UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Wo wohnen Insekten im Winter?

Audio - Gesellschaft - 30.09.2019

Der Sommer ist vorbei und damit auch das Schwirren und Summen auf den Wiesen und den Balkonen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Gefahr ist auch nach Abschaltung des Atomkraftwerks Fessenheim noch nicht gebannt...

Audio - Gesellschaft - 30.09.2019

Für Ende Juni 2020 ist nun wieder mal die Abschaltung des AKW Fessenheim an der Französisch-Deutschen Grenze angekündigt.mehr...

6 min.

Politik

Rechtsterrorismus in Frankreich: Auch hochrangiger Diplomat in die Action des forces opérationnelles involviert

Audio - Politik - 30.09.2019

Rechtsterrorismus ist in Deutschland nach dem Mord an dem Politiker Walter Lübke wieder mehr Menschen im Bewusstsein.mehr...

15 min.

Kultur

Arbeit mit Farbe - der Trendanalyst

Audio - Kultur - 30.09.2019

Niels Holger Wien berät die Designbranche bezüglich der neuesten Trends. Ganz wichtig dabei: Farben, Farben, Farben.mehr...

30 min.

Kultur

Arbeit mit Farbe - der Color Grader

Audio - Kultur - 30.09.2019

Obwohl wir die Arbeit von Color GraderInnen im besten Fall nicht sehen - ohne Farbkorrektur ist ein Film nicht rund.mehr...

10 min.

Politik

Massenproteste in Ägypten

Audio - Politik - 30.09.2019

In Ägypten finden aktuell wieder Proteste statt. Erinnerungen werden wach.mehr...

11 min.

Kultur

"Ingwergelb - Schattengrün"

Audio - Kultur - 30.09.2019

"Ich sehe Rosa und denke Orange." "Entgegen meiner Erwartung erinnert die Farbe an etwas, obwohl ich dachte, sie sei ohne Bedeutung" Sätze wie diese stehen in Bärbel Messmanns Künstlerheft "Ingwergelb - Schattengrün".mehr...

4 min.

Kultur

Dem Film Farbe geben

Audio - Kultur - 30.09.2019

Farbe im Film kann auf über 100 Jahre Geschichte zurückblicken, die vor allem zu Beginn sehr wechselhaft war.mehr...

6 min.

Politik

Mutmassliche G7-Gegner aus Nürnberg bleiben in Haft

Audio - Politik - 30.09.2019

Am 21. August, 4 Tage vor Beginn des G7-Gipfels in Biarritz, wurden an einer Mautstelle in Frankreich drei Jugendliche aus Nürnberg verhaftet.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Diskriminierung in Lehrbüchern: Keine Panik vor Diskriminierung?

Audio - Gesellschaft - 30.09.2019

Lehrbücher können extrem langweilig sein. Wenn es sich obendrein noch um ein Fach handelt, das nur bei wenigen Leidenschaft erweckt, dann kann Humor oft helfen.mehr...

10 min.

Politik

Nach den Wahlen in Österreich

Audio - Politik - 30.09.2019

Nachdem der ehemalige österreichische Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) nach Bekanntwerden des viel diskutierten Ibiza-Videos Mitte Mai alle seine Ämter ablegte, wurden in Österreich nach weniger als zwei Jahren Rechtsregierung von ÖVP und FPÖ Neuwahlen notwendig.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Insekten unter dem Einfluss des Klimawandels

Audio - Gesellschaft - 30.09.2019

2017 zeigte erstmals eine Studie das Ausmass des Insektensterbens auf. Laut der Studie ist die Biomasse der Fluginsekten in Nordrhein-Westfalen seit 1989 mancherorts um bis zu 80 Prozent zurückgegangen.mehr...

31 min.

Gesellschaft

Wo wohnen Insekten im Winter?

Audio - Gesellschaft - 30.09.2019

Der Sommer ist vorbei und damit auch das Schwirren und Summen auf den Wiesen und den Balkonen.mehr...

7 min.

Politik

"Der Lärm und der Geruch" – Kritik am verzerrten Bild, das durch positive Nachrufe auf Jacques Chirac entsteht

Audio - Politik - 30.09.2019

Heute wurde der ehemalige französische Präsident Jacques Chirac beerdigt.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Zur Rolle von Frauen in Streiks

Audio - Gesellschaft - 30.09.2019

Ingrid Artus ist Professorin für Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Christian Holtzhauer, Schauspielintendant am Nationaltheater Mannheim, im Interview

Audio - Gesellschaft - 30.09.2019

Christian Holtzhauer ist seit der Spielzeit 2018/19 Intendant des Schauspielhauses am Nationaltheater Mannheim.mehr...

13 min.

Politik

Haiti: Die Treibstoffkrise ist nur ein Auslöser der Proteste und Unruhen in dem Karibikstaat

Audio - Politik - 29.09.2019

Was bedeutet es, wenn einem Land der Treibstoff ausgeht, dessen Bevölkerung weitgehend arm ist?mehr...

25 min.

Politik

Umgang mit Rassismus an Schulen

Audio - Politik - 27.09.2019

Die Schule ist für viele Schüler*innen ein Ort, an dem sie einen Grossteil ihrer Zeit verbringen.mehr...

6 min.

Politik

Winfried Wolf: Mit den Elektroautos in die nächste Sackgasse - Verkehrswende !!!

Audio - Politik - 27.09.2019

Vortrag im Mannheimer Gewerkschaftshaus organisiert von "Wir bezahlen eure Krise nicht" unterstützt vom Zukunftsforum der Gewerkschaften, attac und IG Metallmehr...

1 min.

Politik

Infomagazin von Freitag, den 27. September 2019

Audio - Politik - 27.09.2019

Safe Abortion Day am Samstag: Bündnis fordert die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen Kritik an Rechtsprechung zu §219a: Ex-BGH-Richter Fischer gewinnt vor Gericht gegen Journalistin Abschaltung vom AKW Fessenheim Ende Juni 2020? - Gefahr ist auch nach Abschaltung des Atomkraftwerks noch nicht gebannt... Zwischen Existenzängsten und Artensterben: Lassen sich kleinbäuerliche Betriebe gegen Umweltorganisationen ausspielen? "Schwachsinn und Pillepalle": Fridays for Future halten nichts von den Beschlüssen der Bundesregierung Abschiebung von armenischer Familie nach Russland - Polizei versuchte sogar schwer kranken Vater aus der Psychiatrie abzuschieben GEMA-freie Musik von Elende Bandemehr...

59 min.

Politik

Winfried Wolf: Mit den Elektroautos in die nächste Sackgasse - Verkehrswende !!!

Audio - Politik - 27.09.2019

Vortrag im Mannheimer Gewerkschaftshaus organisiert von "Wir bezahlen eure Krise nicht" unterstützt vom Zukunftsforum der Gewerkschaften, attac und IG Metallmehr...

1 min.

Gesellschaft

Der Klimawandel und die Philippinen

Audio - Gesellschaft - 26.09.2019

Weltweit gingen letzten Freitag Hunderttausende auf die Strasse, um für einen effizienteren Umwelt- und Klimaschutz zu protestieren.mehr...

3 min.

Politik

Vom 'Arbeiterkampf' zu 'Analyse und Kritik'

Audio - Politik - 26.09.2019

"Analyse und Kritik" ist eine Zeitung, die einmal im Monat erscheint - nach eigener Auskunft ist es eine "Zeitung für linke Debatte und Praxis".mehr...

29 min.

Politik

"Strafbare Körperverletzung im Amt gehört zur Polizeiarbeit dazu"

Audio - Politik - 26.09.2019

Am Dienstag den 17. September wurde ein erster Zwischenbericht der vielbeachteten Studie zur Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen vorgelegt.mehr...

11 min.

Politik

Der lange Kampf der Amazon-Beschäftigten

Audio - Politik - 26.09.2019

Mittlerweile dauert der Arbeitskampf der Beschäftigten bei Amazon in Deutschland sechs Jahre an.mehr...

15 min.

Politik

Zur Massenbewegung in Hong Kong

Audio - Politik - 26.09.2019

Seit Februar dieses Jahres ist Hong Kong kaum zur Ruhe gekommen. Eine grosse Massenbewegung richtet sich gegen den zunehmenden chinesischen Einfluss wie gegen die Hong Konger Regierung gleichermassen.mehr...

14 min.

Politik

FemMed - Feministische Medizinstudierende der Uni Leipzig

Audio - Politik - 26.09.2019

Medizinstudierende der Uni Leipzig lernen in ihrem Studium kaum etwas über Schwangerschaftsabbrüche - die studentische Gruppe FemMed kritisiert dies und fordert darüber hinaus eine feministische Medizin und eine sexismusfreie Universität.mehr...

7 min.

Politik

Abtreibungsgegner betreiben in Berlin Pseudo-Beratungsstelle

Audio - Politik - 26.09.2019

Anfang August hat direkt am Kurfürstendamm in Berlin eine Beratungsstelle für ungewollt Schwangere eröffnet.mehr...

12 min.

Politik

Berlin beschliesst die Förderung Freier Radios

Audio - Politik - 26.09.2019

Die Freien Radioprojekte in Berlin haben keinen leichten Stand. Sie sind chronisch unterfinanziert und dürfen nur eine halbe und zudem schlecht empfangbare Frequenz bespielen.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Landgrabbing in Ostdeutschland

Audio - Wirtschaft - 26.09.2019

Immer mehr Grossinvestoren steigen in ostdeutsche Landwirtschaftsbetriebe ein. Agraraktivisten sprechen sogar von illegitimer Aneignung von Land.mehr...

19 min.

Politik

Der lange Kampf der Amazon-Beschäftigten

Audio - Politik - 26.09.2019

Mittlerweile dauert der Arbeitskampf der Beschäftigten bei Amazon in Deutschland sechs Jahre an.mehr...

15 min.

Kultur

Auf Kosten Anderer? -- Unser aller Imperiale Lebensweise

Audio - Kultur - 26.09.2019

Warum und wie leben wir (in Deutschland, im Globalen Norden) auf Kosten Anderer, und wie lässt sich das durchbrechen?mehr...

21 min.

Kultur

Schreiben von unterwegs - Postkarten von Walter Benjamin

Audio - Kultur - 26.09.2019

„Es gibt Menschen, die glauben den Schlüssel ihrer Lebensschicksale in der Heredität, andere im Horoskop, wieder andere in ihrer Erziehung zu finden.mehr...

31 min.

Politik

Verurteilt wegen Plastikfolie als Passivbewaffnung - Verfassungsbeschwerde eingereicht

Audio - Politik - 26.09.2019

Benjamin Russ, der wegen einer Plastikfolie, die er auf den Blockupy-Protesten in Frankfurt vor den Augen getragen hatte, verurteilt wurde und gegen dieses Urteil jetzt Verfassungsklage eingereicht hat.mehr...

15 min.

Politik

Abschiebung von armenischer Familie nach Russland: Polizei versuchte sogar schwer kranken Vater aus der Psychiatrie abzuschieben

Audio - Politik - 26.09.2019

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, gegen 3 Uhr wurde in Ramstein-Miesenbach in Rheinland-Pfalz eine Mutter mit mehreren Kindern von der Polizei zur Abschiebung abgeholt.mehr...

9 min.

Politik

Lebenszeichen und Nachleben - Benjamins Archiv um 1940

Audio - Politik - 26.09.2019

Walter Benjamins Name sei einer der „verschollensten der geistigen Welt“, sagte Gershom Scholem fast 25 Jahre nach Benjamins Tod - heute, genau 79 Jahre nach Benjamins Tod und etwas mehr als 50 Jahre nach dieser Aussage von Gershom Scholem hat sich das stark geändert.mehr...

18 min.

Kultur

Die Postkarte als Spiegel der Zeitgeschichte

Audio - Kultur - 26.09.2019

Vor etwa 150 Jahren wurde die Postkarte eingeführt. Wie sich die Postkarte, ihre Gestalt, aber auch ihre Nutzung seit ihrer Erfindung verändert hat, darüber sprachen wir mit Veit Didczuneit.mehr...

19 min.

Politik

39 Jahre nach dem Oktoberfest-Attentat - Der rechte Terror von damals ist immer noch nicht aufgeklärt

Audio - Politik - 26.09.2019

Der erste Teil unseres Interviews mit dem Journalisten Ulrich Chaussy über das Oktoberfestattentat und die Verschleierungen und Fehler bei der Aufklärung der Hintergründe.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Jingle Johannstadtforum BürgerInnenbeteiligung und Klimaschutz Dresden

Audio - Gesellschaft - 26.09.2019

Jingle Kooperation coloRadio und Johannstadtforum: Klimaschutz und Nachhaltigkeit selbst in die Hand nehmen.mehr...

min.

Wirtschaft

Humaner Umgang mit PatientInnen - eine medizinethische Perspektive

Audio - Wirtschaft - 25.09.2019

Täglich entstehen im Klinikalltag bei Ärzten/Ärztinnen und Pflegern/Pflegerinnen ethische Herausforderungen im Umgang mit Patienten und Behandlungen.mehr...

19 min.

Politik

Infomagazin von Mittwoch, den 25. September 2019

Audio - Politik - 25.09.2019

"Strafbare Körperverletzung im Amt gehört zur Polizeiarbeit dazu" Das Aktionsbündnis Kesselbambule blockiert den Verkehr in der Innenstadt und die Deutsche Bank in Stuttgart Die Klimabewegung braucht leider einen langen Atem "Die Bundesregierung muss die Menschen evakuieren" 100 Jahre Waldorfschulen - Zeit für einen kritischen Blick Esoterisches Halbwissen führt zu Überheblichkeit und das ist ein Problem GEMA-freie Musik von Charles Fenollosamehr...

58 min.

Kultur

Eine nachhaltige Johannstadt ist möglich

Audio - Kultur - 25.09.2019

Der Dresdner Stadtteilverein Johannstadt stellt am Samstag mit seinem Projekt "Nachhaltige Johannstadt 2025" etwas auf die Beine, das es in der Form dort noch nicht gab. Im Rahmen des Johannstadtforums stellen Bürgerinnen und Bürger ihre nachhaltigen Projektideen vor. Welche Ideen die Menschen in der Dresdner Johannstadt so haben und was am Samstag noch alles passieren wird, darüber sprach Jenz Steiner mit Esther Heincke und Anja Wittich vom Organisationsteam des Johannstadtforums.mehr...

6 min.

Politik

Die Bundesregierung muss die Menschen evakuieren

Audio - Politik - 24.09.2019

Christoph Hey war für die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ mehrere Monate als Projektleiter der Hilfsorganisation im Internierungslager für Migranten und Flüchtlinge in Sintan, etwa zweieinhalb Autostunden südlich der Hauptstadt Tripolis, tätig.mehr...

5 min.

Politik

„Wir müssen uns von der Religion des Wirtschaftwachstums befreien“

Audio - Politik - 24.09.2019

So die Aussage der Alberto Acosta, Wirtschaftswissenschaftler aus Ecuador. Am 17. September hat das Freiburger Eineweltforum Acosta für einen Vortrag mit dem „Recht auf ein gutes Leben für Alle“ eingeladen.mehr...

5 min.

Politik

Melissa Holstein: Kryptogamen. Kunst mit Algen und Müll

Audio - Politik - 24.09.2019

Melissa Holstein eröffnete gestern ihre Ausstellung “Kryptogamen” in der Katholischen Akademie. Wikipedia sagt, der Begriff komme von "kryptos verborgen, heimlich;" und "gamein heiraten" und bedeute "Geheim-, oder Verborgenblüher".mehr...

6 min.

Politik

„Nach der Blockade ist vor der Blockade!“ - Das Aktionsbündnis Kesselbambule blockiert den Verkehr in der Innenstadt und die Deutsche Bank in Stuttgart

Audio - Politik - 24.09.2019

Pressemitteilung vom 22.09.2019 „Wir kommen wieder, keine Frage!“ Das Aktionsbündnis Kesselbambule blickt zufrieden auf den Verlauf der Proteste des Wochenendes zurück Stuttgarter Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten blockierten für mehr als fünf Stunden die B14 und demonstrierten ihre Vorstellung eines „autofreien“ Sonntags.mehr...

4 min.

Politik

Proletarier aller Länder vereinigt euch - Ein himmlisches Gespräch zwischen Dietrich Kittner und Karl Marx

Audio - Politik - 24.09.2019

Die Sprache und das Lachen waren das Handwerkszeug des Hannoveraner Kabarettisten Dietrich Kittner (1935-2013).mehr...

38 min.

Kultur

Filmtipp "The Lobster"

Audio - Kultur - 24.09.2019

Filmtipp der Woche zu "The Lobster", vorgestellt von Linus aus dem Cinema Quadrat. Läuft bei uns am 29.09.mehr...

3 min.

Politik

Wir haben fünfzehn bis zwanzig Jahre um klimaneutral zu werden - Gespräch mit Prof. Volker Quaschning von den Scientists for Future

Audio - Politik - 24.09.2019

Wir hören ein Gespräch mit Volker Quaschning von den Scientists for Future, der mit dem am Freitag beschlossenen Klimapaket der Bundesregierung die Ziele der Klimaneutralität bis 2035 scheitern sieht.mehr...

12 min.

Politik

Die Privatisierung der Natur

Audio - Politik - 24.09.2019

"Macht euch die Erde untertan!" - die Menschen beanspruchen seit jeher für sich das Recht, sich alles auf und unter der Erde, im Wasser und in der Luft anzueignen.mehr...

11 min.