UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Streik bei Turkish Airlines

Audio - Politik - 15.05.2013

Mit allen Mitteln wird versucht, einen Strei bei Turkish Airlines (Türk Hava Yollari) zu verhindern.mehr...

6 min.

Politik

Volkswahl des Bundesrats: SVP und einige Linke sind dafür

Audio - Politik - 14.05.2013

Die SVP gibt wieder einmal einen Millionenbetrag für eine Abstimmung aus. Vor ein paar Tagen flatterte ihr „Extrablatt“ in die Haushalte. Der Grund: In fünf Wochen stimmt das Schweizer Stimmvolk über die SVP-Initiative „Volkswahl des Bundesrates“ ab. Statt der Vereinigten Bundesversammlung - also statt dem Parlament - soll das Volk in Zukunft die sieben Regierungsmitglieder der Schweiz wählen. Sowohl die meisten bürgerlichen als auch die meisten linken Politiker und Politikerinnen lehnen das Anliegen ab. Auch viele SVP-Mitglieder sind gegen die Volkswahl, weil sie für die SVP eher negativ ausfallen könnte. Die Befürworter suchen nun in allen möglichen Lagern nach Mitstreitern. Offenbar wurden sie fündig: Alt-SP-Bundesrätin Micheline Calmy-Rey und der Grüne Nationalrat Bastien Girod werden jetzt im SVP-Extrablatt zitiert. Michael Spahr wollte von Bastien Girod wissen, ob er es begrüsst, vom politischen Gegner benutzt zu werden. ... Sagt Bastien Girod, Grüner Nationalrat und Befürworter der SVP-Initiative „Volkswahl des Bundesratesmehr...

4 min.

Politik

Volkswahl des Bundesrates: Linke und Grüne, früher dafür heute dagegen

Audio - Politik - 14.05.2013

Die meisten Parteien lehnen die Initiative der SVP für die Volkswahl des Bundesrates ab. So auch die Partei von Bastien Girod: die Grünen - also eine Partei, die sonst immer für viel Basisdemokratie und Mitbestimmung einsteht. Die Co-Präsidentin der Grünen, Regula Rytz, wurde selber zweimal vom Volk in eine Regierung gewählt: in den Berner Gemeinderat. Michael Spahr wollte wissen, warum ausgerechnet sie sich jetzt gegen die Volkswahl des Bundesrates einsetzt ... Sagt Regula Rytz, Co-Präsidentin der Grünen Partei Schweiz. Die Abstimmung über die SVP-Initiative „Volkswahl des Bundesrates“ findet am 9. Juni statt.mehr...

4 min.

Politik

Wissenschaft und Krieg - Generalleutnant a.D. an der MLU

Audio - Politik - 14.05.2013

Im Rahmen seiner Vorlesung Einführung in die Internationalen Beziehungen lädt der Politik-Professor Johannes Varwick den Generalleutnant a.D.mehr...

9 min.

Politik

Cosmic Cine Zürich 2013, Gespräch mit Frau Morini, OK

Audio - Politik - 13.05.2013

Frau Morini organisierte mit anderen den Cosmic Cine Event in Zürich, 2013. Faszinierende Ueberlegungen zum Bewsusstsein und seine Schulung.mehr...

14 min.

Politik

Syrien

Audio - Politik - 11.05.2013

Im April fand eine Veranstaltung mit Wolfgang Gehrcke und Werner Ruf in der Kasseler Cafe Buchoase zum Thema Syrien statt.mehr...

40 min.

Politik

Rüstungsexporte und Blutaktien - Peter Grottian zu geplanten Protesten gegen Rheinmetall

Audio - Politik - 10.05.2013

Anfang der Woche wurde aufgrund einer parlamentarischen Anfrage der Grünen Abgeordneten Katja Keul bekannt, dass die Bundesregierung den Verkauf von insgesamt 164 Kampfpanzer an Indonesien genehmigt hat.mehr...

10 min.

Politik

Neue Beweise? - zur aktuellen Diskussion um das Oktoberfestattentat

Audio - Politik - 10.05.2013

Interview mit dem Politikwissenschaftler Tobias von Heymann, Autor des Buchs "Die Oktoberfestbombe"mehr...

9 min.

Politik

Focus Europa Magazin #011 vom 09.05.2013

Audio - Politik - 09.05.2013

Nachrichten: - Wirtschaftlicher Dialog über finanzielle Hilfe für Zypern - Erneut tödlicher Brand in Textilfabrik in Bangladesh - Wieder verfassungswidrige Sparmassnahmen in Portugal - Dritte Instanz für Silvio Berlusconi - Linker Block für die Legalisierung des Hanfanbaus - Acht Aktivisten der Refugee Bus Tour in Offenburg festgenommen Beiträge: - Schlechte Behandlung von Asylsuchenden auf Zypern - BUKO 35 - der alljährliche internationalistische Kongress beginnt heute in München GEMA-freie Musik von der spanischen Künstlerin Maria Rodes via jamendo.com Focus Europa wird vom Europaparlament co-finanziert.mehr...

30 min.

Politik

BUKO 35 - Der alljährliche internationalistische Kongress beginnt heute in München

Audio - Politik - 09.05.2013

"Unsere Workshopliste füllt sich seit Wochen und wir freuen uns auf die über 70 Veranstaltungen und Diskussionen.mehr...

7 min.

Politik

Alternativen in der Krise

Audio - Politik - 09.05.2013

Interviews mit Aktivist_Innen aus Madrid, Paris, Porto, Athen und Barcelona - Interaktive Landkarte Karte auf http://www.mediensyndikat.de/geo/alterna...mehr...

4 min.

Politik

Schlechte Behandlung von Asylsuchenden auf Zypern

Audio - Politik - 09.05.2013

Das Frühstück wurde gestrichen, Windeln und Milchpulver gibt es nicht mehr, viele Asylsuchende werden einfach in Arrestzellen auf Polizeiwachen untergebracht.mehr...

7 min.

Politik

Maria Cäsar - Widerstand in der Steiermark

Audio - Politik - 08.05.2013

Maria Cäsar ist mit 92 Jahren die letzte, lebende sterirische Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.mehr...

12 min.

Politik

E.ONs Klimasorgen scheinheilig !!! Bericht von der Hauptversammlung der Aktionär_innen in Essen

Audio - Politik - 08.05.2013

Anlässlich der Hauptversammlung von E.ON kritisieren urgewald, FIAN und der Dachverband der Kritischen Aktionär_innen, dass E.ONs öffentlich zur Schau getragene Klimasorgen scheinheilig und aufgesetzt sind. „Während Johannes Teyssen in Interviews das Versagen der EU-Klimapolitik kritisiert, setzt E.ON auf neue Märkte in Brasilien, Russland und der Türkei, wo es um den Ausbau der Kohleverstromung geht.mehr...

7 min.

Politik

Dr. Julia Schulze-Wessel: Wie Demokratien Ausnahmeräume schaffen. Über die Grenzen rechtlich integrierter Gemeinschaften

Audio - Politik - 08.05.2013

Dr. Julia Schulze-Wessel (TU Dresden) sprach im Rahmen der Erfurter Ringvorlesung “Migration.mehr...

1 min.

Politik

Zur Geschichte der Hausbesetzung der Hamburger Ekhofstrasse

Audio - Politik - 08.05.2013

Am 19. April 1973 besetzten zirka 50 Menschen ein Haus in Hamburg, die Ekhofstrasse 39. Die Aktion erfolgte auf Grund der Umstrukturierung des Stadtteils Hohenfelde, was heute wohl als Gentrifikation bezeichnet wird. Bei der Besetzung war die radikale Linke Hamburgs ein Anziehungspunkt.mehr...

24 min.

Politik

ASYLOS "Flüchtlingsrecht in keiner Weise befriedigend umgesetzt in der EU"

Audio - Politik - 08.05.2013

Angst, Gewalt oder Verfolgung in ihren Herkunftsländern reichen nicht aus. Ebenso wenig wie den langen und gefährlichen Weg hierher.mehr...

10 min.

Politik

Nazis in tschechien

Audio - Politik - 07.05.2013

Interview mit einer tschechischen antifaschistin zu nazis, rassismus, antiziganismus und antifaschistischen aktivitäten in tschechien. http://antifa.cz/ http://www.aida-archiv.de/mehr...

7 min.

Politik

Einstiegsdroge "Frei.Wild"?

Audio - Politik - 07.05.2013

Am 10. Mai soll die Rechtsrock-Band "Frei.Wild" in Graz ein Konzert geben.mehr...

13 min.

Politik

Einstiegsdroge "Frei.Wild"? - Gekürzte Version

Audio - Politik - 07.05.2013

Am 10. Mai soll die Rechtsrock-Band "Frei.Wild" in Graz ein Konzert geben.mehr...

7 min.

Politik

NSU Prozess schon wieder unterbrochen - Gespräch mit Apabiz

Audio - Politik - 07.05.2013

Gestern hat er nun also begonnen, der Prozess gegen Beate Zschäpe und vier Neonazis aus dem Unterstützernetzwerk der Neonazi-Terrorzelle des so genannten NSU.mehr...

9 min.

Politik

Straflosigkeit für die Täter - "Land denen, die es brauchen!"

Audio - Politik - 07.05.2013

Giorgio Trucchi ist Journalist und lebt in Managua, Nicaragua.mehr...

13 min.

Politik

'Menschenrechtssituation schwierig' - Freihandelsabkommen der EU mit Peru und Kolumbien

Audio - Politik - 07.05.2013

Nachdem sich die rotgrüne Opposition im Bundestag noch dagegen gestemmt hatte, hat sie es im Bundesrat nun doch durchgewunken: Das Freihandelsabkommen zwischen der EU auf der einen und Kolumbien und Peru auf der anderen Seite.mehr...

6 min.

Politik

Forum Endlagersuche für Atomüll in der Ev. Akademie Loccum

Audio - Politik - 07.05.2013

Das Forum-Thema: Endlagersuche - mit den Bürgern_innen! fand vom 03 bis zum 05.Mai statt. Möglichkeiten und Grenzen der Bürgerbeteiligung. Viola Schetula und Diana Gallego Carrera diskutieren Beteiligungsverfahren am Beispiel der Endlagerung radioaktiver Abfälle. Tim Thaler sprach mit Raimund Kamm über die Konferenz, Raimund kamm war selbst bei der Konferenz beteiligt. weitere Infos zum Thema. www.atomuel-lager.demehr...

16 min.

Politik

Wissenschaft und Krieg

Audio - Politik - 07.05.2013

Im Rahmen einer Politikvorlesung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wird Generalleutnant a.D.mehr...

24 min.

Politik

Eine Landbesetzung in Wien - vor der Räumungsdrohung

Audio - Politik - 07.05.2013

Europaweit geht das Gespenst des Höfesterbens um.mehr...

8 min.

Politik

NSU-Untersuchungsausschuss Thüringen

Audio - Politik - 06.05.2013

Über ihre Erwartungen an den NSU Prozess sprachen wir mit der Vorsitzenden des NSU Untersuchungsausschuss im Thüringer Landtag, der SPD Abgeordneten Dorothea Marx.mehr...

6 min.

Politik

Ein Expertenjournalist ohne Platz im Sitzungssaal? - Wie wichtig ist es, vor Ort zu sein?

Audio - Politik - 06.05.2013

Am Telefon in Hamburg war der Rechtsextremismusexperte und TAZ Journalist Andreas Speitmehr...

12 min.

Politik

Auftakt zum grössten Prozess der deutschen Nachkriegsgeschichte – In München beginnt der NSU-Prozess über die Neonazi-Mordserie

Audio - Politik - 06.05.2013

Vor dem Oberlandsgericht in München beginnt heute der grösste Prozess der deutschen Nachkriegsgeschichte.mehr...

4 min.

Politik

Nach der Abstimmung über die Verfasste Studierendenschaft in Freiburg

Audio - Politik - 06.05.2013

An der Uni Freiburg fand Anfang Mai die Abstimmung über die Verfasste Studierendenschaft statt.mehr...

4 min.

Politik

099_SunPod_Interview: Hans Michlbauer – EG Solar e.V.

Audio - Politik - 05.05.2013

Letzte Woche habe ich schon ein erstes Interview von der Solarkochertagung im April in Altötting veröffentlicht, und auch heute bin ich froh, dass ich, nachdem ich nun fünf Jahre lang Solarkocher baue und inzwischen drei Jahre lang Interviews für SunPod aufnehme, endlich eine riesige Lücke auf meiner persönlichen Solarkocherlandkarte schliessen kann. Wenn man im Internet nach Solarkochern recherchiert, stösst man sofort auf die EG Solar, und eine Solarkochergeschichte ohne die EG Solar muss immer unvollständig bleiben. Altötting ist die deutsche Solarkocherhauptstadt, und diesen Status verdankt sie der “EntwicklungshilfeGruppe Solarkocher der staatlichen Berufsschule Altötting”. Anlässlich der 20.mehr...

25 min.

Politik

Wie können parlamentarische Untersuchungsausschüsse bei der Aufklärung der NSU-Verbrechen helfen?

Audio - Politik - 04.05.2013

Vortrag von Martina Renner, MdL, DIE LINKE. Thüringen, Mitglied im Thüringischen NSU Untersuchungsausschussmehr...

9 min.

Politik

Geschichte des Verfassungsschutzes nach dem 2. Weltkrieg

Audio - Politik - 04.05.2013

Vortrag von Dr. Elke Steven, Komitee für Grundrechte und Demokratiemehr...

10 min.

Politik

Weshalb die öffentliche Begleitung des NSU-Prozesses von grosser Bedeutung ist

Audio - Politik - 04.05.2013

Vortrag von Yavuz Narin, Rechtsanwalt und Nebenklagevertreter der Angehörigen eines NSU-Opfersmehr...

9 min.

Politik

Kooperation taz und Radio Lora München bei der Berichterstattung zum NSU-Prozess

Audio - Politik - 04.05.2013

Interview mit Wolf Schmidt, stellvertretender Ressortleiter Inland der taz-Redaktion zum NSU-Prozessmehr...

8 min.

Politik

Demo zum NSU-Prozessauftakt

Audio - Politik - 04.05.2013

Interview mit Thomas Spreee vom Bündnis gegen Naziterror und Rassismusmehr...

7 min.

Politik

Was kann der NSU-Prozess leisten, was nicht?

Audio - Politik - 04.05.2013

Interview mit Eike Sanders vom NSU-Watchblog und dem Rechtsextremismus-Experten Burkhard Schrödermehr...

7 min.

Politik

Wurden antifaschistische und antimilitaristische Inhalte auf der 1. Mai Kundgebung bei der Berichterstattung bewusst ausgeblendet?

Audio - Politik - 03.05.2013

Gespräch mit Max Heinke von der vvn- bda, der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten zu seiner 1. Mai Rede auf der Freiburger DGB Kundgebung und der anschliessenden Berichterstattung durch das Monopolblatt Badische-Zeitung.mehr...

10 min.

Politik

Alle Macht den Fachschaften an der Uni Freiburg.

Audio - Politik - 03.05.2013

Die erste Runde der Urwahl der Studierenden an der Uni Freiburg zum zukünftigen Modell der verfassten Studierendenschaft ist gelaufen.mehr...

12 min.

Politik

"Ta na hora pra o Governo ir embora!" - Protestos em Lisboa no Dia do Trabalhador

Audio - Politik - 03.05.2013

"Era um mar de gente" diz Celia Portela da União dos Sindicatos, CGTP em Lisboa do protesto do Primeiro de Maio em Lisboa. Ela fala das exigências da população portuguesa e os protestos seguintes no fim do mês.mehr...

7 min.

Politik

"Es ist Zeit für die Regierung zu gehen!" - Proteste zum 1. Mai in Lissabon

Audio - Politik - 03.05.2013

"Es war ein Meer von Menschen, es war grossartig" sagt Celia Portela von der Gewerkschaftsunion CGTP in Lissabon über die Demonstration am 1. Mai.mehr...

7 min.

Politik

Die Liste der neuen Feinde der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen

Audio - Politik - 03.05.2013

Pressefreiheit, so sagt man, ist ein hohes Gut. Und man sagt auch "viel Feind - viel Ehr'" - Und was hat das jetzt miteinander zu tun?mehr...

9 min.

Politik

Occupy the Radio Folge 2 - Austeritätspolitik

Audio - Politik - 03.05.2013

Ein Zusammenschnitt der zweiten Folge der Sendung Occupy the Radio. Inhaltlich geht es um Austeritätspolitik, die Krise in Zypern und die Parallelen der jetzigen Krise zur Weltwirtschaftskrise von 1929.mehr...

35 min.

Politik

Nicht nur in Berlin kämpfen Refugees um ihre Rechte

Audio - Politik - 02.05.2013

Im Sommer 2013 wird in Berlin das „Refugee Tribunal against Germany“ stattfinden.mehr...

7 min.

Politik

Istanbul total gesperrt, dann mit Tränengas vernebelt - wie man eine Kundgebung zum 1. Mai in Istanbul verhindert

Audio - Politik - 02.05.2013

Schon am Frühen Morgen wurde die Galata-Brücke über das Goldene Horn wie eine mittelalterliche Zugbrücke einfach hochgeklappt und wurden andere Verkehrswege gesperrt, ab 8 Uhr Morgen schoss dann die Polizei mit Tränengas wo immer sich mehr 10 oder mehr Menschen versammelt haben.mehr...

7 min.

Politik

Immer mehr Tote trotz mächtiger Konzerne: Nach dem Fabrikeinsturz in Savar

Audio - Politik - 02.05.2013

Über 400 Menschen starben, weil eine Textilfabrik in Savar in Bangladesch einstürzte. Katastrophen wie diese könnten jeden Tag wieder passieren, sagt Anne Jung von medico international gegenüber Radio Dreyeckland.mehr...

10 min.

Politik

Lorenz Krämer: "Europäische und deutsche Flüchtlingspolitik im Blickfeld der UN-Flüchtlingskonvention"

Audio - Politik - 02.05.2013

Lorenz Krämer sprach im Rahmen der Erfurter Ringvorlesung “Migration. Integration.mehr...

1 min.

Politik

Focus Europa Magazin #007 vom 02.05.2013

Audio - Politik - 02.05.2013

Nachrichten: - Hunderttausende auf den Strassen am Tag der Arbeit - In Portugal folgen weitere Proteste Ende des Monats - Nach dem Einsturz des Fabrikgebäudes nahe Dhaka zeigt sich die EU besorgt über die Arbeitsbedingungen in Bangladesch - "Absolute Priorität ist die Arbeit” - Paris und Rom mit Faustschlägen an den Türen Berlins - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Ukraine wegen der Inhaftierung von Ex-Regierungschefin Julija Timoschenko verurteilt - Rajoy bietet Brüssel 3 Millionen - Sparmassnahmen weiter vertagt Beiträge - Immer mehr Tote trotz mächtiger Konzerne: Nach dem Fabrikeinsturz in Savar, Bangladesch - Benedikt Haerlin von der Kampagne Save-Our-Seeds zur Saatgut-Regulierung Musik: Les Peluches Vandales aus Freiburg Delito y Medio aus Madridmehr...

30 min.

Politik

Kampfdrohnen -Wofür ? Jan van Aken im Interview

Audio - Politik - 02.05.2013

Die USA wollen sie liefern: Kampfdrohnen. Zwar gibt es keine Zulassung im europäischen Luftraum.mehr...

5 min.

Politik

NPD - eine sterbende Partei?

Audio - Politik - 01.05.2013

Bereits nach dem Landesparteitag der sächsischen NPD im Januar 2013 war zu konstatieren, dass die neonazistische Partei in keiner guten Situation ist: sie ist zerstritten, es gibt einen anhaltenden Mitgliederschwund, interne Streitigkeiten und die finanzielle Lage ist desaströs.mehr...

13 min.