UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Krise 4.0 – Gewerkschaften in der Defensive? | Untergrund-Blättle

503538

Podcast

Digital

Krise 4.0 – Gewerkschaften in der Defensive?

Industrielle Revolutionen gab es viele. Allen gemeinsam war: die Arbeitswelt hat sich dadurch verändert.

Einige Berufe verschwanden, andere Berufe haben sich entwickelt. Mit Industrie 4.0 stehen wir wieder vor Veränderungen, die diesmal durch die Digitalisierung und die Verschmelzung von IT und Produktion stattfinden. Wird es durch die Digitalisierung eine digitale Arbeitslosigkeit geben? Und werden Beschäftigte dadurch überflüssig?
Wir gehen der Frage nach, wie sich die Gewerkschaften bei Industrie 4.0 positionieren?

Studiogast: Prof. Dr. Klaus Kost, Ruhr-Universität Bochum

Autor: Karin Bergs

Radio: LoraMuc Datum: 05.07.2017

Länge: 42:27 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Technikgestaltung heisst auch Lebens- und Arbeitsgestaltung.
Interview mit Klaus MainzerTechnikgestaltung heisst auch Lebens- und Arbeitsgestaltung

29.01.2016

- Selbst in fremden Umgebungen orientierungsfähige Roboter laufen auf zwei Beinen über holprige Hindernisstrecken, andere verarbeiten, vermessen oder verpacken Gegenstände und kommunizieren dabei permanent mit anderen Maschinen.

mehr...
«Geburt» eines Mini-Industrieroboters. Möglicher Einsatzbreich am Fliessband - Schneiden, Bohren, Malen.
Bürgerliche Wissenschaft und ihre Fehler (Teil 6)Deutschland voran in die Industrie 4.0

19.12.2016

- Dem eigenen Anspruch nach will das Buch von Kollmann/Schmidt zeigen, „wie Deutschland als führende Industrienation auch in der Digitalen Wirtschaft ein starker Player werden kann“.

mehr...
BMW Werk Leipzig - Automatisierung im Karosseriebau.
Die Vision Industrie 4.0 und ihre sozialen HerausforderungenRezension zu Hirsch-Kreinsen: Digitalisierung industrieller Arbeit

02.05.2016

- Der seit Frühjahr 2015 pensionierte aber weiterhin für die Technische Universität Dortmund an dem Themenfeld Industrie 4.0 forschende Hartmut Hirsch-Kreinsen hat bereits 2015 zusammen mit Peter Ittermann und Jonathan Niehaus einen Sammelband zum Thema herausgegeben.

mehr...
Selbst Gewerkschaften beteiligen sich am „ideologischen Geschwafel von der schönen neuen Arbeitswelt“

04.07.2016 - Die Schöne neue Arbeitswelt – Arbeit 4.0. Die Digitalisierung wird kommen, das wird als scheinbare Notwendigkeit verkauft.

Thesen zur Industre 4.0: La Banda Vaga zu Entwicklungen in der Automobilindustrie

16.02.2020 - Die sogenannte Industrie 4.0, die Digitalisierung ist in aller Munde und auch die rätekommunistische Gruppe la banda vaga aus Freiburg hat sich nun der Bedeutung des Themas für die Arbeitswelt und für die Organisierungsmöglichkeiten in den den Betrieben gewidmet.

Dossier: Grundeinkommen
Generation Grundeinkommen
Propaganda
No deportation

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Film: We Are All Detroit – Vom Bleiben und Verschwinden

Der Film unternimmt eine Reise durch zwei weit entfernte Städte - Bochum und Detroit - die nach dem Wegfall der Autoindustrie beide vor gigantischen Herausforderungen stehen.

Dienstag, 21. März 2023 - 19:30 Uhr

Naxos Kino, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt am Main

Event in Zürich

Sarah Elena Müller – Bild ohne Mädchen

Dienstag, 21. März 2023
- 20:00 -

Sphères

Hardturmstrasse 66

8005 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle