UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Forum gemeinnütziger Journalismus: "Gerade im Lokaljournalismus müssen Lücken geschlossen werden"

Audio - Politik - 25.11.2019

Dient journalistische Arbeit dem Gemeinwohl? Thomas Schnedler findet: auf jeden Fall.mehr...

8 min.

Politik

Pressefreiheit und das Recht, Journalist*innen zu kritisieren

Audio - Politik - 25.11.2019

Aus Anlass der Gegendemonstration zur NPD-Demonstration, mit der die NPD in Hannover gegen drei NDR-Journalisten demonstrieren wollte, wird reflektiert, dass auch der politische Gegner das Recht auf Demonstrationen haben muss - und dass Journalist*innen sich nicht kritikfrei stellen lassen dürfen.mehr...

12 min.

Kultur

Klimastreikwoche: Direkte Aktionen für autofreie Innenstädte

Audio - Kultur - 25.11.2019

Jörg Bergstedt ist ein Aktivist, der sich mit allen anlegt: Staat, Justiz, Polizei, Kommunen, NGOs, Linken, wie Rechten.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Gemeinnützigkeit - weg

Audio - Gesellschaft - 25.11.2019

Gespräch mit Frauke Distelrath von attac zum Verlust der Gemeinnützigkeit von gemeinnützigen Organisationenmehr...

10 min.

Gesellschaft

Freiburger Frauenhaus: "Zu den langen Aufenthaltszeiten führt ganz klar der Wohnungsmarkt"

Audio - Gesellschaft - 25.11.2019

Vor zwei Wochen meldete die Koordinierungsstelle autonomer Frauenhäuser aus Mannheim, dass in Baden-Württemberg über 600 Plätze für Frauen und ihre Kinder fehlen, die Schutz vor häuslicher Gewalt suchen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Ende Gelände vom 29.11. bis 1.12.2019 in der Lausitz. Was geht?

Audio - Gesellschaft - 25.11.2019

Gespräch zu den Aktionen, die Ende der Woche in der Lausitz stattfinden sollen. Braucht keine eration gross.mehr...

12 min.

Politik

Erbe '89 - Politisierung der Erinnerung

Audio - Politik - 25.11.2019

Symbolhaft wurde in den letzten 30 Jahren immer wieder auf die Wende 1989 Bezug genommen: im Rahmen der „Montagsdemonstrationen“ gegen die HARTZ-IV-Gesetzgebung, auf den „Montagsmahnwachen“ während des russisch-ukrainischen Krieges, auf den Demonstrationen von PEGIDA, die sich unter dem Ruf „Wir sind das Volk“ versammelten und zuletzt im Rahmen der Landtagswahlkämpfe in Sachsen und Thüringen, die unter dem Slogan „Vollende die Wende“ antraten. Ende November findet in Leipzig eine Tagung unter dem Titel "Erbe 89: Politisierung der Erinnerung - Deutungsversuche und Erklärungsansätze" statt. Die Tagung macht die verschiedenen Formen von Re-Aktualisierung und Politisierung der Erinnerung an ’89 zum Ausgangspunkt.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Elephant in the room - Interview with Leila Al-Shami

Audio - Wirtschaft - 25.11.2019

In this edition of Elephant in the Room we are talking to activist and author Leila Al-Shami on current economical, social and political situation in Syria with details of horrors perpetrated by regime today. In second part of interview we look into history of revolution and examples of anti-authoritarian struggle during the first years of uprising.mehr...

1 min.

Politik

Bolivien: Was geschah in Senkata?

Audio - Politik - 25.11.2019

In Bolivien kam es in den Wochen nach der Wahl am 20. Oktober zu teilweise gewalttätigen Protesten der Opposition.mehr...

9 min.

Politik

Künstliche Intelligenz | digitalisierte Fremdbestimmung

Audio - Politik - 24.11.2019

Welche Freiheit verspricht der „Digitalismus“, also die Verbindung von allen mit allem in digitaler Assistenz?mehr...

1 min.

Kultur

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Oper von Kurt Weill/Text Bertolt Brecht

Audio - Kultur - 23.11.2019

Mit diesem fulminanten Gegenentwurf zur traditionellen Oper gelang Brecht und Weill 1930 ein nachhaltig wirkungsmächtiges Werk.mehr...

6 min.

Politik

Eine neue Qualität rechter Angriffe auf die Presse

Audio - Politik - 22.11.2019

Am Samstag will die NPD in Hannover gegen mehrere freie Journalisten demonstrieren. Es ist die erste rechte Demonstration, die sich direkt gegen die Presse richtet.mehr...

8 min.

Gesellschaft

"KI und Wir*" - Künstliche Intelligenz und Gender

Audio - Gesellschaft - 22.11.2019

Siri und Alexa, nur zwei der vielen Sprachassistenten, die unser leben bequemer bzw. "smarter" gestalten sollen.mehr...

11 min.

Politik

Rechte Kontinuitäten im Leipziger Osten

Audio - Politik - 21.11.2019

In Leipzig lässt sich die Kontinuität rechter Gewalt auch im Osten der Stadt ausmachen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Wann kommt der Fahrradschnellweg zwischen Halle und Leipzig?

Audio - Gesellschaft - 21.11.2019

Ein Gespenst geht um in der Region Halle Leipzig. Es ist beinahe eine Legende, die von Mund zu Mund weitergetragen wird: man munkelt, man mutmasst, man wartet gespannt.mehr...

5 min.

Politik

Ein Jahr Gelbwesten-Bewegung in Frankreich

Audio - Politik - 21.11.2019

In Frankreich demonstrierten am vergangenen Wochenende landesweit Zehntausende Anhänger und Anhängerinnen der Gelbwesten-Bewegung.mehr...

14 min.

Politik

Antifaschistische Jugend Freiburg gegründet

Audio - Politik - 21.11.2019

In Freiburg gibt es eine neue Antifa-Gruppe.mehr...

6 min.

Politik

1. Prozesstag gegen ehemaligen Elitesoldat Marko G. in Schwerin

Audio - Politik - 21.11.2019

Am 20.11.2019 begann der Prozess gegen den ehemaligen Elitesoldaten Marko G. Ihm wird vorgeworfen in grossem Masse Waffen, Munition und Sprengstoff besorgt und gehortet zu haben, insgesamt u.a. über 50.000 Schuss Munition.mehr...

11 min.

Kultur

Den Krieg fortführen oder die Revolution vollenden! Politische und soziale Bewegungen in Mannheim in den frühen Jahren der Weimarer Republik - Vortrag von Mia Lindemann

Audio - Kultur - 21.11.2019

Revolutionen und Konterrevolutionen nach Kriegsende 1918: Schrill hallen nationalistische und revanchistische Töne aus einem Teil des Bürgertums, während die Mannheimer Arbeiterbewegung um die Vollendung der Revolution ringt.mehr...

48 min.

Kultur

Fragmente eines Lebens-Elfriede-Lohse-Wächtler (1899-1940); Theaterstück in Dresden

Audio - Kultur - 21.11.2019

„Ängstige Dich nur nicht, es wird schon alles wieder gut werden.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Beifang und müll im meer

Audio - Gesellschaft - 20.11.2019

Interview mit kevin luhn, autor des spieles "fish`n flips" zu beifang und müll in den meeren. nur ein teil des fischfangs landet auf unseren tellern.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Hinweise für Beratungspraxis nach Urteil zu Hartz IV-Sanktionen

Audio - Wirtschaft - 20.11.2019

Zwei Wochen ist es her, da hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein Urteil über die Hartz-IV-Sanktionen gesprochen.mehr...

10 min.

Politik

KIs am arbeitsplatz

Audio - Politik - 20.11.2019

Interview mit lothar schröder (verdi), mitautor von "eine warme stimme im ohr". künstliche intelligenz gilt als eine der zukunftstechnologien schlechthin, die unser leben verändern werden.mehr...

6 min.

Kultur

Vor allem Erleichterung - Gespräch mit Tomoko Masur

Audio - Kultur - 20.11.2019

Interview mit Tomoko Masur, der Witwe des Gewandhauskapellmeisters Kurt Masur zu ihren Erlebnissen, Gedanken und Gefühlen zu den Geschehnissen am 9.Oktober `89.mehr...

10 min.

Politik

Am Montag 18.11. wurde ein Uranzug zwischen Gronau und Münster blokiert

Audio - Politik - 20.11.2019

Der Transport von weiteren 600 Tonnen Atommüll von der Urananreicherungsanlag(UAA) der Firma Urenco in Gronau nach Russland wurde für 8 Stunden blockiert. Kletteraktivist*innen hatten sich auf beiden Seiten der Urananreicherungsanlage Gronau über den Schienen abgeseilt und so den Zug mit Atommüll zwischen Gronau und Metelen gestoppt. Mit der Aktion machten die Aktivist*innen darauf aufmerksam, dass die UAA Gronau unbemerkt und illegal gefährlichen radioaktiven Müll nach Russland verschiebt.mehr...

12 min.

Politik

Was ist Kreativität?

Audio - Politik - 20.11.2019

Interview mit der Philosophin Julia Langkaumehr...

6 min.

Politik

Niemand war schon immer hier - Die Schweiz als Migrationsland

Audio - Politik - 20.11.2019

Interview mit Geschichtsprofessor André Holenstein darüber, wie Migration die Schweiz zu dem gemacht hat, was sie heute istmehr...

13 min.

Politik

Schlaganfall-Lotsen in OWL

Audio - Politik - 20.11.2019

Das Projekt der Schlaganfall-Lotsen begleitet Menschen in Ostwestfalen-Lippe nach einem Schlaganfall für ein Jahr und steht mit Rat und Tat zur Seite.mehr...

39 min.

Kultur

Playbacktheatertreffen 2019 in Freiburg zum Thema "An den Grenzen".

Audio - Kultur - 20.11.2019

"In unserer Ausdrucksform des Theaters wollen wir bestehende gesellschaftliche Verhältnisse sichtbar machen und darüber in Austausch kommen" Was ist Playbacktheater, wie "funktioniert" das als interaktives Theater, wie sind die politischen und kulturkritischen Ansätze und Absichten? ein Interview anlässlich des Freiburger Vernetzungstreffens am 22,/23./24.11. mit umfangreichem Veranstaltungs- und Workshopprogramm (ww.playbacktheatertreffen2019.blickwechsel-freiburg.de/zeitplan/ s.g.mehr...

11 min.

Politik

Interview mit Ferat Kocak über rechte Anschläge in Neukölln

Audio - Politik - 20.11.2019

Als wir 2015 mit Die Linke-Politiker Ferat Kocak über seine Jugend in der Antifa Genclik, also über seine Kämpfe gegen Faschismus in Kreuzberg von früher sprachen, wussten wir noch nicht, dass Nazis drei Jahre später einen Anschlag auf ihn verüben würden – das LKA wusste es wohl.mehr...

29 min.

Kultur

Ein Jahr leben mit und in Waffenverbotszone in der Eisenbahnstrasse Leipzig

Audio - Kultur - 20.11.2019

Die Leipziger Eisenbahnstrasse ist bundesweit bekannt. Das liegt nicht daran das hier Menschen unterschiedlichster Kulturen friedlich zusammenleben.mehr...

14 min.

Politik

Nierentransplantation durch Roboter assistiert

Audio - Politik - 20.11.2019

Halle ist ein Vorreiter in Sachen Transplantation. 1966 wurde die erste Transplantation der DDR durchgeführt und 2016 wurde die erste Nierentransplantation mit Hilfe eines Roboters durchgeführt.mehr...

15 min.

Politik

10 Jahre auf ein Organ warten ist zu lang!

Audio - Politik - 20.11.2019

In Deutschland warten Menschen durchschnittlich 10 Jahre auf ein Organ, während es in anderen europäischen Ländern nur einige Monate sind.mehr...

15 min.

Politik

Bildungsarbeit gegen Antisemitismus und Rassismus

Audio - Politik - 20.11.2019

Sechs Wochen sind seit dem antisemitischen rechten Terroranschlag von Halle vergangen. Seither wurde viel über den nötigen Schutz jüdischer Einrichtungen und über Neonazismus im Internet diskutiert.mehr...

17 min.

Kultur

Drogenkonsumräume in Frankfurt am Main. Ein Modell für andere Städte?

Audio - Kultur - 20.11.2019

Wolfgang Barth ist Leiter des Drogennotdienst in Frankfurt a.M. Er berichtet von seiner Arbeit in Drogenkonsumräumen.mehr...

11 min.

Politik

Auf dem rechten Auge blind: Kritisches zur Staatsanwaltschaft Halle

Audio - Politik - 19.11.2019

In den letzten Monaten ist die Staatsanwaltschaft Halle immer wieder in die Kritik geraten.mehr...

23 min.

Politik

Mehr als Lückenbüsser: Thüringer Flüchtlingspaten

Audio - Politik - 19.11.2019

Am Montag organisierten kurdische Künstler eine Aktion in Berlin mit der auf die Kriegsverbrechen der türkischen Armee und die Rolle Deutschlands dabei hingewiesen wurde.mehr...

11 min.

Politik

Die aktuelle Lage in Tibet - ein Interview mit Tsering Youdon-Haller

Audio - Politik - 19.11.2019

Tsering Youdon-Haller ist Tibeterin, wurde aber im Exil geboren. Damit teilt sie das Schicksal vieler Tibeter*innen.mehr...

19 min.

Politik

Schützt die Pressefreiheit! - ein Aufruf von Journalist*innen

Audio - Politik - 19.11.2019

Am 23.11. will die NPD in Hannover gegen mehrere freie Journalisten demonstrieren.mehr...

17 min.

Politik

Die Gesellschaft der Vielen radikal verteidigen mit den Mitteln der Literatur

Audio - Politik - 19.11.2019

...das ist die Position des Autors Max Czollek.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Sie versuchen uns politisch zu begraben

Audio - Gesellschaft - 19.11.2019

Von den erst in diesem Frühjahr gewählten Bürgermeister*innen der prokurdischen HDP wurden bisher gut zwei Dutzend abgesetzt und durch staatliche Verwalter ersetzt.mehr...

9 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Zackzack

Audio - Kultur - 19.11.2019

Jetzt ist die Reihe an den Österreicherinnen und Österreichern mit einer Grundeinkommens-Volksinitiative.mehr...

10 min.

Politik

Chile: Eine wirkliche Entspannung ist das nicht

Audio - Politik - 19.11.2019

Der chilenische Präsident Sebastián Pinera hat am Sonntag erstmals die übertriebene Polizeigewalt kritisiert, auch eine wichtige Forderung der Demonstrant*innen, die Einberufung einer Verfassungsgebenden Versammlung hat unter einem etwas anderen Namen Eingang in den Diskurs der politischen Klasse gefunden.mehr...

6 min.

Politik

Syrien - Interview Karl - Otto Zentel, Generasekretär der Hilfsorganisation CARE

Audio - Politik - 19.11.2019

Das Thema Syrien war ja seit dem Ausbruch des Bürgerkriegs 2011 immer wieder aktuell.mehr...

4 min.

Politik

Die unselige Debatte um die Grundrente

Audio - Politik - 19.11.2019

Das Gewürge um die Grundrente ist - zumindest vorläufig - innerhalb der GroKo beendet.mehr...

10 min.

Kultur

Unabhängiger Journalismus braucht unabhängige Finanzierung - Gespräch mit Melanie Malczok zur Jahrestagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft

Audio - Kultur - 19.11.2019

Die Jahrestagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft ((https://kritischekommunikationswissensch...)) wird ab Donnerstag in Leipzig Licht auf die Arbeitsbedingungen von kritischem Journalismus in Zeiten der Transformation werfen.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Flucht deutscher Nazis und Ustascha Faschisten beeinflusst aktuelle rechte Anti-Morales Strukturen in Santa Cruz

Audio - Wirtschaft - 19.11.2019

In Bolivien ist der langjährige Präsident Evo Morales zurückgetreten. Das Militär hatte ihn offensichtlich zu diesem Schritt gezwungen.mehr...

14 min.

Politik

Chile: "Es gibt keine ehrliche Antwort auf die Proteste"

Audio - Politik - 19.11.2019

Die Band Anda Mula spielt live im Studio von Radio Dreyeckland. Anda Mula sind Nikita, Felipe und Luis.mehr...

40 min.

Politik

Seit 70 Jahren herrscht eine verheerende, arrogante und nationalistische Wirtschaftspolitik in Deutschland. Das ist ökonomischer Wahnsinn und eine Gefahr für die Demokratie. Sockelstossen mit Ulrike Herrmann

Audio - Politik - 19.11.2019

Der selbsternannte Vater des Wirtschaftswunders, Ludwig Erhard, war ein Opportunist, ein Lügner und ein naiver Ökonom.mehr...

20 min.

Kultur

Das eigensinnige Kind - Über unterdrückten Widerstand und die Formen ungelebten Lebens

Audio - Kultur - 18.11.2019

Das eigensinnige Kind ist das kürzeste Märchen in der Sammlung der Brüder Grimm und zugleich eines der schrecklichsten.mehr...

1 min.