UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Vorurteile gegenüber Drogenabhängige abbauen: Eine Schulklasse besucht die Gassenarbeit Bern

Audio - Politik - 31.05.2013

Dieses Jahr feiert die Gassenarbeit Bern ihr 25- jähriges Jubiläum. Seit einem Vierteljahrhundert unterstützt sie Menschen auf den Gassen von Bern, versucht dort zu helfen, wo grad Not am Mann - oder an der Frau ist. Für uns war das ein guter Grund, einmal hinter die Kulissen zu schauen. Diese Woche hörten sie diverse Beiträge über die Anfänge der Gassenarbeit in den 80er Jahren, zu aktuellen Projekten für Freier und Sexarbeiterinnen, Drogenabhängige, und Menschen, die ganz einfach anders leben wollen. Heute – in unserem letzten Beitrag – blicken wir einer Schulklasse aus Fribourg über die Schulter, zu Gast bei der Berner Gassenarbeit. Wilma Rall hat vorbeigeschaut. ******************************** Mit diesem Beitrag geht unsere einwöchige Serie zur Gassenarbeit Bern zu Ende.mehr...

5 min.

Politik

Nicht reformierbar aber abschaffbar - zum Phänomen Verfassungsschutzbehörde

Audio - Politik - 30.05.2013

Die NSU-Affäre hat wieder einmal gezeigt, dass der Verfassungsschutz in seiner Kernaufgabe als Frühwarnsystem der Demokratie nicht nur versagt, sondern kontraproduktiv ist.mehr...

16 min.

Politik

Den nazis wenig meter in karlsruhe (2)

Audio - Politik - 30.05.2013

Nachbetrachtungen zum naziaufmarsch in karlsruhe am 25. mai.mehr...

1 min.

Politik

Demobeobachtung bei der Antinazidemo in KA

Audio - Politik - 30.05.2013

Am 25.05.2013 war die 'Arbeitsgemeinschaft Demobeobachtung Südwest' bei der Antinazidemo in Karlsruhe aktiv.mehr...

14 min.

Politik

Neue Geheimdokumente über die Anschläge in Reyhanli

Audio - Politik - 30.05.2013

Ein Interview mit Nick Brauns, Redakteur für "Junge Welt", über Geheimdokumente zu den Anschlägen in Reyhanli.mehr...

11 min.

Politik

Die völkerschlacht bei leipzig - in schutt und graus begraben

Audio - Politik - 29.05.2013

Interview mit steffen poser, kurator des völkerschlachtdenkmals und autor des buches "die völkerschlacht bei leipzig - in schutt und graus begraben".mehr...

23 min.

Politik

Dr. Ulrike Vieten: Deutsche, britische und niederländische Stimmen des Aufbruchs in Europa: "Neu"-BürgerInnen jenseits nationaler Begrenzungen

Audio - Politik - 29.05.2013

Dr. Ulrike Vieten(Universität Sheffield) sprach im Rahmen der Erfurter Ringvorlesung “Migration.mehr...

1 min.

Politik

Schattenseiten der Fussball WM Vorbereitungen in Brasilien

Audio - Politik - 29.05.2013

Spiel, Spass und Freude: Das sollte sie den Menschen bringen, die Fussballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Für viele Brasilianerinnen und Brasilianer ist die kommende WM jedoch genau das Gegenteil. Überall dort wo es Platz braucht, müssen Obdachlose, Wohnungen oder ganze Quartiere den Baumaschinen weichen. Menschenrechtsorganisationen berichten, dass allein bis jetzt mindestens 200´000 Menschen zwangsumgesiedelt wurden. Nun regt sich Widerstand gegen die Übergriffe des Staates. Parallel zur gestrigen Sitzung des Menschenrechtsrats in Genf wurde die internationale Kampagne „die WM für Wen?“ bekanntgemacht. Philippe Blanc sprach mit Larissa Raucho vom Bürgerkomiteenetzwerk ANCOP; er fragte sie worum es dem brasilianischen Bürgerkomiteenetzwerk gestern in Genf ging. ... Sagt Larissa Raucho vom brasilianischen Bürgerkomiteenetzwerk ANCOP. Mehr Informationen zum Thema gibt es bei Terre des Hommes Schweiz unter www.terredeshommesschweiz.ch.mehr...

5 min.

Politik

Entwidmung aller Häfen für den Umschlag radioaktiver Stoffe und Neuigkeiten von der UAA in Gronau

Audio - Politik - 29.05.2013

Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) hat seine Forderung nach der Entwidmung aller Häfen für den Umschlag radioaktiver Stoffe bekräftigt.mehr...

11 min.

Politik

Über Ratlosigkeit während verschärfter Verelendungsprozesse. Oder: Zur Kritik des bewegungslinken Ansatzes beim Event Blockupy

Audio - Politik - 28.05.2013

Die Krisenprotestler von "Blockupy" haben für das kommenden Wochenende erneut Aktionstage in Frankfurt angekündigt und erwarten 20.000 Teilnehmer_innen.mehr...

10 min.

Politik

Randale in Schweden: Debatte um Integration völlig daneben

Audio - Politik - 28.05.2013

Unruhen, Krawalle, Randale. Das einstige Musterland Schweden sah in den letzten Tagen eine Rebellion in den Vorstädten.mehr...

7 min.

Politik

Workshop critical whiteness auf dem Action, Mond und Sterne Camp

Audio - Politik - 28.05.2013

Critical Whiteness ist ein nicht unumstrittenes Konzept, das seit einigen Jahren Eingang in den linken und libertären Diskurs gefunden hat.mehr...

5 min.

Politik

Perspectivas - Fokus Lateinamerika: Venezuela - Die Sicht der Opposition auf die Wahlen

Audio - Politik - 28.05.2013

Teilweise sehr radikale Sichtweie der Opposition. Wir schauen in den Perspectivas heute wieder nach Venezuela.mehr...

10 min.

Politik

Zur Lebenssituation der Roma in Tschchien und der BRD

Audio - Politik - 27.05.2013

Beitrag nur 15:44 Minuten lang!!! Roma in der BRD und Tschechien - Über Grenzen und ihre Überwindung Die Roma? "Die Roma" gibt es nicht. Diese Erkenntnis ist wohl der erste Schritt auf dem Weg zu einer aufmerksamen und fairen Auseinandersetzung mit dieser europäischen Bevölkerungsgruppe, denn der Begriff Roma beschreibt vielmehr eine äusserst heterogene Gruppe verwandter Ethnien, die sich dennoch politisch, historisch, sozial und kulturell voneinander unterscheiden.mehr...

15 min.

Politik

Beinharte Aufklärungsblockade des Bundesinnenministeriums durch Leugnung, Verharmlosung und Bagatelisierung

Audio - Politik - 27.05.2013

Wurde der NSU von staatlichen Sicherheitsorganen gedeckt und geschützt? "Ich bin mir sicher, dass das herauskommen wird." sagt Hajo Funke im Interview bei Radio F.R.E.I. Herausgekommen ist bereits, dass der sächsische Verfassungsschutz die eminente Terrorgefahr der drei und ihrer vier Unterstützer schon ein Jahr vor der Mordserie analysiert hat.mehr...

16 min.

Politik

Vertreter des Freiburger Vereins Barada Syrienhilfei zum Freiburger Studentenlauf für Syrien

Audio - Politik - 27.05.2013

Firaz von dem Freiburger Verein "Barada Syrienhilfe" erzählt von dem bevorstehenden Spendenlauf und von dem Selbstverständnis und der Arbeit der Initiative.mehr...

4 min.

Politik

Kriminell ist die Atomwirtschaft – angeklagt wird der Widerstand

Audio - Politik - 27.05.2013

Während des Anti-Atom-Trecks 2009 nach Berlin, unter dem Motto “Mal richtig abschalten!”, kam es bei der Kundgebung am Atommülllager Morsleben zu einer Attacke gegen Demonstrant_innen mit Pfefferspray, Hunden und einer gezogenen Dienstwaffe durch die Magdeburger Polizei.mehr...

9 min.

Politik

"Wir gehen nicht, sie werfen uns raus" - Juventud sin Futuro: Spanische Organisation prangert Perspektivlosigkeit der Jugend an

Audio - Politik - 27.05.2013

Die ohnehin seit Jahren bedenklich hohe Jugendarbeitslosigkeit in Spanien explodiert seit Ausbruch der Wirtschaftskrise.mehr...

10 min.

Politik

Den nazis wenig meter in karlsruhe (1)

Audio - Politik - 26.05.2013

Sechzig sendefertige umfassende minuten zum naziaufmarsch in karlsruhe am 25. mai 2013. ein zweiter teil soll mit ein paar tagen abstand analysieren und folgt (vermutlich) bald.mehr...

59 min.

Politik

150 Jahre SPD. Hurra!

Audio - Politik - 25.05.2013

Die Feierlichkeiten zu 150 Jahre SPD in Leipzig. Ein Kommentar?mehr...

7 min.

Politik

Ein Prozess - Ein Land - Keine Gesellschaft - Viel NSU (25.5.13)

Audio - Politik - 25.05.2013

Wöchentliche Sendung rund um den NSU-Prozess in München und NSU auf FSK. Sendung vom 25.05.2013 mit einer vorläufigen Bilanz zum Bundestagsuntersuchungsausschuss zu NSU.mehr...

29 min.

Politik

Textilbranche unter Druck – nach den Fabrikeinstürzen lenken zahlreiche grosse Modefirmen ein

Audio - Politik - 24.05.2013

Es brauchte zwei Fabrikeinstürze mit über 1000 Toten, damit sich in der Textilindustrie endlich etwas bewegte. Ende April stürzte in Bangladesh eine Textilfabrik ein, über 1000 Menschen wurden unter den Trümmern begraben, über 2000 Menschen wurden teils schwer verletzt.mehr...

4 min.

Politik

Arbeiterturn-und Sportvereine

Audio - Politik - 24.05.2013

Grund.funk-Sendung vom 25.05.2013 Unter dem Titel„Arbeiterturn-und Sportvereine im Spannungsfeld sozialistischer Arbeiterkultur und Volkssport“ möchte Prof.mehr...

1 min.

Politik

Der Ursprung der Generation NSU - Interview mit Fight Racism Now 20 Jahre nach Solingen

Audio - Politik - 24.05.2013

Ein doppelter Jahrestag: Am 26.Mai 1993 wurde das Asylrecht in Deutschland weitgehend abgeschafft, drei Tage später wurden bei einem rassistisch motivierten Brandanschlag auf eine türkische Familie 5 Frauen und Mädchen ermordet.mehr...

14 min.

Politik

Interview mit Fight Racism Now 20 Jahre nach Solingen (kürzere Version)

Audio - Politik - 24.05.2013

Ein doppelter Jahrestag: Am 26.Mai 1993 wurde das Asylrecht in Deutschland weitgehend abgeschafft, drei Tage später wurden bei einem rassistisch motivierten Brandanschlag auf eine türkische Familie 5 Frauen und Mädchen ermordet. Am 25. Mai 2013 findet aus diesem zweifachen Anlass eine Demonstration in Berlin statt, zu der bundesweit mobilisiert wird.mehr...

9 min.

Politik

Aufenthaltsrecht von Abwehrrecht zu Integrationsrecht umbauen. Pro Asyl, 20 Jahre nach de facto Abschaffung des Grundrechts auf Asyl.

Audio - Politik - 24.05.2013

Am 26. Mai 1993 veränderte der Deutsche Bundestag das aus historischer Erfahrung entstandene Asylrecht. 20 Jahre danach fordert Pro Asyl ein gemeinsames EU Asylrecht auf hohem Schutzniveau. Über diese Forderung sprachen wir mit Günter Burkhardt, Geschäftsführer und einer der Mitbegründer von PRO ASYL. Was bedeutete die Asylrechtsänderung 1993. Schiebt Deutschland die Probleme an Griechenland und co.mehr...

13 min.

Politik

Dann isses einfach funktional kaputt!

Audio - Politik - 24.05.2013

Die Bandbreitendrosselung der Telekom. Nuff said.mehr...

4 min.

Politik

20 Jahre nach dem Brandanschlag von Solingen: Kein Vergeben, kein Vergessen! – Das Problem heisst Rassismus!

Audio - Politik - 24.05.2013

Am 29.5.1993 wurde in Solingen ein Anschlag auf das Wohnhaus der Familie Genç verübt.mehr...

10 min.

Politik

Spanische Arbeitslose als Reservearmee für deutsche Wirtschaft

Audio - Politik - 24.05.2013

In Spanien haben 56 Prozent der unter 25-Jährigen keinen Job. Am Dienstag, den 21. Mai, kam die deutsche Arbeitsministerin Ursula van der Leyen nach Spanien.mehr...

9 min.

Politik

Rassistische Polizeikontrolle in Jena - Interview mit einem Betroffenen

Audio - Politik - 23.05.2013

Ende April kam es in Jena zu einer scheinbar rassistisch motivierten Polizeikontrolle. Wir haben uns mit einem der Betroffenen darüber unterhalten.mehr...

24 min.

Politik

Auch EU im Drohnensumpf

Audio - Politik - 23.05.2013

Die EU fördert fleissig die verschiedensten Drohnenprojekte. Aufgabe der Drohnen soll es einmal sein illegale Einwanderer aufzuhalten und sie dabei vielleicht auch aus Seenot zu retten.mehr...

4 min.

Politik

Focus Europa Magazin #019 vom 23.05.2013

Audio - Politik - 23.05.2013

- Nachrichten Beiträge: - Drohnenprojekte der EU - Blockupy will Solidarität mit den "Krisenländern" - Jugendarbeitslosigkeit in Spanien und politische Gegenmittelchen GEMA-freier Flamenco von Cogollito Plateao und d'Callaos aus Terrassa, Spanien.mehr...

30 min.

Politik

Das Gegenteil von gut ist gut gemeint - Jugendarbeitslosigkeit in Spanien und politische Gegenmittel

Audio - Politik - 23.05.2013

Kommenden Samstag, den 25. Mai ist der „erste Deutsche Entwicklungstag“ – vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, BMZ ausgerufen.mehr...

5 min.

Politik

El contrario de bien es bienintencionado - acuerdo entre España y Alemania para disminuir el desempleo juvenil

Audio - Politik - 23.05.2013

Con Carlos Arillo, Secretario de Prensa y Comunicación del comité nacional del CNT, hablamos sobre la denominada "generación sin futuro" en España, las medidas politicas tomadas por Alemania y propuestas del CNT... http://cnt.es/directoriomehr...

4 min.

Politik

Wir wollen mehr Demokratie wagen...

Audio - Politik - 23.05.2013

150 Jahre SPD - ein Grund zum Feiern?mehr...

3 min.

Politik

Sicherheitsabkommen der Textilindustrie in Bangladesch

Audio - Politik - 22.05.2013

Drei Wochen nach dem Einsturz einer Textil-Fabrik in Bangladesch haben sich 31 westliche Bekleidungsunternehmen einem Abkommen für mehr Gebäudesicherheit an den Produktionsstätten angeschlossen.mehr...

9 min.

Politik

Das Sicherheitsabkommen der Textilindustrie in Bangladesch

Audio - Politik - 22.05.2013

Drei Wochen nach dem Einsturz einer Textil-Fabrik in Bangladesch haben sich 31 westliche Bekleidungsunternehmen einem Abkommen für mehr Gebäudesicherheit an den Produktionsstätten angeschlossen.mehr...

19 min.

Politik

Prof. Dr. Dietmar Herz: Das Recht auf Asyl

Audio - Politik - 22.05.2013

Prof. Dr.mehr...

1 min.

Politik

Der EU-Beitritt Kroatiens

Audio - Politik - 22.05.2013

Am 01. Juli 2013 ist es soweit – Kroatien wird 28. EU-Mitglied und beschert der Europäischen Union die 24. Amtssprache.mehr...

4 min.

Politik

Die Metro-Gruppe und der Arbeiterschutz in Bangladesch: Umfrage vor dem Freiburger Kaufhof

Audio - Politik - 22.05.2013

Nach dem besonders tödlichen Einsturz eines Fabrikgebäudes Ende April bei Dhaka in Bangladesch (über 1100 Tote und mehrere Tausend Verletzte) und wiederholten Grossbränden in anderen Fabriken dieses Landes(Ende 2012 und am 8. Mai 2013) fangen die weltweit grössten Handelsketten endlich an, ein Abkommen der Nichtregierungsorganisation Clean Clothes Campaign (CCC, auf deutsch Kampagne für Saubere Kleidung)zu unterschreiben. Viele Handelsketten haben das Abkommen unterzeichnet - die allermeisten davon leider erst unter öffentlichem Druck nach dem Fabrikeinsturz.mehr...

6 min.

Politik

Europäische Treffen der Hammerskin-Neonazis in Frankreich

Audio - Politik - 22.05.2013

Die neonazistischen Hammerskins haben sich aus ganz Europa am vergangenen Wochenende in Südfrankreich getroffen.mehr...

11 min.

Politik

Einladung zur Anarchistischen Balkanbuchmesse 2013

Audio - Politik - 22.05.2013

Das Anarchistische Radio Berlin lädt ein zur Balkan Anarchist Bookfair vom 24. bis 26. Mai 2013 im slowenischen Ljubljana. Dazu gehören zwei Interviews mit Macher*innen zu Geschichte und Gegenwart der Buchmesse im Balkanraum (Englisch mit Voice-over auf Deutsch) sowie weiterführende Informationen. Länge: 18:02 min Link zur Buchmesse: http://www.a-federacija.org/bab2013/mehr...

18 min.

Politik

Partnerschaft Lemberg-Freiburg

Audio - Politik - 22.05.2013

This program is about the partner relationship between two cities with one history,mainly Freiburg (Germany) and Lemberg(Ukraine).There is an interview with famous German author and performer of own songs, producer and journalist Walter Mossmann about his big musical project in Ukraine.mehr...

1 min.

Politik

Kleinwaffen: Massenvernichtungsmittel Nr.1

Audio - Politik - 22.05.2013

Interview mit Helmut Lohrer von IPPNW über die Gefahren, Verbreitung und Produktion von Kleinwaffen sowie den Kongress gegen Kleinwaffen.mehr...

13 min.

Politik

Interview mit Karin Waringo zu den Repressionen gegen abgeschobene Flüchtlinge

Audio - Politik - 22.05.2013

Wir haben Dr. Karin Waringo zur Situation von abgeschobenen Flüchtlingen befragt.mehr...

11 min.

Politik

Venezuela - Socialismo 21!? - Teil 2

Audio - Politik - 21.05.2013

Beitrag zur Veranstaltung der Hellen Panke und Interbrigadas e.V. am 2. Mai 2013 in Berlin.mehr...

8 min.

Politik

Venezuela - Socialismo 21!? - Teil 1

Audio - Politik - 21.05.2013

Beitrag zur Veranstaltung der Hellen Panke und Interbrigadas e.V. am 2. Mai 2013 in Berlin.mehr...

12 min.

Politik

Der neue Rundfunkbeitrag 2013

Audio - Politik - 21.05.2013

Viele Bürger finden den neuen Rundfunkbeitrag für ungerecht. Juristen sagen es ist kein Beitrag, es ist eine Steuer, insgesamt verfassungswidrig.mehr...

15 min.

Politik

Partizipative Demokratie - Was wir von Island lernen können

Audio - Politik - 21.05.2013

Eine kleine Insel mit vielen Vulkanen am südlichen Rand des Polarkreises will der Europäischen Union beitreten.mehr...

5 min.

Politik

Noch viel zu tun - Pressefreiheit in der EU

Audio - Politik - 21.05.2013

Sei es das Medienkartell Berlusconis in Italien, sei es die Fidesz-kontrollierte Medienaufsichtsbehörde in Ungarn – dass es auch in der EU Schwierigkeiten mit der Pressefreiheit gibt, ist weithin bekannt.mehr...

7 min.