UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Interview mit Thomas Meyer-Falk

Audio - Politik - 07.04.2020

Thomas befindet sich seit 1996 im Knast und seit 2013 in Sicherungsverwahrung   Er berichtet vor allem über die Verschärfung für die Gefangenen durch die  Corona-Pandemie.    Thomas Meyer-Falk, z.mehr...

23 min.

Politik

Coronatalk (35) -- Mit Johannes Maaser über direkte Hilfsangebote

Audio - Politik - 07.04.2020

Mit der Coronakrise kamen auf Johannes Maaser neue Aufgaben in der Stadtverwaltung Marburg zu.mehr...

32 min.

Politik

Rojava/Nordostsyrien - Corona im Kriegszustand

Audio - Politik - 07.04.2020

Unvorstellbare Bedingungen herrschen in der selbstverwalteten Region in Nordostsyrien - dort reiht sich Zelt an Zelt in den Geflüchtetenlagern; es gibt immer wieder Aufstände von IS-Kämpfern in den Gefängnissen, die medizinische Infrastruktur wurde nach zehn Jahren Krieg fast vollständig zerstört und jetzt droht auch noch die Pandemie.mehr...

14 min.

Politik

Gespräch über Corona, Kapitalismus, Ausnahmezustand

Audio - Politik - 07.04.2020

Die Schreckensmeldungen überschlagen sich seit Wochen – über all Corona – Quarantäne, Schul- und Kitaschliessungen, die Absage vieler Grossveranstaltungen, die Krankenhäuser werden für Corona-Fälle frei gehalten und die Bundesregierung rät dringend davon ab, soziale Kontakte aufzunehmen.mehr...

17 min.

Politik

Gespräch mit dem Rechtshilfekollektiv Chemie in Leipzig zu solidarischem Handeln während der Covid-19-Ausgangsbeschränkungen

Audio - Politik - 07.04.2020

Wir hören ein Gespräch mit Fabian Grundmann, dem Sprecher des Rechthilfekollektivs zu Solidarität im Alltag in Leipzig während der Ausgangsbeschränkungen. ((http://www.rechtshilfe-chemie.de/)) ((https://twitter.comhk_chemie?lang=de))mehr...

6 min.

Politik

Die unerbittliche Logik des Ausnahmezustands

Audio - Politik - 07.04.2020

Der Ausnahmezustand ist für Politiker*innen so attraktiv, dass die Versuchung gross ist, ihn ewig beizubehalten.mehr...

11 min.

Politik

Der Mitbestimmte Algorithmus – Gestaltungskompetenz für den Wandel der Arbeit – 8. Sendung Zukunft in Arbeit - Arbeit ohne Zukunft

Audio - Politik - 06.04.2020

Am 6. und 7. März fand im DGB Gewerkschaftshaus in München der Ver.di Digitalisierungskongress 2020 statt.mehr...

1 min.

Politik

Zur Situation von Hartz-IV-Bezieher*innen in Zeiten von Corona

Audio - Politik - 06.04.2020

Bezieher*innen von Arbeitslosengeld II haben laut einer Entscheidung des Sozialgerichts Konstanz von letzter Woche kein Anrecht auf erhöhte Bezüge wegen der Corona-Krise.mehr...

12 min.

Politik

Kommunale Kinos sind sehr vielfältig: "Da wird was auf uns zukommen, das wir jetzt noch gar nicht sehen"

Audio - Politik - 06.04.2020

Kinos wurden im Zuge der Gesundheitskrise zusammen mit anderen Kulturstätten wie Theatern und den Kneipen bundesweit per Verordnung als erstes geschlossen.mehr...

11 min.

Politik

Corona-Virus Aussetzung der Versammlungsfreiheit

Audio - Politik - 06.04.2020

Comenia-Virus Aussetzung der Versammlungsfreiheit,Einschränkung der Grundrechte,Aussetzung des Asylrechtes,Schliessung der Grenzenmehr...

30 min.

Politik

Protest gegen Atommüllexport nach Russland: Bundesweit erster Protest mit Vermummungspflicht

Audio - Politik - 06.04.2020

Trotz der Corona-Pandemie ist am heutigen Montag ein sogenannter Castor-Transport mit radioaktivem Müll von Nordrhein-Westfalen nach Russland geplant.mehr...

6 min.

Politik

Nicaragua: “Liebe in Zeiten von COVID-19” - Keine Gewaltenteilung, keine Versammlungsfreiheit, keine Pressefreiheit und Desinformation

Audio - Politik - 06.04.2020

Es ist April und wir schauen wieder einmal nach Nicaragua – dort begannen breite Proteste nämlich vor ziemlich genau zwei Jahren, im April 2018. Die Regierung Ortega – Murillo beschloss damals eine fünfprozentige Rentenkürzung und die Bevölkerung hatte es satt: Die Antwort der sandinistischen Regierung war blanke Gewalt. Die Proteste seien das “Resultat einer vom CIA gesteuerten Verschwörung und Lügenkampagne”, so Ortega.mehr...

14 min.

Politik

Wir haben Platz in Leipzig - Gespräch mit Marika von der Initiative Seebrücke Leipzig

Audio - Politik - 06.04.2020

Wir hören ein Gespräch zu den Aktionen von Sonntag in Leipzig und anderen Städten, die unter dem Hashtag "Leave no one behind!" viele Menschen dazu aufgerufen haben, im öffentlichen Raum Spuren und Aufrufe zu Solidarität mit den Geflüchteten an der EU-Aussengrenze und auf den griechischen Inseln zu hinterlassen. ((https://twitter.com/seebrueckeLE))mehr...

6 min.

Politik

Eine Aufnahme wäre möglich, wird aber sehr stark blockiert - Gespäch mit der Migrationsforscherin Valeria Hänsel

Audio - Politik - 06.04.2020

Die Aufnahme von Geflüchteten, nicht nur von den griechischen Inseln, wird wie eine kaum zu bewältigende Zerreissprobe der EU dargestellt.mehr...

16 min.

Politik

Auflösung der Seebrücke-Demonstration in Frankfurt: Polizei unterschreitet Mindestabstand

Audio - Politik - 06.04.2020

Die zwischen Bund und Ländern festgelegten Ausgangsbeschränkungen sagen: An öffentlichen Orten muss ein Mindestabstand zu anderen Personen gehalten werden, es sei denn, diese kommen aus dem eigenen Haushalt.mehr...

6 min.

Politik

Corona Worldwide: Jhatpat, Pakistan

Audio - Politik - 06.04.2020

Aktuell leben etwa ein Drittel der Menschen weltweit unter Beschränkungen ihrer Bewegungsfreiheit im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie.mehr...

7 min.

Politik

Antirepressionsradio

Audio - Politik - 06.04.2020

Das Antirepressionsradio Leipzig beschäftigt sich mit Repression.mehr...

10 min.

Politik

Möglicher Ausschluss von Fidesz aus der Europäischen Volkspartei: Entscheidung von CDU und CSU lässt auf sich warten

Audio - Politik - 06.04.2020

Seit Jahren schon gibt es Kritik am ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán und dessen Partei Fidesz.mehr...

7 min.

Politik

Repressionen gegen bundesweite Aktionen "Leave no one behind": "Es hat viele in der Bewegung fassungslos gemacht, wie da mit unseren demokratischen Grundrechten umgegangen worden ist"

Audio - Politik - 06.04.2020

Gestern fand mit #LeaveNoOneBehind die erste bundesweite Aktion von Seebrücke statt, seitdem sich Bund und Länder zur Corona-Prävention auf die quasi-Aussetzung des Versammlungsrechts geeinigt haben.mehr...

6 min.

Politik

Zum neuen Polizeigesetz in Mecklenburg-Vorpommern

Audio - Politik - 06.04.2020

Seit nun mehr einigen Jahren verabschieden nach und nach immer mehr Bundesländer neue Polizeigesetze.mehr...

14 min.

Politik

Zur Situation von Geflüchteten auf Lesvos in Zeiten von Corona. Ein Gespräch mit Flo von der Mare Liberum

Audio - Politik - 05.04.2020

2018 wurde in Berlin der Verein Mare Liberum von einem Kollektiv transnationaler Aktivist*innen gegründet, um mit einem eigenen Schiff Menschenrechtsbeobachtungen in der Ägäis durchzuführen.mehr...

19 min.

Politik

Refugees, the Humanitarian Crisis in Bosnia, the Role of the IOM and the EU, and the Lack of Accountability. An Interview with Gorana Mlinarević

Audio - Politik - 05.04.2020

Since 2018 an estimated 50.000 refugees and migrants arrived in Bosnia and Herzegovina (BiH). Most of these men, women and children came and come via Greece, trying to transit through Bosnia in order to get into Croatia and thus the EU.mehr...

41 min.

Politik

Interview: #leavenoonebehind Aktionen in Stuttgart in Solidarität mit Geflüchteten

Audio - Politik - 05.04.2020

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages unter dem Motto #leavenoonebehind fanden auch in Stuttgart am 5.4.2020 Proteste in Solidarität mit Geflüchteten in Griechenland statt.mehr...

5 min.

Politik

«Social distancing» als Klassenfrage

Audio - Politik - 04.04.2020

Unter den Bedingungen der Pandemie wird das Wohnen noch bedeutsamer: «Wohnen ist zur ersten Verteidigungslinie gegen das Coronavirus geworden.mehr...

14 min.

Politik

Über 700 Kulturschaffende fordern Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland

Audio - Politik - 04.04.2020

Interview mit der autorin Rebecca Maria Salentin, initiatorin eines offenen briefes an alle ministerInnen. die situation in den griechischen und türkischen flüchtligslagern war schon vor corona grauenvoll.mehr...

7 min.

Politik

Mobile Info Team I zur aktuellen Situation von Asylverfahren in Griechenland

Audio - Politik - 04.04.2020

Michael vom Mobile Info Team, das unter anderem Geflüchtete in Griechenland bei ihren Asylverfahren unterstützt berichtet von der aktuellen Lage in Griechenland zu Zeiten ausgesetzter Asylsysteme und Ausgangssperren. Was die aktuelle Lage für ihre Arbeit bedeutet, was sich bisher zur neuen Nea Democratia Regierung, die seit letzten Sommer in Griechenland regiert sagen lässt und wie wir die Arbeit des mobile Infoteams unterstützen können. mehr Infos findet ihr unter: www.mobileinfoteam.org/donatemehr...

13 min.

Politik

Mobile Info Team I zur aktuellen Situation von Asylverfahren in Griechenland

Audio - Politik - 04.04.2020

Michael vom Mobile Info Team, das unter anderem Geflüchtete in Griechenland bei ihren Asylverfahren unterstützt berichtet von der aktuellen Lage in Griechenland zu Zeiten ausgesetzter Asylsysteme und Ausgangssperren. Was die aktuelle Lage für ihre Arbeit bedeutet, was sich bisher zur neuen Nea Democratia Regierung, die seit letzten Sommer in Griechenland regiert sagen lässt und wie wir die Arbeit des mobile Infoteams unterstützen können. mehr Infos findet ihr unter: www.mobileinfoteam.org/donatemehr...

13 min.

Politik

Die Kinder können nicht raus - Gespräch mit der Mitarbeiterin einer familiennahen Kinderwohngruppe

Audio - Politik - 03.04.2020

Wir hören ein Gespräch mit einer Mitarbeiterin in einer familiennahen Kinderwohngruppe. Im Leben mit den Ausgangsbeschränkungen sind die Kinder nun einer anderen Tagesroutine unterworfen.mehr...

7 min.

Politik

„Die Gesellschaft muss nicht so weiterlaufen wie bisher“ | Über die soziale Bedeutung der Corona-Krise

Audio - Politik - 03.04.2020

Während die einen ihren Job von zu hause aus erledigen können, müssen die anderen in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Supermärkten und vielen anderen wichtigen Orten fast rund um die Uhr weiterarbeiten.mehr...

27 min.

Politik

Dies ist der Erde Nacht - Über Erich Mühsam

Audio - Politik - 03.04.2020

Erich Mühsam hat von 1878 bis 1934 gelebt und er gehörte in Deutschland zu den wichtigsten Vertretern des kommunistischen Anarchismus.mehr...

24 min.

Politik

Deutschquote im Radio? Nein, danke...

Audio - Politik - 03.04.2020

Zurück zur Nation und Scholle will eine Initiative namens „Deutsche Künstlermanager“. Sie fordert aktuell eine „Radio-Quote für heimische Künstler“.mehr...

8 min.

Politik

Auswirkungen der Corona-Krise auf die Klimakrise - Gespräch mit Greenpeace Leipzig

Audio - Politik - 03.04.2020

Kurzes Gespräch mit einer Vertreterin von Greenpeace in Leipzig zur aktuellen Situation und den Auswirkungen auf die Klimabewegung.mehr...

7 min.

Politik

"Deutschland muss seine Krankenhäuser verstaatlichen!"

Audio - Politik - 02.04.2020

Interview mit Carl Wassmuth vom Verein Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB)mehr...

16 min.

Politik

Ausstellung online: John Heartfield - "Fotografie plus Dynamit" | Interview mit der Kuratorin

Audio - Politik - 02.04.2020

Die Ausstellung ist aufgebaut, aber die Akademie der Künste Berlin bleibt wegen Corona geschlossen.mehr...

14 min.

Politik

Leben und Werk von Kurt Weill

Audio - Politik - 02.04.2020

Kurt Weill ist ein Komponist, der den meisten als Komponist der Dreigroschenoper oder anderer Textvertonungen von Berthold Brecht bekannt ist.mehr...

18 min.

Politik

"Abhängigkeitserkrankte sind eine sehr verletzliche Personengruppe" | Interview mit Sebastian Weiske

Audio - Politik - 02.04.2020

Wie gestaltet sich derzeit die Beratung und Hilfe von suchterkrankten Menschen? Welchen Folgen hat soziale Distanzierung für sie?mehr...

16 min.

Politik

"Wir machen uns sorgen, dass sich die Leute daran gewöhnen" | Interview mit dem Infoladen Sabotnik

Audio - Politik - 02.04.2020

Einschränkung der Bewegungsfreiheit, Kontaktverbote, Mobilfunkdatensammlung. All diese Massnahmen sollen die Verbreitung des COVID-19-Virus eindämmen.mehr...

11 min.

Politik

Zur gegenwärtigen Situation von Drogengebrauchenden und Hilfestellen

Audio - Politik - 02.04.2020

Öffentliche Infrastruktur wird gerade von einer Reihe von Vorsichtsmassnahmen und Einschränkungen bestimmt.mehr...

12 min.

Politik

Willkür und Einschränkungen in den Justizvollzugsanstalten

Audio - Politik - 01.04.2020

Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden auch in Gefängnissen getroffen. Oft werden aber Gefangene nicht ausreichend über diese Massnahmen informiert und oft sind diese Massnahmen mit Willkür verbunden.mehr...

13 min.

Politik

Ausgangsbeschränkungen in Sachsen bis zum 20.04.2020

Audio - Politik - 01.04.2020

Ich sprach mit Johannes Licht darüber. infos unter:www.verfassungsblog.demehr...

9 min.

Politik

Der Erfinder der Wundertüte

Audio - Politik - 01.04.2020

Jahrelang hat der Chilene Roberto Astete in der Recyclingindustrie gearbeitet – und gesehen, wie aufwändig es ist, Müll wiederzuverwerten.mehr...

7 min.

Politik

Griff nach den Sternen

Audio - Politik - 01.04.2020

KiboCube – auf deutsch „Würfel der Hoffnung“ – heisst ein Programm, mit dem Japan und die Vereinten Nationen finanzschwache Länder ohne eigenes Weltraumprogramm unterstützen.mehr...

8 min.

Politik

Urenco und Proteste in Corona-Zeiten

Audio - Politik - 01.04.2020

Der heutige Urantransport wurde vom Bundesinnenministerium verboten, Urenco will aber nach eigenen Angaben in den nächsten Wochen einen Zug mit Uranmüll nach Russland auf die Reise schicken und setzt dabei offenbar auf Versammlungsverbote aufgrund der Corona-Pandemie.mehr...

10 min.

Politik

"Zugewanderte sind keine Arbeitskräfte auf der Ersatzbank"

Audio - Politik - 01.04.2020

Im Interview mit Radio F.R.E.I.mehr...

18 min.

Politik

Anarchistische Blickwinkel zur Coromania - Solidaritätsnetzwerk Dresden West

Audio - Politik - 01.04.2020

Nach den ersten Wochen der massiven Einschränkugen in das öffentliche und gesellschaftliche Leben brauchten scheinbar alle ein bisschen Zeit um sich zu sortieren.mehr...

21 min.

Politik

Industriegürtel stärker infiziert - Corona im Baskenland - Interview mit Amaia Urrutikoetxea vom Kulturverein Baskale aus Bilbao

Audio - Politik - 01.04.2020

Das Interview führte Klaus Armbruster von der Redaktion baskultur.info Das Baskenland ist neben Katalonien und Madrid zu einem Zentrum der Coronavirus-Krise geworden.mehr...

36 min.

Politik

Harte Arbeit und miserable Vergütung - Gespräch zu Arbeitsbedingungen von Erntehelfer:innen

Audio - Politik - 01.04.2020

Mit dem Beschluss von Innenminister Horst Seehofer, keine Saisonarbeitskräfte mehr einreisen zu lassen sind sowohl die Arbeitskräfte als auch die Landwirt:innen und Agrarunternehmen mit Problemen konfrontiert.mehr...

7 min.

Politik

Infomagazin am 1. April 2020

Audio - Politik - 01.04.2020

"Die Alten sollen sich für die Wirtschaft opfern“: Profit over people - Die Wirtschaft in den USA geht über Leichen Tagebuch der Inneren Sicherheit mit Matthias Monroy Bundesregierung versucht Rechtsverstoss nachträglich zu heilen indem sie Gesetz ändert und Rechtsgrundlagen für “Kontaktverbote” schafft "Es wäre wichtig, dass das Innenministerium eine klare öffentliche Haltung vertritt, denn es ist erstmal ein Skandal!" "Die Telekom gibt unsere Standortdaten weiter": Realitätsabgleich Motion Logic Daten – was ist denn das? Auflösung der Flüchtlingslager auf den Inseln nicht "nur" eine humanitäre Forderung GEMA-freie Musik von Thea Woofer aus Freiburgmehr...

59 min.

Politik

„Je besser wir unsere Arbeit machen, desto weniger fallen Ungerechtigkeiten ins Gewicht“ | Aus dem derzeitigen Alltag eines Lehrers

Audio - Politik - 01.04.2020

Die Schulen sind dicht, aber irgendwie muss der Schulbetrieb dennoch weitergehen. Digitale Lösungen sind gefragt, ebenso wie neue Methoden und flexible Herangehensweisen.mehr...

10 min.

Politik

Bundesregierung versucht Rechtsverstoss nachträglich zu heilen indem sie Gesetz ändert und Rechtsgrundlagen für “Kontaktverbote” schafft

Audio - Politik - 01.04.2020

Betretungsverbot, Kontaktverbot, Versammlungsverbot - bundesweit ist das inzwischen in der einen oder anderen Ausformung seit über einer Woche Realität.mehr...

9 min.