Matthias Durchfeld vom Istoreco, dem Institut für Geschichte des Widerstands und Zeitgeschichte in Reggio Emilia, kommentiert die Rede.
Joachim Gauck in Sant' Anna di Stazzema: Nebelkerzen auf den deutschen Umgang mit NS-Massakern
Am 24. März traf Bundespräsident Gauck in Sant' Anna di Stazzema, dem Ort eines NS-Massakers an der Zivilbevölkerung 1944 mit 560 Toten, mit dem italienischen Staatspräsidenten Napolitano zusammen. In einer Rede betonte er das Leid der Opfer und die Schuld der Täter - um auf die Ohnmacht der Justiz und die Aufgabe zivilgesellschaftlichen Erinnerns zu verweisen.

Autor: Johanna
Radio: RDL Datum: 29.03.2013
Länge: 14:01 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...