UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Verdachtsunabhängige Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten - auf dem Weg zur Totalüberwachung des Reiseverkehrs

Audio - Politik - 23.04.2013

Passenger Name Records,– kurz PNR,– hinter diesem Kürzel verbergen sich all die Fluggastdaten, die Fluggesellschaften über ihre Passagiere speichern und erheben.mehr...

8 min.

Politik

Militärsymposium in Freiburg tarnt sich als Ärztekonferenz

Audio - Politik - 23.04.2013

Soldaten im Stadtteil Grün: Mit dieser Info wurde RDL heute Morgen aufmerksam auf eine Veranstaltung im Konzerthaus Freiburg.mehr...

10 min.

Politik

Deutschland ist Spitze - bei der Verarmung von Arbeitslosen

Audio - Politik - 23.04.2013

Arbeitslos gleich arm? - Diese Formel gilt vor allem in Deutschland. Denn während in Deutschland 2 von 3 Arbeitslosen nach der EU-Definition als armutsgefährdet gelten, sind es im EU-Durchschnitt weniger als 50 %.mehr...

7 min.

Politik

FAU – Time to Organise

Audio - Politik - 22.04.2013

Badly Paid? Overworked?mehr...

53 min.

Politik

Wenn die Realität den Zynismus überholt - Fotowettbewerb à la Frontex

Audio - Politik - 22.04.2013

Die Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Aussengrenzen, kurz Frontex, oder wie sie Human Rights Watch passend tituliert, die "schmutzige Hand der EU" hat sich etwas ausgedacht. Während die Agentur in den Medien meist nur in Verbindung mit Flüchtlingsdramen im Mittelmeer auftaucht, soll ein Fotowettberweb dies nun ändern. Auf ihrer Website schreibt Frontex: "The aim of the contest is to reflect the distinctive nature of European borders across the continent and to gather inspiration from the beauty of European landscapes.mehr...

6 min.

Politik

NSU und BaWue: Grüne vertrauen auf IM Gall und CDU Ministerialbürokratie

Audio - Politik - 22.04.2013

In den vergangenen Monaten sind immer neue Details über V-Männer, Polizisten im Klu Klux Klan (KKK), die Hammerskin-Szene und über weitere mögliche UnterstützerInnen des NSU in Baden-Württemberg von der Presse und den bestehenden Untersuchungsausschüssen ans Licht gebracht worden.mehr...

12 min.

Politik

Wer bleiben will, soll bleiben! Eine Reportage über die Anti-Abschiebedemo

Audio - Politik - 22.04.2013

Wer bleiben will soll bleiben! Friedlich wurde am Samstag 20.4.2013 in der Freiburger Innenstadt gegen die Flüchtlingspolitik der grün-roten Regierung.mehr...

6 min.

Politik

Interview mit Karin Waringo über Repressionen gegen abgeschobene Flüchtlinge

Audio - Politik - 22.04.2013

Wir haben Dr. Karin Waringo zur Situation von abgeschobenen Flüchtlingen befragt.mehr...

11 min.

Politik

Occupy the Radio Folge 1 - Saldenmechanik und die Folgen unserer Exportüberschüsse

Audio - Politik - 21.04.2013

Ein Zusammenschnitt er ersten Folge der Sendung Occupy the Radio. Inhaltlich geht es um die Bedeutung der deutschen Exportüberschüsse im Kontext der Krise.mehr...

28 min.

Politik

Der revolutionäre 1. Mai in Stuttgart

Audio - Politik - 21.04.2013

Ein Interview rund um den revolutionären 1. Mai in Stuttgart.mehr...

21 min.

Politik

Impressionen vom Aktionstag des Bündnisses UmFairTeilen 13.04.2013

Audio - Politik - 21.04.2013

Das Aktionsbündnis UmFairTeilen veranstaltete am 13. April von 12:00 bis 15:00 Uhr am Mannheimer Paradeplatz seinen europaweiten Aktionstag.mehr...

7 min.

Politik

Staatsterrorismus in Spanien. Mörder bestätigt im Auftrag des Staates baskischen Linkspolitiker umgebracht zu haben.

Audio - Politik - 21.04.2013

José Luis Morcillo bestätigte am Dienstag dieser Woche am 20. November 1984 den baskischen Kinderarzt und Linkspolitiker Santiago Brouard ermordet zu haben.mehr...

12 min.

Politik

Unter V-Leuten und ahnungslosen Verfassungsschützern insbesondere in Ba-Wü-Land

Audio - Politik - 19.04.2013

Paul Wellsow berichtet im Gespräch mit Radio Dreyeckland zusammenfassend über die Nähe von NSU-Kerntrio undV-Leuten.mehr...

14 min.

Politik

Ausbildungsbereitschaft in Betieben befindet sich auf einem historischen Tiefstand

Audio - Politik - 18.04.2013

Interview mit DGB-Abteilungsleiter der Bildungspolitik und Bildungsarbeit Matthias Anbuhl über die Ausbildungssituation in Deutschland.mehr...

7 min.

Politik

Abschiebung, freiwillige Ausreise und erzwungene Asylverfahren – das Schicksal der Roma aus dem Westbalkan in Freiburg

Audio - Politik - 18.04.2013

 : Mit der Rückkehr des Frühlings setzen auch die Abschiebeflüge aus dem Ländle wieder an.mehr...

10 min.

Politik

Fazil Say - Nachricht über ein Unrecht

Audio - Politik - 18.04.2013

Der türkische Pianist und Komponist Fazil Say wurde wegen Blasphemie zu einer Strafe von 10 Monaten Gefängnis verurteilt.mehr...

4 min.

Politik

Chysi Avgi, die goldene morgenröte - griechische nazipartei profitiert von der krise

Audio - Politik - 18.04.2013

Interview mit antifa siempre zur geschichte der nationalistischen bewegung und dem erfolg von Chysi Avgi während der krise. http://antifagriechenland.blogsport.de/mehr...

20 min.

Politik

Die westliche demokratie - das ende der geschichte?

Audio - Politik - 18.04.2013

Gespräch mit maria, einer aktivistin der occupy bewegung, zu unserer westlichen demokratie. hält sie ihre versprechungen?mehr...

19 min.

Politik

10 Monate für Fazil Say wegen Blasphemie - Muss der EU-Beitrittsprozess ausgesetzt werden?

Audio - Politik - 17.04.2013

Sevim Dagdelen (MdB,Die Linke)ist nicht nur Koordinatorin der Internationalen Zusammenarbeit ihrer Fraktion. Als Vize-Vorsitzende der deutsch-türkischen Parlamentarierinnen Delegation nimmt Sie das Blasphemie-Urteil der türkischen Justiz gegen den international renomierten Pianisten und Komponisten Fazil Say vor dem Hintergund von über 100 inhaftierten Journalisten und 10.000 politischer Gefangener zum Anlass, die Aussetzung des EU-Beitrittsprozess der Türkei zu verlangen. Zunächst stellt Sie auf Fragen von RDL Redakteur Michael Menzel nochmal den Anlass/Vorwand der Verurteilung von Fazil Say da.mehr...

12 min.

Politik

Detlev Claussen zur Ambivalenz des Internets und zur Halbbildung im 21. Jahrhundert.

Audio - Politik - 16.04.2013

Detlev Claussen ist Publizist und emeritierter Professor für Gesellschaftstheorie an der Universität Hannover.mehr...

11 min.

Politik

Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien in Österreich (15.-22. April)

Audio - Politik - 16.04.2013

In Österreich findet vom 15. bis 22. April das Volksbgehren gegen Kirchenprivilegien statt.mehr...

7 min.

Politik

Syrien - eine Rezension

Audio - Politik - 16.04.2013

In dem Buch "Syrien. Wie man einen säkularen Staat zerstört und eine Gesellschaft islamisiert", herausgegeben von W.mehr...

7 min.

Politik

Perspectivas - Fokus Lateinamerika: ehemalige Diktator Guatemalas steht vor Gericht wegen Genozids

Audio - Politik - 16.04.2013

In Guatemala kam es in den Jahren 1982 und 1983 unter der Militärdiktatur von General Efraín Ríos Montt zu Angriffen auf die indigene Bevölkerung.mehr...

3 min.

Politik

Quo vadis, Linkspartei? Ein Gespräch mit Bernd Riexinger

Audio - Politik - 15.04.2013

Die Wahl in Niedersachsen fiel für die Partei "Die Linke" einigermassen suboptimal aus und die Bundestagswahlen stehen vor der Tür. Über die Gründe für die Niederlage bei den Landtagswahlen in Niedersachsen und über die Themen, die die Linkspartei im Bundestagswahlkampf setzen will, sprachen wir mit dem Co-Vorsitzenden der Partei, Bernd Riexinger. Riexinger ist Mitglied der Initiative zur Vernetzung der Gewerkschaftslinken. 2003 war er Mitinitiator der Proteste gegen die sozialdemokratische und grüne Agenda 2010.mehr...

20 min.

Politik

Forum social, forum du capital?

Audio - Politik - 15.04.2013

Rückblick auf das Weltsozialforum in Tunis mit dem kritischen Geographen und politischen Aktivisten Joscha Metzger, der vor Ort in Tunesien war.mehr...

9 min.

Politik

Revolution oder doch das gleiche System auch nach Ben Ali?

Audio - Politik - 15.04.2013

2. Teil des Rückblicks auf das Weltsozialforum in Tunis mit dem kritischen Geographen und politischen Aktivisten Joscha Metzger.mehr...

10 min.

Politik

Venezuela nach der Präsidentenwahl

Audio - Politik - 15.04.2013

Wie ist die Situation nach dem knappen Wahlausgang in Venezuela? Wie gehts weiter?mehr...

11 min.

Politik

Venezuela nach der Präsidentenwahl - kurz

Audio - Politik - 15.04.2013

Wie ist die Situation nach dem knappen Wahlausgang in Venezuela? Wie gehts weiter?mehr...

5 min.

Politik

Neonazi-Veranstaltung zum 4. Mal erfolgreich verhindert in Memprechtshofen

Audio - Politik - 15.04.2013

Seit 1967 mobilisieren die Neonazis in Südbaden zum Panzergraben in Memprechtshofen. Dort sind Ende des 2. Weltkriegs angeblich 27 oder 28 Wehrmachtsoldaten heroisch gestorben.mehr...

6 min.

Politik

Demo gegen Rechts zum Auftakt des NSU-Prozess - Rede des Imams Idriz (kurzer Ausschnitt)

Audio - Politik - 15.04.2013

Radio Dreyeckland war auf der münchener Demo gegen Rechts zum Auftakt des NSU-Prozesses. Dort versammelten sich mehrere Tausend DemonstrantInnen.mehr...

min.

Politik

Proteste bei Amazon in Leipzig

Audio - Politik - 14.04.2013

Wir sprachen über den anstehenden Arbeitskampf und -bedinungen mit ver.di Verhandlungsführer Jörg Lauenroth-Mago.mehr...

12 min.

Politik

Der antirassistische und antifaschistische Ratschlag Thüringen hat eine bundesweite Auszeichnung gegen Extremismus abgelehnt

Audio - Politik - 12.04.2013

Der antirassistischer und antifaschistischer Ratschlag Thüringen hat am Donnerstag, dem 11.4.13 einen vom bundesweiten „Bündnis für Demokratie" verliehenen Preis abgelehnt.mehr...

9 min.

Politik

Griechenland: Was tun

Audio - Politik - 12.04.2013

Mit dem Historiker, Mediziner und Vorstandsmitglied der Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts in Bremen Karl Heinz Roth unterhielten wir uns über sein 2012 im VSA-Verlag herausgekommenes Buch "Griechenland: Was tun?".mehr...

55 min.

Politik

EU vor Ende der Visafreiheit auf dem westlichen Balkan - Friedrich sei Dank?

Audio - Politik - 10.04.2013

Am Montag, 8.4.13 hat der Innenuschuss des Europaparlaments sich dem Druck Deutschlands und Schwedens gebeugt.mehr...

10 min.

Politik

Kampf gegen Zensur in Ägypten

Audio - Politik - 09.04.2013

Letztes Wochenende erreichten Bilder der Gewalt in Ägypten wieder einmal die ganze Welt. In Kairo kam es zu heftigen Gewaltausbrüchen zwischen Christen und Muslimen. Meistens aber schweigen die westlichen Medien zur herrschenden Alltagsgewalt in Ägypten. Die ägyptischen Medien berichten zwar darüber, dass es fast täglich zu Ausschreitungen bei Demonstrationen kommt. Sie – jedoch – berichten meistens nur einseitig – ganz im Sinne des Militärs. Trotz Machtübernahme durch die Muslimbrüder gilt das Militär nämlich immer noch als stärkste Kraft des Landes. Gegen die Medienzensur und die Übermacht des Militärs kämpft das Kollektiv „Kazeboon“ [KASEBUN]. Das vor allem aus Frauen bestehende Kollektiv benutzt Video als Waffe. Michael Spahr hat die Frauen getroffen. ... ABSAGE Sagt Reem Dawoud [RIIM DAWUUD] vom Videokollektiv Kazeboon. Die Videos des Kollektivs Kazeboon gibt es im Internet.mehr...

5 min.

Politik

Perspectivas - Fokus Lateinamerika: Gilberto Bosques und das deutschsprachige Exil in Mexiko nach 1938 - Teil 1

Audio - Politik - 09.04.2013

Gilberto Bosques war zur Zeit des Faschismus in Europa mexikanischer Konsul in Marseille. In dieser Funktion hat er rund 30.000 politischen Verfolgten ins Exil nach Mexiko verholfen.mehr...

16 min.

Politik

Piusbrüder und Polizei - Hand in Hand durch die Freiburger Innenstadt

Audio - Politik - 08.04.2013

Am Freitag den 05.04. demonstrierten die erzkonzervativen Piusbrüder in der Freiburger Innenstadt.mehr...

4 min.

Politik

"Offshore-Leaks helfen im globalen Kampf gegen Steuerhinterziehung" - Bruno Gurtner ist Präsident von Tax Justice Network

Audio - Politik - 08.04.2013

Offshore-Leaks – die brisanten Enthüllungen rund um die globale Steuerhinterziehung – ging wie ein Lauffeuer um die Welt.mehr...

11 min.

Politik

KCK Massenverfahren gegen 46 AnwältInenn in der Türkei. Repression nimmt weiter zu.

Audio - Politik - 06.04.2013

Am 28. März 2013 fand der 6. Verhandlungstag im sogenannten KCK Massenverfahren gegen 46 überwiegend kurdische AnwältInnen in Silivri bei Istanbul statt.mehr...

9 min.

Politik

Prozessauftakt gegen Lothar König - Interview mit Olli von der Soligruppe

Audio - Politik - 06.04.2013

AM Donnerstag begann der Prozess gegen Lothar König. Wir sprachen mit Olli von der JG Soligruppe über den ersten Prozesstag, die Hintergründe und die möglichen Folgen.mehr...

23 min.

Politik

Lausitzabbaggerung Nochten II soll erschlossen werden:Demo Sonntag 7.April in Schleife

Audio - Politik - 05.04.2013

07. April 2013 | Spaziergang und Kundgebung Aufgrund der geplanten Abbaggerung der sechs Dörfer Rohne, Mulkwitz, Mühlrose, Schleife Süd, Klein-Trebendorf und Trebendorf-Hinterberg veranstalten wir einen Spaziergang mit Kundgebung mit dem Thema 'Swjate su nam naše strone a wjeski' ('Heilig sind uns unsere Fluren und Dörfer'). Ab 14:00 Uhr werden wir vom Bahnhof Schleife und von Mulkwitz, Dorfstrasse Spielplatz loslaufen. Die beiden Züge treffen sich in Rohne, Spremberger Weg zur abschliessenden Kundgebung und Picknick. mehr dazu im Netz unter: www.strukturwandel-jetzt.de Tim Thaler sprach mit Frederike darübermehr...

7 min.

Politik

Gomondai-Gedenktage vom 5. bis 8. April 2013 in Dresden

Audio - Politik - 05.04.2013

Gomondai-Gedenktage vom 5. bis 8. April 2013 Wir veranstalten am 6. April 2013 um 15 Uhr auf den Jorge-Gomondai-Platz am dortigen Gedenkstein zu einer Gedenkstunde und laden alle Menschen dazu ein. Der Tod Jorge João Gomondais, der an den Folgen eines rassistischen Angriffs starb, jährt sich in diesem Jahr zum 22.mehr...

9 min.

Politik

1. Verhandlungstag beim Lothar-König-Prozess

Audio - Politik - 05.04.2013

Am 4. April war der 1. Verhandlungstag des Prozesses gegen den Jenaer Jugendpfarrer Lothar König beim Amtsgericht Dresden.mehr...

12 min.

Politik

Hilfe zur Selbsthilfe

Audio - Politik - 05.04.2013

Interview mit Anne-Kathrin Pretzschner und Susann Koch von der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Chemnitz.mehr...

7 min.

Politik

NSU: Spuren in den Norden?

Audio - Politik - 04.04.2013

Über Spuren in den Norden, denen die Behörden bisher nur unzureichend und zögerlich nachgegangen sind, berichtet die sächsische Landtagsabgeordnete Kerstin Köditz.mehr...

41 min.

Politik

EU-Ausbildungsmission in Mali gestartet

Audio - Politik - 04.04.2013

Letzten Dienstag wurde es offiziell, die europäische Union entsendet SoldatInnen nach Mali für eine Ausbildungsmission.mehr...

13 min.

Politik

Hier wird nicht nur gegen Bahnhöfe demonstriert – Der Kampf um soziale Rechte in Sevilla

Audio - Politik - 04.04.2013

Bei 26 % liegt die Arbeitslosenquote derzeit in Spanien, sagt die europäische Statistikbehörde Eurostat.mehr...

11 min.

Politik

Hier wird nicht nur gegen Bahnhöfe demonstriert – Der Kampf um soziale Rechte in Sevilla II

Audio - Politik - 04.04.2013

Im zweiten Teil des Interview geht es um die Arbeit von ODS, die derzeitige Situation in Spanien und was David in Spanien spannend findet. (Teil 1 ist unter dem Titel: Hier wird nicht nur gegen Bahnhöfe demonstriert – Der Kampf um soziale Rechte in Sevilla gespeichert.)mehr...

5 min.

Politik

Eine kurze Einführung in die Geschichte der RAF

Audio - Politik - 03.04.2013

Trotz Auflösung der RAF im Jahr 1998 lässt der deutsche Staat auch heute noch keine Möglichkeit ungenutzt, um die Geschichte im Sinne der Herrschenden umzuschreiben und alles anzuschwärzen, zu diffamieren und anzugreifen, was sich seinerzeit fast 30 Jahre lang unter dem Banner der RAF gegen das herrschende System auflehnte.mehr...

29 min.

Politik

Casa Pound – Italiens “Faschisten des 3. Jahrtausends”

Audio - Politik - 03.04.2013

In zahlreichen europäischen Ländern sind rechtspopulistische und faschistische Parteien und Bewegungen im Aufwind.mehr...

19 min.