UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Trump gegen die Mullahs - aber da war doch noch was

Audio - Politik - 07.01.2020

Die Auseinandersetzung der USA mit Iran wird hierzulande fast ausschliesslich aus dem Blickwinkel einer Kritik an der Politik Trumps gezeigt.mehr...

8 min.

Politik

Demokratische Gesellschaft und Krise

Audio - Politik - 06.01.2020

Wir diskutieren die Perspektiven der demokratischen Gesellschaft in der Pandemie-Krise und ein emanzipatives Geschichtsverständnismehr...

1 min.

Gesellschaft

"Every day has felt like we are going to a funeral": Ovaherero- und Nama-Aktivistinnen über ihre Reise nach Deutschland

Audio - Gesellschaft - 06.01.2020

Deutschlands kolonialer Genozid 1904-08 im heutigen Namibia betraf neben den widerständigen Männern besonders Frauen und Kinder. Im Dezember waren die Ovaherero- und Nama-Aktivistinnen Esther Muinjangue und Sima Luipert in Deutschland und redeten über den Genozid und den fortdauernden Kampf für seine Wiedergutmachung. Dabei besuchten sie auch Rostock, eine Hansestadt in der noch Spuren kolonialer Herrschaft zu finden sind.mehr...

18 min.

Politik

Nähmaschine statt Gewehr

Audio - Politik - 06.01.2020

Mit Protesten und Generalstreiks haben im November Millionen Kolumbianer*innen ihrer Wut Luft gemacht.mehr...

10 min.

Politik

Demo gegen das Weltwirtschaftsforum in Davos: "Genau der richtige Ort für unseren Protest"

Audio - Politik - 06.01.2020

Seit 1971 gibt es das Weltwirtschaftsforum (WEF) im Schweizer Davos.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Kritik am grünen Kapitalismus

Audio - Gesellschaft - 06.01.2020

Das Jahr 2019 war ein Klimajahr - zumindest thematisch.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Fragments of Hope: Erfolgreiche Korallenzuchten

Audio - Gesellschaft - 06.01.2020

Reportage aus Florida und aus Belize über 2 Projekte, welche erfolgreich Korallen züchtenmehr...

27 min.

Politik

2. Folge der Sendereihe "Zukunft in Arbeit - Arbeit ohne Zukunft"

Audio - Politik - 04.01.2020

Im zweiten Teil der Sendereihe "Zukunft in Arbeit - Arbeit ohne Zukunft" stellen sich die Redakteur*innen vor.mehr...

52 min.

Gesellschaft

Die Besetzer*innen der "Gartensia" im Interview

Audio - Gesellschaft - 04.01.2020

Die Gartenstrasse 7 in Tübingen ist seit dem 19.07.2019 besetzt und es ist kein Ende in sicht... https://gartensia.noblogs.org/mehr...

6 min.

Kultur

Ein Nachhall auf Hermann L. Gremliza

Audio - Kultur - 04.01.2020

Am 20.12.2019 starb der Kritiker, Kommunist, Autor und Herausgeber der "konkret" Hermann L. Gremliza.mehr...

33 min.

Politik

Silvester in Connewitz - über die Gewaltdebatte

Audio - Politik - 03.01.2020

Die Abgeordnete der Linksfraktion im Sächsischen Landtag Jule Nagel kommentiert und ordnet einmehr...

20 min.

Politik

Hauptsache Festnahmen - Gespräch mit Thomas Kumbernuss zu den Geschehnissen In Leipzig an Silvester

Audio - Politik - 03.01.2020

Ein differenzierter Blick auf die "Gewaltexzesse" in der Nacht vom 31. Dezember in Leipzig scheint kaum noch möglich zu sein.mehr...

18 min.

Kultur

Am Königsweg nach Elfriede Jelinek / Macht #1

Audio - Kultur - 03.01.2020

Für die erste Produktion innerhalb des Zyklus »Power to Whom« setzt sich the guts company mit dem Theatertext »Am Königsweg« von Elfriede Jelinek auseinander.mehr...

10 min.

Politik

No pnr - keine fluggastdatenspeicherung

Audio - Politik - 02.01.2020

Interview mit walter hötzendorfer von epicenter.works https://nopnr.eu : ein bedeutsamer teil der überwachungsarchitektur ist das erfassen, speichern und auswerten der bewegungsprofile aller menschen.mehr...

12 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Heils-Armee

Audio - Kultur - 01.01.2020

Wenn ich heute von modernen Staaten spreche, dann meine ich in erster Linie die Normannen oder Nordfrauen.mehr...

10 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die zwanziger Jahre

Audio - Kultur - 01.01.2020

Eins vorweg: Die thailändischen Exporte sind im November um fast 8% gesunken gegenüber dem Vorjahr.mehr...

11 min.

Politik

2019 - ein Jahr der Transaktionskosten

Audio - Politik - 31.12.2019

Transaktionskosten dienen volkswirtschaftlich gesehen der Vorbereitung bzw. der Durchführung von Arbeitsergebnissen.mehr...

10 min.

Politik

Kein asyl für snowden in leipzig

Audio - Politik - 31.12.2019

Interview mit der piratin lily zu ihrem antrag für asyl für snowden in leipzig. http://stadtraetin.piraten-leipzig.de/ edward snowden wird von den us-behörden verfolgt, obwohl und gerade weil er das unmoralische gebahren der us-geheimdienste ans licht der öffentlichkeit brachte.mehr...

6 min.

Politik

Die elektronische patientenakte

Audio - Politik - 31.12.2019

Interview mit Dr. med.mehr...

5 min.

Politik

Hackerethik als Grundsatz - Gespräch mit Nexus zum 36c3

Audio - Politik - 31.12.2019

Gespräch mit dem Pressesprecher Nexus des Chaos Computer Club zur diesjährigen Ausgabe Nr.36 des Chaos Communication Congress.mehr...

23 min.

Politik

Feministische Hackspaces - Gespräch mit Julia zum 36c3

Audio - Politik - 31.12.2019

In den vergangenen Jahren haben sich immer mehr feministische Hackspaces in den verschiedensten Formen gegründet.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Ab 6 Minuten ist Verspätung - Gespräch mit David zum 36c3

Audio - Wirtschaft - 31.12.2019

Seit Anfang 2019 hat David jeden einzelnen Halt jeder einzelnen Zugfahrt auf jedem einzelnen Fernbahnhof in ganz Deutschland systematisch gespeichert.mehr...

21 min.

Politik

Trans* und im Knast - Interview mit der trans*Ratgeber Gruppe

Audio - Politik - 30.12.2019

IM BEITRAG Menschen werden in Deutschland anhand des herrschenden binären Geschlechtersystems in Männer oder Frauen-Knäste eingeteilt.mehr...

24 min.

Politik

Kristina Hänel: Dritte Verurteilung wegen §219a StGB

Audio - Politik - 30.12.2019

Am 12. Dezember 2019 wurde die Ärztin Kristina Hänel vom Landgericht Giessen nach §219a Kristina Hänel: Dritte Verurteilung wegen §219a StGB verurteilt – zum dritten Mal. Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt hatte den Fall zurück an das Landgericht verwiesen, damit er dort nach der Neufassung des §219a StGB nochmals verhandelt werden könne. Das Urteil beweist: Es gibt weiterhin keine Rechtssicherheit für Ärzt*innen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Obenrum überlegen? - Ein Opferrollentausch mit Svenja Flasspöhler

Audio - Gesellschaft - 27.12.2019

Verstehen heisst nicht rechtfertigen ::: Dauerbeleidigte Identitätslinke und militante Intoleranz ::: Zersplitterung des öffentlichen Raums ::: Ausweitung des Opferbegriffs - Gedankenverwirbeln mit Svenja Flasspöhler. https://www.radio-frei.de/index.php?iid=... http://www.flasspoehler.com/mehr...

19 min.

Kultur

Öffentliche Bücherschränke in München 2019

Audio - Kultur - 25.12.2019

- Was sind öffentliche Bücherschränke? - Seit wann gib es sie und wie hat alles begonnen? - Was motiviert die InitiatorInnen und wie funktioniert die Finanzierung? - Was gefällt NutzerInnen und was kritisieren sie? - Wie finden Buchhändler das Thema?mehr...

58 min.

Kultur

Nur 100 Dinge

Audio - Kultur - 24.12.2019

Der Lebensstil des Minimalismus versucht, mit weniger Besitz und weniger Konsum auszukommen. Dafür kann man viele Gründe anführen - nicht zuletzt der potentielle Zugewinn an Spiritualität und Innenleben.mehr...

10 min.

Politik

Fairydust Fm sendet - Gespräch zum 36c3 in Leipzig

Audio - Politik - 24.12.2019

Gespräch über den am Freitag, 27.12. beginnenden 36. Kongress des Chaos Computer Club und das begleitende Radioprogramm Fairydust FM. (In halsbrecherischer Telefonqualität, dafür aber abhörsicher) https://fahrplan.events.ccc.de/congress/... https://www.fairydustfm.cc/ https://www.radioblau.de/sendung/fairydu...mehr...

15 min.

Politik

Zum Stand der Revolution am Jahreswechsel 1919/20

Audio - Politik - 23.12.2019

Vor 100 Jahren - am Jahreswechsel 1919/20 - war die Revolution in Deutschland noch nicht gegessen.mehr...

24 min.

Politik

Jahresende 2019 im Freiburger Gefängnis

Audio - Politik - 22.12.2019

Thomas Meyer-Falk seit seit nunmehr 23 Jahren in Haft. 1998 überfiel er eine Bank um Geld für legale und nicht legale linke/linksradikale Strukturen zu erbeuten.mehr...

6 min.

Kultur

„Von wegen aggressiv: der Mensch ist sozial, kooperativ und altruistisch.“

Audio - Kultur - 22.12.2019

Wenn wir Phänomene, die jede*r für sich selbst subjektiv erlebt, verstehen wollen, lohnt ein Blick in die „erste Natur“.mehr...

22 min.

Kultur

„Die Anatomie der menschlichen Destruktivität“ von Erich Fromm

Audio - Kultur - 22.12.2019

Das Werk des Sozialpsychologen und Psychoanalytikers Erich Fromm durchzieht die Frage warum der Mensch so ist wie er ist – auch hinsichtlich seiner zerstörerischen Anteile.mehr...

29 min.

Kultur

Adornos Konzept der „Autoritären Persönlichkeit“

Audio - Kultur - 22.12.2019

Aggressivität – lat.mehr...

18 min.

Politik

Aggression als kulturelle Praxis?

Audio - Politik - 22.12.2019

„Macht“, „Gewalt“ oder „Herrschaft“ sind Begriffe, mit denen wir sofort Unterdrückung assoziieren, mit denen wir gesellschaftliche Hierarchien und Ungleichheiten verknüpfen und die auch in Beziehung zu dem der „Aggression“ stehen.mehr...

17 min.

Politik

Urteilsverkündung: Bewährung für Nordkreuz-Gründer Marko G.

Audio - Politik - 20.12.2019

Gestern endete der Prozess gegen den ehemaligen SEK-Beamten Marko G. in Schwerin.mehr...

9 min.

Politik

Proteste mit massiver Polizeigewalt niedergeschlagen: Indische Regierung führt neues Staatsbürgerschaftsgesetz ein

Audio - Politik - 20.12.2019

Die indische Regierung hat ein neues Staatsbürgerschaftsgesetz verabschiedet.mehr...

15 min.

Politik

Auftaktsendung der Sendereihe 'Zukunft in Arbeit - Arbeit ohne Zukunft?'

Audio - Politik - 20.12.2019

Digitalisierung verändert unser Leben. Privat und im Arbeitszusammenhang.mehr...

57 min.

Politik

Women in Genocide - der Völkermord an den Herero und Nama

Audio - Politik - 19.12.2019

Er ist kaum im Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit in Deutschland: der erste Völkermord des 20. Jahrhunderts, der Völkermord an den Herero und Nama 1904-1908 im heutigen Namibia. Das deutsche Kaiserreich war für Enteignungen, Misshandlung und dem Mord an unzähligen Menschen verantwortlich. Die Bundesregierung als rechtliche Nachfolgerin dieses Kaiserreichs hat sich bis heute nicht offiziell bei den Nachfahren der Herero und Nama entschuldigt. Geschweige denn diese entschädigt. Dass die Thematik überhaupt öffentliche Aufmerksamkeit erfährt ist hauptsächlich der Arbeit von Aktivist*innen zu verdanken. In Leipzig sprechen heute abend zwei von ihnen: die Aktivistinnen Esther Muinjangue (Vorsitzende der Ovaherero Genocide Foundation) und Sima Luipert (Vizevorsitzende des Genocide Technical Committee der Nama Traditional Leaders Association).mehr...

15 min.

Politik

Musikermedizin gegen Stress

Audio - Politik - 19.12.2019

Stress kann gerade für Musiker fatale Folgen haben. Um das zu Verindern, gibt es mittlerweile das Fachgebiet der Musikermedizin.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Zwischenstand zur Agenda 2030

Audio - Gesellschaft - 18.12.2019

Interview mit Jens Martens vom Global Policy Forum zur Umsetzung der Agenda 2030 und der SDG.mehr...

15 min.

Politik

Ameos-Kliniken: fristlose Kündigungen nach Streik

Audio - Politik - 18.12.2019

An den Ameos-Kliniken in Sachsen-Anhalt finden seit Wochen Warnstreiks von Beschäftigten statt, um an den ehemals kommunalen Kliniken im Salzlandkreis Tarifverträge und bessere Bezahlung durchzusetzen.mehr...

9 min.

Politik

Jahresbilanz zum Stand der Pressefreiheit 2019

Audio - Politik - 18.12.2019

Die Arbeit für JournalistInnen ist in vielen Ländern schwerer und riskanter geworden - das geht aus der Jahresbilanz von Reporter Ohne Grenzen hervor, die gestern veröffentlicht wurde.mehr...

13 min.

Politik

Radio Fratz - UKW-Sendestart für Freies Radio in Flensburg

Audio - Politik - 18.12.2019

Der Dezember steht in Schleswig Holstein im Zeichen der Freien Radios.mehr...

12 min.

Politik

Polyphon: Rojava und die aktuelle Situation in Syrien

Audio - Politik - 18.12.2019

Am 16.12. 2019 hielt Thomas Schmidinger im Mappamondo in Bern einen Vortrag zu Rojava und der aktuellen Situation in Syrien. polyphon Express war für euch dabei und präsentiert den Vortrag in einer leicht gekürzten Fassung. Zum besseren Verständnis des Vortrages ist eine aktuelle politische Karte von Syrien wichtig, die ihr unter anderem auf polyphon.org finden könnt.mehr...

59 min.

Politik

Ameos-Kliniken: fristlose Kündigungen nach Streik

Audio - Politik - 18.12.2019

An den Ameos-Kliniken in Sachsen-Anhalt finden seit Wochen Warnstreiks von Beschäftigten statt, um an den ehemals kommunalen Kliniken im Salzlandkreis Tarifverträge und bessere Bezahlung durchzusetzen.mehr...

9 min.

Kultur

Parkour im Partizipationsprojekt

Audio - Kultur - 17.12.2019

Jugendliche in Kassel bauen sich einen Trainingsparcours für die Trendsportart "Parkour". Sie bauen das selbst innerhalb eines Partizipationsprojektes des Landes Hessen.mehr...

3 min.

Kultur

"Diese Provokation kann Orbán auch schaden"

Audio - Kultur - 17.12.2019

In den letzten Jahren hat die ungarische Regierung mit mehreren Gesetzen zunehmend die Kunst- und Kulturszene zentralisiert und unter Kontrolle der Regierung gestellt.mehr...

12 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Piketty im Economist

Audio - Kultur - 17.12.2019

In seinem neuen Buch erweitert Thomas Piketty die Geschichte der Ungleichheiten bei Einkommen und Vermögen um jenen Faktor, welcher es ermöglicht, dass solche Ungleichheiten überhaupt hin­genommen werden: um die Ideologie.mehr...

10 min.