Zu Gast sind Jan Wenzel von der Servicestelle Weltwärts bei der Stiftung Nord-Süd-Brücken und Andrea Krönert vom Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V.
Wir sprechen über verschiedene Freiwilligendienste und fragen nach mehr und besseren personellen Austauschmöglichkeiten in der Entwicklungskooperation. Vor allem ist das Weltwärts-Programm bekannt – der Freiwilligendienst des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Hier wird jungen Menschen ermöglicht, sich mit finanzieller Unterstützung für 6 bis 24 Monate ehrenamtlich in so genannten Entwicklungsländern zu engagieren. Menschen aus diesen Ländern haben im Gegenzug keine Chance, Erfahrungen in Deutschland zu sammeln. Im Fokus steht also ein Freiwilligendienst der jungen Menschen aus "Ländern des Südens" mittels eines Reverse-Programms einen entwicklungspolitischen Aufenthalt in Deutschland ermöglichen könnte.
GlobalLokal_38_(April_2012_2)
Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud zum Thementalk über Freiwilligendienste unter der Fragestellung: Wie wird M-V zu einem internationalen gesellschaftlichen Lernort?

Autor: Falk Schlegel
Radio: LOHRO Datum: 18.04.2012
Länge: 33:39 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...