Anti-Terror-Propaganda zu einer staatlichen Aufrüstung nach Innen und Aussen.mehr...

50 min.

Gesellschaft

Sie war eine starke Frau, die Marwa

Audio - Gesellschaft - 29.06.2017

Ein Feature zum Gedenken an Marwa El-Sherbini, die 2009 in Dresden einem rassistischen Mord zum Opfer fiel.mehr...

26 min.

Politik

Beim Nationalen Aktionsplan geht um den Rassismus der Mitte, obwohl der Extremismus-Ansatz noch eine Rolle spielt

Audio - Politik - 29.06.2017

Durch ein UN-Abkommen ist die Bundesregierung verpflichtet, einen Nationalen Aktionsplan gegen Rassismus (NAP) vorzulegen.mehr...

10 min.

Politik

Der anwaltliche Notdienst zum G20-Protest

Audio - Politik - 29.06.2017

Nächste Woche wird Hamburg Platz für 100 000 Demonstrierende, die gegen den G20-Gipfel auf die Strasse gehen wollen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Hamburg, G20 und Obdachlosigkeit

Audio - Wirtschaft - 29.06.2017

Obdachlose Menschen haben es in Hamburg immer schwerer, Schlafplätze zu finden.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Hotline gegen Bettler, Musikerinnen und Raucher in Hamburg

Audio - Wirtschaft - 29.06.2017

Die Bahn hat Mitte Juni ein neues Angebot für Hamburg vorgestellt: Eine Hotline, mit der die Fahrgäste der S-Bahn störende Bettler, Obdachlose, Musikerinnen und Raucher melden können.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Das NSU-Tribunal und seine Anklageschrift - Interview mit Massimo Perinelli

Audio - Wirtschaft - 29.06.2017

Vor etwa einem Monat fand in Köln das NSU Tribunal statt. Organisiert wurde es von dem bundesweiten Aktionsbündnis "NSU Komplex auflösen" und von Einzelpersonen, die sich gegen Rassismus engagieren.mehr...

21 min.

Wirtschaft

Harald Petzold (Die LINKE) zum Entschädigungskonzept für Opfer der Colonia Dignidad

Audio - Wirtschaft - 29.06.2017

Heute, am 29.Juni findet in einer Nachtsitzung des Bundestages eine Debatte zum Entschliessungsantrag zur Entschädigung der Opfer der Colonia Dignidad statt. Die Bundesregierung will nach jahrelanger Distanzierung nun zu den Verbrechen der Folter-Sekte Colonia Dignidad aufklären.mehr...

12 min.

Kultur

Räumung der Friedl54 - Interview mit dem Pressesprecher

Audio - Kultur - 29.06.2017

Der Kiezladen Friedel54 ist ein selbstverwaltetes, soziales Zentrum im Norden Neuköllns.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Die G20 und die Krise des globalen Kapitalismus. Gespräch mit Thomas Sablowski

Audio - Gesellschaft - 29.06.2017

Wenn nächste Woche in Hamburg Staats- und Regierungschefs sowie Vertreterinnen und Vertreter von internationalen Organisationen wie IWF und Weltbank zum informellen Forum des G20-Gipfels zusammenkommen, werden zugleich Zehntausende Menschen auf Hamburgs Strassen gegen ihre Politik protestieren. Doch womit beschäftigen sich die Teilnehmenden des geplanten Gipfels eigentlich und warum äussern so viele Menschen ihren Unmut dagegen?mehr...

15 min.

Gesellschaft

Streit um den Ringlokschuppen - ein Gespräch mit Konstantin Korn vom ASTA-Marburg

Audio - Gesellschaft - 28.06.2017

Dieses Gespräch mit Konstantin Korn vom Marburger ASTA führten wir am Dienstagnachmittag kurz vor einer Demonstration des "Bündnisses gegen Sexismus, Homophobie und religiösen Fundamentalismus", die sich gegen die Vergabe des Ringlokschuppens an den Christus-Treff wandte. (Berichterstattung folgt) Am Wochenende zuvor war auf der lokalen Wirtschaftsseite der OP zu lesen, dass der eine der beiden übriggebliebenen Bewerber um den Kauf des Ringlokschuppens, der mit dem Christus-Treff verbandelte Optikmaschinen-Hersteller Schneider, seinen Stammsitz in Fronhausen erheblich ausbaut und mit diesem Ausbau den anderen Bewerber, C+P also, beauftragt hat. Diese Meldung auf ihrer lokalen Wirtschaftsseite wurde von der OP aber bis zum späten Dienstagabend nicht in den Bezug auf die Bewerbung um den Ringlokschuppen gesetzt.mehr...

8 min.

Politik

Hotline gegen Bettler, Musikerinnen und Raucher in Hamburg: "Man fordert die Menschen auf, andere zu denunzieren"

Audio - Politik - 28.06.2017

Die Bahn hat Mitte Juni ein neues Angebot für Hamburg vorgestellt: Eine Hotline, mit welcher die Fahrgäste der S-Bahn Bettler, Musikerinnen und Raucher melden können.mehr...

4 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Der Steuerzahler

Audio - Politik - 28.06.2017

Eine der verschiedenen Erscheinungsformen des modernen und freien Individuums ist der Steuer­zahler oder die Steuerzahlerin.mehr...

10 min.