UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Noticias - Fokus Lateinamerika: Ist Kuba zukunftsfähig? Teil 1

Audio - Politik - 06.03.2013

Beitrag aus dem Mitschnitt eines Vortrages am 21.02.13 in Berlin zum Thema "Ist Kuba zukunftsfähig?".mehr...

14 min.

Politik

Noticias - Fokus Lateinamerika: Ist Kuba zukunftsfähig? Teil 2

Audio - Politik - 06.03.2013

Fortsetzung /2. Teil: Beitrag aus dem Mitschnitt eines Vortrages am 21.02.13 in Berlin zum Thema "Ist Kuba zukunftsfähig?".mehr...

13 min.

Politik

Gedenken an den Antifaschisten Georg Schwarz im Alfred-Kunze-Sportpark in Leipzig

Audio - Politik - 06.03.2013

Zwischen 1949 und 1992 hiess der Alfred-Kunze-Sportpark, Heimstätte der so genannten grün-weissen Fussballfamilie, Georg-Schwarz Sportpark.mehr...

15 min.

Politik

Krankenversorgung in Griechenland

Audio - Politik - 06.03.2013

Ein Interview mit Kirsten Schubert, medico-Referentin für Gesundheit, über die aktuelle Situation der Krankenversorgung in Griechenland.mehr...

13 min.

Politik

Wohnungslose in Ungarn

Audio - Politik - 06.03.2013

Ein Interview mit Thomas Specht, Geschäftsführer der BAG Wohnungslosenhilfe, über die Änderung der Verfassung in Ungarn, die erlauben soll wohnungslose Menschen auf der Strasse strafrechtlich zu verfolgen.mehr...

4 min.

Politik

Hugo Chavez: Sozialist und Showman

Audio - Politik - 06.03.2013

Interview mit Christoph Twickel über Hugo Chavez, seine Bedeutung für Venezuela und Lateinamerika und die Frage, ob der Chavismus ohne Chavez möglich ist. Christoph Twickel hat eine Biographie (http://www.edition-nautilus.de/programm/...) über Hugo Chavez verfasst und einen Nachruf (http://www.taz.de/Nachruf-Hugo-Chvez/!11...) auf den im Interview auch Bezug genommen wird.mehr...

11 min.

Politik

Interview zum internationalen Frauenkampftag

Audio - Politik - 06.03.2013

Anlässlich des internationalen Frauenkampftages am 08. März ein Interview mit der Frauengruppe Stuttgart.mehr...

10 min.

Politik

Tauschringe

Audio - Politik - 05.03.2013

Was sind Tauschringe? Inzwischen gibt es sie in jeder grösseren Stadt und auch in manchen Kleinstädten.mehr...

6 min.

Politik

Neue Rekordarbeitslosenzahlen in Spanien: löchrige Sozialnetze und immer mehr Not

Audio - Politik - 05.03.2013

Laut aktuellen Zahlen von Eurostat stieg die Arbeitslosigkeit in Spanien auf über 26%. Bei den Jugendlichen, allen unter 25-jährigen, haben knapp 56% keinen Job.mehr...

15 min.

Politik

Freiheit oder Knast

Audio - Politik - 05.03.2013

Daniel Picciolo (23), verurteilt zu vier Jahren Haft wegen Raubüberfällen/Beschaffungsdelikten. 2 Jahre und 3 Monate inhaftiert in Stuttgart-Stammheim und in der JVA Adelsheim.mehr...

14 min.

Politik

Bericht zu Lage des libanesischen Gefangenen Georges Ibrahim Abdallah in Frankreich

Audio - Politik - 05.03.2013

Mit dem Urteil des Berufungsgerichts in Paris am 10. Januar 2013 wurde das Urteil vom 21. November 2012 des Strafgerichtshofs bestätigt, Georges Ibrahim Abdallah nach fast 29 Jahren aus der Haft zu entlassen.mehr...

14 min.

Politik

Ein Blitzkrieg Frankreichs für die Sicherheit des Westens in der Sahel-Zone

Audio - Politik - 05.03.2013

Anfang Januar gibt Präsident Hollande den Befehl zur „Operation Serval“.mehr...

13 min.

Politik

Stuttgart 21: Wer sich zuerst bewegt hat verloren

Audio - Politik - 04.03.2013

Der Aufsichtsrat der Bahn plant die Durchführung des umstrittenen Bauvorhabens nun an einen "Projektausschuss" zu übertragen.mehr...

6 min.

Politik

Der Tag wird ausgeblendet- Der Feierabendwiderstand der linksradikalen Szene

Audio - Politik - 04.03.2013

Befreiung und soziale Emanzipation: Rätebewegung, Arbeiterautonomie und Syndikalismus lautet der Titel des Buches von Roman Danyluk von der FAU München.mehr...

9 min.

Politik

Solange die Produktion ohne Störungen weiterläuft, brauchen wir über Befreiung und soziale Emanzipation nicht zu sprechen

Audio - Politik - 04.03.2013

2. Teil des Gesprächs mit Roman Danyluk von der FAU München zu seinem Buch- Befreiung und soziale Emanzipation: Rätebewegung, Arbeiterautonomie und Syndikalismus. Wir sprechen über seine Begriff von Proletariat, über die Trennung der politisch- emanzipatorischen Bewegung und dem proletarischen Widerstand in den Betrieben, die es seiner Meinung nach afzuheben gilt und darüber was für Schlüsse aus Rätekommunismus, Operaismus, Syndikalismus und natürlichem dem Blick nach Spanien zu ziehen sind.mehr...

9 min.

Politik

Neuer Urantransport nach Gronau via Münster – Demo am 09.03.

Audio - Politik - 04.03.2013

Am Dienstagabend ist es den Anti-Atomkraft-Initiativen im Münsterland erneut gelungen, einen Urantransport zur Urananreicherungsanlage Gronau zu enttarnen.mehr...

8 min.

Politik

Homophobie statt Demokratie: Russlands neuer Weg?

Audio - Politik - 03.03.2013

Nachdem zahlreiche Regionen der Russischen Föderation in den letzten Jahren bereits Gesetze gegen "Propaganda des Homosexualismus" (so die absurde Wortwahl der meisten diesbezüglichen Texte) verabschiedet haben, sind nun auch Gesetzgebungsprozesse auf gesamtstaatlicher Ebene abgeschlossen, lediglich die vollständige Inkraftsetzung ist noch nicht erfolgt.mehr...

11 min.

Politik

Rassistische Begriffe in Kinderbüchern - Interview mit einem Betroffenen

Audio - Politik - 03.03.2013

Leon kommt aus Sri Lanka. Wie der "Negerkönig" aus Pipi Langstrumpf auf jemanden wirkt, der selbst schon als "Neger" beschimpft wurde, hört ihr im Interview.mehr...

2 min.

Politik

"Keine migrantische Realität" - Interview zur rassistischen Lebensdarstellung in Kinderbüchern

Audio - Politik - 03.03.2013

Interview mit der femistischen Theologin Eske Wollrad über "Felix und Marie" in Kinderbüchern.mehr...

5 min.

Politik

Commons, Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat- Die Lebensbedingungen in die eigene Hand nehmen.

Audio - Politik - 01.03.2013

Commons – Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat- lautet der Titel eines Vortrags zum gleichnamigen Sammelband am Freitag den 1. März in Freiburg.mehr...

11 min.

Politik

Commons -nicht die schöne neue friedliche, konfliktfreie Welt

Audio - Politik - 01.03.2013

2. Teil des Gespächs mit Silke Helfrich, Herausgeberin des Sammelbandes- Commons– Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat.mehr...

10 min.

Politik

Die Validierer - Netzfundstücke > Wahrheit oder Trug?

Audio - Politik - 01.03.2013

Netzperte Johannes wartet mit unglaublichen Geschichten auf.mehr...

28 min.

Politik

Situation in Bulgarien

Audio - Politik - 28.02.2013

Interview Situation Bulgarien freier Journalist von n-ost in Sofia Frankmehr...

15 min.

Politik

Krank ist auch das Krankenhaus

Audio - Politik - 28.02.2013

24 000 Jobs zuwenig! Die Versorgung der Patienten gefährdet.mehr...

10 min.

Politik

Kein Allheilmittel, aber ein wichtiges Werkzeug zur Erleichterung der Einbürgerung: Die doppelte Staatsbürgerschaft

Audio - Politik - 28.02.2013

Durch das Optionsverfahren müssen sich Menschen mit Mehrstaatlichkeit nach ihrem 23. Geburtstag für einen Pass entscheiden.mehr...

11 min.

Politik

Smart Borders in der EU - alles andere als intelligent

Audio - Politik - 27.02.2013

Die Asyl- und Einwanderungspolitik der EU macht immer wieder von sich reden. Erst kürzlich wurden die sogenannten "Aufnahmerichtlinien" der EU besprochen.mehr...

9 min.

Politik

Zwei Präsidentschaftskandidaten in Kenia sind in Den Haag angeklagt

Audio - Politik - 27.02.2013

Kommenden Montag wählt Kenia einen neuen Präsidenten. Von Aufbruchstimmung ist im ostafrikanischen Land allerdings wenig zu spüren. Die Unsicherheit ist gross, denn die letzten Präsidentschaftswahlen endeten in blutigen Unruhen. Und die Drahtzieher von damals könnten zu den Gewinnern von morgen werden. Zwei Präsidentschafts-Kandidaten müssen sich vor dem internationalen Strafgerichtshof in Den Haag verantworten, wegen den Gewaltexzessen nach den letzten Präsidentschaftswahlen. Trotzdem sind ihre Wahlchancen intakt, gut möglich, dass die beiden gemeinsam in den Präsidentenpalast einziehen. Wilma Rall berichtet ...mehr...

4 min.

Politik

Neuigkeiten aus dem Bergwerk Asse II

Audio - Politik - 27.02.2013

Der Asse II-Koordinationskreis will ein Asse-Gesetz mit einer Anwendung und Umsetzung, das folgenden Kriterien genügt: 1. bestmögliche Beschleunigungswirkung für die Rückholung 2. bestmöglicher Schutz vor einer unnötigen Ausrufung eines Notfalls mit der Konsequenz einer Verfüllung mit Flutung 3. maximale Rechtssicherheit für den Rückholungsprozess Tim Thaler sprach mit Udo Detmamm darüber. Weitere Infos unter: www.aufpassen.orgmehr...

9 min.

Politik

Mauerbau in Ahaus und Gorleben

Audio - Politik - 27.02.2013

Mauerbau in Ahaus und Gorleben BI´s bezweifeln Sicherheitsgewinn: Als völlig verspätete Reaktion auf die Ereignisse vom 11. September 2001 soll um die Brennelement-Zwischenlager in Ahaus und Gorleben eine 10m hohe Mauer errichtet werden.mehr...

7 min.

Politik

Wahlen in Italien - Grillo und Berlusconi als Sieger

Audio - Politik - 26.02.2013

Das Linksbündnis von Pier Luigi Bersani ist bei den gestrigen Wahlen in Italien Siegerin. Allerdings nur ganz knapp vor Silvio Berlusconis rechtskonservativer Partei Forza Italia. Beide Parteien kommen auf knapp 30 Prozent Wähleranteil Überraschender dritter Platz macht der Komiker Beppe Grillo mit seiner fünf Sterne Partei. Beppe Grillo ist politisch schwer einzuschätzen, er hat kein klares Wahlprogramm; und brisant: die fünf Sterne Partei ist zum erstenmal zu Wahlen angetreten und kommt bereits auf rund 25 Prozent Stimmenanteil. Abgeschlagen auf dem vierten Platz ist die Mitterechtspartei von der Übergansregierung von Mario Monti. Sie erreichen rund 10 Prozent der Stimmenanteile. Im Repräsentantenhaus haben die Linken eine absolute Mehrheit; dies weil die stärkste Partei grundsätzliche eine Mehrheit hat; beim Senat gibt es keine klare Mehrheit. Was es für eine Regierung geben wird ist völlig offen; dies hängt insbesondere davon ab, ob es Parteien gelingt, eine starke Koalition zu bilden. Ich konnte kurz vor der Sendung mit Mirko Bischofberger über die Wahlen Sprechen. Mirko Bischofberger ist Zürcher mit italienischen Wurzeln. Er ist Mitbetreiber des italienischen Polit-Blogs Italia dall Estero. Ich habe ihn gefragt, was diese Pattsituation für Italien bedeutet ... soweit die Einschätzung von Mirko Bischofberger. Er ist Züricher mit italienschen Wurzeln und Mitbetreiber des italiensichen Polit- Blogs Italia dall Estero. Den Link dazu finden sie auf unserer Internetseite www.rabe.ch in der Rubrik RaBe Info www.italiadallestero.infomehr...

4 min.

Politik

Kritik an Investitionsschutzabkommen

Audio - Politik - 26.02.2013

Wenn Schweizer Firmen im Ausland investieren, gehen sie teilweise Risiken ein, vor allem in politisch instabilen Ländern.mehr...

5 min.

Politik

Polizei verletzt Grundrechte: Beim Sammeln von Unterschriften verhaftet

Audio - Politik - 26.02.2013

Unterschriften für Volksinitiativen zu sammeln ist in der Schweiz ein Grundrecht. Dies gilt zumindest auf öffentlichem Raum. Bei grösseren Aktionen dürfen Behörden eine Bewilligungspflicht einführen, um Wildwuchs zu verhindern. Kleine Gruppen von bis zu drei Personen, die ohne Stand arbeiten, dürfen aber ohne Bewilligung Unterschriften sammeln. Das hat das Bundesgericht in einem Urteil 2009 festgehalten. Letzten Samstag ist in St.mehr...

4 min.

Politik

Kritik aus Liebe zur Schweiz – Der Kolumnist und Ökonom Rudolf Strahm

Audio - Politik - 25.02.2013

Zwar ist er seit ein paar Jahren pensioniert, doch er kann nicht still sitzen. Regelmässig erscheinen seine Kolumnen und Analysen in den grossen Zeitungen der Deutschschweiz.mehr...

12 min.

Politik

BP-Studie zu Bürgerprotesten in Deutschland

Audio - Politik - 25.02.2013

Die Wirtschaft finanziert die Wissenschaft. Das ist eine These die im Bildungs- und Forschungssektor hierzulande leider immer richtiger wird.mehr...

12 min.

Politik

Prozess gegen Lothar König am 19.märz Prozessauftakt in Dresden

Audio - Politik - 25.02.2013

Der Prozess gegen Lothar König geht los! Dez.2012 Wir wussten ja alle, dass es passiert – nur nicht wann.mehr...

12 min.

Politik

Nie wieder kommunismus?

Audio - Politik - 23.02.2013

Gespräch mit uli von der INEX, der gruppe gegen jeden extremismusbegriff, zu dem buch "nie wieder kommunismus?".mehr...

15 min.

Politik

Stalinistische säuberungen in den 30ern

Audio - Politik - 22.02.2013

Interview mit christoph jünke, historiker und publizist und autor von "der lange schatten des stalinismus", zu den säuberungen in den 30er jahren in der udssr.mehr...

17 min.

Politik

Der Traum von einem anderen Deutschland

Audio - Politik - 22.02.2013

Anlässlich des 70. Jahrestages der Hinrichtung der Geschwister Scholl wird in Halle eine Ausstellung eröffnet, die sich mit den Überzeugungen der Familie Scholl und dem Begriff der Verantwortung beschäftigt. Einer der MitorganisatorInnen ist Maik Hildebrand und war bei Radio Corax im Studio. mehr Infos unter: www.halle-gegen-rechts.demehr...

16 min.

Politik

Leiharbeit muss besser als normale Beschäftigungsverhältnisse bezahlt werden- Was lernen wir aus dem Fall Amazon?

Audio - Politik - 22.02.2013

Gespräch mit Heiner Reimann von der Gewerkschaft ver.di – Bezirk Frankfurt am Main und Region, der die Situation bei Amazon in Bad Hersfeld seit längerem beobachtet und der auch in der ARD Doku -Ausgeliefert!mehr...

12 min.

Politik

Patienten aus Kostengründen allein gelassen

Audio - Politik - 21.02.2013

Anlässlich geplanter massiver Stellenstreichungen an der Freiburger Uniklinik beschreibt Kurt Kern von der Selbsthilfeorganisation der Patienten mit Diagnose Darmkrebs wie bereits jetzt Patienten mit massiven physischen medizinischen oder psychischen Problemen aus Kostengründen allein gelassen werden.mehr...

7 min.

Politik

Rassismus im Kinderbuch. Interview mit Gertrud Selzer von der Aktion 3.Welt Saar

Audio - Politik - 21.02.2013

Ist das "Negerlein" schützenswertes Kulturgut und ist dessen Ersetzung in einem Kinderbuch Zensur?mehr...

10 min.

Politik

Was sind Hartz IV - Möbel? Interview mit dem Designer Van Bo Le-Mentzel

Audio - Politik - 21.02.2013

"Konstruieren statt Konsumieren", so heisst das Motto des Van Bo Le-Mentzel. Seine Ideen für preiswerte, aber stilvolle Möbel zum Selberbauen will er teilen.mehr...

12 min.

Politik

Mumia - "Free In Four"

Audio - Politik - 20.02.2013

Am 26. Januar 2013 fand in Philadelphia (USA) ein Arbeitstreffen von Anti-Knast-Aktivist_innen und Unterstützer_innen von Mumia Abu-Jamal statt, auf dem konkrete Schritte zur Freilassung von Mumia innerhalb der nächsten vier Jahre besprochen wurden. Genau wie bei der erfolgreichen Verhinderung der Todesstrafe gegen den afroamerikanischen Journalisten und ehemaligen Black Panther setzt die Bewegung auf starke, länderübergreifende Solidarität. Nur so scheint die Durchsetzung von Menschenrechten für politische Gegner in den USA derzeit vorstellbar zu sein. Wir sprachen mit Michael Schiffmann aus dem Bundesweiten FREE MUMIA Netzwerk, der an dem Arbeitstreffen an der Temple University in Philadelphia teilgenommen hat.mehr...

12 min.

Politik

Noticias - Fokus Lateinamerika: Reporter Ohne Grenzen kritisieren Medienpolitik in Ecouador

Audio - Politik - 20.02.2013

Unserer Noticias - Lateinamerikaredaktion wirft heute einen Blick nach Ecouador. Dort wurde am vergangenen Sonntag der Präsident Rafael Correa mit grosser Mehrheit wiedergewählt.mehr...

10 min.

Politik

Bundeswehreinsatz in Mali

Audio - Politik - 20.02.2013

Ein Interview mit Peter Strutynski vom Bundesausschuss Friedensratschlag über den Einsatz der Bundeswehr in Mali.mehr...

14 min.

Politik

Probleme des bayerischen Bildungssystems

Audio - Politik - 20.02.2013

Ein Interview mit Klaus Wenzel, dem Präsidenten des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV), über notwendige Veränderungen in der Schulpolitik.mehr...

8 min.

Politik

Internationale Tag der Muttersprache: 6.000 gesprochene Sprachen sind vom Aussterben bedroht

Audio - Politik - 20.02.2013

Ein Interview mit Albert Recknagel von Terre des Hommes über das Aussterben von lokalen und regionalen Sprachen.mehr...

9 min.

Politik

Ausschuss-Update: Sachsensumpf, NSU und Verfassungsschutz

Audio - Politik - 20.02.2013

Zur Zeit arbeiten im sächsischen Landtag 2 Untersuchungsausschüsse zum Thema Verfassungsschutz.mehr...

9 min.

Politik

Der Abschiebung für den Moment entkommen - die Geschichte eines sudanesischen Flüchtlings

Audio - Politik - 19.02.2013

In letzter Zeit stellt man immer mehr fest, dass Flüchtlinge in Deutschland ein hartes und unsicheres Leben führen.mehr...

8 min.

Politik

Das Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten "Exit" kämpft um die Finanzierung

Audio - Politik - 19.02.2013

Einmal Neonazi immer Neonazi? Für manche Mitlgieder bzw.mehr...

12 min.