Und so kam es dann auch. Die bisherigen Regierungsparteien Pasok und Nea Dimokratia kamen zusammen auf nur etwa ein Drittel der Stimmen. Sie verloren Stimmen an kleine Parteien, die das von der EU abverlangte Sparpaket nicht mittragen wollen. Das linke Lager bekam zusammen etwa ein Drittel der Stimmen. Ein fünftel der Wähler gaben ihre Stimme einer Partei aus dem rechten Spektrum. Die Regierungsbildung gestaltet sich schwierig. Weder eine grosse Koalition, noch eine linke Regierung scheint möglich. Streitpunkt zwischen den Parteien ist vorallem die Abhängigkeit von europäischen Finanzhilfen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es in wenigen Wochen zu Neuwahlen kommt. Wir haben über die Wahlen und was diese für Griechenland bedeuten mit dem Bundestagsabgeordneten der Partei DieLinke, Andrej Hunko gesprochen. Er sitzt im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union des Bundestages. Hunko ist auch Mitglied der Parlamenta- rischen Versammlung des Europarates.
Griechenland nach den Parlamentswahlen
In Griechenland ist gestern ein neues Parlament gewählt worden. Schon im Vorfeld hiess es, bei diesen Wahlen werden die Regierungsparteien für ihre aufgezwungene Sparpolitik abgestraft.

Autor: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 07.05.2012
Länge: 19:02 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...