UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

TRANSRADIO: AMARC Europe Kongress in Montpellier zu Ende gegangen

Audio - Politik - 20.05.2013

Ein Interview mit Chris vom Freien Radio Wüste Welle aus Tübingen. Einen Artikel von Chris findet ihr hier: http://www.wueste-welle.de/transradio-eu... Moderation im Audio enthalten.mehr...

8 min.

Politik

Ein Prozess - Ein Land - Keine Gesellschaft - Viel NSU (18.5.13)

Audio - Politik - 20.05.2013

Wöchentliche Sendung rund um den NSU-Prozess in München und NSU auf FSK. Sendung vom 18.05.2013 mit einer Betrachtung der letzten Woche des Bundestagsuntersuchungsausschuss zu NSU.mehr...

29 min.

Politik

Makulatur und Lippenbekenntnisse im EU Ausschuss für Menschenrechte

Audio - Politik - 20.05.2013

Vergangenen Donnerstag tagte in Brüssel der Unterausschuss für Menschenrechte.mehr...

5 min.

Politik

Vergleich von drm+ und dab+

Audio - Politik - 19.05.2013

Interview mit fredi (radio flora) zu den technischen aspekten von dab+ und drm+.mehr...

12 min.

Politik

»Die Zelle – Rechter Terror in Deutschland«

Audio - Politik - 18.05.2013

Interview mit christian fuchs, zusammen mit john goetz autor des buches »Die Zelle – Rechter Terror in Deutschland«.mehr...

17 min.

Politik

Leiharbeit - weit weniger lohn für die gleiche arbeit

Audio - Politik - 18.05.2013

Interview zu leiharbeit mit dem freien journalisten jan ole arp.mehr...

6 min.

Politik

Buchenwald

Audio - Politik - 18.05.2013

It is a report from interviews with the inmates of the Buchenwald concentration camp, located near Weimar, Germany.mehr...

1 min.

Politik

Mansfeld. Gespräch mit Dokumentarfilmer Mario Schneider

Audio - Politik - 17.05.2013

Die Kraft zur Reflexion, Selbstbestimmung und zum Nicht-Mitmachen ist auf dem platten Land noch seltener als andernorts zu finden.mehr...

12 min.

Politik

Verkleidete Polizisten protestieren gegen GlencoreXstrata – Aktion an der Generalversammlung der zweitgrössten Schweizer Unternehmung

Audio - Politik - 17.05.2013

Mit einem Jahresumsatz von über 200 Milliarden Franken ist der Rohstoffgigant GlencoreXstrata das zweitgrösste Unternehmen der Schweiz.mehr...

4 min.

Politik

Oberflächliche Versprechungen von Ivan Glasenberg und Tony Hayward – Bericht aus dem Innern der GlencoreXstrata Generalversammlung

Audio - Politik - 17.05.2013

Im Rahmen der Generalversammlung des Rohstoffgiganten GlencoreXstrata zu Protestaktionen.mehr...

4 min.

Politik

Wir wollen die ganze Bäckerei: Jugendliche ohne Grenzen fordern von Innenministerkonferenz ein bedingungsloses Bleiberecht

Audio - Politik - 17.05.2013

Parallel zum kommenden Frühjahrstreffen der Innenministerkonferenz in Hannover findet dort vom 21.-24. Mai eine Gegenkonferenz statt.mehr...

6 min.

Politik

Intros: Postoperaismus

Audio - Politik - 16.05.2013

Veranstaltung mit Peter Birke vom 4. April 2013 und 14. Teil der Hamburger Intros-Reihe (Podcast-Version)mehr...

1 min.

Politik

Antifaschistischer Ratschlag Thüringen lehnen Demokratiepreis ab.

Audio - Politik - 15.05.2013

Der “antirassistische und antifaschistische Ratschlag” aus Thüringen hätte Mitte April beinah einen Preis bekommen: In Chemnitz zeichnete der bundesweite Wettbewerb “Aktiv für Demokratie und Toleranz” Projekte aus Sachsen, Thüringen und Sachsen Anhalt aus.mehr...

10 min.

Politik

Ist der NDC Leipzig noch zu retten?

Audio - Politik - 15.05.2013

Ein telefonisches Interview mit Beate, der Projektmitarbeiterin der Netzstelle Leipzig, über das bevorstehende Aus der Zweigstelle des Netzwerkes für Demokratie und Courage in Leipzig.mehr...

9 min.

Politik

Militärdienstverweigerer waren auch in der Schweiz lange Staatsfeinde

Audio - Politik - 15.05.2013

Wer keinen Militärdienstleisten will, verrichtet Zivildienst. Dieser dauert zwar länger als der Militärdienst, doch ansonsten entstehen betroffenen Männern keine Nachteile mehr. Dies war nicht immer so. Bis ins Jahre 1996 wurden Männer, die keinen Waffendienst leisten wollten mit Gefängnis bestraft. Doch dabei blieb es nicht; Militärdienstverweigerer galten als Staatsfeinde; sie wurden vom Geheimdienst überwacht, verloren oftmals ihre Stelle, ja sogar Zwangseinweisungen in die Psychiatrische Klinik oder ein Heiratsverbot konnte ausgesprochen werden. Aus diesem Grund flohen tausende Männer aus der Schweiz; wie viele es genau waren, ist nicht bekannt; Forschungen darüber gibt es keine. Das soll sich nun ändern. Die Beratungsstelle für Zivildienst fordert die Aufarbeitung dieses dunklen Kapitels der Schweizer Geschichte; Doch dieses Thema ist auch ganz aktuell: Früher flohen Schweizer ins Ausland, heute fliehen Militärdienstverweigerer aus ähnlichen Gründen in die Schweiz; doch mit dem revidierten Asylgesetzt, soll Militärdienstverweigerung kein Asylgrund mehr sein. Heute – am internationalen Tag der Militärdienstverweigerer übergeben Vertreter des Vereins Zivildienst dem Bundesrat einen offenen Brief. Ich habe mit Piet Dörflinger, dem Stellenleiter der Beratungsstelle für Zivildienst gesprochen. Piet Dörflinger verweigerte den Militärdienst kurz bevor das neue Gesetz für den Zivildienst eingeführt wurde. Was er neben der Gefängnisstrafe erlebte, erzählt er im Interview. ... sagt Piet Dörflinger, der Stellenleiter der Beratungsstelle für Zivildienst. Heute, am internationalen Tag für Militärdienstverweigerer wird dem Bundesrat ein offener Brief übergeben, indem Betroffenen die Aufklärung ihrer Geschichte, sowie Wiedergutmachung fordern. Zudem wird heute zum gleichen Thema eine Petition lanciert. Weitere Informationen gibt’s im Internet unter www.15-mai.chmehr...

5 min.

Politik

Evelien Willems: "Freiwillige" Rückkehr als dauerhafte Lösung für Flüchtlinge? Rückkehrprogramme in den Irak und nach Afghanistan

Audio - Politik - 15.05.2013

Evelien Willems sprach im Rahmen der Erfurter Ringvorlesung “Migration. Integration.mehr...

1 min.

Politik

NSU: Bericht vom 3. Prozesstag

Audio - Politik - 15.05.2013

Interview mit Wolf Schmidt, stellvertretender Resortleiter Inland der tazmehr...

4 min.

Politik

Ausnahmezustand in Nigeria

Audio - Politik - 15.05.2013

Interview mit Ulrich Delius, Afrika-Referent der Gesellschaft für bedrohte Völker, über Gewaltkonflikte in Nigeria und die Vrkündung des Ausnahmezustands im Nordosten des Landes.mehr...

8 min.

Politik

Streik bei Turkish Airlines

Audio - Politik - 15.05.2013

Mit allen Mitteln wird versucht, einen Strei bei Turkish Airlines (Türk Hava Yollari) zu verhindern.mehr...

6 min.

Politik

Volkswahl des Bundesrats: SVP und einige Linke sind dafür

Audio - Politik - 14.05.2013

Die SVP gibt wieder einmal einen Millionenbetrag für eine Abstimmung aus. Vor ein paar Tagen flatterte ihr „Extrablatt“ in die Haushalte. Der Grund: In fünf Wochen stimmt das Schweizer Stimmvolk über die SVP-Initiative „Volkswahl des Bundesrates“ ab. Statt der Vereinigten Bundesversammlung - also statt dem Parlament - soll das Volk in Zukunft die sieben Regierungsmitglieder der Schweiz wählen. Sowohl die meisten bürgerlichen als auch die meisten linken Politiker und Politikerinnen lehnen das Anliegen ab. Auch viele SVP-Mitglieder sind gegen die Volkswahl, weil sie für die SVP eher negativ ausfallen könnte. Die Befürworter suchen nun in allen möglichen Lagern nach Mitstreitern. Offenbar wurden sie fündig: Alt-SP-Bundesrätin Micheline Calmy-Rey und der Grüne Nationalrat Bastien Girod werden jetzt im SVP-Extrablatt zitiert. Michael Spahr wollte von Bastien Girod wissen, ob er es begrüsst, vom politischen Gegner benutzt zu werden. ... Sagt Bastien Girod, Grüner Nationalrat und Befürworter der SVP-Initiative „Volkswahl des Bundesratesmehr...

4 min.

Politik

Volkswahl des Bundesrates: Linke und Grüne, früher dafür heute dagegen

Audio - Politik - 14.05.2013

Die meisten Parteien lehnen die Initiative der SVP für die Volkswahl des Bundesrates ab. So auch die Partei von Bastien Girod: die Grünen - also eine Partei, die sonst immer für viel Basisdemokratie und Mitbestimmung einsteht. Die Co-Präsidentin der Grünen, Regula Rytz, wurde selber zweimal vom Volk in eine Regierung gewählt: in den Berner Gemeinderat. Michael Spahr wollte wissen, warum ausgerechnet sie sich jetzt gegen die Volkswahl des Bundesrates einsetzt ... Sagt Regula Rytz, Co-Präsidentin der Grünen Partei Schweiz. Die Abstimmung über die SVP-Initiative „Volkswahl des Bundesrates“ findet am 9. Juni statt.mehr...

4 min.

Politik

Wissenschaft und Krieg - Generalleutnant a.D. an der MLU

Audio - Politik - 14.05.2013

Im Rahmen seiner Vorlesung Einführung in die Internationalen Beziehungen lädt der Politik-Professor Johannes Varwick den Generalleutnant a.D.mehr...

9 min.

Politik

Cosmic Cine Zürich 2013, Gespräch mit Frau Morini, OK

Audio - Politik - 13.05.2013

Frau Morini organisierte mit anderen den Cosmic Cine Event in Zürich, 2013. Faszinierende Ueberlegungen zum Bewsusstsein und seine Schulung.mehr...

14 min.

Politik

Syrien

Audio - Politik - 11.05.2013

Im April fand eine Veranstaltung mit Wolfgang Gehrcke und Werner Ruf in der Kasseler Cafe Buchoase zum Thema Syrien statt.mehr...

40 min.

Politik

Rüstungsexporte und Blutaktien - Peter Grottian zu geplanten Protesten gegen Rheinmetall

Audio - Politik - 10.05.2013

Anfang der Woche wurde aufgrund einer parlamentarischen Anfrage der Grünen Abgeordneten Katja Keul bekannt, dass die Bundesregierung den Verkauf von insgesamt 164 Kampfpanzer an Indonesien genehmigt hat.mehr...

10 min.

Politik

Neue Beweise? - zur aktuellen Diskussion um das Oktoberfestattentat

Audio - Politik - 10.05.2013

Interview mit dem Politikwissenschaftler Tobias von Heymann, Autor des Buchs "Die Oktoberfestbombe"mehr...

9 min.

Politik

Focus Europa Magazin #011 vom 09.05.2013

Audio - Politik - 09.05.2013

Nachrichten: - Wirtschaftlicher Dialog über finanzielle Hilfe für Zypern - Erneut tödlicher Brand in Textilfabrik in Bangladesh - Wieder verfassungswidrige Sparmassnahmen in Portugal - Dritte Instanz für Silvio Berlusconi - Linker Block für die Legalisierung des Hanfanbaus - Acht Aktivisten der Refugee Bus Tour in Offenburg festgenommen Beiträge: - Schlechte Behandlung von Asylsuchenden auf Zypern - BUKO 35 - der alljährliche internationalistische Kongress beginnt heute in München GEMA-freie Musik von der spanischen Künstlerin Maria Rodes via jamendo.com Focus Europa wird vom Europaparlament co-finanziert.mehr...

30 min.

Politik

BUKO 35 - Der alljährliche internationalistische Kongress beginnt heute in München

Audio - Politik - 09.05.2013

"Unsere Workshopliste füllt sich seit Wochen und wir freuen uns auf die über 70 Veranstaltungen und Diskussionen.mehr...

7 min.

Politik

Alternativen in der Krise

Audio - Politik - 09.05.2013

Interviews mit Aktivist_Innen aus Madrid, Paris, Porto, Athen und Barcelona - Interaktive Landkarte Karte auf http://www.mediensyndikat.de/geo/alterna...mehr...

4 min.

Politik

Schlechte Behandlung von Asylsuchenden auf Zypern

Audio - Politik - 09.05.2013

Das Frühstück wurde gestrichen, Windeln und Milchpulver gibt es nicht mehr, viele Asylsuchende werden einfach in Arrestzellen auf Polizeiwachen untergebracht.mehr...

7 min.

Politik

Maria Cäsar - Widerstand in der Steiermark

Audio - Politik - 08.05.2013

Maria Cäsar ist mit 92 Jahren die letzte, lebende sterirische Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.mehr...

12 min.

Politik

E.ONs Klimasorgen scheinheilig !!! Bericht von der Hauptversammlung der Aktionär_innen in Essen

Audio - Politik - 08.05.2013

Anlässlich der Hauptversammlung von E.ON kritisieren urgewald, FIAN und der Dachverband der Kritischen Aktionär_innen, dass E.ONs öffentlich zur Schau getragene Klimasorgen scheinheilig und aufgesetzt sind. „Während Johannes Teyssen in Interviews das Versagen der EU-Klimapolitik kritisiert, setzt E.ON auf neue Märkte in Brasilien, Russland und der Türkei, wo es um den Ausbau der Kohleverstromung geht.mehr...

7 min.

Politik

Dr. Julia Schulze-Wessel: Wie Demokratien Ausnahmeräume schaffen. Über die Grenzen rechtlich integrierter Gemeinschaften

Audio - Politik - 08.05.2013

Dr. Julia Schulze-Wessel (TU Dresden) sprach im Rahmen der Erfurter Ringvorlesung “Migration.mehr...

1 min.

Politik

Zur Geschichte der Hausbesetzung der Hamburger Ekhofstrasse

Audio - Politik - 08.05.2013

Am 19. April 1973 besetzten zirka 50 Menschen ein Haus in Hamburg, die Ekhofstrasse 39. Die Aktion erfolgte auf Grund der Umstrukturierung des Stadtteils Hohenfelde, was heute wohl als Gentrifikation bezeichnet wird. Bei der Besetzung war die radikale Linke Hamburgs ein Anziehungspunkt.mehr...

24 min.

Politik

ASYLOS "Flüchtlingsrecht in keiner Weise befriedigend umgesetzt in der EU"

Audio - Politik - 08.05.2013

Angst, Gewalt oder Verfolgung in ihren Herkunftsländern reichen nicht aus. Ebenso wenig wie den langen und gefährlichen Weg hierher.mehr...

10 min.

Politik

Nazis in tschechien

Audio - Politik - 07.05.2013

Interview mit einer tschechischen antifaschistin zu nazis, rassismus, antiziganismus und antifaschistischen aktivitäten in tschechien. http://antifa.cz/ http://www.aida-archiv.de/mehr...

7 min.

Politik

Einstiegsdroge "Frei.Wild"?

Audio - Politik - 07.05.2013

Am 10. Mai soll die Rechtsrock-Band "Frei.Wild" in Graz ein Konzert geben.mehr...

13 min.

Politik

Einstiegsdroge "Frei.Wild"? - Gekürzte Version

Audio - Politik - 07.05.2013

Am 10. Mai soll die Rechtsrock-Band "Frei.Wild" in Graz ein Konzert geben.mehr...

7 min.

Politik

NSU Prozess schon wieder unterbrochen - Gespräch mit Apabiz

Audio - Politik - 07.05.2013

Gestern hat er nun also begonnen, der Prozess gegen Beate Zschäpe und vier Neonazis aus dem Unterstützernetzwerk der Neonazi-Terrorzelle des so genannten NSU.mehr...

9 min.

Politik

Straflosigkeit für die Täter - "Land denen, die es brauchen!"

Audio - Politik - 07.05.2013

Giorgio Trucchi ist Journalist und lebt in Managua, Nicaragua.mehr...

13 min.

Politik

'Menschenrechtssituation schwierig' - Freihandelsabkommen der EU mit Peru und Kolumbien

Audio - Politik - 07.05.2013

Nachdem sich die rotgrüne Opposition im Bundestag noch dagegen gestemmt hatte, hat sie es im Bundesrat nun doch durchgewunken: Das Freihandelsabkommen zwischen der EU auf der einen und Kolumbien und Peru auf der anderen Seite.mehr...

6 min.

Politik

Forum Endlagersuche für Atomüll in der Ev. Akademie Loccum

Audio - Politik - 07.05.2013

Das Forum-Thema: Endlagersuche - mit den Bürgern_innen! fand vom 03 bis zum 05.Mai statt. Möglichkeiten und Grenzen der Bürgerbeteiligung. Viola Schetula und Diana Gallego Carrera diskutieren Beteiligungsverfahren am Beispiel der Endlagerung radioaktiver Abfälle. Tim Thaler sprach mit Raimund Kamm über die Konferenz, Raimund kamm war selbst bei der Konferenz beteiligt. weitere Infos zum Thema. www.atomuel-lager.demehr...

16 min.

Politik

Wissenschaft und Krieg

Audio - Politik - 07.05.2013

Im Rahmen einer Politikvorlesung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wird Generalleutnant a.D.mehr...

24 min.

Politik

Eine Landbesetzung in Wien - vor der Räumungsdrohung

Audio - Politik - 07.05.2013

Europaweit geht das Gespenst des Höfesterbens um.mehr...

8 min.

Politik

NSU-Untersuchungsausschuss Thüringen

Audio - Politik - 06.05.2013

Über ihre Erwartungen an den NSU Prozess sprachen wir mit der Vorsitzenden des NSU Untersuchungsausschuss im Thüringer Landtag, der SPD Abgeordneten Dorothea Marx.mehr...

6 min.

Politik

Ein Expertenjournalist ohne Platz im Sitzungssaal? - Wie wichtig ist es, vor Ort zu sein?

Audio - Politik - 06.05.2013

Am Telefon in Hamburg war der Rechtsextremismusexperte und TAZ Journalist Andreas Speitmehr...

12 min.

Politik

Auftakt zum grössten Prozess der deutschen Nachkriegsgeschichte – In München beginnt der NSU-Prozess über die Neonazi-Mordserie

Audio - Politik - 06.05.2013

Vor dem Oberlandsgericht in München beginnt heute der grösste Prozess der deutschen Nachkriegsgeschichte.mehr...

4 min.

Politik

Nach der Abstimmung über die Verfasste Studierendenschaft in Freiburg

Audio - Politik - 06.05.2013

An der Uni Freiburg fand Anfang Mai die Abstimmung über die Verfasste Studierendenschaft statt.mehr...

4 min.

Politik

099_SunPod_Interview: Hans Michlbauer – EG Solar e.V.

Audio - Politik - 05.05.2013

Letzte Woche habe ich schon ein erstes Interview von der Solarkochertagung im April in Altötting veröffentlicht, und auch heute bin ich froh, dass ich, nachdem ich nun fünf Jahre lang Solarkocher baue und inzwischen drei Jahre lang Interviews für SunPod aufnehme, endlich eine riesige Lücke auf meiner persönlichen Solarkocherlandkarte schliessen kann. Wenn man im Internet nach Solarkochern recherchiert, stösst man sofort auf die EG Solar, und eine Solarkochergeschichte ohne die EG Solar muss immer unvollständig bleiben. Altötting ist die deutsche Solarkocherhauptstadt, und diesen Status verdankt sie der “EntwicklungshilfeGruppe Solarkocher der staatlichen Berufsschule Altötting”. Anlässlich der 20.mehr...

25 min.

Politik

Wie können parlamentarische Untersuchungsausschüsse bei der Aufklärung der NSU-Verbrechen helfen?

Audio - Politik - 04.05.2013

Vortrag von Martina Renner, MdL, DIE LINKE. Thüringen, Mitglied im Thüringischen NSU Untersuchungsausschussmehr...

9 min.