UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Mogelpackung beim Endlagerkopromiss

Audio - Politik - 25.03.2013

Beitrag nur 8.22 lang!!! Endlagerkompromiss in der Kritik: Die schlechte Nachricht wurde gut eingepackt: Eine Enquete-Kommission soll jetzt zwei Jahre lang über Sicherheitskriterien und verschiedene Endlagerkonzepte beraten. “Diesen Schritt, eine öffentliche Atommülldebatte zu führen, begrüssen wir, und wir werden uns dafür stark machen, dass es keine unverbindliche Debatte wird”, schreibt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI).mehr...

8 min.

Politik

Unser System reicht offentsichtlich, um Flüchtlinge was Kleidung und andere Bedürfnisse angeht, ordentlich zu bedienen.

Audio - Politik - 22.03.2013

Seit November protestieren in Freudenstadt Flüchtlinge gegen ihre Behandlung. Hauptkritikpunkt ist, dass der Landkreis immer noch an Sach- statt Geldleistungen festhält.mehr...

9 min.

Politik

Neue Krankheiten - Boom der Psychodiagnosen

Audio - Politik - 21.03.2013

Interview mit Charlotte Jurk (http://www.dampfboot-verlag.de/buecher/a...), Sozialarbeiterin in psychatrischen Einrichtungen, zum neuen DSM Katalog.mehr...

14 min.

Politik

Die Paradies-Trilogie. Ein Gespräch mit Ulrich Seidl.

Audio - Politik - 21.03.2013

"Leider kann das Kino nicht die Gesellschaft verändern, aber es kann das Bewusstsein verändern." Ein Satz von Ulrich Seidl, der heute einen neuen Film in die hiesigen Kinos bringt: "Paradies: Glaube". Es ist der zweite Film einer Trilogie; ein Film der ein finsteres Bild über christlichen Fanatismus zeigt und bereits dem Filmemacher eine Anzeige wegen Blasphemie einbrachte.mehr...

7 min.

Politik

Irak 10 Jahre nach dem Sturz Saddam Huseins

Audio - Politik - 21.03.2013

Vor 10 Jahren begann der 3. Golfkrieg, der zum Sturz Saddam Huseins führte.mehr...

9 min.

Politik

Es sollte eine Förderung geben, die auch auf Bundesebene nachhaltig langfristig angelegt ist: Petition für die Rettung von EXIT

Audio - Politik - 21.03.2013

„Aussteigerprogramm EXIT für Rechtsextreme weiterführen“ lautet die Petition (change.org/exit ), mit der EXIT -Deutschland gerettet werden soll.mehr...

8 min.

Politik

Nacktkontrollen beim HFC-Spiel - Was hat das mit dem DFB/DFL-Sicherheitskonzept zu tun?

Audio - Politik - 21.03.2013

Fussballfans müssen sich von Ordnungskräften und der Polizei so einiges Gefallen lassen, bevor sie zum Spiel und ins Stadion können.mehr...

11 min.

Politik

Studienbedingungen in Sachsen - Von Zufriedenheit kann da keine Rede sein

Audio - Politik - 21.03.2013

In Sachsen lässt es sich gut Studieren. Das ist zumindest das Ergebnis einer verganene Woche veröffentlichten Studie des sächsischen Wissenschaftsministeriums.mehr...

15 min.

Politik

Interview mit dem Autor und Anarchisten Ilija Trojanow

Audio - Politik - 21.03.2013

Ilija Trojanow (Autor von "Der Weltensammler") im Interview mit Radio Helsinki.mehr...

39 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Welt im März 2013 -

Audio - Politik - 20.03.2013

Ich stehe immer noch ein bisschen im Bann der Verschwörungstheorien von Kamerad Wisnewski, zweifellos hauptsächlich wegen der Verwandtschaft gewisser Vermutungen mit den meinen, natürlich nicht bezüglich der arierfeindlichen Tendenzen in den Vereinigten Staaten von Amerika mit den dunkelhäutigen und ...mehr...

10 min.

Politik

Menschenrechte Paraguay

Audio - Politik - 20.03.2013

Interview mit Arnulf Leidig von Amnesty Deutschland über die Menschenrechtslage in Paraguay.mehr...

9 min.

Politik

Repression gegen die Ini zum Gedenken an Oury Jallo - Gerichtsprozess (verlegt) in Magdeburg

Audio - Politik - 20.03.2013

Achtung: wegen krankheit des richters wurde der termin am 22.3. gestrichen.mehr...

7 min.

Politik

10 Jahre Irak Krieg: Menschenrechtslage katastrophal

Audio - Politik - 19.03.2013

Vor zehn Jahren begann ein düsteres Kapitel in der Geschichte der westlichen Demokratie. Unter der Führung der USA griff die sogenannte Koalition der Willigen den Irak an. Der damalige U.S.mehr...

4 min.

Politik

Ecuador nach den Wahlen

Audio - Politik - 19.03.2013

In Ecuador wurde am 17.2.2013 der aktuelle Präsident Rafael Correa mit 57% der Stimmen wiedergewählt.mehr...

13 min.

Politik

Die Gestapo in Württemberg und Hohenzollern

Audio - Politik - 19.03.2013

Die Geheime Staatspolizei in Württemberg und Hohenzollern, so heisst ein neues Buch das im Schmetterlingverlag erschienen ist.mehr...

14 min.

Politik

Prozess gegen Lothar König beginnt am 19.03.2013

Audio - Politik - 18.03.2013

Der Beitrag ist nur 8:14 lang!!! Am 12 Dezember 2012 wurde seitens des Amtsgerichtes Dresden die Eröffnung eines Verfahrens gegen Lothar König bekanntgegeben.mehr...

8 min.

Politik

Amnesty International spricht nur von gewaltlosen politischen Gefangenen - Ferdinand Muggenthaler von Amnesty International im Interview

Audio - Politik - 18.03.2013

Der 18. März gilt in der Linken als bundesweiter Aktionstag für die Freiheit der politischen Gefangenen. Dieses Datum bezieht sich auf Ereignisse wie den Auftakt der Märzrevolution 1848. Diese wird in der Linken als einen Symbol des Kampfes der ArbeiterInnen für Demokratie und politische Freiheit gegen die herrschenden Verhältnisse gedeutet. Für Amnesty International hat der 18. März jedoch keine besondere Bedeutung.mehr...

9 min.

Politik

Über das Verhältnis von Genuss und Lust. Ein Gespräch mit Magnus Klaue

Audio - Politik - 17.03.2013

"Genuss", wie sie in Ausdrücken wie "Genusskultur" oder "Kulturgenuss" zum Ausdruck kommt, soll die Menschen mit den bestehenden Verhältnissen versöhnen, während "Lust" ein überschiessendes Moment beinhaltet, das emanzipatorisches Potential birgt.mehr...

49 min.

Politik

Die autoritäre Transformation Ungarns

Audio - Politik - 16.03.2013

Die Verfassungsnovelle, die Mitte März durch durch das ungarische Parlament beschlossen wurde, scheint ein vorläufiger Höhepunkt der autoritären Transformation des Landes. Die Beschneidung der Pressefreiheit, die reaktionär gefärbte Novellierung des Grundgesetzes, die institutionelle Diskriminierung von Roma etc hatten in der Vergangenheit zu heftiger Kritik vor allem der internationalen Zivilgesellschaft und auch der EU geführt. Welche fragwürdigen Veränderungen bedeutet die Verfassungsnovelle, wie ordnet sie sich in die durch die durch die nationalkonservative Regierungspartei Fidesz vollzogene grundlegene Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse ein, gibt es progressive Kontrapunkte? Diese und weitere Fragen stellten wir dem Publizisten und Historiker György Dalos.mehr...

17 min.

Politik

Wie weiter in Syrien?

Audio - Politik - 16.03.2013

Podiumsdiskussion am 24.1. im Japanischen Palais in Dresden mit Kristin Helberg, einer Journalistin die lange in Syrien lebte, und Dr.mehr...

1 min.

Politik

Sie wollen, dass es vergessen wird - der Untergang der Struma

Audio - Politik - 15.03.2013

Ishak Alaton erzählt die Geschichte eines mit jüdischen Flüchtlingen überfüllten Schiffes, das im Winter 41/42 in Istanbul ankerte, bis es in nicht mehr seetüchtigem Zustand einfach aufs Meer zurückgezogen und mit 770 Menschen seinem Schicksal überlassen wurde.mehr...

10 min.

Politik

Deutschland und Halabja - 25 Jahre nach dem Giftgasangriff

Audio - Politik - 15.03.2013

Am 16. März 1988 bombardierte die irakische Luftwaffe die kurdische Stadt Halabja mit einem Giftgascocktail, der mit Hilfe deutscher Firmen produziert wurde. Bis heute wurde niemand dafür bestraft, noch hat sich die BRD bei den Opfern entschuldigt.mehr...

14 min.

Politik

Viele der 400 Tausend spanischen Zwangsräumungen waren illegal

Audio - Politik - 15.03.2013

Der Europäische Gerichtshof entschied am Donnerstag den 14. März, dass die spanischen Hypothekenverträge infoge derer zahlreiche Zwangsräumngen stattfinden rechtswidrig sind.mehr...

12 min.

Politik

Cuba heute - Inforundreise des cubanischen Jugendverbands

Audio - Politik - 15.03.2013

Die SDAJ, die sozialistische deutsche Arbeiterjugend, veranstaltet einen Infoabend zu Cuba. Zu Gast ist eine Vertreterin des kommunistischen Jugendverbands Cubas, die über die Situation und die Probleme in ihrem Land berichten wird.mehr...

9 min.

Politik

Mitbestimmung und Tariflöhne adé bei der Magdeburger Volksstimme

Audio - Politik - 14.03.2013

In vielen Regionen gibt es meist nur eine tägliche Regionalzeitung die die EinwohnerInnen darüber informiert, was in der Stadt oder im Dorf passiert.mehr...

13 min.

Politik

Energiewende in Dortmund ?

Audio - Politik - 14.03.2013

Ende 2014 läuft der Gesellschaftervertrag des Dortmunder Energieversorgers DEW aus.mehr...

22 min.

Politik

Rassismus - Die 101 wichtigsten Fragen

Audio - Politik - 13.03.2013

Wir leben in einer rassistischen Gesellschaft - dieser Satz würde vermutlich für eine Menge Diskussion sorgen.mehr...

29 min.

Politik

"Wir haben uns wie Waisen gefühlt" - Venezuela nach Chávez

Audio - Politik - 13.03.2013

Ein Interview mit Pierre-Charles der seit 2006 für das Rathaus in Caracas arbeitet und hat die Reaktionen auf den Tod von Venezuales Präsident Hugo Chavez hautnah miterlebt... Das Original Interview (33 min) gibt es hier: http://www.freie-radios.net/54176mehr...

4 min.

Politik

Macht Geld Sinn Energie

Audio - Politik - 13.03.2013

Ein Gespräch mit Jörg Wunderlich, der als Journalist den Kongress "Macht. Geld.mehr...

17 min.

Politik

Zwischenbericht des thüringer NSU-Untersuchungsausschusses

Audio - Politik - 13.03.2013

Der thüringer NSU-Untersuchungsausschuss hat diese Woche einen Zwischenbericht der bisherigen Arbeit veröffentlicht.mehr...

16 min.

Politik

Bericht "Feinde des Internets" von Reporter Ohne Grenzen

Audio - Politik - 13.03.2013

Zum gestrigen Welttag gegen Internetzensur hat Reporter Ohne Grenzen den Bericht "Feinde des Internets" veröffentlicht.mehr...

11 min.

Politik

Der Computer kann alles - März 2013

Audio - Politik - 13.03.2013

Eine Sondersendung. Zu Gast im Studio waren Aktivisten von Freifunk Hamburg.mehr...

1 min.

Politik

Vernichtende Zwischenbilanz - Thüringer NSU Untersuchungsausschuss legt Bericht vor

Audio - Politik - 12.03.2013

In den 1990iger Jahren wurden rechte Gefahren verharmlost und V-Leute vor Strafverfolgung gewarnt. Mit der Bezahlung von V-Leuten habe der Verfassungsschutz das Umfeld gefördert in dem die NSU Terrorgruppe entstanden ist. So die bittere Bilanz von Dorothea Marx Vorsitzende des NSU Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtages.mehr...

10 min.

Politik

Über 20.000 Menschen gegen AKW Grohnde!

Audio - Politik - 12.03.2013

Am 9. März gingen bundesweit rund 30.000 Bürger_innen für den Atomausstieg auf die Strasse aus Anlass des Fukushima Jahrestages und trotz widriger Witterung. Über 20.000 Menschen haben sich an der Katastrophen-Simulation rund um das AKW Grohnde beteiligt. Es war eine der grössten Demonstrationen gegen das Kraftwerk überhaupt.mehr...

10 min.

Politik

Buchvorstellung: Ella und der Neue in der Klasse von Timo Parvela

Audio - Politik - 11.03.2013

Seit Januar diesen Jahres gibt es den siebten Band der Ella-Reihe. Die Bücher richten sich an Leserinnen und Leser ab 8 Jahren.mehr...

4 min.

Politik

Ohne politische Scheuklappen - Erziehung aus Sicht der Kinder

Audio - Politik - 11.03.2013

Bei der Abstimmung über den Familienartikel haben Befürworter und Gegner mit dem Wohle des Kindes argumentiert. Das zeigt, wie unterschiedlich die Positionen in der Frage sind, was für Kinder das beste ist. Letzten Dezember haben sich über 20 Organisationen zum Verein „Stimme Q“ zusammengeschlossen. Ziel dieses Vereins ist, unter dem Motto „Qualität im frühkindlichen Bereich“ den Austausch zwischen Fachwelt und Gesellschaft vermehrt zu fördern. Heute stellt sich der Verein der Öffentlichkeit vor. Ich habe mit Heinz Altdorfer gesprochen. Er ist Präsident des Vereins „Stimme Q“ und Vizepräsident der Schweizerischen UNESO Kommission. Ich wollte von ihm wissen, was man den unter „Qualität im frühkindlichen Bereich“ genau verstehe ... sagt Heinz Altdorfer Präsident des Vereins „Stimme Q“, zur Idee, dass es in jedem Schulhaus eine Kuh brauche. Weitere Informationen finden sie im Internet unter www.stimmeq.chmehr...

3 min.

Politik

Die refugees' revolution bus tour in karlsruhe und köln

Audio - Politik - 11.03.2013

60 sendefertige minuten über das selbstbewusstsein der tour und die sich ähnelnden übergriffe der polizeienmehr...

59 min.

Politik

Drohnen – die neue „Wunderwaffe“? Interview mit Christoph Marischka von der Informationsstelle Militarisierung

Audio - Politik - 11.03.2013

Über den Krieg mit Drohnen hört und liest man relativ wenig. Vor einigen Wochen wurde in einer aktuellen Stunde des Bundestags über die Anschaffung von Kampfdrohnen für die Bundeswehr debattiert.mehr...

8 min.

Politik

Dresden Protestfrei? Interview zur Prozesseröffnung gegen den Jenaer Jugendpfarrer Lothar König

Audio - Politik - 11.03.2013

Am 19.03. wird der Prozess gegen Jugendpfarrer Lothar König eröffnet.mehr...

7 min.

Politik

Slowenische Proteste gegen korrupte Politik und Sparmassnahmen

Audio - Politik - 11.03.2013

Seit mehreren Monaten schon finden in Slowenien Proteste gegen die politische Elite und ihre Sparmassnahmen statt.mehr...

7 min.

Politik

Fukushima-Jahrestag: 1200 fordern sofortige Stilllegung der Urananreicherungsanlage Gronau

Audio - Politik - 10.03.2013

Rund 1200 Menschen haben am Samstag, 9. März, aus Anlass des 2. Jahrestags der Reaktorkatastrophe von Fukushima vor der bundesweit einzigen Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau demonstriert.mehr...

9 min.

Politik

Venezuela despues de Chavez

Audio - Politik - 10.03.2013

Una entrevista con Pierre-Charles que trabaja en la alcaldia de Caracas. El es Frances y vive desde 2006 en Venezuela.mehr...

33 min.

Politik

Islam - Glaubensfreiheit - Atheismus Gespräch mit Mina Ahadi vom Zentralrat der Exmuslime

Audio - Politik - 09.03.2013

Gespräch mit Mina Ahadi vom Zentralrat der Exmuslime (http://www.ex-muslime.de) Dem Glauben abzuschwören, Atheist zu sein oder zu einer anderen Religion überzutreten, kann in manchen Ländern mit dem Tode bestraft werden.mehr...

34 min.

Politik

Politische Krise in Nepal - Höchster Richter bald Regierungschef?

Audio - Politik - 08.03.2013

Über zehn Jahre lang tobte in Nepal ein Bürgerkrieg. Vor gut sechs Jahren kam es zum Waffenstillstand zwischen den maoistischen Rebellen und den monarchistischen Regierungstruppen. Eine Bedingung zur Beendigung der Kampfhandlungen war die Abschaffung der Monarchie. Seit damals versucht sich das Land im Himalaya nun eine demokratische Verfassung zu geben.mehr...

4 min.

Politik

Der Prozess gegen Lothar König beginnt am 19 März

Audio - Politik - 07.03.2013

Am 19. März beginnt in Dresden der Prozess gegen Lothar König.mehr...

7 min.

Politik

Stell dir vor… Radioaktive Wolke erreicht Hamburg

Audio - Politik - 07.03.2013

Nachdem Katastrophenszenario der Regionalkonferenz Grohnde abschalten hat die Nordfront der radioaktive Wolke gegen 22 Uhr das 170 km entfernte Hamburg erreicht.mehr...

13 min.

Politik

Ausweitung der Atomstromproduktion Rückzug in Grafenrheinfeld – Beharren in Gundremmingen

Audio - Politik - 07.03.2013

Das Bayerische Umweltministerium hat jetzt unserer Bürgerinitiative geantwortet: Eon hat den Antrag zur Ausweitung der Atomstromproduktion im AKW Grafenrheinfeld in der letzten Zeit stiekum zurückgezogen.mehr...

12 min.

Politik

Nicht Opfer und auch nicht Held*in: Die Berichterstattung über Menschen mit Behinderung

Audio - Politik - 07.03.2013

Über Menschen mit Behinderung berichten die Medien oft wertend: Mal sind sie als Opfer "an den Rollstuhl gefesselt".mehr...

11 min.

Politik

Münchner OB Ude hält Community Radios für eine wichtige Ergänzung zu den öffentlich-rechtlichen und privaten Medien

Audio - Politik - 07.03.2013

Interview mit dem Münchner Oberbürgermeister Christian Ude über Community Radios in Bayernmehr...

8 min.