Dieser Barkeeper hatte zuvor eine Frau unterstützt, die rassistischen Beschimpfungen von einer Gruppe Neonazis ausgesetzt war. Information, öffentliche Präsenz und beständige Strukturen sind das Erfolgsrezept der Initiative. In Teilen Deutschlands gilt sie ausserdem schon als Vorzeigeprojekt gegen Rassismus. Richard Spiess ist Vertreter von "Keine Bedienung für Nazis" und hat sich mit Radio Corax über die Initiative unterhalten.
Podcast
Wirtschaft
Interview Richard Spiess - Keine Bedienung für Nazis
Die Initiative "Keine Bedienung für Nazis" entstand 2010 in Folge eines Neonazis-Angriffs auf einen Barkeeper in Regensburg.
Autor: TA
Radio: corax Datum: 06.03.2012
Länge: 08:17 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...