UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Inklusion durch Bildung | Untergrund-Blättle

517275

Podcast

Wirtschaft

Inklusion durch Bildung

Der Hauptgrund für Exklusion im Kapitalismus ist Arbeitslosigkeit und damit einhergehende Armut und psychische Folgeprobleme.

So wie alle etablierten Parteien unsere momentane Situation durch „Wirtschaftswachstum“ verbessern wollen, wollen sie neuerdings Exklusion durch „lebenslänglich“… äh sorry, „lebenslanges Lernen“ verbessern. Denn wir befänden uns im Übergang zur „Wissensgesellschaft“.

Welche ökonomischen Theorien und aktuelle wirtschaftswissenschaftliche Forschungen stecken hinter diesem neuen, ökonomischen Lob der Bildung. Was steckt empirisch hinter der neuen Forschung an der klassischen Rolle von Bildung in Bezug auf gesellschaftliche Ungleichheit? Ist Bildung wirklich ein Patentrezept gegen Armut und Exklusion?

Sollten wir diesem neu etablierten „Inklusionsregime“ durch Bildung, subversiv entgegenwirken. Wie könnte das gehen?

Samstag, 26.05.2012 18:00 Uhr
Vortrag von Tobias Kaphegyi beim Medienfestival "plattform no budget" im Leibnizhaus 2 in Tübingen.
http://www.plattform-nobudget.de/2012mf/...

Autor: Bildungsmagazin

Radio: WW-TÜ Datum: 26.05.2012

Länge: 59:03 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Berlin, Juni 2018.
Anna Mayr: Die ElendenArm und nicht sozial schwach

05.04.2021

- Anna Mayr hat ein politisches Buch über Arbeitslose im heutigen Deutschland geschrieben.

mehr...
Kranke Menschen – oder kranke Gesellschaft?.
Torsten Bultmann: Naturalisierung und IndividualisierungKranke Menschen – oder kranke Gesellschaft?

21.07.2016

- Sind Leidende automatisch krank? Oder sind Depressionen, Ängste und Rückzugsverhalten nicht gerade gesunde Reaktionen auf [...]

mehr...
Prügelstrafe 1842.
Schule ist fürn Arsch!Fokus auf Mittelschulen: Der Ausschluss der unteren Klassen

28.01.2019

- „Bildung ist wichtig“ wird uns immer erzählt.

mehr...
Arbeitslosigkeit die krank macht

09.03.2009 - Arbeitslosigkeit macht arm! Und Armut ist nicht gerade das Fundament für eine stabile Gesundheit der Betroffenen.

Inklusion und Exklusion in Schule und Gesellschaft

13.05.2014 - Inklusion und Exklusion sind die Themen die immer häufiger diskutiert werden. Immer mehr Organisationen, Bildungsinstitutionen versuchen Inklusion in dem alltäglichen Leben umzusetzen.

Dossier: Arbeitslos
Mario Sixtus
Propaganda
Abolition de la société de classe

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Demokratie & Eigentum

Symposium zum 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung von 1848. Fr. 21.04. – Sa. 22.04. 2023

Mittwoch, 22. März 2023 - 09:00 Uhr

Studierendenhaus, Mertonstraße 26, 60325 Frankfurt am Main

Event in Berlin

Die Veranstaltungist für alle offen

Mittwoch, 22. März 2023
- 18:00 -

Zielona Góra

Grünberger Str. 73

10245 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle