UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Zur Kritik an Peter Handkes "Winterlicher Reise"

Audio - Kultur - 06.12.2019

Als die Schwedische Akademie bekannt gegeben hat, den Literaturnobelpreis in diesem Jahr an Peter Handke verleihen zu wollen, hat dies für eine Kontroverse gesorgt.mehr...

18 min.

Politik

Zum 120ten Geburtstag: Elfriede Lohse-Wächtler

Audio - Politik - 05.12.2019

Vor 120 Jahren, am 4.12.1899, wurde Elfriede Lohse-Wächtler geboren.mehr...

15 min.

Politik

Zur Konstruktion der "Verrückten Frau"

Audio - Politik - 05.12.2019

Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts war es noch gang und gebe Frauen aufgrund ihres Frau-Seins zu diagnostizieren.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Warum braucht es linke Technikpolitik?

Audio - Wirtschaft - 05.12.2019

Angesichts der aktuellen Entwicklung Künstlicher Intelligenz, intelligenter Fabriken und einer vollvernetzten Gesellschaft haben auch linke Utopien wieder Konjunktur: Arbeitszeitverkürzung, eine vollversorgte Gesellschaft oder gar die Befreiung von der Arbeit. Gleichzeitig wird in Verbindung mit Digitalisierung die Angst vor der Entstehung einer neuen, umfassenden Kontrolle und Ausbeutung hochkommen.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Freiheit für Yildiz Aktaş

Audio - Gesellschaft - 05.12.2019

In Rojava führt der NATO-Mitgliedsstaat Türkei seit Oktober einen völkerrechtswidrigen, faschistischen Angriff auf die demokratische Selbsverwaltung in Nordsyrien.mehr...

12 min.

Politik

Die Pille davor

Audio - Politik - 05.12.2019

Am 1. Dezember war Weltaidstag.mehr...

13 min.

Politik

Der Zehnkämpfer unter den Künstlern | Interview mit Rufus Beck

Audio - Politik - 05.12.2019

Was ist aus Schneewittchen geworden? "Land of Stories" verrät wie es nach dem Happy End mit Märchen weitergeht.mehr...

20 min.

Politik

Künstliche Intelligenz und Gender

Audio - Politik - 04.12.2019

Sie steckt hinter dem automatischen Übersetzen von Texten und Chatbots im Kundendienst, lernt als sprechende digitale Assistentin dazu und sorgt immer wieder für Debatten: künstliche Intelligenz.mehr...

15 min.

Politik

KI-Revolution mit Kunst und Kultur

Audio - Politik - 04.12.2019

Im Diskurs um künstliche Intelligenz stehen oft die Risiken im Fokus, die mit deren Anwendung und Ausweitung verbunden sind.mehr...

11 min.

Politik

Interview mit Ben Salomo: Unbehagen an der Geschichte? – Aufträge, Widersprüche und Herausforderungen der Geschichtsvermittlung

Audio - Politik - 04.12.2019

Die tiefen Spuren des Nationalsozialismus und der Shoah reichen bis in die Gegenwart hinein.mehr...

33 min.

Gesellschaft

Braunes Gemüse - Ökolandbau und Umweltschutz von rechts

Audio - Gesellschaft - 04.12.2019

Ein Feature über die historischen Hintergründe von Umweltthemen von rechts, Erfahrungen, Strategien und Politisierung der Akteur*innen.mehr...

38 min.

Politik

Demonstration gegen Räumung von Exarchia angekündigt

Audio - Politik - 04.12.2019

Am 5. Dezember ist in Exarchia, ein Stadtviertel in Athen, eine Demonstration geplant gegen die von der Regierung angesetzte Deadline zur Räumung der besetzten Häuser. Bis zu diesem Datum müssen die besetzten Häuser geräumt sein, sonst würden sie mit Gewalt geräumt.mehr...

15 min.

Wirtschaft

ÖPP - Klage gegen Bund abgewiesen und dennoch kostet es den Steuerzahler weiterhin

Audio - Wirtschaft - 04.12.2019

Carl Wassmuth vom Verein „Gemeingut in BürgerInnenhand“ über öffentliche Private Partnerschaften ÖPP am speziellen Beispiel der A1 mobil, sowie die Situation in Bayern und Tipps wie man sich dagegen wehren kann.mehr...

15 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Libanesische Strassen

Audio - Kultur - 04.12.2019

Man weiss nicht, wie lange es anhält und wohin es führt, aber die Proteste, welche den Libanon seit mehreren Wochen auf Trab halten, wirken wie ein ziemlich gewaltiges Oktoberfest und erwecken den Anschein, als würde mit einemmal der ursprüngliche, lebensfrohe und säkulare Libanon sein Gesicht enthüllen, als würde die Bevölkerung all die Jahre von Bürgerkrieg, Korruption und Unterdrückung abschütteln wie einen alt gewordenen schäbigen Mantel.mehr...

10 min.

Gesellschaft

"Subway - eat cruelty" - Europäische Masthuhn-Initiative stellt Schnellrestaurant-Kette an den Pranger

Audio - Gesellschaft - 04.12.2019

Diana von Webel, Pressesprecherin der Albert Schweizer Stiftung für unsere Mitwelt, über die Europäische Masthuhn-Initiative und die Kampagne „Subway – eat cruelty“.mehr...

9 min.

Politik

"Two Play to Play"- Portraitkonzert und Veranstaltungreihe

Audio - Politik - 04.12.2019

Am Donnerstag, dem 28.11. fand im Institut für Zukunft in Leipzig die Auftaktveranstaltung zu einer Reihe statt, die schon zum dritten Mal stattfindet. "TWO PLAY TO PLAY" lässt Musiker*innen des Gewandhausorchesters mit MusikerInnen der freien Szene aufeinandertreffen, miteinander ins Gespräch kommen, die Arbeit des anderen kennenlernen, gemeinsam ein neues Werk entwickeln, dieses zur Aufführung bringen und aufzeichnen. Radio Corax hat das Konzert "Two play to know" begleitet und mit den dem Gewandhausorganisten Michael Schönheit und dem Komponisten P.A. Hülsenbeck gesprochen.  Weitere Informationen zur Reihe gibt es auch auf http://www.twoplaytoplay.de/#aboutmehr...

9 min.

Politik

Rückblick auf den Bundesparteitag der AfD in Braunschweig

Audio - Politik - 04.12.2019

Am Wochenende hat in Braunschweig der Bundesparteitag der AfD stattgefunden. Es war ein Parteitag, der schon im Vorfeld innerhalb und ausserhalb der AfD viel diskutiert worden ist.mehr...

12 min.

Politik

Frauenorte Sachsen

Audio - Politik - 04.12.2019

„Jedes Leben hinterlässt Spuren, die sich tief eingraben in die Seele derer, die bereit sind, die Spuren zu sehen und sie lesen zu lernen!“ Ich sprach mit Frau Bock vom Landesfrauenrat zum Projekt Frauenorte. Weitere Infos unter:www.frauenorte-sachsen.demehr...

5 min.

Politik

Antisemitismus und die AfD

Audio - Politik - 04.12.2019

Nach dem rechtsterroristischen und antisemitischen Terroranschlag von Halle startete diese Woche im Landtag von Sachsen-Anhalt ein Untersuchungsausschuss, der kären soll, wieso die Synagoge nicht geschützt war.mehr...

19 min.

Politik

5 Durchführungswege der Betriebsrenten

Audio - Politik - 04.12.2019

Betriebliche Altersversorgungen ist eine beliebte Anlageform unter ArbeitnehmerInnen. Allerdings ist das Wissen darüber gering, nur wenige können das Konzept einer Betriebsrente erklären.mehr...

51 min.

Politik

Für eine neue Pflegebemessung - der Bewegungsratschlag

Audio - Politik - 04.12.2019

An deutschen Krankenhäusern fehlen Tausende Pflegekräfte.mehr...

12 min.

Politik

Inklusion ist Bereicherung für uns alle

Audio - Politik - 04.12.2019

Lion Salomon von der IG Metall.mehr...

9 min.

Politik

Hintergründe zum erneuten Angriff der Identitären in Halle

Audio - Politik - 04.12.2019

Der tätliche Übergriff aus dem Haus der Identitären Bewegung in Halle am vergangen Wochenende ist kein Einzelfall.mehr...

14 min.

Politik

"Freies Radio" nun auch in Schleswig-Holstein auf UKW

Audio - Politik - 04.12.2019

Anfang November 2019 wurde der VVN-BdA - Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten - die Gemeinnützigkeit entzogen.mehr...

21 min.

Gesellschaft

World Climate - eine Simulation des Weltklimagipfels COP25

Audio - Gesellschaft - 04.12.2019

Zeitgleich zum Start der 25. Weltklimakonferenz in Madrid fand Montagabend auch ein Weltklimagipfel in Halle statt, organisiert von der Scientists For Future Regionalgruppe Halle. Die Gruppe holte die digital-analoge Simulation „World Climate“ nach Halle.mehr...

13 min.

Politik

"Freies Radio" nun auch in Schleswig-Holstein auf UKW

Audio - Politik - 04.12.2019

40 Jahre RAV Der RAV - Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e.V. - ist 40 Jahre alt und feierte Ende November in Berlin. Über die Tätigkeiten des Vereins - unter anderem über Perspektiven für das #unteilbar-Bündnis sprachen wir mit Lukas Theune, Rechtsanwalt und Geschäftsführer des RAV. (Teil 1/2) Ausserdem berichtete von den Ergebnissen seiner abgeschlossenen Doktorarbeit über Polizeibeamt*innen im Zeugenstand bei Strafverfahren, die 2020 im Nomos Verlag erscheinen wird. (Teil 2/2) https://www.rav.de https://www.lto.deecht/justiz/j/polize...mehr...

10 min.

Politik

„Die De-Facto-Regierung schafft Fakten in diesem Klima der Angst und Einschüchterung, damit die Wahlen in ihrem Sinne ausgehen“ - Die Menschen glauben an eine andere Politik

Audio - Politik - 03.12.2019

„Die MaS hat sehr viel erreicht in Bolivien", sagt Heike Hänsel, Bundestagsabgeordnete bei die LINKE und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestags.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Digitalisierung und Sorge-Arbeit

Audio - Gesellschaft - 03.12.2019

Kann digitale Technik unsere Zeit von der Arbeit befreien? Eine Frage die sich immer wieder gestellt wird.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Der kampf der türkei gegen den frühling der frauen in rojava

Audio - Gesellschaft - 03.12.2019

Interview mit meike von WJAR zur aktuellen lage in rojava. http:/ojavafruehlingderfrauen.blogspor... der einmarsch der türkei in nordsyrien hat eine grosse flüchtlingswelle ausgelöst.mehr...

11 min.

Politik

Logbuch SoLaWi im Dezmber 2019

Audio - Politik - 03.12.2019

Logbuch SoLaWi - der monatliche Podcast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstversorgung, Ernährungssouveränität, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Klimagerechtigkeit und den Themen einer globalen Selbstorganisation von unten.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Der Katastrophenkapitalismus

Audio - Gesellschaft - 03.12.2019

Auf Grund seiner systemimmanenten Produktionsweise, die nur über die Externalisierung von Kosten funktioniert, ist der Kapitalismus nicht in der Lage, die selbst wesentlich mitverursachte Klimakatastrophe zu verhindern bzw.mehr...

11 min.

Politik

Die Nazis und der Nahe Osten - wie der muslimische Antisemitismus entstanden ist

Audio - Politik - 03.12.2019

Der Politikwissenschaftler Matthias Küntzel hat die Wirkung der Nazi-Propaganda in der muslischen Welt untersucht.mehr...

5 min.

Kultur

Wald statt Asphalt. Besetzung Dannenröder Forst

Audio - Kultur - 03.12.2019

Collage von der Waldbesetzung Dannenröder Forst, Widerstand gegen Rodung wegen A49 Ausbau, Geräusche und Stimmen.mehr...

9 min.

Politik

Fridays for Future: Rückblick und Ausblick - im Gespräch mit Detlef Gerlach

Audio - Politik - 03.12.2019

Was hat die FfF-Bewegung bislang erreicht, worauf darf man künftig hoffen, wie soll es weitergehen?mehr...

26 min.

Kultur

Deutsche Behörden im Gleichschritt mit Erdogan gegen linke türkische Musikgruppe

Audio - Kultur - 03.12.2019

Am 24. November verhinderte die deutsche Polizei ein Konzert der türkischen Musikgruppe Grup Yorum in Köln.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Zur geplanten Uferbebauung am Störmthaler See südlich von Leipzig

Audio - Gesellschaft - 03.12.2019

Der Störmthaler See südlich von Leipzig ist Anfang der 2000er Jahre durch die Flutung eines ehemaligen Braunkohletagebaus entstanden.mehr...

35 min.

Politik

Interview zu Loic

Audio - Politik - 03.12.2019

Loic aus Frankreich befindet nun schon nahezu 16 Monate im Knast in Hamburg.mehr...

11 min.

Politik

Razzia bei dem Gefangenen Thomas Meyer-Falk

Audio - Politik - 03.12.2019

Thomas befindet sich seit 1996 im Knast und ist seit 2013 in Sicherungsverwahrung. Am 18.November 2019 gab es eine Razzia bei Thomas.  Er schilderte das so:"Ich dürfe nichts mitnehmen....mehr...

21 min.

Politik

Zum bundesweiter Langer Marsch ''Wir wollen Gerechtigkeit'' 

Audio - Politik - 03.12.2019

Vom 29.11. bis zum 16.12. findet im Rahmen der Kampagne ''Wir wollen Gerechtigkeit'' ein bundesweiter Langer Marsch statt, der vom Grup Yorum Solidaritätskomitee organisiert wird. Für wen wird Gerechtigkeit gefordert? - Für Mustafa Kocak, der sich bald seit 150 Tagen im Todesfasten in der Türkei befindet.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Kinder versus klima

Audio - Gesellschaft - 03.12.2019

Gespräch mit verena brunschweiger, autorin des buches "kinderfrei statt kinderlos". der mit abstand grösste persönliche klimafaktor ist das zeugen von kindern.mehr...

11 min.

Politik

Wer hat, dem wird gegeben - eine Bestandsaufnahme der politischen Bildung an Schulen

Audio - Politik - 03.12.2019

Eine Münchner Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung über die von ihr in Auftrag gegebenen Studie über die Situation von politischer Bildung an Schulen mit dem Ergebnis: Wer hat, dem wird gegeben, mit Impulsvorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion, in der die unterschiedlichen Wahrnehmungen der Ist-Zustände an bayerischen Schulen dargestellt und nach Lösungen für eine Förderung der Demokratiefähigkeit von Schüler*innen gesucht wurde.mehr...

1 min.

Politik

Selbstlose Förderung der Allgemeinheit | Debatte um Gemeinnützigkeit

Audio - Politik - 02.12.2019

Anfang November wurde der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten - VVN-BdA - die Gemeinnützigkeit entzogen.mehr...

23 min.

Politik

Daphne Caruana Galizia: "Die Regierung muss sich aus den Ermittlungen raushalten"

Audio - Politik - 02.12.2019

Nach zwei Jahren sehr schleppender Ermittlungen ging es Mitte November plötzlich ganz schnell: Ein wegen eines anderen Delikts verhafteter Mann gestand, den Mord an der maltesischen Journalistin Daphne Caruana Galizia organisiert zu haben.mehr...

8 min.

Politik

Sozialgipfel für das Klima: Klimagerechtigkeit statt Marktwirtschaft

Audio - Politik - 02.12.2019

In Madrid treffen sich diese Woche auf der UN-Klimakonferenz (COP25) Regierungsvertreter*innen, um über die Einhaltung der Pariser Klimaziele zu diskutieren.mehr...

3 min.

Politik

Übergriff der "Identitären" in Halle zeigt erneut deren Verfassung

Audio - Politik - 02.12.2019

Am vergangen Wochenende ist es in Halle abermals zu einem tätlichen Angriff aus dem Haus der sogenannten Identitären Bewegung gekommen.mehr...

7 min.

Politik

Jingle für den Tag (((i))) am 25.01.2020 in Leipzig

Audio - Politik - 02.12.2019

Tag (((i))) ist am 25.01.2020 Kürzlich ist der Termin zum Verbot von linksunten.indymedia.org bekannt geworden: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Verhandlung auf den 29.01.2020 datiert (Ersatztermin ist der 20.01.2020). Wir rufen dazu auf, am Tag (((i))) nach Leipzig zu kommen, Solidarität mit linksunten.indymedia.org zu zeigen und sich dem Verbot zu widersetzen! Wir treffen uns am 25.01.2020 um 17:00 Uhr auf dem Simsonplatz vor dem Bundesverwaltungsgericht. Betroffen sind einige, gemeint sind wir alle! Achtet auf Ankündigungenmehr...

3 min.

Politik

Flucht vor Klima - der Oxfam-Bericht zum Weltklimagipfel

Audio - Politik - 02.12.2019

Klimabedingte Katastrophen sind inzwischen die Hauptursache dafür, dass Menschen aus ihren Herkunftsländern flüchten.mehr...

7 min.

Politik

Seattle 1999 und was folgte danach? - eine kurze Betrachtung der Protestformen der vergangenen 20 Jahre

Audio - Politik - 02.12.2019

Wir schreiben das Jahr 1999. Die Weltwirtschaft boomt.mehr...

14 min.

Politik

Verbreitet, Vernetzt, Verbessert: Das Netz der Solidarität muss grösser werden

Audio - Politik - 02.12.2019

„Die Zeiten werden etwas rauer, aber das kann uns nicht abschrecken, weil wir alle wissen: Solidarität ist unsere stärkste Waffe und Solidarität verbindet!“ schrieb der Bundesvorstand der Roten Hilfe in der Vereinszeitschrift.mehr...

7 min.

Politik

Der Nordkreuz-Komplex in Mecklenburg-Vorpommern

Audio - Politik - 01.12.2019

Am Dienstag stellte MV's Innenminister Lorenz Caffier den Bericht der "SEK-Kommission" vor.mehr...

5 min.