UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Von Gambia nach Deutschland: Amadou Jallows Reise nach Europa

Audio - Politik - 16.09.2019

Amadou Jallow ist ein 22-jähriger junger Mann aus Gambia, der in Badenweiler lebt. Der Weg nach Europa, die Schwierigkeiten in Libyen und das Leben in Deutschland sind hier die Punkte, auf die er in diesem Interview zurückkam.mehr...

4 min.

Politik

Infomagazin von Montag, den 16. September 2019

Audio - Politik - 16.09.2019

Von Gambia nach Deutschland - Amadou Jallows Reise nach Europa JUPI Fraktion kritisiert repressives Vorgehen auf dem Stühlinger Kirchplatz: "Gras-Dealen auf dem Stühlinger Kirchplatz ist nicht unser grösstes Kriminalitätsproblem" Umweltaktivist*innen blockieren IAA: "Die Autoindustrie ist anfällig dafür, wenn ihr Image angegriffen wird" Schikane nicht rechtmässig – Seenotrettungsmission der Mmare Liberum kann fortgesetzt werden GEMA-freie Musik von Blind John O'Gunn, Maria Hanna und The Belt Rosesmehr...

59 min.

Politik

Politische Hürden gegen Seenotrettung und Menschenrechtsbeobachtung im Mittelmeer: Auch in zweiter Instanz war die Festsetzung der Mare Liberum nicht rechtens

Audio - Politik - 16.09.2019

Die Nichtregierungsorganisation Mare Liberum hat sich zum Ziel gesetzt, die Menschenrechtssituation in der Ägäis zwischen der Türkei und den griechischen Inseln zu beobachten und sich für Seenotrettung einzusetzen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Septembersendung des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden- Anarchistinnen damals und heute

Audio - Gesellschaft - 15.09.2019

In der heutigen Sedung sprechen wir über drei Anarchistinnen, die unsere eigenen Ideen geprägt haben und uns immer wieder Mut geben.mehr...

1 min.

Politik

Aktionstag gegen grössten Schweinefleisch-Vermarkter Europas: Tönnies beliefert u.a. Aldi und lässt osteuropäische Werkvertragsarbeiter ausbeuten

Audio - Politik - 13.09.2019

Die Initiative Aktion Arbeitsunrecht ruft dazu auf, jeweils am “Freitag den 13.” Aktionen gegen skandalöse Arbeitsbedingungen, undemokratische Firmenkultur und UnionBusting, also Gewerkschaftsbekämpfungs-Methoden, zu machen.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Der Uranatlas - Gespräch mit Andreas Bohne

Audio - Gesellschaft - 13.09.2019

Eine Kooperation von Le monde diplomathique, BUND, Rosa-Luxemburg-Stiftung und die Nuclear Free Future Foundation hat alle wichtigen Informationen zu dem fossilen Energieträger Uran zusammengetragen und in politischen und wirtschaftlichen Kontext gesetzt.mehr...

13 min.

Kultur

Das Bild vom adligen Entdecker - eine kritische Auseinandersetzung

Audio - Kultur - 13.09.2019

Alexander von Humboldt hat im 19. Jahrhundert Asien und Amerika besucht und erforscht.mehr...

15 min.

Kultur

Anders kochen und backen - Gespräch mit dem Hayati e.V.

Audio - Kultur - 13.09.2019

Der Hayati e.V. ist ein Verein, der sich für eine andere, sozialere und gesündere Esskultur einsetzt.mehr...

11 min.

Politik

"IfS" Dichtmachen - Proteste und aktuelles zur Neuen Rechten und "IfS"

Audio - Politik - 13.09.2019

Seit 2003 befinden sich in dem kleinen Dorf Schnellroda im Saalekreis der neurechte Antaios Verlag und das sogenannte "Institut für Staatspolitik" - ein rechtes Think Tank um Götz Kubitschek und Ellen Kositza.mehr...

17 min.

Politik

Minderjährige Jugendliche Ohne Familie auf der Flucht - Gespräch und Einblick mit Mohammad

Audio - Politik - 13.09.2019

Mohammad ist mit 16 aus Syrien geflohen. Doch der Familiennachzug gestaltet sich immer noch schwierig.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Tonny Nowshin - Südostasiatische Sicht auf Klimaschutz und -bewegung

Audio - Gesellschaft - 13.09.2019

Wenn heutzutage über Klimaschutz gesprochen wird, kommt schnell die Veränderung des Systems zur Sprache.mehr...

13 min.

Politik

Von der Strasse in die Wohngemeinschaft - Gespräch mit Marco Bandmann zur Wohngruppe für junge Männer

Audio - Politik - 13.09.2019

Wie verbessert man die Situation von jungen Männern, die auf der Strasse leben oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind?mehr...

9 min.

Politik

Was ist ambulant betreutes Wohnen? - Gespräch mit Lukas Pötter

Audio - Politik - 13.09.2019

Lukas Pötter arbeitet mit wohnungslosen Menschen in Leipzig. Und wir haben gefragt, wie die Situation für Menschen ohne Wohnung sich geändert hat und was man für sie tun kann...mehr...

8 min.

Gesellschaft

Die Karibik und der Klimawandel (Teil 3): Zum Beispiel Bahamas

Audio - Gesellschaft - 12.09.2019

Sie gelten als paradiesisch – die Inseln der Karibik mit ihren gut 45 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern.mehr...

8 min.

Politik

Frauen im Fussball - Geschichte und Gegenwart

Audio - Politik - 12.09.2019

Nicole Selmer ist Journalistin und schreibt unter anderem für das österreichische Fussball-Magazin "ballesterer". 2004 veröffentlichte sie ein Buch unter dem Titel "Watching the boys play.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Feminist Futures Festival

Audio - Gesellschaft - 12.09.2019

Weltweit gewinnen feministische Bewegungen an Stärke und schlagen einen immer radikaleren Kurs ein: Lautstark und vielfältig stellen sie sich dem neoliberalen Ausverkauf des Gesundheitssystems und schlechten Arbeitsbedingungen entgegen.mehr...

9 min.

Kultur

Die Rolle der Abendschulen

Audio - Kultur - 12.09.2019

Abendschulen bieten Menschen einen zweiten Bildungsweg hin zu Hauptschul-, Real- und Gymnasialabschluss.mehr...

11 min.

Politik

Sie haben den Krieg verboten...

Audio - Politik - 12.09.2019

Die Vereinten Nationen haben den Krieg verboten. Wirklich??mehr...

15 min.

Gesellschaft

Septembersendung des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden- Anarchistinnen damals und heute

Audio - Gesellschaft - 12.09.2019

Vortrag: Selbstbestimmung und Eugenik - Die Abtreibungsdebatte der 1980er 12.9.2019, Berlin Organisiert von TKA - Theorie, Kritik & Aktion und Marsch für das Leben?mehr...

38 min.

Politik

Verdrängung vermeiden - Gespräch mit Cordula Rosch und Siegfried Schlegel von der AG Recht auf Wohnen Leipzig

Audio - Politik - 12.09.2019

Radio Blau hat sich mit Cordula Rosch von den Grünen und Siegfried Schlegel von der Linken und beide zugleich auch von der AG Recht auf Wohnen über die Situation für wohnungslose Menschen in Leipzig und darüber, wie man Verdrängung vermeiden kann unterhalten.mehr...

26 min.

Kultur

SKiLLZ! HipHop. Convention. Leipzig.

Audio - Kultur - 12.09.2019

Am kommenden Samstag den 14.09. heisst es zum vierten Mal SKILLZ!mehr...

5 min.

Politik

Die offene Arbeit für Menschen in Not in Kirche und Diakonie in Leipzig - Gespräch mit Marie Felicitas Busch und Lucia Henneke

Audio - Politik - 12.09.2019

Ein wichtiger Träger der sozialen Wohnungshilfe in Leipzig sind auch die diakonischen Einrichtungen der Kirchen schon seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts.mehr...

25 min.

Politik

Essen teilen - Gespräch mit den Initiativen Social Cooking und Foodsharing

Audio - Politik - 12.09.2019

Essen zu teilen und gemeinschaftlich zu kochen sind Dinge, die immer mehr Menschen angesichts von Lebensmittelverschwendung und einem sozialen Auseinanderdriften von Gesellschaften sinnvoll erscheinen.mehr...

13 min.

Politik

Fahrplan gegen Wohnungslosigkeit - Gespräch zum Teekeller und Wohnprojekt Quelle in Leipzig

Audio - Politik - 12.09.2019

Die 1987 in der ehemaligen DDR erlassene Generalamnestie war Anlass für die Einrichtung eines Amnestiekreises im Keller der Michaeliskirche in Leipzig .mehr...

12 min.

Politik

Die städtische Notunterbringung von Wohnungslosen in Leipzig - Gespräch mit Evelin Balogh

Audio - Politik - 12.09.2019

Eine zentrale Rolle bei der Unterbringung von Menschen ohne Wohnung spielen auch in Leipzig immer noch die städtischen Übernachtungshäuser.mehr...

23 min.

Kultur

Inklusive Dinge - Gespräch mit der inklusiven Redaktion bei Radio Blau

Audio - Kultur - 12.09.2019

Ein Beitrag im Deutschlandfunk über die inklusive Redaktion von Radio Blau ist doch mal ein guter Grund, sich die Arbeit der Redaktion genauer anzusehen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Uranabbau - Folgen für Mensch und Umwelt

Audio - Gesellschaft - 11.09.2019

Uranabbau fand in der DDR wie auch in der BRD statt. Nach der Wiedervereinigung wird dieser konsequent nach Afrika, Australien oder Kasachstan ausgelagert.mehr...

13 min.

Politik

"Sinti in der Frühen Neuzeit – Akzeptanz, Dissens und Kooperation"

Audio - Politik - 11.09.2019

... so heisst eine Ausstellung, die die sechshundertjährige Präsenz der Sinti in Deutschland beleuchtet.mehr...

12 min.

Politik

Gedenkarbeit am Dokumentationszentrum der Sinti und Roma

Audio - Politik - 11.09.2019

Seit 1997 gibt es in Heidelberg eine grosse Ausstellung, die den Völkermord an den Sinti und Roma im Nationalsozialismus thematisiert.mehr...

8 min.

Kultur

Von feinsten Stoffen und antiken Fanprodukten

Audio - Kultur - 11.09.2019

... wird erzählt auf der Ausstellung "The Scholar's Choice" in Heidelberg.mehr...

21 min.

Kultur

Alles muss raus!

Audio - Kultur - 11.09.2019

Berlin - eine Stadt, die einerseits ökonomisch für viele junge Start-Ups und andere Unternehmen attraktiv, andererseits auch Wohnraum von 3.644.826 Menschen ist.mehr...

15 min.

Politik

Ein Interview mit Joy Zenz - African Woman in Europe

Audio - Politik - 11.09.2019

Joy Zenz ist Gründerin der Organisation "African Women in Europe". Sie schrieb das glecihnamige Buch zusammen mit 11 weiteren Frauen.mehr...

8 min.

Politik

Infomagazin vom Mittwoch, den 11. September 2019

Audio - Politik - 11.09.2019

Ein Interview mit Joy Zenz - African Woman in Europe Der Weg in den demokratischen Sozialismus - "Man weiss sehr wenig über Allendes Zeit" Fotografien aus dem Chile der Unidad Popular (1970-1973): 1000 Tage / 6 Blicke 'Was macht uns wirklich sicher?' - Lesung und Workshop in Freiburg Lernmittelfreiheit ist ein soziales Recht - Eltern sollen sich nicht einlullen lassen GEMA-freie Musik von Countdown aus Frankreichmehr...

59 min.

Gesellschaft

"Licht Luft Scheisse"

Audio - Gesellschaft - 11.09.2019

"Licht - Luft - Sonne" hatten einst BefürworterInnen des Neuen Bauens gefordert - auch am Bauhaus. "Licht - Luft - Scheisse" nun heisst das Projekt der Berliner ngbk, das die Geschichte der Ökologie in Deutschland erforscht und nebenbei die Leerstellen des Bauhauses in Bezug auf Ökologie freilegt.mehr...

15 min.

Politik

Wir geh'n da nicht mehr raus - Gespräch mit der Punkwerkskammer in Leipzig

Audio - Politik - 11.09.2019

Die Punkwerkskammer ist ein Verein in Leipzig, der von obdachlosen Punks gegründet wurde, die ein soziales Haus- und Werkstattprojekt in der Berliner Strasse aufbauen wollen.mehr...

14 min.

Kultur

MST - Movimento sem Terra - aktueller Bericht der Landlosenbewegung in Brasilien

Audio - Kultur - 11.09.2019

Zweisprachig brasilianisch mit deutscher Übersetzung MST - Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra http://www.mst.org.br/ https://amerika21.de/geo/brasilien Brasilien: Zustimmung zu Bolsonaro sinkt, Demonstranten fordern seinen Rücktritt https://amerika21.de/2019/08/230670/bras... *** Info- und Diskussionsveranstaltung zu den Kämpfen der Landlosenbewegung in Brasilien unter der neuen rechtskonservativen, faschistoiden Regierung am Di., 10.09.2019, 19 Uhr im Gewerkschaftshaus Mannheim https://www.mannheim.igm.de/news/meldung... Wie wirkt sich die neue Politik auf das Leben der 150 000 Familien der Landlosenbewegung, die sich seit mehr als 35 Jahren eine eigene Lebensform erkämpft haben, aus? Welche Möglichkeiten hat diese Bewegung, um sich gegen die repressiven Massnahmen der Regierung wehren zu können? Welchen Einfluss hat die Amazonaspolitik von Bolsonaro mit der weiteren Abholzung zugunsten der Agrarlobby auf die Bewegung? Welche Bundesgenossen haben sie im eigenen Land und in anderen Ländern der Welt? Was können wir von hier aus tun, um sie zu unterstützen? Eine Veranstaltung des Arbeitskreises: "Solidarität mit brasilianischen Gewerkschaften" im DGB, Region Nordbaden, Mannheim in Zusammenarbeit mit dem Eine-Welt-Forum und dem Zukunftsforum Gewerkschaften Rhein-Neckarmehr...

1 min.

Politik

1000 Tage / 6 Blicke - Fotografien aus dem Chile der Unidad Popular (1970-1973)

Audio - Politik - 10.09.2019

Vergangenen Donnerstag, den 5. September, eröffnet in der Bezirkszentralbibliothek „Pablo Neruda“, Berlin, die Ausstellung | 1000 Tage / 6 Blicke | 1000 Días / 6 Miradas.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Nicoletas Schweigen

Audio - Wirtschaft - 10.09.2019

Nicoleta hat seit über 20 Jahren kein Wort mehr gesprochen. Sie verständigt sich über Gestik und Mimik.mehr...

8 min.

Politik

Der Weg in den demokratischen Sozialismus: "Man weiss sehr wenig über Allendes Zeit"

Audio - Politik - 10.09.2019

1970 wurde die erste marxistische Regierung gewählt mit Salvador Allende an der Spitze. 1973 endete der Traum eines und einer jeden Linken mit einem Militärputsch und dem Suizid Allendes.mehr...

10 min.

Politik

Der Amazonaswald als Welt-Allmende

Audio - Politik - 10.09.2019

Der Hinweis von Präsident Macron, demzufolge der Amazonaswald ein "Gemeingut" der Menschheit sei, war richtig.mehr...

11 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Anja Conzett

Audio - Kultur - 10.09.2019

Die Quantenphysik des Journalismus und für Journalistinnen besteht darin, dass niemand, also wirklich niemand mit Worten darstellen kann, was ist.mehr...

12 min.

Kultur

Geschichte der Filmfarben

Audio - Kultur - 10.09.2019

Fotographie oder Filme in Schwarz-Weiss benutzen viele Menschen heute eher als bewusstes Stilmittel.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Was macht uns wirklich sicher

Audio - Gesellschaft - 10.09.2019

Melanie Brazzell, Herausgeberin des 'was macht uns wirklich sicher' Toolkit spricht über ihre Definition von transformativer Gerechtigkeit, was wir lernen und üben müssen um Konfliktfähiger zu werden und was das transformativ jnustice Collectiv Berlin so in den letzten Jahren getrieben hat. Melanie ist aktuell auf Tour mit dem 'Was macht uns wirklich sicher' Toolkit für intersektionale transformative Gerechtigkeit jenseits von Polizei & Gefängnis“ und organisiert in Kürze Verentzungsmöglichkeiten für Leute in der Ptraxis in Berlin. mehr Infos findet ihr unter: Was macht uns #WirklichSicher #ReallySafe? www.whatreallymakesussafe.com https://www.transformativejustice.eu/de/mehr...

9 min.

Kultur

LYRIK IST HAPPENING: Felix Schiller

Audio - Kultur - 10.09.2019

Fünf Jahre „Lyrik ist Happening“ gehen 2019 zu Ende.mehr...

9 min.

Politik

Jugoslawien - Ein Staat unter der Last seines historischen Rucksacks

Audio - Politik - 09.09.2019

Mit dem Konzept der Arbeiter*innenselbstverwaltung galt Jugoslawien nach dem Rauswurf aus der Kominform 1948 bis in die 70er Jahre hinein für weite Teile der westlichen Linken als Hoffnungsträger eines emanzipatorischen Sozialismus gegenüber dem Stalinismus der Sowjetunion. Umso grösser war der Schock, als die förderative Republik nach dem Tod Titos 1980 in einen nationalistisch- sezessionistischen Taumel geriet, wovon sie sich nie mehr erholte. Was einst mit der erfolgreichen Abwehr deutsch-italienischer Besatzungstruppen und dem faschistischen Utascha-Regime begann, endete in einem blutigen Kampf um Unabhängigkeit diverser Regionen. Was für Faktoren sowohl innen- als auch aussenpolitisch eine Rolle beim Zerfall Jugoslawiens gespielt haben, hat uns der Journalist Roland Zschächner im Interview erklärt.mehr...

9 min.

Politik

Seenotrettung: Erwartungen an die neue Regierung in Italien

Audio - Politik - 09.09.2019

Am Donnerstag, den 5. September, wurde das neue Kabinett von Premierminister Guiseppe Conte in Italien vereidigt.mehr...

8 min.

Kultur

Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall

Audio - Kultur - 09.09.2019

Vor 50 Jahren wehrten sich in New York Schwule, Lesben, Transpersonen, People of Colour und Sexarbeiterinnen gegen Polizeigewalt.mehr...

18 min.

Politik

Saarländischer Staatsschutz Pro Erdogan

Audio - Politik - 09.09.2019

Gertrud Selzer von Aktion 3.Welt Saar e.V berichtet im Gespräch mit Radio Corax über eine bemerkenswerte Aktion des saarländischen Staatsschutzes: Wegen einer Transparent-Aktion ermittelt eben dieser gegen pro-kurdische Demonstrierende.mehr...

5 min.

Politik

Ein Film über Aktivismus und Nichthandeln (in Syrien)

Audio - Politik - 09.09.2019

Tamer Alawam wurde 2012 von einer Granate in Syrien getötet.mehr...

6 min.