Auffallend war bei den Bildern, die um die Welt gingen, dass sowohl in Tunesien als auch in Ägypten Frauen an vorderster Front für die Freiheit mitdemonstrierten. Ein Grund, warum das Selbstbewusstsein der Frauen in beiden Ländern gross ist, liegt darin, dass sie relativ moderne Familienrechte kennen. Nun aber kommen gerade diese unter Druck, insbesondere von radikal islamistischen Kräften.
Mehr dazu im Beitrag von Michael Spahr.
Frisst die Revolution ihre Töchter? – Die Angst der Frauenrechtlerinnen in Tunesien und Ägypten
Die Revolutionen in Nordafrika setzten ein Zeichen gegen das Klischee der „unterdrückten arabischen Frau“.

Autor: Michael Spahr
Radio: RaBe Datum: 07.07.2011
Länge: 04:28 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...