UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Griechenland: Wie die Austerität unter Syriza weitergeht - ein kleiner Überblick | Untergrund-Blättle

507497

Podcast

Wirtschaft

Griechenland: Wie die Austerität unter Syriza weitergeht - ein kleiner Überblick

So ungefähr täglich ein Varoufakis-Bashing, das hielten die deutschen Medien so lange durch, bis Alexis Tsipras einknickte und im Juli 2015 dem Sparmemorandum zustimmte.

Seit ihrem erneuten Wahlsiegim September winkt Syriza nun eine Sparmassnahme nach der anderen durch - nun ist das in Deutschland aber kaum mehr eine Schlagzeile wert, ob Rentenkürzung, Privatisierung gewinnträchtiger Flughäfen oder erleichterte Zwangsräumungen. Einen Überblick über ein gutes Vierteljahr Austerität unter Syriza bietet dieses Interview mit dem Journalisten und Politikwissenschaftler Winfried Wolf.

In einem zweiten Teil geht es um seine Einschätzung der Handlungsfähigkeit und Verantwortung der griechischen Regierung.

Das Interview wurde am 21. Dezember geführt. Am 5. Januar hat die griechische Regierung nun ihren Vorschlag einer Rentenreform an die Quadriga geschickt. Er sieht für Menschen, die zukünftig in Rente gehen, Kürzungen von 15-30% vor. Ausserdem werden die Beiträge erhöht; davon sind am stärksten die Landwirte betroffen, die 20% mehr zahlen sollen. Ein Gesetzespaket mit geplanten Sozialmassnahmen (u.a. Krankenversicherung Aller, Stop der Zwangsversteigerung der selbstverwalteten Fabrik Vio.me) lehnten die Gläubiger Ende Dezember ab.

Autor: Johanna

Radio: RDL Datum: 14.01.2016

Länge: 15:22 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Alexis Tsipras und Jean-Claude Junker im März 2015.
Sieben Fragen und sieben AntwortenDen SYRIZA-Sieg verstehen

24.09.2015

- Das Wahlergebnis ist unmissverständlich klar: SYRIZA ist die grosse Wahlsiegerin der letzten, im Eiltempo einberufenen Wahlen in Griechenland.

mehr...
Die Aktualität des Kampfes gegen die Goldminen in Chalkidiki.
Die Aktualität des Kampfes gegen die Goldminen in Chalkidiki, NordgriechenlandGoldene Versprechungen – dunkle Zukunft

18.08.2015

- Es ist – natürlich neben dem „Grexit“ – eine der grossen ungeklärten Fragen der letzten sechs Monaten in Griechenland. Wie endet der „Kampf ums Gold“ in der beliebten griechischen Urlaubsregion Chalkidiki?

mehr...
Wolfgang Schäuble und Angela Merkel im Bundestag 2014.
Wie Berlin mittels eines Regime Change in Athen seine Dominanz festigen wollteDeutschlands Wirtschaftskrieg

02.07.2015

- Wie sieht die Kapitulation einer linken Regierung gegenüber neoliberalen Erpressern aus?

mehr...
In der Demokratie gibt es keine Erpressung. Schlechte Bilanz für Syriza ein Quartal nach der Wiederwahl

18.12.2015 - Alexandra Pavlou trat aus Syriza aus, nachdem Alexis Tsipras gegen das Referendum den Sparauflagen zugestimmt hatte. Am 20. September wurde Syriza erneut stärkste Kraft bei den Parlamentswahlen und Tsipras im Amt bestätigt.

Alexis Tsipras war in Berlin - eine Bilanz

24.03.2015 - Der griechische Premier Alexis Tsipras war erstmals für einen offiziellen Staatsbesuch in Berlin. Wie schätzen deutsche, wie griechische Medien die Ergebnisse dieses Besuchs ein?

Dossier: Griechenland
L-BBE (  - )
Propaganda
On vous intoxique!

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Demokratie & Eigentum

Symposium zum 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung von 1848. Fr. 21.04. – Sa. 22.04. 2023

Dienstag, 21. März 2023 - 18:30 Uhr

Studierendenhaus, Mertonstraße 26, 60325 Frankfurt am Main

Event in Zürich

Brutus

Dienstag, 21. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle