UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Das Liebesleben der Tiere - Interview mit der Autorin Katharina von der Gathen

Audio - Gesellschaft - 01.11.2017

Das (Kinder-)Buch "Liebesleben der Tiere" beschäftigt sich mit dem vielfältigen Liebesleben der Tiere von dem Akt an sich bis über die Fortpflanzung hin zur Geburt.mehr...

20 min.

Politik

Giftgas in Chan Schaichun (Syrien) - Begangene Verbrechen müssen sanktioniert werden

Audio - Politik - 01.11.2017

Am 4. April 2017 starben in Chan Schaichun Zivilisten durch einen Giftgasangriff mit Sarin.mehr...

12 min.

Kultur

"Radikale Jüdische Kulturtage" - am Maxim Gorki Theater

Audio - Kultur - 01.11.2017

Die Idee einer deutschen Leitkultur ist schon lange weit verbreitet und letztlich auch nur ein konsequenter Gedanke der omnipräsenten Forderung nach Integration.mehr...

14 min.

Politik

Dank gewerkschaftlicher Solidarität nun doch im DGB-Haus - der Antifakongress in München

Audio - Politik - 01.11.2017

In München steht an diesem Wochenende der Antifakongress an. Der findet im Münchner DGB-Gewerkschaftshaus statt. Über den Kongress und den Ort, an dem er stattfinden soll, gab es zuvor viel Wirbel.mehr...

9 min.

Kultur

Strategien gegen die deutsch-nationalen Kulturvorstellungen der AfD

Audio - Kultur - 01.11.2017

Dass die AfD mit 13 Prozent als drittstärkste Kraft in den Bundestag eingezogen ist, das hat auch Kultur- und Medienschaffende aufgeschreckt.mehr...

16 min.

Politik

Verlust der Dissidenz. Über Gerd Koenens "Die Farbe Rot".

Audio - Politik - 31.10.2017

Es war einer der ersten und geografisch weitreichendste Versuch, ein politisches Programm der sozialen Gleichheit nach der Übernahme souveräner staatlicher Macht zu realisieren: Die Oktoberrevolution.mehr...

42 min.

Politik

Zur kritischen Neuauflage von "Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus" - Gespräch mit Christoph Türcke

Audio - Politik - 31.10.2017

Er war ein Denker und Strategen, der die Oktoberrevolution wie kein anderer mit beeinflusst hat: Lenin.mehr...

18 min.

Politik

Q. Gespräch mit Thomas Ebermann aus Anlass einer szenische Lesung des Romans von Luther Blissett

Audio - Politik - 31.10.2017

Wo immer dieser Namenswandler auftritt, wird er Zeuge von Bauernkrieg, ist Teil von Aufständen gegen Klerus und Adel, der Wiedertäufer-Bewegung zu Münster, begleitet dabei den schrittweisen Wandel revolutionärer Ideen zu Wahn, von Befreiung zu Terror, sieht Europas Aufstände auch von Innen her scheitern.mehr...

24 min.

Kultur

LOKAL HANDELN, GLOBAL DENKEN

Audio - Kultur - 31.10.2017

Radibeitrag: Julia Hartung von "Kiez Aktiv: Bockbreierei" und Ioana Florea von "Frontul Comun pentru Dreptul la Locuire" im Gespräch zum Thema "Unterschiede und Gemeinsamkeiten Stadtpolitischer Kämpfe in Bukarest und Berlin".mehr...

11 min.

Wirtschaft

Die Spielregel

Audio - Wirtschaft - 31.10.2017

Die Spielregeln unserer Gesellschaft sind so angelegt, dass es so gut wie unmöglich ist, den angeborenen sozialen Status – einschliesslich Wohlstand und Vermögenslage – zu ändern.mehr...

10 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Privilegien der Jugend

Audio - Kultur - 31.10.2017

Eigentlich ist es das Privileg der Jugend, vielmehr: es ist die Pflicht der Jugend, den herrschenden Geschmack in allen Dingen über den Haufen zu werfen und im Idealfall sogar Gegenmodelle auf die Bühne zu stellen.mehr...

11 min.

Politik

Tiefgehende Verstrickungen der FPÖ mit Neonazi-Szene

Audio - Politik - 31.10.2017

Aus einem Dossier von SOS-Mitmensch und einer Broschüre des Mautshausen-Kommittees Öseterreich (MKÖ), welche im August veröffentlicht wurden, geht hervor, dass die Österreichische FPÖ von der Parteispitze bis zur Basis stark mit der Neonazi-Szene vernetzt ist.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Der Separatismus in Katalonien

Audio - Wirtschaft - 31.10.2017

Die Geschichte Kataloniens ist zugleich die Geschichte des Bestrebens des katalanischen Volkes nach Autonomie und Unabhängigkeit.mehr...

10 min.

Kultur

Ich schäme mich – SKS#56

Audio - Kultur - 31.10.2017

Ein Künstler und Liedermacher schaut auf seine Werke und schämt sich besonders für einige seiner Lieder aus den Anfangstagen.mehr...

30 min.

Politik

Hamburger Innenbehörde gibt zu: keine Beweise für die Darstellung der G20-Proteste

Audio - Politik - 31.10.2017

Vor drei Monaten fand der G20-Gipfel in Hamburg statt. Die Aufarbeitung des "Gipfels der Repression" hält nach wie vor an.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Projekt Universum Kleingarten

Audio - Gesellschaft - 31.10.2017

Pilotprojekt vom BUND in Hannover, um Obst- und Gemüseanbau in Kleingärten zu fördern. In dem Interview kommen zwei Aktivistinnen aus dem BUND zu Wort, die über das Projekt und ihre Teilnehmenden erzählen und dabei praktische Tipps geben, wie der Garten naturfreundlicher gestaltet werden kann.mehr...

27 min.

Gesellschaft

Kleingartenprotest in Lehrte

Audio - Gesellschaft - 31.10.2017

Auch in Lehrte plant die Stadt Kleingärten platt zu machen.mehr...

12 min.

Politik

Menschenrechte im Nahen Osten

Audio - Politik - 31.10.2017

Ein Themenschwerpunkt der Sendung sind die massiven Verhaftungen von ägyptischen Homosexuellen in Kairo, obwohl Homosexualität dort nicht verboten ist.mehr...

46 min.

Politik

Sounds von der Weltkarte

Audio - Politik - 30.10.2017

Radio Aporee verbindet den Sound eines Ortes mit dessen exakter Kartografierung.mehr...

20 min.

Politik

Unabhängigkeitserklärung Kataloniens und Absetzung der Regionalregierung

Audio - Politik - 30.10.2017

Am Freitagnachmittag dem 27. Oktober wählte die katalanische Regionalregierung mit 70 zu 10 Stimmen für die Unabhängigkeit Kataloniens in Form einer autonomen Republik.mehr...

13 min.

Politik

Unabhängigkeitserklärung Kataloniens und Absetzung der Regionalregierung - zur internationalen Reaktion, Neonazis und der Form des Protests

Audio - Politik - 30.10.2017

Am Freitagnachmittag dem 27. Oktober wählte die katalanische Regionalregierung mit 70 zu 10 Stimmen für die Unabhängigkeit Kataloniens in Form einer autonomen Republik.mehr...

12 min.

Politik

"Entspannung im Strassenverkehr" - neue Kampagne in Thüringen

Audio - Politik - 30.10.2017

Zwar eine Kampagne in Thüringen, aber sicher ein Thema überall :) Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Thüringen lädt dazu ein, Konfliktsituationen im Strassenverkehr entspannt und mit Rücksichtnahme zu begegnen. 12 farbenfroh gestaltete Mantras werden in den nächsten Monaten auf Plakaten und Postkarten in Thüringen zu sehen sein. Radio F.R.E.I.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Katalonien unter Zwangsverwaltung - Proteste auch in Bern

Audio - Wirtschaft - 30.10.2017

„Libertat – Dignitat – Republika“, oder: „Freiheit für die politischen Gefangenen“ war auf Schildern zu lesen.mehr...

4 min.

Politik

Berlin: Demo gegen Repressionshilfe Deutschlands an die Türkei und für die Freiheit von Gülaferit Ünsal

Audio - Politik - 30.10.2017

Gefangenenkämpfe verlaufen stürmisch, ähnlich wie das Wetter am vergangenen Wochenende.mehr...

14 min.

Kultur

Die internationale Frauengruppe des Europäischen Zentrum der Künste Dresden THE HAMS

Audio - Kultur - 30.10.2017

HAMS – Die internationale Frauengruppe („Hams“ ist Arabisch für Flüstern) ist ein Ort, an dem geflüchtete und nicht-geflüchtete Frauen zusammenkommen und gemeinsam kreative Zeit verbringen. Angeleitet von der international tätigen spanischen Tänzerin Avatâra Ayuso erzählen die teilnehmenden Frauen mit einfachen Bewegungen ihre Geschichten.mehr...

9 min.

Politik

Nazizentrum dichtmachen! - Demonstration gegen rechtes Hausprojekt der Identitären Bewegung

Audio - Politik - 30.10.2017

Am Samstag haben etwa 900 Menschen in Halle gegen die faschistische Identitäre Bewegung demonstriert.mehr...

13 min.

Kultur

Die Haitianische Revolution (1791 – 1804) Die erste koloniale Befreiungsbewegung in der Geschichte der europäischen Expansion.

Audio - Kultur - 30.10.2017

Zu ihrer Zeit galt die französische Kolonie Saint-Domingue (heute Haiti) als die mustergültige Plantagenökonomie.mehr...

12 min.

Kultur

Der sog Radikalenerlass und seine Folgen - Aktiv gegen Berufsverbote - GEWerkschaftliche Handlungsperspektiven

Audio - Kultur - 29.10.2017

http://www.berufsverbote.de/tl_files/doc... Programm Begrüssung und Einführung Marlis Tepe GEW-Vorsitzende TEIL I: Der sogenannte Radikalenerlass und seine Folgen „ Von der(/n Auswirkungen der verhinderten abgebrochenen) Entnazifizierung zum Radikalenerlass“ Vortrag zur zeithistorischen Einordnung der Berufsverbote im westdeutschen Staatsdienst Dr.mehr...

32 min.

Wirtschaft

Vergabekriterien auf Investoren zugeschnitten - nicht auf Mietshäuserprojekte

Audio - Wirtschaft - 29.10.2017

Der Bauverein "Wem gehört die Stadt" aus dem Mietshäuser Syndikat kritisiert die Stadt Freiburg für ein verabschiedetes Vermarktungskonzept für ein Baugrundstück und sieht auch generell einiges bei der Grundstücksvergabe im Argen. "ABSICHT ODER FEHLGRIFF: Vergabekriterien bevorzugen Investoren, schliessen Mieterinitiativen faktisch aus und verhindern geförderten Mietwohnungsbau", so der alternative Bauverein.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Wird Gelände des ehemaligen NS-Zwangsarbeiterlagers zubetoniert?

Audio - Wirtschaft - 29.10.2017

Im Österreichischen Graz soll auf dem Gelände des ehemaligen NS-Zwangsarbeiterlagers Graz Liebenau gebaut werden.mehr...

10 min.

Politik

Bundeswehr will Personalhunger bei REWE stillen.

Audio - Politik - 29.10.2017

Wie German foreign policy berichtet, baut die Bundeswehr momentan die zivil-militärische Zusammenarbeit massiv aus.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Katalonien: Innenansichten eines gesellschaftlichen Umbruchs

Audio - Wirtschaft - 28.10.2017

Nur wenige Stunden nach der parlamentarischen Abstimmung zur Unabhängigkeit Kataloniens vom spanischen Staat berichtete Hans Laubek am 27. Oktober 2017 im Berliner Lokal der Freien Arbeiter*innen Union (FAU) über seine Eindrücke während des Referendums am 1.10. sowie des darauf folgenden Generalstreiks.mehr...

26 min.

Kultur

60. DOK Leipzig – Gespräch mit Ralph Eue, Programmkoordinator

Audio - Kultur - 28.10.2017

Ein Gespräch mit Ralph Eue, dem Kopf der Programmauswahlkommission des DOK Leipzig über die 60. Ausgabe des Festivals.mehr...

58 min.

Politik

FAU - 40 Jahre anarchosyndikalistische Gewerkschaftsarbeit

Audio - Politik - 27.10.2017

Seit 40 Jahren organisiert die anarchosyndikalistische Gewerkschaft FAU in Deutschland Arbeitskämpfe, für die sich keine andere Gewerkschaft einsetzt.mehr...

23 min.

Kultur

Eigenarten Interkulturelles Festival Hamburg - Yesterday never died

Audio - Kultur - 27.10.2017

Im Mai 2014, zur Zeit der letzten Europawahl, erhält D. einen Auftrag, eine Musikrevue über Rassismus zu schreiben.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Forderungen von Seenotrettungsorganisationen an die künftige Bundesregierung

Audio - Wirtschaft - 27.10.2017

Die Seenotrettungsorganisationen Jugend Rettet, Mission Lifeline, Sea Watch und SOS MEDITERRANEE haben während der Sondierungsgespräche Forderungen an die künftige deutsche Bundesregierung.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Waldbrände bedrohen Indigene im Amazonas

Audio - Gesellschaft - 27.10.2017

Interview mit Linda Poppe (Survival International) über bedrohte indigene Völker im Amazonasgebiet.mehr...

6 min.

Kultur

KOMUNITAS - Auf Tour durch Südostasiens Punkszene

Audio - Kultur - 27.10.2017

Am Dienstag, 31.10., läuft im Kino im Dach in Dresden der Film "KOMUNITAS - Auf Tour durch Südostasiens Punkszene", das Dokumentationsdebut von Don Roy, Dominique Pusch und Fabian Pieper. Die Hamburger Skatepunkband "Narcolaptic" tourte mehrfach durch Hinterhöfe, Musikschulen und autonome Zentren in Thailand, Malaysia, Singapur und Indonesien und liess sich aufgrund ihrer gewonnenen Eindrücke ganz szenetreu im DIY-Stil filmen. Es ist ein Mix aus einem Roadmovie inklusive allen erdenkbaren Tourpannen wie bspw.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Cyber Valley: Gefährliche Mischung über den Dächern Tübingens

Audio - Wirtschaft - 27.10.2017

Amazon baut sein viertes deutsches Research Center an der Oberen Viehweide in Tübingen. Damit beteiligt Amazon sich an einem Forschungsverbund, dessen Schwerpunkt auf der Entwicklung von Künstlichen Intelligenzen liegt.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Rassistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt ist Realität in Sachsen - Interview mit dem ADB Sachsen

Audio - Wirtschaft - 27.10.2017

Für Menschen mit Migrationsgeschichte und Geflüchtete ist die Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt alltägliche Erfahrung.mehr...

22 min.

Kultur

1987 - wie die Reitschule Bern veränderte - ein RaBe-Feature

Audio - Kultur - 26.10.2017

Ziemlich genau vor 30 Jahren – am 24. Oktober 1987 - versammelten sich ein paar Hundert Menschen auf der Grossen Schanze in Bern.mehr...

57 min.

Politik

EU-Parlament hat gläserne Reisende beschlossen

Audio - Politik - 26.10.2017

Während bekannte Gefährder ihnen reihenweise durch die Latten gehen, kennt die Gier der Sicherheitsbehörden auf Daten von völlig unverdächtigen Menschen keine Grenzen.mehr...

4 min.

Kultur

Die Darstellung von Magersucht in den Medien

Audio - Kultur - 26.10.2017

Der Streaminganbieter Netflix, veröffentlichte vor kurzem die Eigenproduktion "To the Bone" die sich mit der psychichen Krankheit Magersucht auseinandersetzte und die auf viel Gegenwind stiess.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Entlastung jetzt - für mehr Pflegepersonal

Audio - Wirtschaft - 26.10.2017

Am donnerstag, den 26. oktober 2017 um 12 versammelten sich etwa 300 Menschen vor der neurologie der uni freiburg (stühlinger).mehr...

16 min.

Kultur

Protest nach Hausdurchsuchung in Freiburg: Billigung von Straftaten bei G20 Medienarbeit?

Audio - Kultur - 26.10.2017

Einen Tag nachdem es in einem Freiburger Wohnprojekt in einer Privatwohnung eine Hausdurchsuchung mit dem Vorwurf, Straftaten seien gebilligt worden, gegeben hat, gingen am Donnerstagabend etwa 200 Menschen gegen die Repression in Freiburg auf die Strasse.mehr...

6 min.

Kultur

Über "Rummelplatz" von Werner Bräunig

Audio - Kultur - 25.10.2017

Als 2007 der Roman "Rummelplatz" im Aufbau-Verlag erschienen ist, war dessen Autor, Werner Bräunig, bereits über 30 Jahre tot.mehr...

27 min.

Politik

Über "Rummelplatz" von Werner Bräunig

Audio - Politik - 25.10.2017

§127b-Prozess gegen Hıdır Yildirim Anfang September 2017 startete der Prozess gegen Hıdır Yildirim am Kammergericht in Berlin.mehr...

12 min.

Kultur

Die Macht der Psychotherapie im Neoliberalismus

Audio - Kultur - 25.10.2017

„Wer etwas ändern will, kann es wahrscheinlich überhaupt nur, indem er seine eigene Ohnmacht zu einem Moment dessen macht, was er denkt und vielleicht auch was er tut.“ (Adorno) – dieses Zitat ist einem Buch vorangestellt, das die „Macht der Psychotherapie im Neoliberalismus“ untersucht,.mehr...

17 min.

Kultur

Escuela Ayllu Warisata: Auf den Spuren der ersten indigenen Schule Boliviens

Audio - Kultur - 25.10.2017

Die Escuela Ayllu Warisata, die Gemeindeschule von Warisata, wurde vor rund 80 Jahren von den Pädagogen Elizardo Pérez und Avelino Siñani an den Ufern des Titicacasees gegründet.mehr...

9 min.

Politik

Nach rechtswidriger "Dublin"-Abschiebung von Tübingen nach Bulgarien: Hasmatullah unterzeichnete seine "freiwillige Ausreise" von Bulgarien nach Afghanistan unter Prügel in Abschiebehaft

Audio - Politik - 25.10.2017

Ein afghanischer Asylbewerber namens Hasmatullah F., der in Tübingen lebte, wurde Mitte September rechtswidrig von Deutschland nach Bulgarien abgeschoben.mehr...

7 min.