UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Anarchistischer Hörfunk aus Dresden- Klimakrise: Gemeint sind wir alle

Audio - Gesellschaft - 19.01.2020

Klimakrise: Gemeint sind wir alle ! "Soziale Bewegungen sind wie eine Welle. Es gibt viele Beispiele dafür, wie soziale Bewegungen gewinnen.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Es ist noch nicht vorbei - Die Rückkehr der Atomkraft verhindern!

Audio - Gesellschaft - 18.01.2020

Aus der Politik und kürzlich auch aus verschiedenen Publikationen, wie z.B.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Castorankündigung für das erste Halbjahr 2020

Audio - Gesellschaft - 18.01.2020

Aller Voraussicht nach wird es im ersten Halbjahr einen Castortransport von Sellafield nach Biblis geben. Deshalb findet am 2.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Defender 2020: Grossmanöver für den neuen Kalten Krieg

Audio - Wirtschaft - 17.01.2020

Das grösste NATO-Manöver seit Ende des kalten Krieges zieht seinen Weg von den USA über den Atlantik quer durch Europa, um eine Verteidigung gegen potenzielle Feinde aus dem Osten zu üben. Der Beitrag trägt die wichtigsten Informationen zu Defender 2020 zusammen.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Onda-Hinhörer: SDG 10 Weniger Ungleichheiten

Audio - Gesellschaft - 17.01.2020

Onda „Hinhörer“: Nachhaltige Entwicklungsziele in wenigen Minuten auf den Punkt gebracht. Argumente, Infos und Strassenumfragen aus Deutschland und Lateinamerika. Heute: Ziel 10 Weniger Ungleichheitenmehr...

3 min.

Gesellschaft

Let's Talk About Sex - Geschlechtskrankheiten und HIV

Audio - Gesellschaft - 17.01.2020

Bei Verhütung geht es nicht nur darum, Schwangerschaften zu verhüten.mehr...

9 min.

Kultur

Diplomatie von Cyril Gely in den Landesbühnen Sachsen

Audio - Kultur - 17.01.2020

«Paris darf nicht oder nur als Trümmerfeld in die Hand des Feindes fallen» lautet Hitlers Befehl im August 1944 an den deutschen Stadtkommandanten von Paris, General Dietrich von Choltitz . Alles ist für die Zerstörung der französischen Hauptstadt vorbereitet, als der schwedische Generalkonsul Raoul Nordling durch eine Geheimtür in von Choltitz‘ Suite im Hotel Meurice eindringt.mehr...

6 min.

Politik

"Feindeslisten" aufgetaucht: die rechte Anschlagsserie in Berlin-Neukölln

Audio - Politik - 17.01.2020

Berlin geniesst den Ruf eine weltoffene Stadt zu sein.mehr...

18 min.

Kultur

Wie stand Rosa Luxemburg zu Dynamiken ihrer Zeit?

Audio - Kultur - 17.01.2020

Partei oder Basis?mehr...

34 min.

Gesellschaft

'Wir haben es satt'-Demonstration in Berlin

Audio - Gesellschaft - 17.01.2020

Am Samstag den 18.01.2020 findet die 'Wir haben es satt' Demonstration zum 9. Mal statt.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Ein Stück Heimat am Lebensende - kultursensible Hospizbegleitung für Menschen mit Migrationshintergrund

Audio - Wirtschaft - 17.01.2020

Die Sendung geht der Frage nach, inwieweit Menschen aus anderen Kulturkreisen am Lebensende eine andere Art der Versorgung benötigen, und zeigt am Beispiel des Münchner Hospizdiensts DaSein, wie eine so genannte kultursensible Begleitung sichergestellt werden kann.mehr...

42 min.

Politik

Besonders bei der Datenübermittlung an andere ausländische Geheimdienste liegt viel im Argen

Audio - Politik - 17.01.2020

Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag und Mittwoch die Verfassungsbeschwerde gegen das BND-Gesetz in der 2016 reformierten Fassung verhandelt.mehr...

14 min.

Politik

Sarah Kirsch und Christa Wolf: Der Briefwechsel

Audio - Politik - 16.01.2020

Die ostdeutsche Schriftstellerin Christa Wolf erhielt 1987 den Nationalpreis 1. Klasse der DDR. 2010 verkündete die ebenfalls ostdeutsche Schriftstellerin Sarah Kirsch in einem Interview mit dem Deutschlandfunk, hätte sie selbst einen Nationalpreis bekommen, “hätte ich mich umbringen müssen, denn wer den Nationalpreis hatte, war eigentlich gleich geschaltet.”. Dem politischen und persönlichen Zerwürfnis von Sarah Kirsch und Christa Wolf ging eine fast 30 Jahre andauernde Freundschaft voraus.mehr...

16 min.

Politik

Gegen die Zerstörung von Herz und Hirn

Audio - Politik - 16.01.2020

Wolfgang Hien arbeitete von 1965 bis 1969 als Lehrling und junger Chemielaborant bei BASF. In der BASF herrschte eine hierarchische und autoritäre Atmosphäre.mehr...

35 min.

Politik

100 Jahre Prohibition - Gespräch mit Thomas Welskopp

Audio - Politik - 16.01.2020

Am 16.01.1920, also heute, vor genau 100 Jahren, trat das Alkoholverbot in den USA in Kraft. Die Zeit der Prohibition war geboren.mehr...

16 min.

Politik

Der Justizskandal um die Colonia Dignidad

Audio - Politik - 16.01.2020

In der Colonia Dignidad beging eine deutsche Sekte im Chile der 60er/70er Jahre grauenhafte Verbrechen - unter Mitwissen der deutschen Botschaft in Chile und des deutschen Aussenministeriums.mehr...

10 min.

Gesellschaft

(Queer)-Feministischer Porno?

Audio - Gesellschaft - 16.01.2020

Die feministische Pornografie entwickelte sich aus der Bewegung Sex-positiver Feministinnen. Sie will in erster Linie stereotype Muster und Geschlechterrollen durchbrechen, die in pornografischen Filmen bis heute reproduziert werden.mehr...

15 min.

Politik

Antira-Wochenschau KW3

Audio - Politik - 16.01.2020

Wochenschau von antira.org für die 3. Kalenderwoche Ein 10-jähriges Kind stirbt auf der Flucht in einem Flugzeug-Fahrwerk nach Frankreich Dublin-Abschiebungen von geflüchteten Familien nach Italien enden in der Schweiz Je weniger Geflüchtete pro Kanton, desto mehr motzen diese Was mit EU-Geldern in afrikanischen Staaten passiert Freispruch für den Lifeline-Kapitän In St. Gallen will ein Nazi für die SVP ins Kantonsparlamet Geflüchtete brennen aus Protest ein UNHCR-Camp in Niger nieder keine nötigmehr...

9 min.

Kultur

Werdet selbst zu Wissensvermittlern - Gespräch mit Susanne Metz zum neuen LeipzigZimmer in der Stadtbibliothek

Audio - Kultur - 16.01.2020

Wir hören ein kurzes Gespräch mit der Direktorin der Leipziger Städtischen Bibliotheken Susanne Metz zum neuen LeipzigZimmer in der Stadtbibliothek.mehr...

9 min.

Politik

Über das Leben und Wirken von Karl Liebknecht

Audio - Politik - 15.01.2020

Am 15. Januar jährt sich erneut die Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg.mehr...

20 min.

Politik

Immer Birdi Alles Forever

Audio - Politik - 15.01.2020

Es glitzert, strahlt und glänzt: Bird Berlin war bei uns zu Besuch.mehr...

12 min.

Politik

Schüsse auf das Abgeordnetenbüro von Karamba Diaby in Halle

Audio - Politik - 15.01.2020

In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch kam es in der kleinen Ullrichstrasse in Halle zu Schüssen auf mehrere Gebäude.mehr...

3 min.

Gesellschaft

"Fluides Geschlecht. Bibelwissenschaftliche Perspektiven auf Homosexualität, Transsexualität und Jungfrauenschaft" - Interview anlässlich der Theologischen Tage in Halle 2020

Audio - Gesellschaft - 15.01.2020

Am 15.und 16.01.2020 finden in Halle die Theologischen Tage statt. Das Thema: "Fluides Geschlecht.mehr...

7 min.

Politik

Strukturwandel in der Lausitz und politische und zivilgesellschaftliche Möglichkeiten der Einflussnahme - wie geht es nach den Braunkohletagebauen weiter?

Audio - Politik - 15.01.2020

Interview mit Dr. Jeremias Herberg vom Institut für nachhaltige Transformationsforschung in Potsdam.mehr...

8 min.

Politik

Auslands-Auslands-Fernmeldeaufklärung auf dem Prüfstand - BVerfG verhandelt das BND-Gesetz

Audio - Politik - 15.01.2020

Das Bundesverfassungsgericht verhandelt heute weiterhin die Verfassungsbeschwerde gegen das BND-Gesetz in der 2016 reformierten Fassung.mehr...

12 min.

Politik

Blut muss fliessen - Gespräch mit Peter Ohlendorf

Audio - Politik - 15.01.2020

Der Film "Blut muss fliessen" erschien bereits 2012. Er vermittelt einen tiefen Einblick in die Musikszene der Neonazis.mehr...

48 min.

Politik

Zur Kritik an den islamischen Dachverbänden in Deutschland

Audio - Politik - 15.01.2020

In Deutschland stellen einzelne islamische Dachverbände weiter den Anspruch für alle Muslim:innen im Land zu sprechen, wobei sie statistisch nur max. 20% dieser vertreten.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Der Auftakt ins Klimaprotestjahr 2020 - Stimmen von der Aktionskonferenz in Leipzig

Audio - Gesellschaft - 14.01.2020

Vor fünf Jahren gab "Ende Gelände" mit der ersten Massenaktion einen massgeblichen Startschuss für die Klimagerechtigkeitsbewegung.mehr...

3 min.

Politik

Iran: Der Westen greift ein und daneben

Audio - Politik - 14.01.2020

Das iranische Regime hat mit dem tagelang beharrlich geleugneten Abschuss eines Passagierflugzeuges einen Fehler gemacht.mehr...

12 min.

Gesellschaft

„Das Territorium ist wie ein Gemeinschaftshaus“

Audio - Gesellschaft - 14.01.2020

Honduras liegt in Zentralamerika, einer Region die nur 0,5% der weltweiten Landmasse ausmacht, aber mehr als 7% des weltweiten Artenreichtums beherbergt.mehr...

10 min.

Politik

Brexit - und wie geht es weiter?

Audio - Politik - 14.01.2020

Der Brexit steht jetzt fest, jedenfalls so weit man das im Moment erkennen kann, aber wie sieht es mit der Ausgestaltung aus?mehr...

9 min.

Politik

Anmerkungen zur "Entbeamtung" eines Tierarztes

Audio - Politik - 14.01.2020

Die Familie Giffey scheint ein kleines Problem mit der Einhaltung gesellschaftlicher Normen zu haben, denn nach der Plagiatsaffäre, die für die SPD-Lichtgestalt mit einer Rüge ihrer Universität für sie endete, ist jetzt der Ehemann seinen Beamtenstatus los geworden (allerdings erst in 1. Instanz, also noch nicht rechtskräftig), und zwar wegen der Abrechnung von Urlaubsreisen als Dienstzeiten.mehr...

5 min.

Politik

Bundesverfassungsgericht verhandelt über Massenüberwachung des BND

Audio - Politik - 14.01.2020

Ab Dienstag verhandelt das Bundesverfassungsgericht zwei Tage in einer mündlichen Anhörung über die Rechte des Bundesnachrichtendienst.mehr...

12 min.

Kultur

Vorstellung der Initiative Marburg Solidarisch

Audio - Kultur - 14.01.2020

Studiogespraech mit Julien von der Initiative Marburg Solidarisch; diese bieten am Mittwoch den 29. Januar erstmalig einen "Anlaufpunkt" fuer Stress mit Chef_in, Vermieter, Formulare, Ämtergedöns etc.mehr...

12 min.

Politik

Zur Ermordung von Liebknecht und Luxemburg

Audio - Politik - 14.01.2020

Am 15. Januar jährt sich erneut die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht.mehr...

16 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Empörung

Audio - Kultur - 14.01.2020

Ein bisschen gestaunt habe ich doch, als das Schweizer Farb- und Staatsfernsehen aus Anlass der neuesten Neuigkeiten aus dem Nahen Osten eine Karte mit der Gliederung des strategischen Oberkommandos der US-Streitkräfte zeigte.mehr...

11 min.

Politik

Kulturelle Offensive von rechts - Aufschrei in der Filmbranche - Geschäftsführer der Hessen Film vom Amt abberufen

Audio - Politik - 14.01.2020

Rüdiger Suchsland ist Filmkritiker und -regisseur.mehr...

34 min.

Politik

Zur Ermordung von Liebknecht und Luxemburg

Audio - Politik - 14.01.2020

Hintergrundgespräch über die aktuellen Grossbrände in Australiens Osten.mehr...

1 min.

Politik

Oury Jalloh und NSU: Bei rassistisch movitierten Morden - Akten schreddern!

Audio - Politik - 14.01.2020

15 Jahre nach dem gewaltsamen Tod des 37jährigen Mannes aus Sierra Leone, der in Deutschland nur geduldet war, kann von Aufklärung immer noch keine Rede sein: Am 7. Januar verbrannte Oury Jalloh auf einer Pritsche an Händen und Füssen gefesselt in einer Gefängniszelle in Dessau-Rosslau.mehr...

8 min.

Politik

Blockadeaktion gegen Abschiebung - Prozessauftakt in Leipzig

Audio - Politik - 13.01.2020

In Leipzig ist es in im vergangenen Jahr in der Nacht vom 9. Juli zu spontanen Protesten gegen eine geplante Abschiebung eines jungen Kurden aus Syrien gekommen. Über den Abend verteilt protestierten mehrere hundert Menschen in der Hildegardstrasse im Leipziger Osten gegen den Abschiebeversuch. Dabei kam es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei, die mit Tränengas und Schlagstöcken gegen die Protestierenden vorgegangen ist.mehr...

10 min.

Politik

Erfurt soll sicherer Hafen werden | Erfurter Seebrücke im Interview

Audio - Politik - 13.01.2020

Die Seebrücke ist eine internationale Bewegung für sichere Fluchtwege und die Entkriminalisierung der Seenotrettung.mehr...

20 min.

Politik

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte: "Inflationär verwendeter Paragraph"

Audio - Politik - 13.01.2020

Meist taucht er im Nachgang von Demonstrationen auf: Der Paragraph 113 des Strafgesetzbuchs sanktioniert den sogenannten "Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte".mehr...

8 min.

Gesellschaft

„FRAUEN*RECHTE UND FRAUEN*HASS. ANTIFEMINISMUS UND DIE ETHNISIERUNG VON GEWALT“ – Buchpräsentation

Audio - Gesellschaft - 13.01.2020

In der letzten Ausgabe der genderfrequenz im Jahr 2019 ging es um das Buch „Frauen*rechte und Frauen*hass.mehr...

55 min.

Gesellschaft

Der Insektenatlas 2020

Audio - Gesellschaft - 13.01.2020

In der letzten Woche hat die Heinrich-Böll-Stiftung den "Insektenatlas 2020" veröffentlicht. Darin werden Daten und Fakten über Nütz- und Schädlinge in der Landwirtschaft aufbereitet und dargestellt.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Rechte Rhetorik dringt auch in linke Lager ein

Audio - Gesellschaft - 13.01.2020

Rechtspopulistische Rhetorik ist so gefährlich weil sie mittlerweile auch in die Mitte der Gesellschaft und bis ins linke Spektrum eindringt.mehr...

9 min.

Kultur

Elephant in the room - Adventures at the Chaos Communication Congress

Audio - Kultur - 13.01.2020

We wish you a new year full of struggle, interesting challenges and awesome people. We spend the time between Christmas and New Years in Leipzig at the Chaos Communication Congress and wanna share our adventures with you.mehr...

1 min.

Politik

Michael Prütz von der Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen"

Audio - Politik - 13.01.2020

Michael Prütz, einer der Sprecher der Volksbegehren-Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" ist nach Feb. 19 (ID 93640) zum zweiten Mal bei Gerti zu Gast.mehr...

20 min.

Politik

"Dieser Eindruck, der da erweckt wird, ist absolut falsch" - Mit ihrem angeblichen Kompromiss verzichtet die französische Regierung nicht einmal auf die Verschiebung des Renteneintrittsalters

Audio - Politik - 13.01.2020

Die geplante Rentenreform der französischen Regierung führt nun seit mehr als einem Monat zu massiven Streiks und Demonstrationen in Frankreich.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Kohle vs. Atom?

Audio - Gesellschaft - 12.01.2020

Einfach erklärt: warum die Atommeiler keine Klimaretter sind und auch nicht gegen Kohlekraftwerke als das kleinere Übel geltend gemacht werden können. Unter dem Motto: KAKado - Kein Atom - Kohle auch doof!mehr...

5 min.

Politik

Aufruhr - Neueres aus dem Ruhrgebiet - 13.01.2020

Audio - Politik - 12.01.2020

1. Essen - Protest ,Steeler Jungs' 2020 2. Jahresbericht der Antifa Essen West (antifaessenwest.blackblogs.org) 3. Bochum - #keinmachten / Blockade des Ruhrparks. 4.mehr...

42 min.