UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Kampf gegen Zensur in Ägypten

515058

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Kampf gegen Zensur in Ägypten

Letztes Wochenende erreichten Bilder der Gewalt in Ägypten wieder einmal die ganze Welt. In Kairo kam es zu heftigen Gewaltausbrüchen zwischen Christen und Muslimen. Meistens aber schweigen die westlichen Medien zur herrschenden Alltagsgewalt in Ägypten. Die ägyptischen Medien berichten zwar darüber, dass es fast täglich zu Ausschreitungen bei Demonstrationen kommt. Sie – jedoch – berichten meistens nur einseitig – ganz im Sinne des Militärs. Trotz Machtübernahme durch die Muslimbrüder gilt das Militär nämlich immer noch als stärkste Kraft des Landes. Gegen die Medienzensur und die Übermacht des Militärs kämpft das Kollektiv „Kazeboon“ [KASEBUN]. Das vor allem aus Frauen bestehende Kollektiv benutzt Video als Waffe. Michael Spahr hat die Frauen getroffen. ... ABSAGE Sagt Reem Dawoud [RIIM DAWUUD] vom Videokollektiv Kazeboon. Die Videos des Kollektivs Kazeboon gibt es im Internet.

Letztes Wochenende erreichten Bilder der Gewalt in Ägypten wieder einmal die ganze Welt. In Kairo kam es zu heftigen Gewaltausbrüchen zwischen Christen und Muslimen.
Meistens aber schweigen die westlichen Medien zur herrschenden Alltagsgewalt in Ägypten.
Die ägyptischen Medien berichten zwar darüber, dass es fast täglich zu Ausschreitungen bei Demonstrationen kommt.
Sie – jedoch – berichten meistens nur einseitig – ganz im Sinne des Militärs.
Trotz Machtübernahme durch die Muslimbrüder gilt das Militär nämlich immer noch als stärkste Kraft des Landes.
Gegen die Medienzensur und die Übermacht des Militärs kämpft das Kollektiv „Kazeboon“ [KASEBUN].
Das vor allem aus Frauen bestehende Kollektiv benutzt Video als Waffe.
Michael Spahr hat die Frauen getroffen.

...

ABSAGE
Sagt Reem Dawoud [RIIM DAWUUD] vom Videokollektiv Kazeboon.
Die Videos des Kollektivs Kazeboon gibt es im Internet. Ebenfalls zu sehen sind dort die Filme der Gruppe Mosireen [MOSIRIN], welche mit Kazeboon zusammenarbeitet. Die Videos sind zwar arabisch, aber viele haben deutsche oder englische Untertitel. Die Links dazu finden Sie auf rabe.ch in der Rubrik RaBe-Info.


LINK
http://www.youtube.com/user/3askarKazeboon
http://www.youtube.com/user/Mosireen

Creative Commons Lizenz

Autor: Michael Spahr

Radio: RaBe Datum: 09.04.2013

Länge: 05:27 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)