Nike, Adidas, Puma - denkt man an diese Marken, dann taucht (jedenfalls bei mir) vor dem inneren Auge T-shirts, weisse Schuhe oder hellblaue Hosen mit Haken, schwarzen Tierchen und was auch immer das Adidas-Logo darstellen soll. Viel mehr habe ich da, ehrlich gesagt noch nicht drüber nachgedacht. Aber zum Glück gibt es Organisationen wie Greenpeace, die genau hinschauen und die Herstellungsprozesse von Kleidungen und Artikel dieser Marken unter die Lupe nimmt. Was da rausgekommen ist mündete in eine Kampange gegen ´Schmutzige Wäsche´, denn bei dem ´unter die Lupe nehmen´ ist rausgekommen, dass grosse Sportartikelunternehmen vorallem das Wasser in den Herstellungsländern verschmutzen. Über die Kampange, über Sportartikelkonzerne und gefährliche Chemikalien unterhalte ich mich jetzt mit Manfred Santen, er ist Chemie-Experte von Greenpeace
Politik
Nike will auf gefährliche Chemikalien in Sportbekleidung verzichten
Autor: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax
Datum: 24.08.2011
Verwandte Artikel
Mehr zum Thema...
17.04.2007
- Estela Ramirez, berichtete auf ihrer Rundreise durch Deutschland von der Situation der Textilarbeiterinnen in der geschlossenen Nähereifabrik in El Salvador.
mehr...26.05.2015
- Bei der 7. Konferenz der 154 Vertragsparteien des Rotterdamer Übereinkommens über den Handel mit gefährlichen Chemikalien und Pflanzenschutzmitteln haben Indien und Guatemala letzte Woche in Genf zum wiederholten Mal die Listung des Syngenta-Blockbusters Paraquat verhindert.
mehr...18.05.2001
- In El Salvador haben wir uns mit Maquiladora-Arbeiterinnen getroffen, die uns von ihren Problemen und ihren Erfahrungen in den Fabriken berichtet haben.
mehr...Audio Links zum Artikel
21.05.2014 - Laut einer Untersuchung der Umweltorganisation Greenpeace enthalten Fussballschuhe und Torwarthandschuhe der WM-Kollektion von Adidas, Nike und Puma eine ...
17.08.2016 - Interview mit Kirsten Clodius von der Christlichen Initiative Romero über die Bedingungen bei der Produktion von Sportbekleidung.

Mehr auf UB online...
04.12.2019
- Kaspareks Einführung bietet eine barrierearme chronologische Analyse der gemeinsamen europäischen Migrations- [...] mehr...03.12.2019
- „Mal ne Frage“, träumte ich, letzte Nacht, ich stand in einer Bahn-Haltestelle und sah auf drei prächtige [...] mehr...
Diesen Artikel...
gefällt mir
tweet
teilen
mail
0
drucken