Auch eine Gruppe aus Freiburg befindet sich derzeit in Eidomeni an der Grenze. Doch wie ist es zu dieser Situation gekommen?
Giannis Papadopoulos ist in einer antirassistischen Initiative in Thessaloniki tätig, die sich bereits seit September 2014 auch in Eidomeni engagiert. Er berichtet über die Entwicklungen von einem weitgehenden internationalen Desinteresse bei gleichzeitig grosser Solidarität der lokalen Bevölkerung hin zu einem Hype um Eidomeni und den Einzug von UNHCR und grossen NGOs, die nicht alle zur Verbesserung der Lage beigetragen haben. Giannis geht auch auf diejenigen ein, die qua Herkunftsland als "Wirtschaftsmigranten" an der Grenze abgewiesen werden.
Von spontaner Solidarität zur UNHCR-Bürokratie - ein Überblick über die Entwicklungen in Idomeni
Die aktuelle Situation der Flüchtlinge an der Grenze zwischen Griechenland und Mazedonien ist schockierend und hat zahlreiche Menschen aus anderen europäischen Ländern dazu gebracht, hinzufahren und auszuhelfen, ebenso wie auf Lesbos.

Autor: Johanna
Radio: RDL Datum: 14.01.2016
Länge: 16:27 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...