UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Die Überwachung der geheimdienste und das Wissen der Bundesregierung

Audio - Wirtschaft - 24.06.2013

Aktuell ist das Thema Datenschutz so präsent wie nie zuvor.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Taksim ist überall - auch in Freiburg

Audio - Wirtschaft - 21.06.2013

Taksim ist überall - unter diesem Motto finden seit Tagen Veranstaltungen überall in der Republik statt - in einem Studiointerview mit einem Aktivisten wird versucht der Frage nachzugehen, was die Protestierenden hier in Deutschland motiviert und wie die Verbindung zu den türkischen Vorgängen gesehen wird.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Mali als Beispiel für den neuen Kolonialismus der EU

Audio - Wirtschaft - 20.06.2013

Interview mit dem Friedensforscher Andreas Buromehr...

10 min.

Wirtschaft

Sprecher_in der Initiative in Gedenken an Christy Schwundeck beim Refugee-Tribunal

Audio - Wirtschaft - 20.06.2013

Christy Schwundeck wurde am 19. Mai 2011 in Frankfurt/M.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Heimatschutz dank Bundeswehr

Audio - Wirtschaft - 20.06.2013

Der Umbau der Armee zu einem generelle Hilfsinstrumen für ziviele Einsatzkräfte im Innern, ob nun Techischenhilfwerk oder Polizei schreitet voran.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Menschenrechtssituation in Mexiko verschlechtert sich

Audio - Wirtschaft - 19.06.2013

Bald steht Mexiko im Schlaglicht vom UNO-Menschenrechtsrat. Im Oktober durchläuft Mexiko die so genannte «Universelle Periodische Überprüfung» UPR.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Viel Kritik, wenig Handeln - was tun gegen Steueroasen?

Audio - Wirtschaft - 19.06.2013

Interview mit Karl-Martin Hentschel von der Attac-AG Finanzmärkte und Steuern über Steueroasen und das wirksame Vorgehen gegen Steuerbetrug.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Die Proteste in der Türkei Berichterstattung vom Taksim-Platz und den Vorfällen vom Wochenende

Audio - Wirtschaft - 19.06.2013

Seit vielen Tagen fragt man sich, wie weit der Ministerpräsident der Türkei wohl noch gehen wird.mehr...

11 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_64_(Juni_2013_2)

Audio - Wirtschaft - 19.06.2013

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 19. Juni zu einer Talkrunde über "Das Leben in der Illegalität” ein.mehr...

38 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Der Bart von Sinn -

Audio - Wirtschaft - 18.06.2013

Ist es das gleiche, wenn ein Fussballer «Bein» heisst, wie wenn ein Ökonom den Namen «Sinn» trägt?mehr...

10 min.

Wirtschaft

Gibt es bald einen weltweiten Blindenvertrag im Urheberrecht?

Audio - Wirtschaft - 18.06.2013

Weniger als 5 Prozent aller in Europa veröffentlichten Bücher sind barrierefrei. Das heisst, nur sehr wenige gibt es in einem Format, das blinden Menschen zugänglich ist.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Schweizer Unternehmen sind schlechte Stromsparer

Audio - Wirtschaft - 18.06.2013

Die Schweizer Wirtschaft steht unter Strom – Fast 60% vom Stromverbrauch in der Schweiz geht auf ihre Kappe. Für eine erfolgreiche Energiewende müssen alle am gleichen Strick ziehen. Die Schweizer Wirtschaft ist besonders gefordert. Doch offenbar gibt es dort noch sehr viel zu tun.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Skandale und Proteste in Tschechien

Audio - Wirtschaft - 18.06.2013

Eine Grossrazzia im Umfeld der Regierung hat in den letzten Tagen ein politischen Beben in Tschechien ausgelöst.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Der Verfassungsschutzbericht 2012

Audio - Wirtschaft - 14.06.2013

Der Verfassungsschutz ist durch die diversen Fehltritte im Rahmen der Ermittlungen rund um den sogenannten NSU immer wieder in die Kritik geraten.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Brauchen wir den Verfassungsschutz?

Audio - Wirtschaft - 14.06.2013

Brauchen wir den Verfassungsschutz? - war der Titel und die Frage einer Podiumsdiskussion der Humanistischen Union.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Die Neuregelung von Dublin II: „Eine Fortsetzung dieses Übels“

Audio - Wirtschaft - 13.06.2013

Augen zu und durch – so umschreibt Karl Kopp, Europa-Referent bei ProAsyl, die Haltung des Europäischen Parlaments, das heute über ein Asylpaket debattiert und morgen darüber abstimmt.mehr...

9 min.

Wirtschaft

In Bosnien protestieren die Menschen gegen die Korruption

Audio - Wirtschaft - 13.06.2013

Nicht nur in der Türkei gehen im Moment Tausende von Leuten auf die Strasse, sondern auch in Bosnien. In den letzten Tagen wuchs ein Protestgrüppchen von ein paar hundert Personen zu einer riesigen zivilen Massenbewegung. Ähnlich wie in Istanbul war der Auslöser eine kleine Sache: Eine Gruppe von Menschen protestierte gegen eine Ungerechtigkeit, die einem Kleinkind widerfahren war. Nun demonstrieren plötzlich Tausende gegen die grossen Ungerechtigkeiten des Landes. Die „Baby-Revolution“ oder „Baby-lution“, wie sie inzwischen genannt wird, richtet sich gegen die korrupte Politelite des Landes.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Die ärmsten Länder dürfen weiterhin frei kopieren; das hat die WTO diese Woche entschieden

Audio - Wirtschaft - 13.06.2013

Sich durch Kopieren eine eigene starke Industrie aufbauen; das ist das Ziel einer Gruppe der Ärmsten Länder dieser Welt. Das setzt aber voraus, dass sie sich nicht an den Patenschutz halten müssen; denn dieser verbietet das freie Kopieren. Vor allem Länder, die exportabhängig sind, beispielsweise für Kakao oder Kaffee, sind aber auf den freien Welthandel angewiesen. Deshalb sind sie Mitglieder der Welthandelsorganisation WTO. Doch die WTO hat einen starken Patentschutz; damit sich die Ärmsten Länder nicht durch den Patenschutz in ihrer Entwicklung behindert sehen, müssen sie sich aber nicht daran halten. Dieses Abkommen würde dieses Jahr auslaufen. Diese Woche hat die WTO entschieden, es für weitere acht Jahre beizubehalten. Weshalb es für die Ärmsten Länder so wichtig ist, dass sie sich nicht an den Patenschutz halten müssen, erklärt François Meienberg von der Menschenrechtsorganisation Erklärung von Bernmehr...

5 min.

Wirtschaft

Wann ist der Internetpranger respektive die Internetfahndung legitim? - Die Auslegung der Verhätnismässigkeit lässt viel Spielraum übrig

Audio - Wirtschaft - 13.06.2013

Internetfahndung ist das neue Zauberwort: Immer dann, wenn die Polizei und die Staatsanwaltschaft am Ende ihres Lateins sind. Bei der Internetfahndung soll die Bevölkerung mithelfen, Straftäter zu überführen.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Schwarzbuch Raiffeisen: Von der Genossenschaft zum mächtigsten Konzern Österreichs

Audio - Wirtschaft - 13.06.2013

Vor Kurzem ist das Schwarzbuch Raiffeisen erschienen, in dem zusammen getragen worden ist, welche Macht der Raiffeisen-Konzern in Österreich hat. Clemens Staudinger ist Co-Autor vom Schwarzbuch Raiffeisen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Raul Zelik: Nach dem Kapitalismus

Audio - Wirtschaft - 13.06.2013

Am 13. Juni 2013 diskutierte Raul Zelik mögliche Ansätze radikaler Veränderungen und ging dabei auf kommunistische, anarchistische und sozialdemokratische Ansätze ein, zeigte aber auch deren Probleme. Besonderes Augenmerk legte er auf die Entwicklungen in Venezuela.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Europäische Konsequenzen des Überwachungsskandals in den USA

Audio - Wirtschaft - 13.06.2013

RDL-Mitarbeiter Fabian sprach mit dem fraktionslosen Mitglied des Europaparlaments Martin Ehrenhauser über die den jüngsten Überwachungsskandal rund um die National Securtiy Agency in den USA.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Machtdemonstration statt Dialog - Erdogan lässt Situation in Türkei eskalieren

Audio - Wirtschaft - 12.06.2013

Gestern stürmte ein Grossaufgebot von Polizei und anderen Sicherheitskräften den Taksim-Platz in Istanbul.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Podcast of Gezi Radyo News from 12. June - 2pm

Audio - Wirtschaft - 12.06.2013

As an act of solidarity we recorded the english news of gezi radio from today ~2 pm Istanbul time.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Türkei: "Diese Bewegung geht darüber hinaus..."

Audio - Wirtschaft - 12.06.2013

Interview mit Ilker Ataç über die Hintergründe zu den Protesten in der Türkei, die Reaktion der Regierung Erdogan und die Frage, wie diese Proteste Teil der globalen Krisenproteste sind. Ilker Ataç ist Politikwissenschafter an der Uni Wien, war kürzlich erst in Istanbul und ist Autor des Buches "Ökonomische und politische Krisen in der Türkei.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Die EU, das EP und die Protestbewegung in der Türkei

Audio - Wirtschaft - 12.06.2013

Die Unterstützung des arabischen Frühlings dürfte kaum als Ruhmesblatt der EU bewertet werden, das Stillscheigende Leisetreten zu den neuen islamistischen Regimen in Tunesien und Ägypten ebenesowenig.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Macht und Verhalten des Europäischen Parlaments bei der Asylregelung

Audio - Wirtschaft - 12.06.2013

Am heutigen Mittwoch beschliesst das Europäische Parlament neue gemeinsame Asylregelungen. Und wie zu befürchten stand, geht es weniger um den Schutz, als um die Abwehr von Asylsuchenden.mehr...

5 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Katastrophenalarm -

Audio - Wirtschaft - 11.06.2013

Man kann nicht wissen, wie es herausgekommen wäre, wenn der Stotter-Stoiber vor 11 Jahren als erster Bayer zum Bundeskanzler gewählt worden wäre.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Profit statt Hilfe: Fehler der deutschen Entwicklungspolitik

Audio - Wirtschaft - 11.06.2013

Interview mit Heike Hänsel von der LINKE über die Fehler in der deutschen Entwicklungspolitik und das Gegenkonzept ihrer Partei.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Prestige statt Menschen – wie Äthiopiens Wasserpolitik Konflikte schürt

Audio - Wirtschaft - 11.06.2013

Interview mit Ulrich Delius, Afrika-Referent der Gesellschaft für bedrohte Völker, über das Grossbauprojekt in Äthiopien und die Folgen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Armutsbericht 2013: wie Armut darin ideologisch verarbeitet wird und was sie wirklich ist

Audio - Wirtschaft - 11.06.2013

Es ist offensichtlich: die Nation ist reich – und das verträgt sich bestens mit massenhafter Armut in ihr.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Der Fall Hoeness: Neue Sitten beim Steuernzahlen

Audio - Wirtschaft - 11.06.2013

Da stolpert der Bayern-Manager über unversteuertes Geld in der Schweiz.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Ein nationales Prestigeobjekt: der Berliner Grossflughafen

Audio - Wirtschaft - 11.06.2013

Zwar ist es ja nicht gerade so, als ob die Stadt bislang nicht aus der Luft zu erreichen gewesen sei.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Schweizer_innen stimmen für repressive Asylpolitik- Interview mit Moreno Casasola

Audio - Wirtschaft - 11.06.2013

Am vergangenen Sonntag, den 9. Juni (Anm.: im Beitrag ist von Samstag die Rede, die Information ist falsch!) stimmten die schweizer Wählerinnen und Wähler mit grosser Mehrheit für ein schärferes Asylgesetz. Dieses ermöglicht beschleunigte Verfahren, schränkt Chancen auf Asylanträge ein und erlaubt "spezielle Zentren" für Bewerber, deren Betragen nicht den Vorstellungen der Schweizer Mehrheitsgesellschaft entspricht. Im Gespräch erklärt Moreno Casasola von der Organisation "Solidarité sans forntières", welche Auswirkungen das Gesetz konkret hat und welche Debatten über Migration bzw.mehr...

8 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Schildkröten -

Audio - Wirtschaft - 10.06.2013

Wer wird beim FBI heilig gesprochen, wenn sich ein ermittlungstechnisches Wunder ereignet? Die zuständige Ermittlungsbeamtin oder ihre Vorgesetzte, welche sich das Ding ausgedacht hat?mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Pilze und Bakterien -

Audio - Wirtschaft - 10.06.2013

Die europäische Raumfahrtagentur hat in der Nähe von Rom ein neues Zentrum gegründet, in dem sämtliche Daten zu jenen Asteroiden gesammelt werden, deren Umlaufbahn nahe bei der Erde verläuft.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kyrillisch

Audio - Wirtschaft - 10.06.2013

Das habe ich jetzt richtig verstanden: Anlässlich der jüngsten Bevölkerungszählung habt Ihr Deutschen festgestellt, dass Ihr fast zwei Millionen weniger seid, als Ihr angenommen habt.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Intros: Kritische Theorie

Audio - Wirtschaft - 10.06.2013

Veranstaltung mit Roger Behrens vom 2. Mai 2013 und 15. Teil der Hamburger Intros-Reihe (Podcast-Version)mehr...

2 min.

Wirtschaft

Die Schweiz betreibt mit einem neuen Asylrecht zunehmende Abschottungspolitik

Audio - Wirtschaft - 10.06.2013

Die EU hat sich am Wochenende auf ein gemeinsames Asylrecht geeinigt. Viele Richtlinien gelten nun für alle 27 Staaten.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Woher kommen wir in Europa? René Repasi über europäische Migrationspolitik

Audio - Wirtschaft - 10.06.2013

Beim Jungen Europäischen Parlament, einer Demokratiesimulation für Jugendliche, sollte René Repasi diese Frage beantworten.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Und alle waren wieder da! Blockupy, 8. Juni 2013

Audio - Wirtschaft - 09.06.2013

Wenn die Herrschenden am 1. Juni in Frankfurt dachten, die Proteste gegen ihre Politik mit brutaler Gewalt niedermachen zu können, elementare bürgerliche Rechte wie das Recht auf Demonstrations- und Redefreiheit ohne grösseren Widerstand aushebeln zu können und die Bewegung spalten zu können, so sahen sie sich eine Woche später, an diesem grossartigen 8. Juni in Frankfurt, getäuscht.mehr...

24 min.

Wirtschaft

103_SunPod_Interview: Roland Schüren – Energiekonzept seiner Backstube

Audio - Wirtschaft - 08.06.2013

Gestern war Richtfest in Hilden bei der Bäckerei Schüren.mehr...

21 min.

Wirtschaft

Jeden Tag verschwinden in Mexico Menschen spurlos

Audio - Wirtschaft - 07.06.2013

Jeden Tag werden in Mexico Menschen getötet; die Drogenkartelle schrecken vor nichts zurück; doch es werden nicht nur Menschen getötet; viele verschwinden spurlos, oder kriminelle Organisationen lassen sie gezielt verschwinden. Die Gewalt hat in Mexico massiv zugenommen, angetrieben durch den Antidrogenkrieg. Gebracht hat es nichts; die Bilanz ist ernüchternd: Die Regierung spricht von 65 000 Toten und 26 000 Vermissten innerhalb der letzen sechs Jahre. Ich sprach mit Chrstine Heller, sie ist Südamerikaspezialistin von Amnesty Schweiz Ich fragte sie, wer neben den Drogenbanden sonst noch Menschen entführt .... sagt Christine Heller, Südamerikaspezialistin von Amnesty Schweiz, Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.amnesty.ch http://www.amnesty.ch/de/laender/amerika...mehr...

4 min.

Wirtschaft

Auch der Daten- und Persönlichkeitsschutz hat sich in Bern freigetanzt - die Behörden wenden fragwürdige Mittel an, um an Randalierer zu kommen

Audio - Wirtschaft - 07.06.2013

Das Ausmass der Ermittlungen ist gigantisch: Mit allen verfügbaren Mitteln sucht die Berner Kantonspolizei nach Personen, die sich am „Tanz dich frei“ strafbar gemacht haben. Zuerst hat die Polizei eine Hotline eingerichtet, - dann hat sie eine Internet-Seite aufgeschaltet, wo alle ihre persönlichen Fotos und Videos vom „Tanz dich frei“ selber hochladen können. Und- es wurde ein Spezial-Einsatzbüro eingerichtet, um das Datenmaterial auszuwerten. Die Polizei stützt sich bei ihren Ermittlungen rund ums „Tanz dich frei“ auf die Mithilfe der ganzen Bevölkerung – in einem bisher ungekannten Ausmass. Ja, die Gewalt am „Tanz dich frei“ war beträchtlich, und der Sachschaden war riesig – trotzdem bleibt die Frage: Ist das Vorgehen der Berner Kantonspolizei noch verhältnismässig? Denn Verhältnissmässigkeit ist eines der Lieblingsworte, die Polizisten benutzen, um sich zu rechtfertigen. Wilma Rall hat nachgefragt, bei Manuel Willi, dem Chef der Regionalpolizei Bern.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Das Bundesinnenministerium gibt nur noch deutschsprachige Informationen heraus - Das war mal anders

Audio - Wirtschaft - 07.06.2013

Bald ist wieder Bundestagswahl. Und jedes Jahr werden die Zahlen derjenigen, die überhaupt wählen gehen erschreckend geringer.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Der Grundrechtereport 2013

Audio - Wirtschaft - 07.06.2013

Kürzlich wurde der neue Grundrechte-Report für 2013 vorgestellt.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Dringender Spendenaufruf für Refugee Bus Tour: Teilnahme für alle Flüchtlinge an Demonstration sichern!

Audio - Wirtschaft - 06.06.2013

Die Refugee Liberation Bus Tour ist in Stuttgart angekommen und zu ihrem Abschluss am Samstag, den 8. Juni, wird eine Demonstration stattfinden.mehr...

2 min.

Wirtschaft

Studie gegen Cybermobbing

Audio - Wirtschaft - 06.06.2013

Wie selbstverständlich tummeln sich Jugendliche in sozialen Netzwerken wie Facebook. Im Netz werden aber nicht nur Nettigkeiten ausgetauscht.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Krisenproteste: Mehr als nur Solidaritätsbekundungen vor türkischer Botschaft in Madrid

Audio - Wirtschaft - 06.06.2013

In den vergangenen Tagen fanden in zahlreichen Staaten Demonstrationen und Kundgebungen in Solidarität mit den Protestierenden in der Türkei statt.mehr...

6 min.

Wirtschaft

AbgeordneteR für einen Tag: Das Junge Europäische Parlament

Audio - Wirtschaft - 06.06.2013

Ein paar Eindrücke vom JEP, dem jungen Europäischen Parlament. Dabei haben SchülerInnen am vergangenen Samstag das Europäische Parlament simuliert.mehr...

8 min.