Man konnte sich darunter etwas vorstellen und sah sich das Teil an, nicht zuletzt deshalb, weil die Industrie der Arbeitslosigkeit zwangsläufig ihren perversen Anstrich hat neben der Industrie mit der Arbeit, vor allem auf der ideologischen Ebene, aber auch vom zweiten oder dritten Beschäftigungsmarkt mit offiziell entwerteten Tätigkeiten bis hin zum Ruch, dass in der Hartz-Maschine eben nicht nur funktionsuntaugliche oder -unwillige Arbeitskräfte bewegt werden, sondern auch dritt- und viertklassiges Management- und Unternehmerpersonal, das unter dem Vorwand eines sozial nützlichen Engagements ganz anständig Knete scheffelt.
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Hartz-Maschine -
Vor etwa zwei Wochen sah ich auf einem öffentlichen deutschen Fernsehsender einen Beitrag mit dem Titel «Die Hartz-Maschine».

Autor: Albert Jörimann
Radio: Radio F.R.E.I. Datum: 28.02.2012
Länge: 12:10 min. Bitrate: 160 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...