UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

10 Monate für Fazil Say wegen Blasphemie - Muss der EU-Beitrittsprozess ausgesetzt werden?

Audio - Politik - 17.04.2013

Sevim Dagdelen (MdB,Die Linke)ist nicht nur Koordinatorin der Internationalen Zusammenarbeit ihrer Fraktion. Als Vize-Vorsitzende der deutsch-türkischen Parlamentarierinnen Delegation nimmt Sie das Blasphemie-Urteil der türkischen Justiz gegen den international renomierten Pianisten und Komponisten Fazil Say vor dem Hintergund von über 100 inhaftierten Journalisten und 10.000 politischer Gefangener zum Anlass, die Aussetzung des EU-Beitrittsprozess der Türkei zu verlangen. Zunächst stellt Sie auf Fragen von RDL Redakteur Michael Menzel nochmal den Anlass/Vorwand der Verurteilung von Fazil Say da.mehr...

12 min.

Politik

Detlev Claussen zur Ambivalenz des Internets und zur Halbbildung im 21. Jahrhundert.

Audio - Politik - 16.04.2013

Detlev Claussen ist Publizist und emeritierter Professor für Gesellschaftstheorie an der Universität Hannover.mehr...

11 min.

Politik

Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien in Österreich (15.-22. April)

Audio - Politik - 16.04.2013

In Österreich findet vom 15. bis 22. April das Volksbgehren gegen Kirchenprivilegien statt.mehr...

7 min.

Politik

Syrien - eine Rezension

Audio - Politik - 16.04.2013

In dem Buch "Syrien. Wie man einen säkularen Staat zerstört und eine Gesellschaft islamisiert", herausgegeben von W.mehr...

7 min.

Politik

Perspectivas - Fokus Lateinamerika: ehemalige Diktator Guatemalas steht vor Gericht wegen Genozids

Audio - Politik - 16.04.2013

In Guatemala kam es in den Jahren 1982 und 1983 unter der Militärdiktatur von General Efraín Ríos Montt zu Angriffen auf die indigene Bevölkerung.mehr...

3 min.

Politik

Quo vadis, Linkspartei? Ein Gespräch mit Bernd Riexinger

Audio - Politik - 15.04.2013

Die Wahl in Niedersachsen fiel für die Partei "Die Linke" einigermassen suboptimal aus und die Bundestagswahlen stehen vor der Tür. Über die Gründe für die Niederlage bei den Landtagswahlen in Niedersachsen und über die Themen, die die Linkspartei im Bundestagswahlkampf setzen will, sprachen wir mit dem Co-Vorsitzenden der Partei, Bernd Riexinger. Riexinger ist Mitglied der Initiative zur Vernetzung der Gewerkschaftslinken. 2003 war er Mitinitiator der Proteste gegen die sozialdemokratische und grüne Agenda 2010.mehr...

20 min.

Politik

Forum social, forum du capital?

Audio - Politik - 15.04.2013

Rückblick auf das Weltsozialforum in Tunis mit dem kritischen Geographen und politischen Aktivisten Joscha Metzger, der vor Ort in Tunesien war.mehr...

9 min.

Politik

Revolution oder doch das gleiche System auch nach Ben Ali?

Audio - Politik - 15.04.2013

2. Teil des Rückblicks auf das Weltsozialforum in Tunis mit dem kritischen Geographen und politischen Aktivisten Joscha Metzger.mehr...

10 min.

Politik

Venezuela nach der Präsidentenwahl

Audio - Politik - 15.04.2013

Wie ist die Situation nach dem knappen Wahlausgang in Venezuela? Wie gehts weiter?mehr...

11 min.

Politik

Venezuela nach der Präsidentenwahl - kurz

Audio - Politik - 15.04.2013

Wie ist die Situation nach dem knappen Wahlausgang in Venezuela? Wie gehts weiter?mehr...

5 min.

Politik

Neonazi-Veranstaltung zum 4. Mal erfolgreich verhindert in Memprechtshofen

Audio - Politik - 15.04.2013

Seit 1967 mobilisieren die Neonazis in Südbaden zum Panzergraben in Memprechtshofen. Dort sind Ende des 2. Weltkriegs angeblich 27 oder 28 Wehrmachtsoldaten heroisch gestorben.mehr...

6 min.

Politik

Demo gegen Rechts zum Auftakt des NSU-Prozess - Rede des Imams Idriz (kurzer Ausschnitt)

Audio - Politik - 15.04.2013

Radio Dreyeckland war auf der münchener Demo gegen Rechts zum Auftakt des NSU-Prozesses. Dort versammelten sich mehrere Tausend DemonstrantInnen.mehr...

min.

Politik

Proteste bei Amazon in Leipzig

Audio - Politik - 14.04.2013

Wir sprachen über den anstehenden Arbeitskampf und -bedinungen mit ver.di Verhandlungsführer Jörg Lauenroth-Mago.mehr...

12 min.

Politik

Der antirassistische und antifaschistische Ratschlag Thüringen hat eine bundesweite Auszeichnung gegen Extremismus abgelehnt

Audio - Politik - 12.04.2013

Der antirassistischer und antifaschistischer Ratschlag Thüringen hat am Donnerstag, dem 11.4.13 einen vom bundesweiten „Bündnis für Demokratie" verliehenen Preis abgelehnt.mehr...

9 min.

Politik

Griechenland: Was tun

Audio - Politik - 12.04.2013

Mit dem Historiker, Mediziner und Vorstandsmitglied der Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts in Bremen Karl Heinz Roth unterhielten wir uns über sein 2012 im VSA-Verlag herausgekommenes Buch "Griechenland: Was tun?".mehr...

55 min.

Politik

EU vor Ende der Visafreiheit auf dem westlichen Balkan - Friedrich sei Dank?

Audio - Politik - 10.04.2013

Am Montag, 8.4.13 hat der Innenuschuss des Europaparlaments sich dem Druck Deutschlands und Schwedens gebeugt.mehr...

10 min.

Politik

Kampf gegen Zensur in Ägypten

Audio - Politik - 09.04.2013

Letztes Wochenende erreichten Bilder der Gewalt in Ägypten wieder einmal die ganze Welt. In Kairo kam es zu heftigen Gewaltausbrüchen zwischen Christen und Muslimen. Meistens aber schweigen die westlichen Medien zur herrschenden Alltagsgewalt in Ägypten. Die ägyptischen Medien berichten zwar darüber, dass es fast täglich zu Ausschreitungen bei Demonstrationen kommt. Sie – jedoch – berichten meistens nur einseitig – ganz im Sinne des Militärs. Trotz Machtübernahme durch die Muslimbrüder gilt das Militär nämlich immer noch als stärkste Kraft des Landes. Gegen die Medienzensur und die Übermacht des Militärs kämpft das Kollektiv „Kazeboon“ [KASEBUN]. Das vor allem aus Frauen bestehende Kollektiv benutzt Video als Waffe. Michael Spahr hat die Frauen getroffen. ... ABSAGE Sagt Reem Dawoud [RIIM DAWUUD] vom Videokollektiv Kazeboon. Die Videos des Kollektivs Kazeboon gibt es im Internet.mehr...

5 min.

Politik

Perspectivas - Fokus Lateinamerika: Gilberto Bosques und das deutschsprachige Exil in Mexiko nach 1938 - Teil 1

Audio - Politik - 09.04.2013

Gilberto Bosques war zur Zeit des Faschismus in Europa mexikanischer Konsul in Marseille. In dieser Funktion hat er rund 30.000 politischen Verfolgten ins Exil nach Mexiko verholfen.mehr...

16 min.

Politik

Piusbrüder und Polizei - Hand in Hand durch die Freiburger Innenstadt

Audio - Politik - 08.04.2013

Am Freitag den 05.04. demonstrierten die erzkonzervativen Piusbrüder in der Freiburger Innenstadt.mehr...

4 min.

Politik

"Offshore-Leaks helfen im globalen Kampf gegen Steuerhinterziehung" - Bruno Gurtner ist Präsident von Tax Justice Network

Audio - Politik - 08.04.2013

Offshore-Leaks – die brisanten Enthüllungen rund um die globale Steuerhinterziehung – ging wie ein Lauffeuer um die Welt.mehr...

11 min.

Politik

KCK Massenverfahren gegen 46 AnwältInenn in der Türkei. Repression nimmt weiter zu.

Audio - Politik - 06.04.2013

Am 28. März 2013 fand der 6. Verhandlungstag im sogenannten KCK Massenverfahren gegen 46 überwiegend kurdische AnwältInnen in Silivri bei Istanbul statt.mehr...

9 min.

Politik

Prozessauftakt gegen Lothar König - Interview mit Olli von der Soligruppe

Audio - Politik - 06.04.2013

AM Donnerstag begann der Prozess gegen Lothar König. Wir sprachen mit Olli von der JG Soligruppe über den ersten Prozesstag, die Hintergründe und die möglichen Folgen.mehr...

23 min.

Politik

Lausitzabbaggerung Nochten II soll erschlossen werden:Demo Sonntag 7.April in Schleife

Audio - Politik - 05.04.2013

07. April 2013 | Spaziergang und Kundgebung Aufgrund der geplanten Abbaggerung der sechs Dörfer Rohne, Mulkwitz, Mühlrose, Schleife Süd, Klein-Trebendorf und Trebendorf-Hinterberg veranstalten wir einen Spaziergang mit Kundgebung mit dem Thema 'Swjate su nam naše strone a wjeski' ('Heilig sind uns unsere Fluren und Dörfer'). Ab 14:00 Uhr werden wir vom Bahnhof Schleife und von Mulkwitz, Dorfstrasse Spielplatz loslaufen. Die beiden Züge treffen sich in Rohne, Spremberger Weg zur abschliessenden Kundgebung und Picknick. mehr dazu im Netz unter: www.strukturwandel-jetzt.de Tim Thaler sprach mit Frederike darübermehr...

7 min.

Politik

Gomondai-Gedenktage vom 5. bis 8. April 2013 in Dresden

Audio - Politik - 05.04.2013

Gomondai-Gedenktage vom 5. bis 8. April 2013 Wir veranstalten am 6. April 2013 um 15 Uhr auf den Jorge-Gomondai-Platz am dortigen Gedenkstein zu einer Gedenkstunde und laden alle Menschen dazu ein. Der Tod Jorge João Gomondais, der an den Folgen eines rassistischen Angriffs starb, jährt sich in diesem Jahr zum 22.mehr...

9 min.

Politik

1. Verhandlungstag beim Lothar-König-Prozess

Audio - Politik - 05.04.2013

Am 4. April war der 1. Verhandlungstag des Prozesses gegen den Jenaer Jugendpfarrer Lothar König beim Amtsgericht Dresden.mehr...

12 min.

Politik

Hilfe zur Selbsthilfe

Audio - Politik - 05.04.2013

Interview mit Anne-Kathrin Pretzschner und Susann Koch von der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Chemnitz.mehr...

7 min.

Politik

NSU: Spuren in den Norden?

Audio - Politik - 04.04.2013

Über Spuren in den Norden, denen die Behörden bisher nur unzureichend und zögerlich nachgegangen sind, berichtet die sächsische Landtagsabgeordnete Kerstin Köditz.mehr...

41 min.

Politik

EU-Ausbildungsmission in Mali gestartet

Audio - Politik - 04.04.2013

Letzten Dienstag wurde es offiziell, die europäische Union entsendet SoldatInnen nach Mali für eine Ausbildungsmission.mehr...

13 min.

Politik

Hier wird nicht nur gegen Bahnhöfe demonstriert – Der Kampf um soziale Rechte in Sevilla

Audio - Politik - 04.04.2013

Bei 26 % liegt die Arbeitslosenquote derzeit in Spanien, sagt die europäische Statistikbehörde Eurostat.mehr...

11 min.

Politik

Hier wird nicht nur gegen Bahnhöfe demonstriert – Der Kampf um soziale Rechte in Sevilla II

Audio - Politik - 04.04.2013

Im zweiten Teil des Interview geht es um die Arbeit von ODS, die derzeitige Situation in Spanien und was David in Spanien spannend findet. (Teil 1 ist unter dem Titel: Hier wird nicht nur gegen Bahnhöfe demonstriert – Der Kampf um soziale Rechte in Sevilla gespeichert.)mehr...

5 min.

Politik

Eine kurze Einführung in die Geschichte der RAF

Audio - Politik - 03.04.2013

Trotz Auflösung der RAF im Jahr 1998 lässt der deutsche Staat auch heute noch keine Möglichkeit ungenutzt, um die Geschichte im Sinne der Herrschenden umzuschreiben und alles anzuschwärzen, zu diffamieren und anzugreifen, was sich seinerzeit fast 30 Jahre lang unter dem Banner der RAF gegen das herrschende System auflehnte.mehr...

29 min.

Politik

Casa Pound – Italiens “Faschisten des 3. Jahrtausends”

Audio - Politik - 03.04.2013

In zahlreichen europäischen Ländern sind rechtspopulistische und faschistische Parteien und Bewegungen im Aufwind.mehr...

19 min.

Politik

Laufzeitverlängerung für AKW Borssele und Neuigkeiten von der UAA aus Almelo

Audio - Politik - 03.04.2013

Beitrag nur 9:03 lang!!! Das einzige Atomkraftwerk der Niederlande darf noch 20 weitere Jahre laufen.mehr...

9 min.

Politik

Zwangsverheiratung in Deutschland

Audio - Politik - 03.04.2013

Interview mit Myria Böhmecke von Terre des Femmes über Zwangsverheiratung und Deutschland.mehr...

13 min.

Politik

2 Jahre Bildungspaket - viel Bürokratie wenig Hilfe

Audio - Politik - 03.04.2013

Interview mit dem Bundesgeschäftsführer der Deutschen Familienverbandes Siegfried Stresing über die bürokratischen Hürden beim Bildungspaket.mehr...

4 min.

Politik

Unwissen über die eigene Gesellschaft - Struktureller Rassismus in der Entwicklungszusammenarbeit

Audio - Politik - 02.04.2013

"Rassismus tötet", sagt Lucía Muriel aus Berlin, Vorsitzende des Verbandes MEPa.mehr...

9 min.

Politik

Sagt Nein zum Krieg! Berliner Anti-Kriegsproteste zum Ostermarsch

Audio - Politik - 01.04.2013

Am 30. März 2013 protestierten im Rahmen der Ostermärsche ca. 1000 Menschen in Berlin gegen bundesdeutsche Waffenexporte an Konzernsitzen und vor dem Bundeskanzleramt. Sie forderten auch die Einstellung sämtlicher Kriegseinsätze der über 6000 Bundeswehrsoldat*innen, die derzeit an weltweiten Kriegshandlungen beteiligt sind. Ein Bericht mit O-Tönen von Radio Aktiv Berlinmehr...

4 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (März 2013)

Audio - Politik - 01.04.2013

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

12 min.

Politik

Polnische Orden für Esperantisten aus Deutschland

Audio - Politik - 30.03.2013

Stanislaw Rynduch zur Verleihung der Auszeichnung kavaliera kruco de la Pola Respubliko in Poznan am 25.03.2013 an Dr.mehr...

11 min.

Politik

097_SunPod_Interview: Dr. Martin Arnold – Gütekraft

Audio - Politik - 30.03.2013

Mitte Februar hörte ich einen Vortrag des Essener Friedensforschers Dr.mehr...

34 min.

Politik

Grossbäckerei K&U knickt ein. Doch keine 23 prozentige Lohnsenkung bei Neueinstellungen. Tarifstreit bleibt...

Audio - Politik - 29.03.2013

Bis zu 23 Prozent weniger Lohn wollte die Grossbäckerei neuangestellten ungelernte VerkäuferInnen und FachverkäuferInnen zahlen.mehr...

6 min.

Politik

Joachim Gauck in Sant' Anna di Stazzema: Nebelkerzen auf den deutschen Umgang mit NS-Massakern

Audio - Politik - 29.03.2013

Am 24. März traf Bundespräsident Gauck in Sant' Anna di Stazzema, dem Ort eines NS-Massakers an der Zivilbevölkerung 1944 mit 560 Toten, mit dem italienischen Staatspräsidenten Napolitano zusammen. In einer Rede betonte er das Leid der Opfer und die Schuld der Täter - um auf die Ohnmacht der Justiz und die Aufgabe zivilgesellschaftlichen Erinnerns zu verweisen.mehr...

14 min.

Politik

Empört Euch! ORSOphilharmonic und Matrix wollen wachrütteln und Mut zum handeln geben

Audio - Politik - 29.03.2013

Interview mit Dirigent Wolfgang Roese und Auszüge des Konzerts vom 24.03.2013 von ORSOphilharmonic und Matrix/TV Herdern, im Freiburger Konzerthaus: Empört Euch!mehr...

8 min.

Politik

Orienthelfer (Syrienhelfer)

Audio - Politik - 29.03.2013

Unser Kollege Mike GH war kürzlich in der Innenstadt unterwegs, als er auf einen Stand traf, an dem für eine Flüchtlings-Hilfsorganisation Spenden gesammelt wurden.mehr...

6 min.

Politik

Defektes Brennelement im AKW Gundremmingen Block B und Ausweitung der Atomstromproduktion

Audio - Politik - 27.03.2013

Im Block B des Atomkraftwerks Gundremmingen gibt es erneut Hinweise auf einen Brennelement-Defekt.mehr...

17 min.

Politik

Eroeffnungsdemo Weltsozialforum 26.3.2013 Tunis

Audio - Politik - 27.03.2013

Eindruecke von der Eroeffnungsdemo zum Weltsozialforum am 26.3.2013 in Tunis. Am Ende kann mensch auch den bereits hochgeladenen Mitschnitt der Rede einsetzen.mehr...

7 min.

Politik

Not-your-govdata - Open Government-Portal des Bundesinnenministeriums in der Kritik

Audio - Politik - 27.03.2013

Heute ist Document Freedom Day. Der wird jährlich am letzten Mittwoch im März gefeiert.mehr...

8 min.

Politik

Buchveröffentlichung "Rechtsextremismus der Mitte"

Audio - Politik - 26.03.2013

Das Thema Rechtsextremismus ist spätestens seit dem Bekanntwerden der NSU Morde in unserer Gesellschaft präsenter geworden.mehr...

5 min.

Politik

Bewegungsfreiheit zum Weltsozialforum in Tunesien ?

Audio - Politik - 26.03.2013

Conni von afrique-europe-interact zum Start des Weltsozialforums in Tunesien ,ausserdem zu den Konflikten ,die sie bei ihrer Infotour vorher erlebt haben,und den Prblemen der Flüchtlinge ,die in Tunesien gestrandet sind.mehr...

12 min.

Politik

Globale Armutsbekämpfung soll auch für die Umwelt nachhaltig sein – das Weltsozialforum in Tunis steckt sich hohe Ziele

Audio - Politik - 25.03.2013

Morgen Dienstag beginnt das 12. Weltsozialforum in Tunis.mehr...

4 min.