Die weltweiten Rüstungsausgaben stagnieren auf sehr hohem Niveau: Im vergangenen Jahr hat die Welt über 1,6 Billionen Schweizer Franken für die Rüstung ausgegeben. Das zeigen die gestern veröffentlichten Zahlen vom schwedischen Friedensforschungsinstitut SIPRI.
Veröffentlicht hat sie das Institut am Global Action Day on Military Spending – am weltweiten Aktionstag gegen Rüstungsausgaben.
Auch in der Schweiz gab es zahlreiche Aktionen.
****************
Sagt Nikolai Praftschits, politischer Sekretär der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee GSOA.
Mehr Informationen zur aktuellen SIPRI-Studie über die Entwicklung der weltweiten Militärausgaben gibt’s im Internet unter sipri.org. Die Seite ist in englischer Sprache.
Trotz Wirtschaftskrise und Schuldenbergen: Die weltweiten Rüstungsausgaben bleiben auf sehr hohem Niveau
Die weltweiten Rüstungsausgaben stagnieren auf sehr hohem Niveau: Im vergangenen Jahr hat die Welt über 1,6 Billionen Schweizer Franken für die Rüstung ausgegeben. Das zeigen die gestern veröffentlichten Zahlen vom schwedischen Friedensforschungsinstitut SIPRI. Veröffentlicht hat sie das Institut am Global Action Day on Military Spending – am weltweiten Aktionstag gegen Rüstungsausgaben. Auch in der Schweiz gab es zahlreiche Aktionen. **************** Sagt Nikolai Praftschits, politischer Sekretär der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee GSOA. Mehr Informationen zur aktuellen SIPRI-Studie über die Entwicklung der weltweiten Militärausgaben gibt’s im Internet unter sipri.org.

Autor: Wilma Rall
Radio: RaBe Datum: 18.04.2012
Länge: 03:15 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...